23.06.2013 Aufrufe

Birgit Fingerle Publikationen - ZBW

Birgit Fingerle Publikationen - ZBW

Birgit Fingerle Publikationen - ZBW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Birgit</strong> <strong>Fingerle</strong><br />

<strong>Publikationen</strong><br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Mehr als Ideenfindung: Neue Chancen für den Innovationsprozess durch Open<br />

Innovation<br />

In: Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens. 101. Deutscher Bibliothekartag in<br />

Hamburg 2012, Olms, Hildesheim, 2013, S. 179-194<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Marzoch, Philip:<br />

Service Design: Eine Methode zur Neu- und Weiterentwicklung von<br />

Bibliotheksdienstleistungen?<br />

In: B.I.T.online – Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, 15 (2012) 6,<br />

S. 539-545<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Innovation zum Mitmachen: Die Open Innovation-Kampagnen der <strong>ZBW</strong>. Mit<br />

Open Innovation gemeinsam mit Kundinnen und Kunden Neuerungen in<br />

Bibliotheken fördern<br />

In: BFP – Bibliothek Forschung und Praxis, 36 (2012) 3, S. 346-352<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Köck, Anna Maria / Tochtermann, Klaus:<br />

Eine neue Offenheit: Vom Umgang mit neuen Herausforderungen angesichts<br />

der zunehmenden Durchsetzung von Open Innovation und Crowdsourcing in<br />

der Managementpraxis<br />

In: Arbeit im Wandel: Trends und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt<br />

(Arbeitswissenschaften ; 8), LIT Verlag, Wien, 2012, S. 73-75<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Köck, Anna Maria / Tochtermann, Klaus:<br />

A new Openness: How to Deal with New Challenges as Open Innovation and<br />

Crowdsourcing Become Standards in Management Practice<br />

In: Prethinking Work: Insights on the Future of Work, LIT Verlag, Wien, 2012, S. 45-<br />

46<br />

Vatter, André / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Köck, Anna Maria / Tochtermann, Klaus:<br />

<strong>ZBW</strong> – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft: Community-Management als<br />

Wegbereiter für Open Innovation<br />

In: Web 2.0 und Social Media in der Unternehmenspraxis. Grundlagen,<br />

Anwendungen und Methoden mit zahlreichen Fallstudien, Oldenbourg, München,<br />

2012, S. 339-346<br />

Köck, Anna Maria / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Tochtermann, Klaus:<br />

Open Innovation in der Bibliothekswelt – quo vadis?<br />

In: Petrovic, Otto / Reichmann, Gerhard / Schlögl, Christian (Hrsg);<br />

Informationswissenschaft – Begegnungen mit Wolf Rauch, Böhlau, Wien, 2012, S.<br />

167-180


Köck, Anna Maria / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Tochtermann, Klaus:<br />

Open Innovation in Bibliotheken – Ein neuer Weg für das<br />

Innovationsmanagement?<br />

In: Wissenschaftsmanagement – Zeitschrift für Innovation, 17(2011) 6, S. 20-26<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Open Innovation in der Praxis – Erfahrungen aus einem <strong>ZBW</strong>-Ideenwettbewerb<br />

In: B.I.T.online – Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, 14 (2011) Nr.<br />

3, S. 235 – 244<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Qualitative Marktforschung als Ideenquelle für neue Services – Erfahrungen<br />

aus einer Zielgruppenanalyse der <strong>ZBW</strong><br />

In: Information – Wissenschaft & Praxis, 62 (2011)6-7, S. 295-300<br />

Köck, Anna Maria / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Tochtermann, Klaus:<br />

Open Innovation in der Bibliothekswelt – quo vadis?<br />

In: Wissenschaftsmanagement Online, 18.07.2011, verfügbar unter<br />

http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/converis/artikel/1430, S. 1-18<br />

Borst, Timo / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Neubert, Joachim:<br />

Auf dem Weg in das Semantic Web<br />

In: BuB, Forum Bibliothek und Information, 62 (2010), 02 S. 108-109<br />

Borst, Timo / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Neubert, Joachim:<br />

How do Libraries Find their Way onto the Semantic Web?<br />

In: LIBER QUARTERLY 19 (2010), 3/4, S. 336-343<br />

Borst, Timo / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Neubert, Joachim:<br />

Wie finden Bibliotheken den Weg in das Semantic Web?<br />

In: ABI Technik 30 (2010), 1, S. 31-34<br />

Borst, Timo / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Neubert, Joachim:<br />

Wie finden Bibliotheken den Weg in das Semantic Web?<br />

In: B.I.T.online – Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, 13 (2010), 01<br />

S.57-60<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Kooperative Erfassung von osteuropäischen Internetquellen für EconBiz<br />

In: Görner, Franz (Hrsg): Die erweiterte Europäische Union und Südosteuropa: Stand<br />

und Perspektiven der Informationsvermittlung: 33. ABDOS-Tagung, Berlin, 2005, S.<br />

99-105<br />

Christof, Jürgen / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong> / Heyke, Katja:<br />

Metadatasharing - Verbundkatalogisierung von Internetquellen<br />

In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 51 (2004) 3, S. 152-158


Ersfeld, Alexandra / <strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

EconBiz – Die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften – Ein<br />

Gemeinschaftsprojekt der USB Köln und der <strong>ZBW</strong><br />

In: Bibliotheksdienst, 37 (2003) 3, S. 320–329<br />

http://bibliotheksdienst.zlb.de/2003/03_03_05.pdf<br />

<strong>Fingerle</strong>, <strong>Birgit</strong>:<br />

Verwendung von Virtual Communities für den Markenaufbau im Internet:<br />

Möglichkeiten und Grenzen.<br />

Diplomarbeit. Universität Lüneburg. 2001<br />

http://hdl.handle.net/10419/40023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!