23.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 (pdf) - ZBW

Jahresbericht 2003 (pdf) - ZBW

Jahresbericht 2003 (pdf) - ZBW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2003</strong>


<strong>ZBW</strong><br />

Deutsche Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften<br />

Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft<br />

Düsternbrooker Weg 120<br />

24105 Kiel<br />

www.zbw-kiel.de<br />

Information:<br />

Tel.: (0431) 8814-346<br />

Fax: (0431) 8814-520<br />

E-Mail: r.lipka@zbw.ifw-kiel.de<br />

Text:<br />

Regine Lipka<br />

Layout:<br />

ma design, Jana Aylin Hochmann<br />

Satz und Fotobearbeitung:<br />

Gesa Eggemann<br />

Fotos:<br />

Lukas Roth<br />

(Titel, Seiten 10 M, 30, 31, 38, 39, 40 u)<br />

Sönke Wurr, Münchow-Industrie-Fotos<br />

(Seiten 5, 8, 9 M und u, 10 u, 11 o und u,<br />

12, 13, 16, 17, 21, 32, 36, 37, 40 o, 41 M)<br />

Mit freundlicher Genehmigung des Presseamtes<br />

der Landeshauptstadt Kiel:<br />

Okon (Seite 40 M) und Brozio (Seite 41 o)


Deutsche Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2003</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Highlight <strong>2003</strong>: Die Evaluierung<br />

Bestand und Erwerbung<br />

ECONIS<br />

Überregionale Dienstleistungen<br />

Weitere Dienstleistungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Projekte<br />

Kooperationen<br />

Organisation<br />

Anlage A: Mitarbeit in Gremien<br />

Anlage B: Vorträge<br />

Anlage C: Konferenzteilnahmen<br />

Anlage D: Fachpublikationen<br />

Anlage E: ECONIS Select<br />

Anlage F: Statistiken<br />

Anlage G: Organisationsplan der <strong>ZBW</strong>


Highlight <strong>2003</strong>: Die Evaluierung<br />

Das entscheidende Ereignis für die Deutsche<br />

Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften<br />

(<strong>ZBW</strong>) war die Evaluierung durch den Senat der<br />

Leibniz-Gemeinschaft.<br />

Eine zwölfköpfige Bewertungsgruppe hat die<br />

<strong>ZBW</strong> am 21. und 22. Mai <strong>2003</strong> besucht. Besonderes<br />

Augenmerk richtete sie auf die Aufgabenwahrnehmung<br />

und die Zukunftsperspektiven der <strong>ZBW</strong>.<br />

Der Bewertungsbericht liegt der <strong>ZBW</strong> seit September<br />

<strong>2003</strong> vor. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat im<br />

November <strong>2003</strong> seine Stellungnahme zur <strong>ZBW</strong> veröffentlicht<br />

und die Weiterförderung für die nächsten<br />

sieben Jahre empfohlen.<br />

Im Februar 2004 hat der Ausschuss Forschungsförderung<br />

der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung<br />

und Forschungsförderung (BLK) die<br />

Weiterförderung der <strong>ZBW</strong> beschlossen.<br />

Das Gutachten<br />

Die Kernaussage des Bewertungsberichts zur<br />

Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften<br />

lautet:<br />

„Die <strong>ZBW</strong> verfügt insgesamt gesehen über eine<br />

zukunftsorientierte und tragfähige Entwicklungsstrategie,<br />

die konsequent weiterverfolgt werden<br />

sollte.“<br />

5


Highlight <strong>2003</strong>: Die Evaluierung<br />

Die Gutachtergruppe hat übereinstimmend<br />

bestätigt, „dass die <strong>ZBW</strong> in den letzten Jahren<br />

eine sowohl in fachlicher als auch in organisatorischer<br />

Hinsicht positive Entwicklung genommen<br />

hat“.<br />

Anerkannt wurde, dass die Empfehlungen des<br />

Wissenschaftsrats nach der letzten Evaluierung im<br />

Jahr 1996 umgesetzt wurden, soweit sie nicht durch<br />

technische Entwicklungen überholt waren.<br />

Der <strong>ZBW</strong> wurde der gelungene „Einstieg in die Welt<br />

der digitalen und vernetzten Informationsversorgung“<br />

sowie die „fachliche und technische Einbindung<br />

in die einschlägigen Informationsverbünde“<br />

bescheinigt.<br />

Als begrüßenswert wurden die „hohe Motivation<br />

der Mitarbeiter, ihre bemerkenswerte Einbindung<br />

in die Strategieentwicklung und das vorbildliche Bibliotheksmanagement<br />

einschließlich eines Qualitätsmanagements“<br />

beurteilt.<br />

Im Bewertungsbericht wurden eine Reihe von Anregungen<br />

gegeben. Die ersten drei Empfehlungen<br />

lauten:<br />

„Um ihrem Auftrag und Titel gerecht zu werden,<br />

muss sich die <strong>ZBW</strong> weitaus mehr als bisher als<br />

zentrale Ansprechpartnerin für die wirtschaftswissenschaftliche<br />

Information etablieren und<br />

eine Führungsrolle im Kooperationsverbund mit<br />

dem HWWA und der USB Köln übernehmen.“<br />

6


Highlight <strong>2003</strong>: Die Evaluierung<br />

„Die <strong>ZBW</strong> sollte aus dem IfW herausgelöst<br />

und in eine rechtlich selbstständige Rechtsform<br />

überführt werden.“<br />

„Die internationale Einbindung in Netzwerke<br />

ist deutlich zu stärken. Das trifft auf<br />

europäische, aber vor allem auf außereuropäische<br />

Kooperationen zu. Insgesamt muss<br />

sich die <strong>ZBW</strong> um eine bessere internationale<br />

Präsenz bemühen. Dazu gehört u.a. eine Verschlagwortung<br />

in mehreren Sprachen.“<br />

Die <strong>ZBW</strong><br />

Die Evaluierung war für die <strong>ZBW</strong> arbeitsintensiv.<br />

Positive Effekte hatte die Vorbereitungszeit insbesondere<br />

für die Motivation, den Teamgeist<br />

und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Die Ergebnisse der Evaluierung<br />

bieten der <strong>ZBW</strong> die Möglichkeit, ihr<br />

Leistungspotential noch stärker auszubauen.<br />

Wir freuen uns auf spannende Zukunftsaufgaben!<br />

Horst Thomsen<br />

www.wgl.de/extern/evaluierung/index_6.html<br />

7


Bestand und Erwerbung<br />

Zum Jahresende <strong>2003</strong> umfasste der Gesamtbestand<br />

der <strong>ZBW</strong> 2,61 Mio. Bände, die auf einer<br />

Regallänge von 49 km untergebracht waren.<br />

50.128 Bände wurden im Berichtsjahr erworben.<br />

Im Jahr <strong>2003</strong> wurden für die Beschaffung der<br />

Literatur 1,33 Mio. € ausgegeben.<br />

Bücher<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat 32.458 Bücher beschafft, darunter<br />

18.155 Arbeits- und Diskussionspapiere. Der Anteil<br />

an grauer Literatur lag bei 76 %. Im Kauf wurden<br />

41 % der Bücher erworben.<br />

Zeitschriften<br />

<strong>2003</strong> hat die <strong>ZBW</strong> 17.813 Zeitschriften laufend gehalten.<br />

Davon sind 26 % in elektronischer Form verfügbar.<br />

69 % der Zeitschriften wurden gekauft, 22 % als<br />

Geschenk und 9 % im Tausch erworben.<br />

Bestandsaufbau<br />

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften<br />

(<strong>ZBW</strong>) hat die Aufgabe, die Literatur<br />

der Bereiche Volkswirtschaft und Weltwirtschaft zu<br />

beschaffen, zu archivieren und der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung zu stellen. Das Sammelprofil der<br />

<strong>ZBW</strong> wurde <strong>2003</strong> inhaltlich aktualisiert und auf<br />

der Homepage veröffentlicht.<br />

www.zbw-kiel.de/ueberbib/info_az/<br />

sammelprofil.html<br />

8


ECONIS<br />

Die Datenbank ECONIS umfasst 1,29 Mio. Nachweise<br />

für Bücher, Aufsätze und Zeitschriftenbände.<br />

Im Berichtsjahr wurden 115.784 Titel neu<br />

erfasst. Darin enthalten sind auch Titelaufnahmen<br />

vor 1986. <strong>2003</strong> wurde mit einem auf drei Jahre<br />

angelegten Vorhaben begonnen, in dem der Kartenkatalog<br />

mit Literaturnachweisen bis 1986 retrospektiv<br />

online im Gemeinsamen Bibliotheksverbund<br />

(GBV) erfasst wird und somit dann in ECONIS zur<br />

Verfügung steht. Es handelt sich um ca. 1,7 Mio.<br />

Titel, die bisher größtenteils in den nationalen und<br />

internationalen Bibliotheksdatenbanken noch nicht<br />

verzeichnet sind. Ein erheblicher Teil der Literatur ist<br />

singulärer Bestand innerhalb der deutschen Bibliotheken<br />

- teilweise sogar weltweit.<br />

wiso / wiso-net / wiso plus<br />

Die ECONIS-Referenzdatenbank war weiterhin Teil<br />

der von GBI herausgegebenen CD-ROM „wiso II“ und<br />

der Online-Datenbank „wiso-net Wirtschaftswissenschaften“.<br />

„Wiso“ umfasst diverse Einzeldatenbanken und ist<br />

mit mehr als 2 Mio. Literaturnachweisen die größte<br />

wirtschaftswissenschaftliche Literaturdatenbank in<br />

Deutschland. Ab <strong>2003</strong> wurde unter dem Namen<br />

„wiso plus“ zusätzlich der direkte Zugriff auf<br />

elektronische Zeitschriftenartikel aus dem Informationsverbund<br />

EconDoc angeboten.<br />

9


ECONIS<br />

ECONIS im Gemeinsamen Bibliotheksverbund<br />

(GBV)<br />

Die Titelaufnahmen der <strong>ZBW</strong> für ECONIS werden<br />

in der Verbunddatenbank des GBV erfasst. Unter<br />

den ca. 450 Verbundbibliotheken hat die <strong>ZBW</strong><br />

<strong>2003</strong> folgende Plätze erreicht:<br />

• Rang 4 bei der Gesamtzahl der erfassten Titelaufnahmen<br />

(115.784 Datensätze)<br />

• Rang 2 bei der Zahl der neu erfassten Titel ohne<br />

Fremddatenübernahme (100.290 Datensätze).<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat von den zehn Bibliotheken im GBV, die<br />

die meisten Titelaufnahmen produziert haben, mit<br />

86,6 % die höchste Eigenleistung bei der Erstellung<br />

neuer Datensätze eingebracht (die anderen Bibliotheken<br />

51,3 % oder weniger).<br />

Unikate im Gemeinsamen Bibliotheksverbund<br />

(GBV)<br />

Im Mai <strong>2003</strong> wurde der Anteil der <strong>ZBW</strong>-Unikate<br />

innerhalb des GBV untersucht. Dabei wurden per<br />

Statistikabzug des GBV im IPN-Bereich (Interne<br />

Produktionsnummer) 30.000.001 bis 36.500.000 - das<br />

entspricht etwa der Zeit von 1999 bis Mai <strong>2003</strong> - folgende<br />

Ergebnisse ermittelt:<br />

Der Anteil der Literatur, die in der <strong>ZBW</strong> als Alleinbesitz<br />

vorhanden ist, beträgt:<br />

• 62,3 % bei den Büchern<br />

• 58,2 % bei den Zeitschriften<br />

• 95,6 % bei den Aufsätzen.<br />

10


Überregionale Dienstleistungen<br />

Als Zentrale Fachbibliothek bietet die <strong>ZBW</strong> eine<br />

Vielzahl an überregionalen Serviceleistungen.<br />

Hervorzuhebende Entwicklungen im Jahr <strong>2003</strong><br />

waren die Bereitstellung elektronischer Arbeitspapiere<br />

auf einem Dokumentenserver, die weiterhin<br />

hohen Steigerungsraten bei den elektronischen<br />

Dokumentlieferdiensten und die zunehmende<br />

Nachfrage der Online-Informationsdienstleistungen.<br />

Dokumentenserver<br />

Als neues Angebot wurde ein Dokumentenserver in<br />

den Produktionsbetrieb genommen, auf dem wirtschaftswissenschaftliche<br />

Arbeitspapiere archiviert<br />

und überregional zur Verfügung gestellt werden. Für<br />

die Bereitstellung von elektronischen Arbeitspapierserien<br />

konnte die <strong>ZBW</strong> zahlreiche Partnerinstitutionen<br />

gewinnen.<br />

Die Volltexte können direkt auf dem Dokumentenserver<br />

recherchiert und abgerufen werden. Daneben<br />

kann der Zugriff auf alle Dokumente auch über Links<br />

in der Datenbank ECONIS erfolgen.<br />

opus.zbw-kiel.de<br />

11


Überregionale Dienstleistungen<br />

Dokumentlieferung<br />

Seit mehreren Jahren bietet die <strong>ZBW</strong> ihre Literatur<br />

über die elektronischen Lieferdienste subito,<br />

GBVdirekt und als Direktbestellungen an. Im<br />

Rahmen der Dokumentlieferung an Bibliotheken<br />

konnten weiterhin auch die GBV Online-Fernleihe<br />

und die traditionelle Fernleihe genutzt werden. Der<br />

Bestelleingang von Aufsätzen und Büchern lag <strong>2003</strong><br />

um 16,1 % höher als im Vorjahr; insbesondere war<br />

bei subito eine deutliche Steigerungsrate (35,8 %) zu<br />

verzeichnen.<br />

Links zu Volltexten in ECONIS<br />

In ECONIS werden laufend Internetlinks zu elektronischen<br />

Volltexten erfasst. Diese Arbeitspapiere und<br />

Zeitschriftenaufsätze können direkt aus dem Online-<br />

Katalog ECONIS heraus aufgerufen werden. Zum<br />

weit überwiegenden Teil können die Texte kostenfrei<br />

genutzt werden. Am Jahresende <strong>2003</strong> waren 43.592<br />

Links zu elektronischen Dokumenten vorhanden.<br />

12


Überregionale Dienstleistungen<br />

ECONIS Select<br />

Die Online-Bibliografienserie ECONIS Select<br />

wurde im Berichtsjahr erheblich ausgeweitet. Auf<br />

der <strong>ZBW</strong>-Homepage wurden 42 neue Auswahllisten<br />

mit Literatur zu aktuellen Wirtschaftsthemen<br />

veröffentlicht. Thematisiert wurden z.B. die Irak-<br />

Krise, Organspenden, die Pisa-Studie, Zuwanderung<br />

in Deutschland sowie die Osterweiterung der EU<br />

und deren Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte.<br />

www.zbw-kiel.de/dienstleist/econselect/econis_<br />

select.html<br />

Online-Neuerwerbungslisten<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat <strong>2003</strong> wieder monatlich systematisch<br />

geordnete Auswahllisten mit neuen Büchern auf ihrer<br />

Homepage eingestellt. Als zusätzlichen Service hat<br />

die <strong>ZBW</strong> ab April <strong>2003</strong> auch Neuerwerbungslisten mit<br />

ausgewählten Zeitschriftentiteln online angeboten.<br />

www.zbw-kiel.de/dienstleist/neuerwerb/<br />

neuerwerb.html<br />

www.zbw-kiel.de/dienstleist/zs/zs_neu.html<br />

13


Überregionale Dienstleistungen<br />

Online-Liste der ausgewerteten Zeitschriften<br />

In der <strong>ZBW</strong> werden nahezu 1.500 Zeitschriften<br />

regelmäßig ausgewertet. Die Aufsätze werden<br />

mit dem Standard-Thesaurus Wirtschaft indexiert<br />

und in der Datenbank ECONIS nachgewiesen. Die<br />

Online-Liste der ausgewerteten Zeitschriften wurde<br />

im April <strong>2003</strong> aktualisiert.<br />

www.zbw-kiel.de/ueberbib/info_az/auswert.html<br />

Online-Literaturrecherchen<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat weiterhin qualifizierte Literaturrecherchen<br />

zu wirtschaftswissenschaftlichen Themenstellungen<br />

angeboten. Neben ECONIS wurden auch<br />

externe wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken in<br />

die Suche einbezogen.<br />

www.zbw-kiel.de/dienstleist/lit_rech.html<br />

14


Überregionale Dienstleistungen<br />

Europäisches Dokumentationszentrum<br />

(EDZ)<br />

Innerhalb des Informationsnetzwerkes der EU<br />

nimmt die <strong>ZBW</strong> auch die Aufgabe eines Europäischen<br />

Dokumentationszentrums wahr.<br />

Den Schwerpunkt bildete auch im Berichtsjahr die<br />

umfassende Bereitstellung von wirtschaftswissenschaftlichen<br />

EU-Zeitschriften und EUROSTAT-Statistiken.<br />

Die vor zwei Jahren begonnene Linksammlung<br />

zu EU-Themen wurde kontinuierlich erweitert.<br />

Das EDZ arbeitet in einem Online-Datenbankprojekt<br />

mit, in dem neue elektronisch verfügbare EU-Publikationen<br />

von deutschen EU-Dokumentationszentren<br />

erfasst werden. Die konstituierende Sitzung für<br />

dieses Projekt fand auf Einladung der <strong>ZBW</strong> vom<br />

15. - 17. Oktober <strong>2003</strong> als Workshop in Kiel statt.<br />

Zum Zwecke des Ausbaus der Kooperation hat die<br />

<strong>ZBW</strong> an dem ersten Treffen der Vertreterinnen und<br />

Vertreter der führenden deutschen EU-Relais - das<br />

sind Carrefours, EDZ und Info Points - in Brüssel teilgenommen.<br />

Das EDZ arbeitet seit <strong>2003</strong> in der EU-Arbeitsgruppe<br />

Schleswig-Holstein mit.<br />

www.zbw-kiel.de/elements/documents/erwerb_<br />

edz.<strong>pdf</strong><br />

15


Weitere Dienstleistungen<br />

Allgemeines<br />

In den Räumlichkeiten der <strong>ZBW</strong> wurde weiterhin<br />

ein breites Dienstleistungsspektrum für die<br />

Nutzerinnen und Nutzer angeboten. Dazu zählen<br />

insbesondere die persönliche Fachberatung,<br />

zahlreiche frei zugängliche Medienangebote<br />

sowie eine großzügige räumliche und technische<br />

Ausstattung.<br />

Volltextdatenbanken<br />

Einen besonderen Schwerpunkt ihres Aufgabenspektrums<br />

sieht die <strong>ZBW</strong> in der digitalen<br />

Literaturversorgung. Als Service wurden im<br />

Berichtsjahr daher wieder eine Reihe von lizenzpflichtigen<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Volltextdatenbanken<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Neu wurden die Business Collection von JSTOR<br />

sowie das Elsevier Backfile-Package Economics,<br />

Econometrics & Finance angeboten.<br />

4.640 Fachzeitschriften waren im Jahr <strong>2003</strong> über<br />

die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek)<br />

verfügbar. Daneben war der Zugriff auf 7.450<br />

Arbeitspapiere und 1,7 Mio. Firmenprofile möglich.<br />

16


Weitere Dienstleistungen<br />

Gästebetreuung<br />

Im Rahmen der Gästebetreuung hat die <strong>ZBW</strong><br />

<strong>2003</strong> ihr Konzept ausgeweitet. Nach den jeweiligen<br />

Arbeitsschwerpunkten der Gäste wird eine<br />

individuell ausgerichtete und strukturierte Fachberatung<br />

und Betreuung angeboten. Zielgruppe sind<br />

Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften,<br />

z.B. Gastwissenschaftlerinnen<br />

und -wissenschaftler und die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer des „Kiel Institute‘s Advanced Studies<br />

Program in International Economic Policy Research“.<br />

17


Öffentlichkeitsarbeit<br />

Messen<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat ihre Messeaktivitäten erneut ausgeweitet<br />

und konnte dem bibliothekarischen<br />

und wirtschaftswissenschaftlichen Publikum ihre<br />

Serviceleistungen und Projekte auf nationaler und<br />

internationaler Ebene präsentieren.<br />

Die meisten Messeauftritte erfolgten in Kooperation<br />

mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB<br />

Hannover) und der Deutschen Zentralbibliothek<br />

für Medizin (ZBMed, Köln). Die drei Zentralen Fachbibliotheken<br />

- TIB, ZBMed und <strong>ZBW</strong> - präsentieren<br />

sich unter dem Label „Die Deutschen Zentralen Fachbibliotheken“.<br />

Der Gemeinschaftsstand wurde eingesetzt bei der<br />

• 69. IFLA General Conference and Council, Berlin<br />

(International Federation of Library Associations)<br />

• ASpB-Jahrestagung (Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken),<br />

Stuttgart<br />

• Buchmesse, Frankfurt am Main<br />

• InetBib Jahrestagung, Frankfurt am Main.<br />

Dem wirtschaftswissenschaftlichen Fachpublikum hat<br />

die <strong>ZBW</strong> - zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft<br />

- ihre Dienstleistungen auf der „Jahrestagung<br />

des Vereins für Socialpolitik“ in Zürich vorgestellt.<br />

Auf der „Systems“ in München war die <strong>ZBW</strong> am<br />

Norddeutschen Gemeinschaftsstand beteiligt.<br />

Weiterhin war die <strong>ZBW</strong> auf dem Schleswig-Holsteinischen<br />

Bibliothekstag in Rendsburg vertreten.<br />

Hier wurde der inhaltliche Schwerpunkt auf<br />

die Präsentation des Europäischen Dokumentationszentrums<br />

gelegt.<br />

18


Öffentlichkeitsarbeit<br />

Informations- und Werbematerial<br />

Im Berichtsjahr wurde die Broschüre „Die<br />

Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften“<br />

neu erstellt. Gedruckte Materialien wie<br />

Flyer und Poster wurden grundlegend überarbeitet.<br />

Unter Einschaltung einer Werbeagentur wurde das<br />

Corporate Design bei allen Informations- und Werbematerialien<br />

wie Flyer, Poster, <strong>ZBW</strong>-<strong>Jahresbericht</strong>,<br />

Anzeigen sowie den PowerPoint-Präsentationen<br />

grafisch umgesetzt.<br />

In zwei Versandaktionen wurden insgesamt 20.000<br />

Flyer und Poster an deutsche Bibliotheken verschickt.<br />

Über die Bibliotheken als Multiplikatoren sollten<br />

bundesweit Nutzerinnen und Nutzer auf das aktuelle<br />

Serviceangebot der <strong>ZBW</strong> hingewiesen werden.<br />

Elektronische Newsletter für die Forschung<br />

Die Forscherinnen und Forscher des Instituts<br />

für Weltwirtschaft erhielten monatlich einen<br />

Online-Newsletter mit aktuellen Informationen zu<br />

Entwicklungen in der <strong>ZBW</strong>. Im Berichtsjahr wurde<br />

ebenfalls monatlich eine englische Version des elektronischen<br />

Newsletters an die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer des „Kiel Institute‘s Advanced Studies<br />

Program in International Economic Policy Research“<br />

gesandt.<br />

Kunstausstellungen<br />

<strong>2003</strong> fanden in den Räumen der <strong>ZBW</strong> fünf Kunstausstellungen<br />

statt, die ein vielfältiges Spektrum<br />

künstlerischen Schaffens widerspiegelten.<br />

19


Projekte<br />

EconBiz<br />

EconBiz, die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften,<br />

ist ein gemeinsames Projekt der<br />

<strong>ZBW</strong> (Teilprojekt Volkswirtschaftslehre) und der<br />

Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (Teilprojekt<br />

Betriebswirtschaftslehre).<br />

Ziel des Projekts ist der Nachweis weltweit vorhandener<br />

wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformation<br />

sowie der direkte Zugang zum Volltext.<br />

Für das im Jahr 2000 begonnene Projekt hat die<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Fortsetzungsantrag<br />

bis Juli 2005 genehmigt.<br />

Im Mittelpunkt des Projekts stand im Berichtsjahr<br />

der Aufbau des Fachinformationsführers für wirtschaftswissenschaftlich<br />

relevante Internetquellen,<br />

die nach Qualitätskriterien ausgewählt und gepflegt<br />

werden.<br />

Die inhaltliche Erschließung von Internetquellen<br />

wurde in die Arbeitsabläufe der <strong>ZBW</strong> integriert.<br />

Darüber hinaus wurden zahlreiche externe<br />

Kooperationspartner für den Ausbau des Fachinformationsführers<br />

gewonnen.<br />

Im März <strong>2003</strong> wurde in Mannheim ein Katalogisierungsworkshop<br />

für die Kooperationspartner<br />

durchgeführt. Anlässlich eines Workshops der<br />

Europäischen Dokumentationszentren, der im<br />

Herbst <strong>2003</strong> in der <strong>ZBW</strong> stattfand, konnten<br />

nochmals 20 neue Kooperationspartner für den<br />

20


Projekte<br />

Fachinformationsführer gewonnen und geschult<br />

werden.<br />

In Vorbereitung befindet sich ein Communication<br />

Center, in dem Kundinnen und Kunden individuelle<br />

Beratung und Informationen zu wirtschaftsrelevanten<br />

Fragestellungen erhalten können, z.B.<br />

statistisches Material, Personen-, Länder-, Organisations-<br />

und Firmeninformationen.<br />

Förderung:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Partner:<br />

• Universitäts- und Stadtbibliothek Köln<br />

• weitere Institutionen<br />

www.econbiz.de<br />

21


Projekte<br />

nereus - Networked Economics Resources<br />

for European Scholars<br />

Ziel von nereus ist es, für Forschung und Studium<br />

in Europa eine virtuelle Fachbibliothek für den<br />

Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu entwickeln.<br />

Unabhängig von Art oder Format sollen Informationen<br />

in einem integrierten Portal im Sinne eines<br />

„One-stop access point to economics information in<br />

Europe“ zur Verfügung gestellt werden.<br />

Nereus wird getragen von einem Netzwerk europäischer<br />

Bibliotheken, die vielfältige Informationsdienstleistungen<br />

im Bereich Wirtschaftswissenschaften<br />

anbieten. Die <strong>ZBW</strong> bringt ihre Online-Dienstleistungen<br />

und Projekte in diese internationale Kooperation<br />

ein, insbesondere ECONIS und EconBiz.<br />

Im Juli <strong>2003</strong> war die <strong>ZBW</strong> Gastgeber eines Treffen des<br />

Steering Committee.<br />

Förderung:<br />

EU-Antrag in Vorbereitung<br />

Partner:<br />

Bibliotheken der/des<br />

• London School of Economics<br />

• Universiteit van Tilburg<br />

• Universitat Autònoma de Barcelona<br />

• Université Libre de Bruxelles<br />

• European University Institute (Florence)<br />

22<br />

www.uvt.nl/nereus/


Projekte<br />

EconDoc<br />

Ziel des Projekts EconDoc (Economic online<br />

Documents) ist der Aufbau eines Informationsverbundes<br />

für den Bereich der Wirtschaftswissenschaften<br />

und Wirtschaftspraxis. Dabei liegt<br />

der Schwerpunkt auf elektronischen Zeitschriftenvolltexten.<br />

EconDoc ist seit November 2001 online.<br />

Die Projektpartner haben mittlerweile die aktuellen<br />

Jahrgänge von 175 deutschsprachigen wirtschaftsrelevanten<br />

Zeitschriften online verfügbar<br />

gemacht. Insgesamt standen dadurch am Ende des<br />

Berichtsjahres mehr als 640.000 Volltexte von Zeitschriftenaufsätzen<br />

für die Nutzung über das Internet<br />

zur Verfügung. Die <strong>ZBW</strong> bietet zusätzlich über Links<br />

in ihrer Datenbank ECONIS den direkten Zugang zu<br />

ausgewählten Volltexten.<br />

Daneben bietet EconDoc eine Verbunddatenbank<br />

der Partnerinstitutionen mit mehr als 2,2 Mio. Titelnachweisen<br />

aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft<br />

und Wirtschaftspraxis, wobei jeder Titel online<br />

bestellbar ist.<br />

Förderung:<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

Partner:<br />

• GBI (München)<br />

• Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv<br />

• Universitäts- und Stadtbibliothek Köln<br />

www.econdoc.de<br />

23


Projekte<br />

DigiZeitschriften<br />

Ziel des Projekts DigiZeitschriften ist der Aufbau<br />

eines Angebots von retrospektiv digitalisierten<br />

Zeitschriftenbeständen. In einem ersten Schritt<br />

werden ca. 60 wissenschaftliche Fachzeitschriften<br />

aus 14 Sondersammelgebieten vom Erscheinungsbeginn<br />

bis in die Gegenwart in elektronischer Form<br />

über das Internet zugänglich gemacht. Ein Demoserver<br />

bietet eine erste Auswahl an digitalisierten Zeitschriftenbänden.<br />

Die Anwerbung neuer Mitglieder<br />

für den Verein DigiZeitschriften e.V. sowie die Erweiterung<br />

um Zeitschriften aus weiteren Fachgebieten<br />

waren Schwerpunkte der Arbeit im Berichtsjahr.<br />

Die <strong>ZBW</strong> ist an diesem Projekt mit derzeit fünf<br />

Zeitschriften aus dem Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften<br />

beteiligt. Bereits drei Zeitschriften waren<br />

im Berichtsjahr auf dem Demoserver teilweise verfügbar.<br />

In Kürze soll DigiZeitschriften Bibliotheken und<br />

Forschungseinrichtungen über Abonnements angeboten<br />

werden. Die Digitalisierung von weiteren<br />

wirtschaftlichen Zeitschriften ist in Vorbereitung.<br />

Förderung:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Partner:<br />

• Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek<br />

Göttingen (Federführung)<br />

• zehn weitere Bibliotheken<br />

24<br />

www.digizeitschriften.de


Projekte<br />

Pilotprogramm zur Förderung der Bereitstellung<br />

elektronischer Zeitschriften im<br />

DFG-gestützten System der überregionalen<br />

Literaturversorgung<br />

In einem neuen Projekt stellt die <strong>ZBW</strong> Aufsätze aus<br />

lizenzpflichtigen rein elektronischen Zeitschriften<br />

im Rahmen eines Pilotprogramms der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft überregional bereit.<br />

Dafür wurden Lizenzvereinbarungen für zwölf<br />

Zeitschriften des Verlags Berkeley Electronic Press<br />

abgeschlossen, die eine Dokumentlieferung in elektronischer<br />

Form zulassen. Für diese Zeitschriften<br />

wurde in der <strong>ZBW</strong> das Service-Angebot „Direktbestellungen<br />

von rein elektronischen Zeitschriftenaufsätzen“<br />

geschaffen.<br />

Die lizenzierten elektronischen Zeitschriftenaufsätze<br />

wurden in ECONIS erschlossen und mit einem Link zu<br />

dem o.a. Serviceangebot versehen. Die Bereitstellung<br />

der Aufsätze erfolgt per E-Mail als PDF-Dokument.<br />

Förderung:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

www.zbw-kiel.de/formular/e_journals.html<br />

25


Projekte<br />

Crosskonkordanz STW - SWD<br />

Entwicklung und Implementierung eines Crosswalks<br />

zwischen dem Standard-Thesaurus Wirtschaft<br />

(STW) und dem Bereich Wirtschaft der<br />

Schlagwortnormdatei (SWD) zur Steigerung der<br />

Effektivität des Retrievals in den Wirtschaftswissenschaften<br />

Ziel des Projektes ist die Verbindung der von<br />

der Deutschen Bibliothek und von Universitätsbibliotheken<br />

zur Sacherschließung genutzten Schlagwortnormdatei<br />

(SWD) mit dem Standard-Thesaurus<br />

Wirtschaft (STW), um eine integrierte Suche in<br />

Dokumentbeständen zu ermöglichen, die mit diesen<br />

Indexierungsinstrumenten inhaltlich erschlossen sind.<br />

Nachdem 2002 ein maschineller Dublettenabgleich<br />

erfolgt war, wurden im Jahr <strong>2003</strong> die wesentlichen<br />

Kernbereiche des STW intellektuell nachbearbeitet,<br />

so dass hierfür ein präzises Retrieval über die heterogen<br />

erschlossenen Datenbestände möglich ist. Diese<br />

Arbeiten werden im Frühjahr 2004 abgeschlossen.<br />

Die Deutsche Bibliothek (DDB) entwickelt derzeit<br />

im Rahmen des Projekts eine Software zur Implementierung<br />

der Crosskonkordanz im Gemeinsamen<br />

Bibliotheksverbund (GBV); 2004 sollen Testläufe für<br />

die praktische Anwendung erfolgen.<br />

Förderung:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Partner:<br />

• Die Deutsche Bibliothek<br />

• Gemeinsamer Bibliotheksverbund<br />

• Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv<br />

• Universitäts- und Stadtbibliothek Köln<br />

26


Projekte<br />

AutIndex<br />

Ebenfalls auf der Basis des Standard-Thesaurus<br />

Wirtschaft fußt das Projekt AutIndex.<br />

Projektziel ist die automatische Erzeugung von<br />

bewerteten Schlagwortkandidaten zur Indexierungsunterstützung.<br />

Für in ECONIS nachgewiesene elektronische<br />

Dokumente sollen unter Anwendung sprachtechnologischer<br />

Verfahren automatisch Indexierungen<br />

vorgeschlagen werden. Die Ergebnisse sollen dann<br />

in einem menügeführten Dialog den Referentinnen<br />

und Referenten vorgelegt werden und so die intellektuelle<br />

Schlagwortvergabe unterstützen.<br />

Im Berichtsjahr wurden das Verfahren für die morphologische<br />

und syntaktische Analyse sowie die statistischen<br />

Verfahren zur Ermittlung und Gewichtung<br />

von Schlagwortvorschlägen anhand der Auswertungen<br />

von zwei Testläufen weiterhin verbessert.<br />

Förderung:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Partner:<br />

• Institut für angewandte Informationsforschung<br />

an der Universität des Saarlandes (IAI)<br />

• Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv<br />

27


Kooperationen<br />

Die Kooperationsbeziehungen wurden <strong>2003</strong><br />

weiterhin intensiviert und ausgebaut.<br />

Im Bereich des Publikationentausches verfügt<br />

die <strong>ZBW</strong> über Beziehungen zu mehr als 800 Institutionen<br />

im In- und Ausland.<br />

Darüber hinaus hat die Bibliothek - abgesehen von<br />

den bereits an anderen Stellen genannten Kooperationspartnern<br />

- insbesondere mit folgenden Institutionen<br />

eng zusammengearbeitet:<br />

Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek<br />

Hannover (UB/TIB Hannover) und<br />

Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed,<br />

Köln)<br />

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den beiden<br />

anderen Zentralen Fachbibliotheken wurde fortgesetzt.<br />

Regelmäßig tagen die Bibliotheken im Rahmen<br />

der Arbeitsgemeinschaft der Zentralen Fachbbliotheken.<br />

In der Herbstsitzung wurde vereinbart, dass<br />

die Kooperationsinhalte vertraglich fixiert werden<br />

sollen. Insbesondere im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit<br />

wurden gemeinsame Aktivitäten entfaltet,<br />

z.B. die Messepräsenz der Zentralen Fachbibliotheken<br />

auf dem Gemeinschaftsstand und die Erstellung<br />

gemeinsamen Informationsmaterials.<br />

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA)<br />

und Universitäts- und Stadtbibliothek Köln<br />

(USB Köln)<br />

28<br />

Insbesondere in der Projektbearbeitung fand eine<br />

fruchtbare Zusammenarbeit mit der Bibliothek<br />

des HWWA und dem Bereich Sondersammelgebiet<br />

Betriebswirtschaft der USB Köln statt.


Kooperationen<br />

GBI (München)<br />

GBI hat die Vermarktung der ECONIS-Datenbanken<br />

zusammen mit anderen wirtschafts- und<br />

sozialwissenschaftlichen Referenzdatenbanken<br />

auf der CD-ROM „wiso II“ und der Datenbank<br />

„wiso-net Wirtschaftswissenschaften“ fortgesetzt.<br />

Bibliotheken der<br />

• London School of Economics<br />

• European University Institute, Florence<br />

• Universiteit van Tilburg<br />

• Universitat Autònoma de Barcelona<br />

• Université Libre de Bruxelles<br />

Zusammen mit den o.a. Bibliotheken wurde das europäische<br />

Fachportal Wirtschaftswissenschaften vorbereitet:<br />

Networked Economics Resources for European<br />

Scholars (nereus).<br />

Wirtschaftsuniversität Wien<br />

Die Wirtschaftsuniversität Wien ist intensiv in die<br />

Virtuelle Fachbibliothek EconBiz einbezogen.<br />

29


Organisation<br />

Direktor der <strong>ZBW</strong> ist seit 1992 Horst Thomsen.<br />

Am Jahresende <strong>2003</strong> waren in der Bibliothek 110<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Fachbeirat<br />

In den Angelegenheiten der Serviceaufgaben wird<br />

die <strong>ZBW</strong> von ihrem Fachbeirat unterstützt. Ihm<br />

gehören seit 2002 folgende Mitglieder an:<br />

• Dr. Klaus Franken, Direktor der Universitätsbibliothek<br />

Konstanz (Vorsitz)<br />

• Dr. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der<br />

Deutschen Bibliothek<br />

• Reinhard Rutz, Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

• Prof. Dr. Wolf Schäfer, Helmut-Schmidt-Universität.<br />

Leitbild<br />

Für die <strong>ZBW</strong> hat das im Jahre 2001 erarbeitete Leitbild<br />

einen hohen Stellenwert. Auch <strong>2003</strong> wurde die Leitbildumsetzung<br />

kontinuierlich fortgeführt. Die interne<br />

Leitbild-Projektgruppe hat zahlreiche Aktivitäten<br />

entfaltet, um die Leitbildidee weiterhin im Hause<br />

zu vermitteln und das innerbetriebliche Vorschlagswesen<br />

auszuweiten. So wurden z.B. wöchentliche<br />

Sprechstunden und ein Workshop abgehalten, eine<br />

Wandzeitung mit aktuellen Informationen erstellt<br />

und ein Vortrag zur Leitbildentwicklung auf der<br />

<strong>ZBW</strong>-Jahresversammlung gehalten.<br />

Im Rahmen der Evaluierung wurden die Leitbildentwicklung<br />

und -umsetzung positiv bewertet:<br />

„Im Zuge dieses Entwicklungsprozesses hat<br />

sich eine insgesamt stark dienstleistungs- und<br />

innovationsorientierte Organisationskultur entwickelt<br />

[...]“.<br />

30


Organisation<br />

Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche<br />

Im Leitbild der <strong>ZBW</strong> verpflichten sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie die Führungskräfte,<br />

im Team zusammenzuarbeiten und<br />

gemeinsames Handeln zu fördern.<br />

Dazu tragen auch die jährlichen Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche<br />

bei, die im Berichtsjahr zum<br />

ersten Mal von den Führungskräften mit den 110<br />

Beschäftigten der <strong>ZBW</strong> geführt wurden. Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche<br />

dienen als Instrument<br />

der Personal- und Organisationsentwicklung dazu,<br />

gemeinsam über die Verbesserung der Zusammenarbeit<br />

zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

und Vorgesetzten sowie der Arbeitsbedingungen zu<br />

beraten. In den Gesprächen wurden Arbeitsziele vereinbart<br />

und gemeinsam Überlegungen zur Förderung<br />

der beruflichen Entwicklung angestellt.<br />

Die erste Runde der Mitarbeiter-Vorgesetzten-<br />

Gespräche ist von allen Beteiligten ausgesprochen<br />

positiv aufgenommen worden.<br />

31


Organisation<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Der Aus- und Fortbildung wird für die Bewältigung<br />

der vielfältigen Zukunftsaufgaben in der<br />

<strong>ZBW</strong> ein gewichtiger Stellenwert eingeräumt.<br />

Daher hat die <strong>ZBW</strong> im Berichtsjahr unterschiedliche<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten geschaffen<br />

und / oder unterstützt, u.a.:<br />

• Es waren ein Ausbildungsplatz für eine Bibliotheksassistentenanwärterin<br />

und drei Ausbildungsplätze<br />

im Buchbinderhandwerk besetzt. <strong>2003</strong> konnten<br />

jeweils ein Ausbildungsabschluss als Bibliotheksassistentin<br />

und als Buchbindergeselle erreicht werden.<br />

• Ein wissenschaftlicher Referent hat erfolgreich das<br />

postgraduale Fernstudium für den Masterstudiengang<br />

Bibliothekswissenschaft abgeschlossen.<br />

• <strong>2003</strong> wurden sechs Praktikantinnen ausgebildet,<br />

davon drei aus dem Bereich von bibliothekarischen<br />

Fachhochschulen, eine Bibliotheksreferendarin, eine<br />

Schülerin und eine Bibliotheksmitarbeiterin. Die<br />

Dauer der Praktika lag zwischen zwei Wochen und<br />

sechs Monaten.<br />

• Als interne Qualifizierungsmaßnahmen wurden in<br />

der <strong>ZBW</strong> diverse In-House-Veranstaltungen angeboten.<br />

• 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben externe<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten wahrgenommen.<br />

Insbesondere wurden Veranstaltungen in Form<br />

von bibliothekarischen Kongressen, Hospitationen<br />

in anderen Bibliotheken und Software-Anwendungsschulungen<br />

besucht.<br />

32


Anlage A: Mitarbeit in Gremien<br />

Leibniz-Gemeinschaft (WGL)<br />

Sektion B (Wirtschafts- und Sozial- und Raumwissenschaften):<br />

Horst Thomsen<br />

Interdisziplinärer Verbund der Serviceeinrichtungen<br />

(IVS):<br />

Horst Thomsen<br />

Arbeitskreis Bibliotheken und Informationseinrichtungen:<br />

Horst Thomsen (Sprecherrat)<br />

Arbeitskreis Chancengleichheit für Frauen und<br />

Männer:<br />

Christina Süssenbach (Sprecherin bis Nov. <strong>2003</strong>)<br />

Nora Grabsch (Mitglied ab Dez. <strong>2003</strong>)<br />

Arbeitskreis IT:<br />

Hartmut Schröder (Stv. Vorsitzender)<br />

Arbeitskreis Presse und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Susanne Schäfers<br />

Arbeitsgemeinschaft Zentrale Fachbibliotheken<br />

(AG ZFB)<br />

Horst Thomsen (Sprecher)<br />

33


Anlage A: Mitarbeit in Gremien<br />

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)<br />

Verbundleitung:<br />

Horst Thomsen (Vertreter Spezialbibliotheken)<br />

Facharbeitsgruppe (FAG) Fernleihe und Endbenutzer:<br />

Dr. Monika Zarnitz<br />

Facharbeitsgruppe Technische Infrastruktur:<br />

Hartmut Schröder<br />

Unterarbeitsgruppe (UAG) Zeitschriften:<br />

Donald Pisani<br />

Arbeitskreis Beschleunigte Fernleihe:<br />

Dr. Monika Zarnitz<br />

Arbeitskreis Kongresse:<br />

Nora Grabsch<br />

Arbeitskreis Unselbständige Werke:<br />

Ulrike Ehlert<br />

34


Anlage A: Mitarbeit in Gremien<br />

Mitwirkung in weiteren Gremien<br />

Gutachter im DFG-Förderprogramm „Leistungszentren<br />

für Forschungsinformation“:<br />

Horst Thomsen<br />

Europäische Dokumentationszentren in Deutschland:<br />

Ekkehart Seusing<br />

vascoda, AG Geschäftssysteme und Vertragsgestaltung:<br />

Birgit Fingerle<br />

vascoda, AG Marketing:<br />

Olaf Siegert<br />

German Resources Project:<br />

Ekkehart Seusing<br />

Beirat für wissenschaftliche Bibliotheken beim Ministerium<br />

für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur<br />

des Landes Schleswig-Holstein:<br />

Horst Thomsen<br />

Deutscher Bibliotheksverband Landesverband<br />

Schleswig-Holstein:<br />

Ekkehart Seusing (Vorstandsmitglied)<br />

IT-Anwenderkreis Norddeutschland:<br />

Hartmut Schröder (Vorstandsmitglied)<br />

35


Anlage B: Vorträge<br />

European Business Schools Librarians‘<br />

Group (EBSLG) - Annual General and<br />

Business Studies Meeting<br />

Prag, 30. Mai <strong>2003</strong><br />

Birgit Fingerle: EconBiz - Virtual Library for Economics<br />

69. IFLA General Conference and Council<br />

Berlin, 05. August <strong>2003</strong><br />

Olaf Siegert: Der Informationsverbund EconDoc<br />

Birgit Fingerle: EconBiz - Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften<br />

4. Jahrestreffen des Arbeitskreises Bibliotheken<br />

und Informationseinrichtungen der Leibniz-<br />

Gemeinschaft<br />

Speyer, 16. Oktober 20003<br />

Horst Thomsen: Informationen über die neue Evaluierungsrunde<br />

Systems<br />

München, 20. - 24. Oktober <strong>2003</strong><br />

Olaf Siegert und Jan Weiland: Wirtschaftsinformation<br />

weltweit - das Angebot der Deutschen Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften<br />

Arbeitsgemeinschaft der jüngeren Verwaltungsjuristinnen<br />

und -juristen in Diensten der<br />

Landesregierung von Schleswig-Holstein<br />

Kiel, 22. Oktober <strong>2003</strong><br />

Horst Thomsen: Die Deutsche Zentralbibliothek für<br />

Wirtschaftswissenschaften (<strong>ZBW</strong>)<br />

36<br />

InetBib Jahrestagung<br />

Frankfurt am Main, 13. November <strong>2003</strong><br />

Susanne Schäfers: Wirtschaftsinformation weltweit<br />

- das Angebot der Deutschen Zentralbibliothek für<br />

Wirtschaftswissenschaften


Anlage C: Konferenzteilnahmen<br />

Deutsche Einführungsveranstaltung zum<br />

6. EU-Forschungsrahmenprogramm<br />

Hannover, 04. Februar <strong>2003</strong><br />

Olaf Siegert<br />

Co-ordination Meeting of the European Documentation<br />

Centres - Europäische Kommission,<br />

Generaldirektion Presse und Kommunikation<br />

Brüssel, 28. Februar - 01. März <strong>2003</strong><br />

Ekkehart Seusing<br />

ASpB-Jahrestagung - Arbeitsgemeinschaft der<br />

Spezialbibliotheken<br />

Stuttgart, 08. - 11. April <strong>2003</strong><br />

Birgit Fingerle<br />

Ralf Flohr<br />

Susanne Schäfers<br />

Olaf Siegert<br />

32. ABDOS-Tagung - Arbeitsgemeinschaft der<br />

Bibliotheken und Dokumentationsstellen der<br />

Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung<br />

Moskau, 26. - 29. Mai <strong>2003</strong><br />

Stefanie Rühle<br />

Annual General Meeting of the European<br />

Business Schools Librarians‘ Group (EBSLG)<br />

Prag, 30. Mai <strong>2003</strong><br />

Birgit Fingerle<br />

69th IFLA General Conference and Council<br />

- International Federation of Library<br />

Associations<br />

Berlin, 03. - 06. August <strong>2003</strong><br />

Susanne Schäfers<br />

Olaf Siegert<br />

Monika Zarnitz<br />

37


Anlage C: Konferenzteilnahmen<br />

7. Verbundkonferenz des GBV (Gemeinsamer<br />

Bibliotheksverbund)<br />

Greifswald, 03. September <strong>2003</strong><br />

Regine Lipka<br />

Hartmut Schröder<br />

Horst Thomsen<br />

Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag<br />

Rendsburg, 10. September <strong>2003</strong><br />

Britta Freimuth Regine Lipka<br />

Almut Gillam Mattias Puls<br />

Corinna Harder Olaf Siegert<br />

Thomas Kock Horst Thomsen<br />

Bianca Launstein Daniela Walter<br />

4. Jahrestreffen des Arbeitskreises Bibliotheken<br />

und Informationseinrichtungen der Leibniz-<br />

Gemeinschaft<br />

Speyer, 16. Oktober 20003<br />

Christina Süssenbach<br />

Horst Thomsen<br />

7. InetBib-Tagung<br />

Frankfurt am Main, 12. - 14. November <strong>2003</strong><br />

Ralf Flohr<br />

Nicole Krüger<br />

Jan Lüth<br />

Susanne Schäfers<br />

Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft<br />

Nürnberg, 19. - 21. November <strong>2003</strong><br />

Christina Süssenbach<br />

Horst Thomsen<br />

38<br />

Multimedia meets IT<br />

Kiel, 27. November <strong>2003</strong><br />

Hartmut Schröder


Anlage D: Fachpublikationen<br />

Ersfeld, Alexandra ; Fingerle, Birgit<br />

EconBiz - Die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften<br />

: ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der USB Köln und der <strong>ZBW</strong><br />

In: Bibliotheksdienst, 37 (<strong>2003</strong>)3, S. 320-329<br />

Siefkes, Frauke<br />

Kiel: Kartenkataloge der Deutschen Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften online verfügbar<br />

In: Bibliotheksdienst, 37 (<strong>2003</strong>)3, S. 363-364<br />

Flohr, Ralf ; Schäfers, Susanne<br />

Bibliothek mit maritimen Flair - der Erweiterungsbau<br />

der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften<br />

in Kiel<br />

In: Bibliothek : Forschung und Praxis / Sonderausgabe:<br />

Bibliotheksbau in Deutschland um die Jahrtausendwende,<br />

27 (<strong>2003</strong>)1/2, S. 32-34<br />

Siegert, Olaf<br />

Studieren mit Fördeblick in der <strong>ZBW</strong><br />

In: Der Albrecht - Unabhängige Hochschulzeitung an<br />

der CAU, <strong>2003</strong>, 5, S. 5<br />

Thomsen, Horst<br />

Klaus Franken - Wegbegleiter der Deutschen Zentralbibliothek<br />

für Wirtschaftswissenschaften<br />

In: Bibliothek aktuell, <strong>2003</strong>, 79, S. 36-38<br />

Zarnitz, Monika<br />

Das Fachreferat Wirtschaftswissenschaften<br />

heute - Ergebnisse einer Umfrage<br />

In: VDB Mitteilungen, <strong>2003</strong>, 1, S. 18-19<br />

39


Anlage E: ECONIS Select<br />

1. AIDS in Afrika<br />

2. Die amerikanische Freihandelszone und<br />

Lateinamerika<br />

3. Auswirkungen der 35-Stunden-Woche in Frankreich<br />

4. Basel II und der Mittelstand: Die Auswirkungen<br />

der neuen Eigenkapitalvorschriften auf die Finanzierung<br />

von Klein- und Mittelunternehmen<br />

5. Bodenreform in Simbabwe<br />

6. Embargos aus ökonomischer Sicht<br />

7. Der Enron-Skandal und die Folgen<br />

8. Europa und die Europäische Integration<br />

9. Der Europäische Forschungsraum<br />

10. Der Europäische Konvent - eine neue Verfassung<br />

für die EU<br />

11. Der EU-Stabilitätspakt und die Entwicklung der<br />

öffentlichen Haushalte in den Ländern der EU<br />

12. Frauen und Ökonomie<br />

13. Gelungenes Experiment? - Zur Frage der Deregulierung<br />

der Elektrizitätswirtschaft in den USA<br />

14. Gemeindefinanzreform in Deutschland<br />

15. Gentechnik und Ökonomie<br />

16. Gesundheitsreform in Deutschland<br />

17. Hartz-Kommission: Reform von Arbeitsmarkt und<br />

-politik in Deutschland<br />

18. Internationale Finanzmärkte<br />

19. Internationale Zusammenarbeit im Ostseeraum<br />

20. Die Irak-Krise: Die wirtschaftlichen Folgen eines<br />

Krieges für die Region und die Weltwirtschaft<br />

21. Kündigungsschutz in Deutschland<br />

22. Das Kyoto-Protokoll: Internationaler Klimaschutz<br />

durch Emissionshandel<br />

23. Macroeconomic Policies in the World<br />

Economy<br />

24. Märkte und Regulierungen<br />

40


Anlage E: ECONIS Select<br />

25. Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>2003</strong>: Clive Granger<br />

26. Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>2003</strong>: Robert F. Engle<br />

27. Ökonomik der Biodiversität<br />

28. Organspenden: Ökonomische Analyse der<br />

Märkte für menschliche Organe<br />

29. Die Osterweiterung der EU und Auswirkungen<br />

auf die (erweiterte) Währungsunion<br />

30. Die Osterweiterung der EU und Auswirkungen<br />

auf die Arbeitsmärkte in der EU<br />

31.Die Osterweitung der EU und Auswirkungen für<br />

die Landwirtschaft<br />

32. Die Pisa-Studie: Das deutsche Bildungssystem im<br />

internationalen Vergleich<br />

33. Die Reform der Sozialhilfe in den USA<br />

34. Rentenreform in Deutschland<br />

35. Rentenreform in Deutschland Zuwanderung in<br />

Deutschland - Chancen und Risiken für den Arbeitsmarkt<br />

36. Rentenreform in Osteuropa<br />

37. Die Steuerpolitik der Bush-Administration<br />

38. Terrorismus: Wirtschaftliche Folgen des<br />

11. September 2001<br />

39. Venezuela - Krise eines Erdöllandes<br />

40. Von Doha nach Cancun - Internationale Handelspolitik<br />

und Entwicklungsländer - From Doha to<br />

Cancun - International trade policy and developing<br />

countries<br />

41. Wirtschaftliche Integration auf dem amerikanischen<br />

Kontinent: Die panamerikanische Freihandelszone<br />

FTAA<br />

42. World Trade Organization (WTO) - eine<br />

Zwischenbilanz<br />

41


Anlage F: Statistiken<br />

Bestandsentwicklung<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat zum Jahresende <strong>2003</strong> einen Gesamtbestand<br />

von 2,61 Mio. Bänden erreicht.<br />

Die Zahl der laufend gehalten Zeitschriften (inklusive<br />

Jahrbücher) betrug 17.813; davon waren 26 %<br />

elektronisch vorhanden.<br />

Im Berichtsjahr wurden insgesamt 50.128 Bände<br />

erworben, davon 32.458 Bücher und 17.670 Zeitschriftenbände.<br />

Der Beschaffungsanteil an elektronischen<br />

Veröffentlichungen lag bei 38 %.<br />

Für die Beschaffung der Literatur hat die <strong>ZBW</strong><br />

1,33 Mio. € ausgegeben.<br />

42


Anlage F: Statistiken<br />

Die <strong>ZBW</strong> hat 18.155 Arbeits- und Diskussionspapiere<br />

im Jahr <strong>2003</strong> beschafft. Diese Literatur wird<br />

zunehmend ausschließlich in elektronischer Form<br />

angeboten.<br />

43


Anlage F: Statistiken<br />

ECONIS<br />

Die Datenbank ECONIS enthielt am Jahresende<br />

<strong>2003</strong> insgesamt 1,29 Mio. Datensätze. Im Berichtsjahr<br />

wurden 115.784 Titelsätze neu erfasst.<br />

Im Jahr <strong>2003</strong> erfolgten 153.932 direkte Zugriffe auf<br />

die Online-Datenbank ECONIS; dies war gegenüber<br />

dem Vorjahr eine Steigerung von 10 %. Nicht darin<br />

enthalten sind die Zugriffe auf ECONIS über die<br />

CD-ROM „wiso II“, die Datenbank „wiso-net Wirtschaftswissenschaften“<br />

und die Portale EconBiz und<br />

EconDoc.<br />

44


Anlage F: Statistiken<br />

Online-Dienstleistungen<br />

Auf die ausgewählten Online-Dienstleistungen<br />

ECONIS Select, Neuerwerbungslisten, Liste der<br />

ausgewählten Zeitschriften und das Serviceangebot<br />

für <strong>ZBW</strong>-Literaturrecherchen sind im Berichtsjahr<br />

643.244 Zugriffe entfallen, dies entspricht<br />

einer Steigerungsrate von 42 %. Besonders hervorzuheben<br />

ist die Steigerungsrate für ECONIS Select,<br />

die gegenüber dem Vorjahr 125 % betrug.<br />

45


Anlage F: Statistiken<br />

Dokumentlieferung<br />

Die Nachfrage in der überregionalen Literaturversorgung<br />

ist <strong>2003</strong> erneut gestiegen: es sind 67.161<br />

Bestellungen eingegangen. Insbesondere bei den<br />

Dokumentlieferdiensten subito und GBVdirekt<br />

war eine hohe Steigerungsrate zu verzeichnen; die<br />

Nachfrage lag gegenüber 2002 um 36 % höher.<br />

46


Anlage G: Organisationsplan der <strong>ZBW</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Susanne Schäfers<br />

BENUTZUNG<br />

Dr. Monika Zarnitz (Ltg.)<br />

Jana Daleske<br />

Information<br />

Marie-Luise Auschrat<br />

Almuth Gillam<br />

Ausleihe/<br />

Dokumentlieferung<br />

Erich Kruse (Ltg.)<br />

Dörte Harders<br />

Hans-Hermann Hartz<br />

Christopher Kirschning<br />

Wolfgang Krupke<br />

Jessica Kuzel<br />

Solveig Roese<br />

Heidi Witt<br />

Magazin<br />

Hans Tietze (Ltg.)<br />

Hans-Dieter Bruhse<br />

Thorsten Fromberg<br />

Marianne Grewe<br />

Ralph Szypula<br />

Michaela Wriedt<br />

Stephan Zinke<br />

FACHBEIRAT<br />

Dr. Klaus Franken<br />

Dr. Elisabeth Niggemann<br />

Reinhard Rutz<br />

Prof. Dr. Wolf Schäfer<br />

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)<br />

Ekkehart Seusing<br />

Daniela Walter<br />

WISSENSCHAFTLICHE<br />

REFERATE<br />

Hermann Dick<br />

Ralf Flohr<br />

Borge Hess<br />

Dr. Abel Koch-Klose<br />

Joachim Michel<br />

Susanne Schäfers<br />

Ekkehart Seusing<br />

Dr. Frauke Siefkes<br />

Olaf Siegert<br />

Christina Süssenbach<br />

Gudrun Theobald<br />

Jan Weiland<br />

Wolfgang Weskamp<br />

Karin Wortmann<br />

Dr. Monika Zarnitz<br />

DIREKTION<br />

Direktor Horst Thomsen<br />

Büro des Direktors Iris Reimers<br />

Direktionsassistentin Regine Lipka<br />

Stv. d. Direktors Ekkehart Seusing<br />

Sekretariat<br />

Ruth Heinen<br />

REGIONALGRUPPEN<br />

Beschaffung und Formalkatalogisierung<br />

Christina Süssenbach (komm. Ltg.)<br />

Ljiljana Afrifa<br />

Angelika Albrecht<br />

Annemarie Bredemeyer<br />

Jana Daleske<br />

Stefan Deichsel<br />

Ulrike Ehlert<br />

Britta Freimuth<br />

Karin Führmann<br />

Elke Glamann<br />

Nora Grabsch<br />

Antje Grey<br />

Christine Güder<br />

Christel Guttzeit<br />

Burkhard Hackländer<br />

Corinna Harder<br />

Ursula Kähler-Rust<br />

Gesine Kober<br />

Thomas Kock<br />

Sytske Kunigk<br />

Jessica Kuzel<br />

Simone Langfeldt<br />

Bianca Launstein<br />

Gertrud Meyburg<br />

Birgit Osterwaldt<br />

Donald Pisani<br />

Matthias Puls<br />

Martina Reese<br />

Stefanie Rühle<br />

Heidrun Schwetlick<br />

Ursula Thiel<br />

Annegret Thode<br />

Susann Uhlig<br />

Daniela Walter<br />

Frauke Westphal<br />

Dagmar Wöhler<br />

Susanne Zan<br />

Bote Detlev Nohns<br />

Pförtnerei Raymond Brammer<br />

BUCHBINDEREI<br />

Elke Schnee (Ltg.)<br />

Martina Davidsen<br />

Gitta Gatzke<br />

Helga Holst<br />

Birte Köller<br />

Manfred Lage<br />

Christine Lösel<br />

Susanne Pahl-Scheller<br />

Ursula Perlak<br />

Carola Vierth<br />

Andrea Wolf<br />

FOTOSTELLE<br />

Aurette Brüggmann (Ltg.)<br />

Flora Altmann<br />

Marlies Beling<br />

Fred Goretzko<br />

Detlef Gosch<br />

Carola Gruebner<br />

Anke Koslowski<br />

Alina Radke<br />

Ingrid Rogge<br />

Heinz Schmidtke<br />

Gerlinde Schröder<br />

Projekte<br />

Stand: 31.12.<strong>2003</strong><br />

Virtuelle Fachbibliothek EconBiz Birgit Fingerle, Nicole Krüger, Jan Lüth<br />

EconDoc Olaf Siegert und Horst Thomsen<br />

Digi-Zeitschriften Horst Thomsen und Dr. Monika Zarnitz<br />

Crosskonkordanz STW - SWD Wolfgang Weskamp<br />

AutIndex Wolfgang Weskamp<br />

Rechnungsstelle Joachim Mähl<br />

Signaturstelle Rainer Behrens<br />

DATENVERARBEITUNG<br />

Hartmut Schröder (Ltg.)<br />

Hiltrud Krause<br />

Cordula Krüger<br />

Helga Tobiesen<br />

Almut Wartenberg<br />

Norbert Wehrend<br />

AUSZUBILDENDE<br />

Buchbinderei:<br />

Ina Levenhagen<br />

Malgorzata Michalski<br />

Stephanie Prahl


Die <strong>ZBW</strong> ist Mitglied der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!