23.06.2013 Aufrufe

PDF-File downloaden - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

PDF-File downloaden - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

PDF-File downloaden - Ziegelwerk Schmid GmbH & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bohren, Schneiden, Legen<br />

<strong>Co</strong>riso-Ziegel lassen sich einfach mit handelsüblichen<br />

Schneidwerkzeugen horizontal, vertikal<br />

oder diagonal schneiden. Ob in Trocken- oder<br />

Nassschnitt: Die Dämmstoff-Füllung aus natürlicher<br />

<strong>Co</strong>riso-Mineralwolle bleibt ohne Qualitätsverlust<br />

mit den Kammern des Ziegels verbunden.<br />

Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität<br />

des Mauerwerks. Auch Aussparungen und Höhenausgleiche<br />

stellen somit keine Hindernisse dar<br />

und sind mit gefüllten <strong>Co</strong>riso-Ziegeln wie gewohnt<br />

umsetzbar. Die Ziegel ermöglichen außerdem ein<br />

uneingeschränktes Schlitzen und Bohren der Ziegelwände.<br />

So lassen sich Steckdosenbohrungen<br />

und Elektroschlitze für die Hausinstallation einfach<br />

erstellen: Das geeignete Spezialwerkzeug in Form<br />

von Schlitzwerkzeugen und Mauernutfräsen garantiert<br />

optimale Ergebnisse. Die Bohrvorgänge sollten<br />

allerdings ohne Schlagbohrfunktion ausgeführt werden,<br />

damit die Ziegelstege nicht ausbrechen. Optimale<br />

Bohrergebnisse werden daher mit einem scharfen<br />

Hartmetallbohrer erzielt.<br />

Der Mörtelabgleich von Giebelwänden erfolgt bei der<br />

Verwendung von <strong>Co</strong>riso-Mauerziegeln genauso wie bei<br />

herkömmlichen Wandbaustoffen. Laibungsglattstriche<br />

und Brüstungsabdeckungen lassen sich mithilfe einer<br />

zwei Zentimeter dicken Dünnbettmörtel-Schicht einfach<br />

und schnell erstellen. Besonders zeit- und materialsparend<br />

geht dies unter Verwendung des „MauerTec“-<br />

Verarbeitungssystems von Unipor: Insgesamt spart das<br />

System gegenüber herkömmlicher Verarbeitung bis zu 30<br />

Prozent Arbeitszeit und 85 Prozent Mörtel. Die gedeckelte<br />

Mörtelfuge ermöglicht zudem ein robusteres Mauerwerk<br />

und verbessert den Schallschutz im Vergleich zu anderen<br />

Bauweisen.<br />

Neues Verarbeitungsvideo<br />

Eine neue Videodokumentation erklärt<br />

Fachleuten und Anwendern die einfache<br />

und vielfältige Verarbeitungsweise<br />

der <strong>Co</strong>riso-Ziegel von Unipor. Zusätzlich<br />

veranschaulicht es die Vorteile<br />

des „MauerTec“-Systems. Es erläutert<br />

die einzelnen Schritte und gibt hilfreiche<br />

Tipps zur richtigen Ausführung von<br />

Mauerwerks-Konstruktionen. Das Verarbeitungsvideo<br />

steht auf der Unipor-Webseite<br />

(www.unipor.de) zur Ansicht bereit.<br />

10 Der Mauerziegel 01-2012<br />

Tipp für Passivhaus-Planer:<br />

Je qualitativ hochwertiger das Außenmauerwerk ist,<br />

desto wichtiger wird eine sorgfältige Planung der Hauselektrik<br />

im Vorfeld. Es empfiehlt sich diese – wo möglich<br />

– nicht ins Außenmauerwerk selbst einzubringen,<br />

sondern die Leitungen und Anschlüsse in einer Innenwand<br />

zu verlegen. Ist dies nicht möglich, ist die Verlegung<br />

über den Boden zur Außenwand sinnvoll. Schlitze<br />

im Außenmauerwerk können so auf ein Minimum beschränkt<br />

werden – die vollständige Wärmedämmung<br />

bleibt ohne Beeinträchtigungen erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!