19.06.2013 Aufrufe

Mieterfragebogen - WOBAU Wohnungsbaugesellschaft Velbert mbH

Mieterfragebogen - WOBAU Wohnungsbaugesellschaft Velbert mbH

Mieterfragebogen - WOBAU Wohnungsbaugesellschaft Velbert mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Persönliche Daten GP-Nr.:<br />

Anrede: Herr Frau<br />

Familienname: Vorname:<br />

Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit*:<br />

Beruf*: monatliches Nettoeinkommen €: ca.<br />

Arbeitgeber*:<br />

Anrede: Herr Frau<br />

Familienname: Vorname:<br />

Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit*:<br />

Beruf*: monatliches Nettoeinkommen €: ca.<br />

Arbeitgeber*:<br />

Anschrift:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon: Mobiltelefon:<br />

E-Mail:<br />

Anzahl Haushaltsangehöriger:<br />

Wohnberechtigungsschein vorhanden: ja nein auf Antrag<br />

Ich war schon einmal Mieter bei der Wobau: ja nein<br />

wo: wann:<br />

Meine Vorstellungen und Wünsche für die neue Wohnung<br />

Wohnungsgröße: von bis Raumzahl: von bis<br />

maximale Miethöhe (inkl. Nebenkosten): €<br />

gewünschter Mietbeginn:<br />

Balkon: ja wäre schön<br />

Lage:<br />

Zentrum Am Berg Klinikum Langenberg<br />

Kostenberg Birth<br />

sonstige Wünsche:<br />

* freiwillige Angabe<br />

Fragebogen für Mietinteressenten<br />

/<br />

Datum Unterschriften<br />

"Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir die SCHUFA-Klausel auf der 2. Seite gelesen habe/n und akzeptiere/n."<br />

Datum<br />

/<br />

Unterschriften


SCHUFA-Klausel<br />

Ich willige ein, dass die <strong>Wohnungsbaugesellschaft</strong> <strong>Velbert</strong> <strong>mbH</strong> der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden,<br />

Daten über die Beantragung dieses Mietvertrages übermittelt und Auskünfte über mich von der SCHUFA erhält.<br />

Unabhängig davon wird die <strong>Wohnungsbaugesellschaft</strong> <strong>Velbert</strong> <strong>mbH</strong> der SCHUFA auch Daten über seine gegen mich bestehenden<br />

fälligen Forderungen (z. B. Forderungsbetrag nach Titulierung im Anschluss einer Kündigung gem. §§ 543 Abs. 2 Nr. 3, 569 Abs. 3<br />

BGB bzw. wegen Zahlungsverzug nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB) übermitteln. Dies ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28a<br />

Absatz 1 Satz 1) zulässig, wenn ich die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht habe, die Übermittlung zur Wahrung<br />

berechtigter Interessen der <strong>Wohnungsbaugesellschaft</strong> <strong>Velbert</strong> <strong>mbH</strong> oder Dritter erforderlich ist und die Forderung vollstreckbar ist<br />

oder ich die Forderung ausdrücklich anerkannt habe.<br />

Darüber hinaus wird der Vermieter der SCHUFA auch Daten über sonstiges nichtvertragsgemäßes Verhalten (z.B. betrügerisches<br />

oder missbräuchliches Verhalten) übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28 Absatz 2) nur<br />

erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der <strong>Wohnungsbaugesellschaft</strong> <strong>Velbert</strong> <strong>mbH</strong> oder Dritter erforderlich ist<br />

und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Übermittlung<br />

überwiegt.<br />

Die SCHUFA speichert und nutzt die erhaltenen Daten. Die Nutzung umfasst auch die Errechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes<br />

auf Grundlage des SCHUFA-Datenbestandes zur Beurteilung des Kreditrisikos (Score). Die erhaltenen Daten übermittelt sie an ihre<br />

Vertragspartner im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit<br />

von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind Unternehmen, die aufgrund von Leistungen oder Lieferung<br />

finanzielle Ausfallrisiken tragen (insbesondere Kreditinstitute sowie Kreditkarten- und Leasinggesellschaften,aber auch etwa<br />

Vermietungs-, Handels-, Telekommunikations-, Energieversorgungs-, Versicherungs- und Inkassounternehmen). Die SCHUFA stellt<br />

personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde und die<br />

Übermittlung nach Abwägung aller Interessen zulässig ist. Daher kann der Umfang der jeweils zur Verfügung gestellten Daten nach<br />

Art der Vertragspartner unterschiedlich sein. Darüber hinaus nutzt die SCHUFA die Daten zur Prüfung der Identität und des Alters<br />

von Personen auf Anfrage ihrer Vertragspartner, die beispielsweise Dienstleistungen im Internet anbieten.<br />

Ich kann Auskunft bei der SCHUFA über die mich betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen über das<br />

SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren sind unter www.meineschufa.de abrufbar.<br />

Die postalische Adresse der SCHUFA lautet:<br />

SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!