23.06.2013 Aufrufe

Anbaukomponenten Elektronik Zubehör Motoranschluss

Anbaukomponenten Elektronik Zubehör Motoranschluss

Anbaukomponenten Elektronik Zubehör Motoranschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<br />

S<br />

T<br />

152<br />

Betriebselektronik<br />

V02<br />

Anbaumöglichkeiten<br />

Katalogbereich<br />

V02.VD.g<br />

Stecker-/ Pinbelegung<br />

AMP Molex Farbe Belegung<br />

6 4 rot UB Versorgungsspannung 24 V<br />

5 1 schwarz GND Bezugsmasse für UB 0 V<br />

4 3 grün ncommand Sollwert analog 0 - 10 V<br />

3 2 weiß A Eingang A<br />

0 V < low < 0,8 V<br />

2,4 V < high < 28 V<br />

2 5 grau B Eingang B<br />

0 V < low < 0,8 V<br />

2,4 V < high < 28 V<br />

1 6 gelb MF-Pin<br />

Stecker-/ Pinbelegung<br />

AMP Molex Farbe Belegung<br />

8 6 blau L1 Ausgang 1<br />

7 5 blau L2 Ausgang 2<br />

6 1 blau L3 Ausgang 3<br />

5 4 blau RLG1 Eingang 1<br />

4 3 blau RLG2 Eingang 2<br />

3 8 blau RLG3 Eingang 3<br />

2 7 blau GND Bezugsmasse für UB 0 V<br />

1 2 blau UB Versorgungsspannung 24 V<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P<br />

Anschlusskabel<br />

<strong>Elektronik</strong> (S2)<br />

Anschlusskabel<br />

Motor (S1)<br />

für Motor VD-3-43-10<br />

AMP Stecker<br />

Motor- und <strong>Elektronik</strong>anschlusskabel<br />

im Lieferumfang enthalten!<br />

für Motor VD-3-54-14<br />

Molex<br />

Motor- und <strong>Elektronik</strong>anschlusskabel<br />

im Lieferumfang enthalten!<br />

Anschlusskabel Elektonik Anschlusskabel <strong>Elektronik</strong><br />

Litzen 6x AWG22<br />

Stecker<br />

kodiert<br />

Anschlusskabel Motor<br />

Stecker<br />

kodiert<br />

Litzen 8x AWG22<br />

rot<br />

schwarz<br />

grün<br />

weiß<br />

grau<br />

gelb<br />

Litzen 6x AWG20<br />

Anschlusskabel Motor<br />

Litzen 8x AWG20<br />

Technische Daten<br />

Einheit geregelt<br />

Bestellzusatz V02.VD.g<br />

Nennspannung V 24<br />

Nennspannungsbereich V 14...28<br />

Max. Ausgangsspannung * V UB – 2 V<br />

Ausgangsstrom, Spitze A 2 – 5<br />

Sollwerteingang VDC 0...10<br />

Drehzahlregelbereich 1 : 10<br />

Drehzahlregelung Typ P<br />

Drehzahl-Ist-Wert ja<br />

Betriebstemperaturbereich °C 0...40 °C<br />

Temperaturüberwachung nein<br />

Gewicht kg 0,2<br />

Schutzart<br />

* UB = Betriebsspannung<br />

IP 00<br />

Betriebselektronik zur Ansteuerung der 3-phasigen bürstenlosen<br />

EC-Motoren, Außenläufer<br />

Aufbau und Leistungsmerkmale<br />

Ausführung als 1-Quadranten-Regler. Positive Sollwertänderungen werden<br />

beschleunigend ausgeregelt. Bei negativen Sollwertänderungen tritt eine<br />

Kurzschlussbremsung über die Motorwicklung in Kraft (Erhöhung der<br />

Zwischenkreisspannung möglich).<br />

Drehzahlvorgabe über einen Sollwerteingang (Schnittstelle 0...10 VDC)<br />

Einstellung der Betriebsarten über 2 Steuereingänge<br />

Auswertung der Hall-Signale und Istwert-Aufbereitung sowie Ausgabe über<br />

Multi-Funktionspin.<br />

Überwachung von Strom und Spannung<br />

Spannungsversorgung mit Eingangsfi lter, Siebung und Hilfsspannungserzeugung<br />

Ausführung mit Leiterplattenstecker oder Molexstecker, je nach Motorvariante<br />

Für Motor und <strong>Elektronik</strong> ist nur eine Versorgungsspannung notwendig.<br />

1. Steuereingänge<br />

Geregelte Ausführung<br />

A B<br />

0 0 Endstufe freigeschaltet<br />

0 1 Drehrichtung links<br />

1 0 Drehrichtung rechts<br />

1 1 Bremsen*<br />

2. Istwertausgang (MF-Pin)<br />

low (0) 0...0,8 V; high (1) 2,4...28 V<br />

*Bremsbetrieb: Die Bremsfunktion dient lediglich<br />

zum Abbremsen der Antriebe. Sie ist keine<br />

Haltefunktion für den Antriebs-Stillstand.<br />

Open Collector, der einen kurzen Impuls bei jedem Flankenwechsel der Hall-Signale des<br />

Motors liefert!<br />

Der gezeigte Signalverlauf gilt bei der Standardbestückung als Drehzahl-Istwertausgang.<br />

Spannungsbereich UCE < 30 V<br />

Max. Strom Ic 10 mA<br />

Pull-up Widerstand > 2000 Ohm bei 24 V<br />

Impulslänge 150 µs<br />

UCESat < 0,8 V<br />

3. Sollwerteingang<br />

Die Sollwertvorgabe erfolgt normalerweise von außen mit einer Spannung im Bereich<br />

von 0...10 VDC. Eine Spannung von 10 V entspricht dabei der intern festgelegten<br />

Maximaldrehzahl. Zur Reduktion des Sollwertes kann entweder ein externes<br />

Potentiometer angeschlossen werden, oder die Spannung extern vorgegeben werden.<br />

Weitere Detailinformationen sind den jeweiligen Spezifi kationsdatenblättern zu<br />

entnehmen. Grundsätzlich sind die Anweisungen und Sicherheitshinweise aus dem<br />

Betriebshandbuch zu beachten.<br />

153<br />

R<br />

S<br />

T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!