21.06.2013 Aufrufe

Jetzt für unsere Austauschprogramme 2006/2007 bewerben! - YFU

Jetzt für unsere Austauschprogramme 2006/2007 bewerben! - YFU

Jetzt für unsere Austauschprogramme 2006/2007 bewerben! - YFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Gastfamilie<br />

eine fremde Kultur erleben<br />

Im Sommer erwarten wir rund 450 Schülerinnen<br />

und Schüler aus über 40 Ländern, die<br />

ein Austauschjahr in Deutschland verbringen<br />

möchten. Dies ist eine Steigerung um<br />

etwa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Damit zeigt sich die wachsende Beliebtheit<br />

der <strong>YFU</strong>-Programme und das steigende Interesse<br />

von Jugendlichen aus dem Ausland, die<br />

deutsche Kultur kennen zu lernen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer <strong>unsere</strong>r<br />

Programme sind zwischen 15 und 18<br />

Jahren alt. Während ihres Aufenthalts besuchen<br />

sie eine öffentliche Schule und leben<br />

in Gastfamilien, welche die Austauschschüler<br />

unentgeltlich bei sich aufnehmen.<br />

Ein Jahr nach der Erweiterung der EU ist das<br />

Interesse der Schüler an Europa sehr groß.<br />

So werden auch in diesem Jahr wieder die<br />

Hälfte <strong>unsere</strong>r Austauschschüler aus europäischen<br />

Ländern kommen. Weiterhin erwarten<br />

wir jeweils 70 Schüler aus Asien und<br />

Südamerika sowie etwa 80 Schüler aus dem<br />

englischsprachigen Raum.<br />

Mit dem Ansteigen <strong>unsere</strong>r Schülerzahlen<br />

suchen wir natürlich auch mehr Gastfamilien,<br />

die eine Schülerin oder einen Schüler<br />

aufnehmen möchten. Ein neues Familienmitglied<br />

bereichert das Familienleben und<br />

oft entsteht eine enge Freundschaft,<br />

die auch lange nach dem<br />

Austauschjahr bestehen bleibt.<br />

<strong>YFU</strong>-Gastfamilien nehmen<br />

Schülerinnen und Schüler aus<br />

über 40 Ländern auf<br />

Studie belegt Lernprozess bei Gastfamilien<br />

Frühjahr/Sommer 2005<br />

<strong>YFU</strong> aktuell<br />

<strong>YFU</strong> setzt in seinen <strong>Austauschprogramme</strong>n<br />

zwei Schwerpunkte: persönliche Betreuung<br />

und interkulturelle Bildung.<br />

Der persönliche Kontakt zu <strong>unsere</strong>n Gastfamilien,<br />

Schülerinnen und Schülern ist uns<br />

sehr wichtig. Jeder Gastfamilie und ihrem<br />

Gastkind steht ein ehrenamtlicher <strong>YFU</strong>-Mitarbeiter<br />

vor Ort als Betreuer und Ansprechpartner<br />

während des gesamten Jahres zur<br />

Verfügung.<br />

Zudem bieten wir ein breit gefächertes Seminarangebot,<br />

das unmittelbar nach der<br />

Ankunft <strong>unsere</strong>r Programmteilnehmer<br />

beginnt. Auf einem Orientierungsseminar<br />

werden die Austauschschülerinnen und<br />

-schüler auf das Leben in ihrem Gastland<br />

vorbereitet. Während des Jahres bieten wir<br />

mehrere Treffen an, auf denen man sich mit<br />

anderen Gastfamilien und deren Austauschschülern<br />

über die gemeinsamen Erfahrungen<br />

austauschen kann. Für die Schüler findet<br />

in der Mitte des Jahres ein achttägiges<br />

Seminar statt, zu dem auch ein Kind der<br />

Gastfamilie eingeladen ist.<br />

Wir freuen uns sehr über die Gastfreundschaft<br />

von Familien und über ihre Bereitschaft,<br />

einem Austauschschüler aus einer<br />

fremden Kultur <strong>für</strong> ein Jahr ihr Zuhause zu<br />

öffnen. Interessierte Familien können sich<br />

bei <strong>YFU</strong> unverbindlich informieren. Internet:<br />

www.yfu.de, E-Mail: info@yfu.de und Telefon:<br />

(040) 22 70 02 -0.<br />

Gastfamilie sein<br />

erhöht interkulturelle Kompetenz<br />

Familien, die <strong>für</strong> ein Jahr einen ausländischen Schüler bei sich aufnehmen, erhöhen<br />

damit ihre Fähigkeit, kultursensible und situationsangemessene Erklärungen <strong>für</strong> das<br />

Verhalten von Mitgliedern fremder Kulturkreise vorzunehmen.<br />

Das bedeutet: Gastfamilien ausländischer Schüler erhöhen ihre interkulturelle Kompetenz<br />

– eine Schlüsselqualifikation in <strong>unsere</strong>r globalisierten Welt. Dies ist das Kernergebnis<br />

einer Studie, die im Rahmen einer Diplomarbeit (Titel: "Positive Auswirkungen<br />

interkultureller Kontakte auf monokulturelle Personen – am Beispiel der Fähigkeit zur<br />

Vornahme situationsadäquater Attributionen") im Fach Psychologie an der Universität<br />

Köln von Johanna Vollhardt mit AFS-Gastfamilien durchgeführt wurde.<br />

"Baie<br />

dankie"<br />

aus<br />

Südafrika<br />

Josephine Fobo<br />

Nicht nur an Schüler aus Deutschland vergibt<br />

<strong>YFU</strong> Stipendien – auch ausländische<br />

Schüler unterstützen wir mit <strong>unsere</strong>n Stipendienfonds<br />

und Spendenaktionen. Insgesamt<br />

erhalten im Austauschjahr<br />

2005/<strong>2006</strong> Schülerinnen und Schüler aus<br />

dem Ausland Stipendien im Wert von fast<br />

300.000 Euro.<br />

Allein eine Spendenaktion <strong>für</strong> Südafrika<br />

brachte 9.000 Euro ein. Josephine Fobo ist<br />

eine der Stipendiatinnen, die diesen Sommer<br />

in Deutschland ihr Austauschjahr<br />

beginnen. Nach dem Erhalt ihres Stipendiums<br />

bedankte sich Josephine bei uns:<br />

Dear <strong>YFU</strong>-Germany!<br />

First and fore most, I would like to thank<br />

you from the bottom of my heart for the<br />

wonderful opportunity you have presented<br />

to me. I am very over-whelmed by this<br />

opportunity and I will make it my duty not<br />

to disappoint my country and respect the<br />

rules and regulations of Germany.<br />

I have never in my wildest dreams thought<br />

that such an opportunity would come my<br />

way. You have really made me see my<br />

potential in life. I know that I will be able to<br />

share all the new experiences back in my<br />

own country.<br />

You have made my parents the happiest<br />

parents in the world. They are quite excited<br />

about me going to Germany and they<br />

also send their regards and appreciation.<br />

I am going to strive for the best and the<br />

use this opportunity in every way possible.<br />

Once again thank you for opening this door<br />

for me. You can't imagine the joy you've<br />

brought into my life. I look forward to learning<br />

and experiencing everything about<br />

Germany.<br />

Thank you to everyone for making this possible.<br />

This comes from the bottom of my<br />

heart.<br />

Thank you in these South African official<br />

languages:<br />

Ngiyabonga - Zulu<br />

Ndiyabulela - Xhose<br />

Kelebogile - Setswana<br />

Kea leboha - Sesotho<br />

Baie dankie - Afrikaans<br />

Thank you - English<br />

Kind Regards,<br />

Josephine Fobo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!