18.06.2013 Aufrufe

Miterzeitung 2. Auflage 2012 - WiWog

Miterzeitung 2. Auflage 2012 - WiWog

Miterzeitung 2. Auflage 2012 - WiWog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historische Informationsecke / Rätsel<br />

„Reformation und Musik“ - Musik verbindet und berührt die Herzen<br />

„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk<br />

Gottes; sie vertreibt den Teufel<br />

und macht die Menschen fröhlich.“ So<br />

beschreibt Martin Luther die Bedeutung<br />

der Musik für Glaube und Gemüt.<br />

Doch soll das Themenjahr „Reformation<br />

und Musik“ eine klingende Hommage<br />

nicht nur an den wortgewaltigen<br />

Dichter und Reformator Luther selber<br />

sein, sondern zugleich auch an den<br />

großen Reichtum protestantischer Kirchenmusik<br />

erinnern. So gilt es, die<br />

weltberühmte Tradition eines Paul Ger-<br />

Rätsel<br />

Von den vielen Einsendern, die das Bilderrätsel<br />

der letzten Mieterzeitung<br />

richtig gelöst hatten, wurden drei Gewinner<br />

ausgelost. Der dritte Platz ging<br />

an Frau Schwager aus der Kreuzstraße,<br />

die einen Gutschein für die Piesteritzer<br />

Badewelt in Höhe von 10 € gewann.<br />

Ihre Mutter, Frau Schwager aus der<br />

Sternstraße erhielt als Zweitplatzierte<br />

für das Physio Centrum Wittenberg einen<br />

20 €-Gutschein. Unserem Erstplatzierten,<br />

Herrn Boje aus der Stadthalle,<br />

hardt, Johann Sebastian Bach, aber<br />

auch von Walter, Schütz und Telemann,<br />

Fasch und Mendelssohn Bartholdy –<br />

um nur einige zu nennen – zu pflegen<br />

und in Erinnerung zu rufen.<br />

Ein Themenjahr „Reformation und Musik“<br />

auf dem Weg zum Reformationsjubiläum<br />

2017 hätte Luther also gewiss<br />

gefallen. Er selbst war ein geübter<br />

Sänger und Lautenspieler. In seinem<br />

Werk als Komponist und Lieddichter<br />

hat er die reformatorischen Glaubenssätze<br />

zu Musik verdichtet. Seine<br />

Lieder sowie die seiner Anhänger entfalteten<br />

große Wirkung bei der Ausbreitung<br />

der Reformation.<br />

Zahlreiche Veranstaltungen - Gottesdienste,<br />

Konzerte und Symposien - sol-<br />

überreichten wir einen Bowling-Gutschein<br />

in Höhe von 30 €.<br />

Auch in dieser Ausgabe machen wir<br />

ein Preisausschreiben, jedoch nicht<br />

wie üblich in Form eines Rätsels. Hierbei<br />

handelt es sich diesmal um eine<br />

Schätzaufgabe. Vom 01. Juli <strong>2012</strong> bis<br />

zum 31. Juli <strong>2012</strong> haben wir im Kundenzentrum<br />

unserer Geschäftsstelle in<br />

der Sternstraße 4 ein Gefäß vorbereitet,<br />

in dem sich WIWOG-Schlüsselanhänger<br />

mit Einkaufschips befinden. Ihre<br />

Aufgabe ist es nun zu schätzen, wie<br />

viel Anhänger sich in dem Gefäß befinden.<br />

Jeder, der an diesem Preisausschreiben<br />

teilnimmt, bekommt übrigens<br />

auch einen Schlüsselanhänger<br />

(natürlich nicht aus dem Gefäß!) geschenkt.<br />

Auf die drei Teilnehmer, die der genauen<br />

Anzahl der Schlüsselanhänger am<br />

nächsten sind, warten dieses Mal folgende<br />

Preise: Gutscheine vom Clack<br />

Theater, für den Alaris Schmetterlingspark<br />

und zwei Eintrittskarten für die Erlebnisnacht<br />

201<strong>2.</strong><br />

len sich dann regelrecht „wie ein<br />

Band“ durch das kommende Jahr ziehen.<br />

Unter dem Motto „366plus1 - Kirche<br />

klingt“ bringt die evangelische Kirche<br />

seit dem 1. Januar an täglich den<br />

„künstlerischen Schatz der Reformation“<br />

zum Klingen.<br />

Unter www.ekd-366plus1.de kann der<br />

Veranstaltungsplan eingelesen werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!