27.06.2013 Aufrufe

GfSE / Dieter Scheithauer - RECONF 2005

GfSE / Dieter Scheithauer - RECONF 2005

GfSE / Dieter Scheithauer - RECONF 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Grenzen eines<br />

kontextfreien<br />

Anforderungsmanagements<br />

Dr.-Ing. <strong>Dieter</strong> <strong>Scheithauer</strong><br />

Vorsitzender der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

Fachberater Eurofighter System-Prozesse, EADS Militärflugzeuge


Inhalt<br />

Einführung<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Erfassung von Anwenderanforderungen<br />

Durchgängigkeit des Anforderungsmanagements<br />

Zusammenfassung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 2


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Anforderungsmanagement als Teil des<br />

Systems Engineering<br />

Anforderungsmanagement ist Teil des umfassenderen<br />

Systems Engineering<br />

Weder Fixierung noch Vernachlässigung wäre angemessen<br />

Risiken bei Vernachlässigung der Kontextabhängigkeit<br />

Inadäquate Formulierung von Anforderungen<br />

Nichtbeachtung stillschweigend vorausgesetzter Annahmen<br />

Vernachlässigung existierenden Systemwissens<br />

Konflikt mit konkurrierenden Zielsetzungen im Projekt<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 3


Inhalt<br />

Einführung<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Erfassung von Anwenderanforderungen<br />

Durchgängigkeit des Anforderungsmanagements<br />

Zusammenfassung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 4


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Die überwiegende Zahl aller Fehler, die im Lebenszyklus<br />

eines Systems offensichtlich werden, lassen sich auf<br />

Schwächen im Anforderungsmanagement zurückführen<br />

Viele Untersuchungen und ihre noch häufigeren<br />

Referenzierungen bestätigen diese Beobachtung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 5


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

… und eine fragwürdige Schlussfolgerung<br />

Eine Perfektionierung des Anforderungsmanagements ist die<br />

beste Strategie zur Elimination dieser Fehler<br />

Förderung einer reinen Fixierung auf das<br />

Anforderungsmanagement<br />

Reduktion der wesentlichen Motivation für Systems<br />

Engineering auf Methodikaspekte einer einzelnen<br />

Systems-Engineering-Tätigkeit<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 6


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Grundproblem des Systems Engineering<br />

Kosten werden in frühen Projektphasen bewusst oder<br />

unbewusst allokiert<br />

Planungsrisiko ergibt sich aus der Differenz zwischen<br />

geplanten und tatsächlichen Kosten<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 7


Lernkurve<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

System-spezifisches Wissen wird während des<br />

Projektverlaufes aufgebaut<br />

In frühen Projektphasen führt die vergleichbar maximale<br />

Unwissenheit zu mehr falschen Entscheidungen und Fehlern<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 8


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Der Umgang mit Ungewissheit zu Projektbeginn<br />

Effizienz kann sich nur einstellen, wenn man der Wirklichkeit<br />

gerecht wird<br />

Qualitativ hochwertiges, an die Aufgabenstellung angepasstes<br />

Anforderungsmanagement<br />

Fähigkeit, Lernerfolge während des Gesamtlebenszyklus für<br />

das aktuelle und zukünftige Projekte zur Produkt- und<br />

Dienstleistungsverbesserung fruchtbar zu machen<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 9


Inhalt<br />

Einführung<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Erfassung von Anwenderanforderungen<br />

Durchgängigkeit des Anforderungsmanagements<br />

Zusammenfassung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 10


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Anwenderanforderungen<br />

Ausgestaltung der Schnittstelle zwischen Anwender und<br />

Anforderungsmanager wird durch Anforderungsmanager<br />

definiert<br />

Anforderungsmanager handelt nicht selbstlos<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 11


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Der Bias des Anforderungsmanagers<br />

Fehler in der Anforderungsanalyse vermeiden<br />

Lokalisieren von Fehlerursachen außerhalb des eigenen<br />

Verantwortungsbereiches<br />

Absichern gegen externe Regressansprüche<br />

Anspruch auf gestalterische Tätigkeit<br />

Minimieren äußerer Einflüsse<br />

Herausstellen der herausgehobenen Qualifikation<br />

Sicherstellen breiter Anwendbarkeit eigener Kenntnisse<br />

Absichern der eigenen wirtschaftlichen Existenz<br />

Nutzen von Chancen zur Geschäftsfeldausweitung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 12


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Das Idealszenario des Anforderungsmanagers<br />

Der pflegeleichte Anwender<br />

setzt keine Eigenschaften<br />

stillschweigend voraus<br />

hat keine mentale<br />

Vorstellung über die<br />

Systemzusammenhänge<br />

besitzt kein Implementierungswissen<br />

existiert als kompetenter<br />

Ansprechpartner<br />

Anwenderanforderungen sind<br />

in gesprochener Sprache<br />

formuliert<br />

voneinander unabhängig<br />

in ihren Auswirkungen<br />

vollständig analysierbar<br />

vollständig erfassbar<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 13


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Der reale Anwender<br />

ist als Einzelperson selten mit allen Systemaspekten vertraut<br />

setzt vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen vieles voraus<br />

bedient sich einer anwendungsbezogenen, häufig<br />

hochkonzentrierten Fachsprache<br />

formuliert seine Anforderungen vor dem Hintergrund seiner<br />

Vorstellung der Systemzusammenhänge<br />

ist mehr oder weniger wissend und urteilsfähig hinsichtlich der<br />

Optionen zur Systemimplementierung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 14


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Fragen zum Anwenderkontext<br />

Nicht erfassbare Anforderungen<br />

Wie soll mit stillschweigend vorausgesetzten Eigenschaften<br />

umgegangen werden?<br />

Wie können Anwender die Anforderungsanalyse kontinuierlich<br />

beim Aufspüren von vorausgesetzten Eigenschaften<br />

wirkungsvoller unterstützen?<br />

Nicht erfasste Anforderungen<br />

Wie lässt sich das Anwenderwissen über Systemzusammenhänge<br />

und Implementierungsoptionen besser nutzen?<br />

Verfügbarkeit von Methoden und Werkzeugen<br />

Welche Methoden und Werkzeugeigenschaften sind zur<br />

Unterstützung erforderlich?<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 15


Inhalt<br />

Einführung<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Erfassung von Anwenderanforderungen<br />

Durchgängigkeit des Anforderungsmanagements<br />

Zusammenfassung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 16


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Die Anforderungshierarchie<br />

Ausgehend von Anwenderanforderungen<br />

rekursive<br />

Verfeinerung bis zur<br />

Implementierungsebene<br />

Gleichbleibende Präzision bei<br />

zunehmendem Detaillierungsgrad<br />

Verwendbar im gesamten<br />

Systems-Engineering-Kontext<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 17


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Einsatzfälle für Anforderungsmanagement<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 18


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Unterschiedliche Ausgestaltung von Anforderungen<br />

Erfassung von Kunden-/Produktanforderungen<br />

Identifizieren der Anforderungen<br />

Analysieren der Anforderungen<br />

Verständnis und Vollständigkeit der Anforderungen<br />

Entwicklung der Systemarchitektur<br />

Zusammenfassen von Anforderungen zu Funktionen<br />

Zuweisen/Aufspalten von Anforderungen zu Funktionsblöcken<br />

Zuordnen von Funktionsblöcken zu Subsystemen und<br />

Systemelementen<br />

Interpretation architekturrelevanter Anforderungen<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 19


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Unterschiedliche Ausgestaltung von Anforderungen<br />

Anforderungsbasierte Nachweisführung<br />

Aufstellen quantifizierbarer Anforderungen<br />

Analysieren hinreichender Vollständigkeit der quantifizierbaren<br />

Anforderungen<br />

Überprüfung des Erfüllungsgrades<br />

Vertragsgestaltung<br />

Aufstellen vertragsrelevanter Anforderungen<br />

Berücksichtigen zukünftiger Entwicklungen und Risiken<br />

Erstellung einer belastbaren Grundlage für die<br />

Zusammenarbeit<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 20


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Inhomogenität der Anforderungshierarchie<br />

Existenz unterschiedlicher Nutzer von Anforderungsmanagement im<br />

Projektumfeld<br />

verfolgen unterschiedliche Interessen<br />

erfüllen teils widersprüchliche Zielsetzungen<br />

stellen konkurrierende Anforderungen an das<br />

Anforderungsmanagement<br />

Homogenität der Anforderungshierarchie wird beeinträchtigt<br />

Erreichbarkeit einer homogenen Anforderungshierarchie in der<br />

Praxis erscheint fraglich<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 21


Inhalt<br />

Einführung<br />

Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Eine richtige Beobachtung …<br />

Erfassung von Anwenderanforderungen<br />

Durchgängigkeit des Anforderungsmanagements<br />

Zusammenfassung<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 22


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Anforderungsmanagement als Teil des<br />

Systems Engineering<br />

Isolierte Betrachtung des Anforderungsmanagements führt zu<br />

Ignoranz gegenüber<br />

Projektumfeld<br />

Vorhandenen, gewachsenen und lokal optimierten Praktiken<br />

des Anforderungsmanagements<br />

Reinraumansatz ist in der Literatur weit stärker zu finden, als<br />

er in der Praxis durchsetzbar ist<br />

Öffnung des Anforderungsmanagements zum Projektumfeld<br />

und traditioneller Praktiken auch in der Theorie wird<br />

empfohlen<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 23


Gesellschaft für Systems Engineering e.V.<br />

German Chapter of INCOSE<br />

Einführung eines Anforderungsmanagementsystems<br />

Implizites Anforderungsmanagement für die genannten<br />

Einsatzfälle existiert in den meisten Organisationen<br />

Isolierte Betrachtungsweise für einzelne Einsatzfälle<br />

Praktiken reflektieren vorhandene Erfahrungen<br />

Fehlende Systematik<br />

Weiterentwicklung zu einem konsistenten Anforderungsmanagementsystems<br />

Systematisierung der existierenden Praktiken<br />

Vernetzung einzelner Einsatzbereiche<br />

Evolution anstatt Revolution<br />

Dr. D. <strong>Scheithauer</strong> http://www.gfse.de 08.03.<strong>2005</strong> 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!