23.06.2013 Aufrufe

und Wiegegenauigkeit von Futtermischwagen

und Wiegegenauigkeit von Futtermischwagen

und Wiegegenauigkeit von Futtermischwagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Misch- <strong>und</strong> <strong>Wiegegenauigkeit</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Futtermischwagen</strong>“<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

„Zukunft Milch 2008“<br />

Alsfeld, den 04. Dezember 2008<br />

Heinz-Günter Gerighausen LK NRW<br />

<strong>Wiegegenauigkeit</strong><br />

1


Technische Rahmenbedingungen<br />

Anzahl der Wiegestäbe<br />

Einbau im Rahmen oder in Radnarben <strong>und</strong> Deichsel<br />

Einstellung der „Dämpfung“<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Hohe Messgenauigkeit, durch DLG bestätigt<br />

Ab 100 kg Befüllmenge hohe <strong>Wiegegenauigkeit</strong><br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Messfehler unter 0,1 %<br />

Dokumentationsmöglichkeiten nutzen<br />

2


kg Trockenmasse<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Mischgenauigkeit<br />

Futtervorlage auf der Basis eines Mischprotokolls<br />

Grassilage<br />

Maissilage<br />

Kartoffeln<br />

Kraftfutter<br />

Stroh<br />

Probenahmezeitraum<br />

Quelle: Th. Bonsels<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

kg Trockenmasse Stroh<br />

3


LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Mischgenauigkeit <strong>und</strong> Befüllen<br />

Grassilage ist <strong>und</strong> bleibt die Herausforderung<br />

Befüllreihenfolge ist sehr wichtig<br />

Vorgelockert oder klein portioniert befüllen<br />

Hohe Schneckengeschwindigkeiten vermeiden<br />

Das Mischsystem nicht „überfrachten“<br />

Befüllgenauigkeit beachten<br />

Auflöseleistung kontrollieren<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

4


Mischgenauigkeit <strong>und</strong> Befüllen<br />

Mischzeit den Komponenten <strong>und</strong> dem TM-Gehalt anpassen<br />

Kurze Schnittlängen <strong>und</strong> höhere TM-Gehalte mischen besser<br />

Jedes Mischsystem benötigt eine eigene „Einstellung“<br />

Technische Hilfen nutzen<br />

Jedes Mischsystem hat aber auch seine Grenzen<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Basismischung:<br />

Grobfutter: 2135 kg = 73%<br />

Saftfutter: 525 kg = 18%<br />

Kraftfutter: 245 kg = 9%<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Unten<br />

49%<br />

9%<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Unten<br />

43%<br />

12%<br />

45%<br />

37%<br />

16%<br />

47%<br />

Unten 42%<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Erwartung<br />

ca. 35-37%<br />

Untersieb<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Unten<br />

40%<br />

10%<br />

50%<br />

Ergebnis Schüttelbox:<br />

Obersieb: 43%<br />

Mittelsieb: 14%<br />

Untersieb: 43%<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Unten<br />

35%<br />

11%<br />

53%<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Unten<br />

29%<br />

13%<br />

58%<br />

Quelle: Th. Bonsels<br />

5


Welche Eigenschaften sollte ein empfehlenswerter TMR-<strong>Futtermischwagen</strong><br />

haben ?<br />

Schonend <strong>und</strong> gleichmäßig Auflösen <strong>und</strong> Mischen<br />

Hohe <strong>Wiegegenauigkeit</strong> <strong>und</strong> gleichmäßigen Austrag bieten<br />

Breites flaches Futterband gegen Nacherwärmung<br />

......<strong>und</strong> für eine optimale Futteraufnahme !<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Haspel- <strong>und</strong> Balkenmischer nutzen nur 70% des Füllvolumens<br />

Mindestens 7 – 8 Minuten Mischzeit<br />

Schonende Gutbehandlung<br />

Kurze Schnittlängen verbessern die Auflöseleistung<br />

Für R<strong>und</strong>ballen Spezialtechnik notwendig<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

6


Ein- <strong>und</strong> Zweischneckenmischer arbeiten nach dem Maulwurfprinzip<br />

Vermusungs- <strong>und</strong> Verpressungsrisiko<br />

Max. 10 – 11 cbm Inhalt bei Fremdbefüllung<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Offene Rührwelle für schonendes Mischen bei Selbstbefüllung<br />

Auch hier max. 10 – 11 cbm Mischvolumen<br />

Entscheidend ist der Übergang <strong>von</strong> der unteren zur oberen Ebene<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

7


Bei den Vertikalen entscheidet das Schneckenkonzept<br />

Gute Auflöse- <strong>und</strong> Mischleistungen<br />

Leistungsbedarf ist abhängig <strong>von</strong> Füllgewicht <strong>und</strong> Schneckendrehzahl<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Position <strong>und</strong> Größe der Gegenschneide ist entscheidendes Kriterium<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

8


Zweischneckenmischer liegen im Trend<br />

Spezifisch günstiger Leistungsbedarf<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Hohe Auflöseleistung<br />

Schonendes Mischen<br />

Kompakte Abmessungen<br />

Position <strong>und</strong> Größe der Gegenschneide ist entscheidendes Kriterium<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

9


Es gibt noch keine empfehlenswerte Selbstbefüllung beim Vertikalen<br />

Befüllgenauigkeit bei Konzentraten mit max. 1 % Abweichung<br />

Bei Grob- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>futter max. 5 % Abweichung<br />

Ideal beim Selbstfahrer<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

Ohne Controlling geht nichts!!!<br />

TM-Kontrolle<br />

Fressverhalten am Trog<br />

Futterreste<br />

Kotbeschaffenheit<br />

Schüttelbox<br />

Beuteltest<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

10


Ihre Kühe werden es Ihnen mit<br />

gesteigertem Wohlbefinden<br />

besserer Leistungsfähigkeit<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!<br />

<strong>und</strong> längerer Nutzungsdauer<br />

Ihren Rindern einen ges<strong>und</strong>en Appetit!!!<br />

LK NRW Heinz-Günter Gerighausen<br />

danken!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!