27.06.2013 Aufrufe

Facharbeit 2007.pdf - Login St.-Anna-Schule

Facharbeit 2007.pdf - Login St.-Anna-Schule

Facharbeit 2007.pdf - Login St.-Anna-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen zur Erstellung einer <strong>Facharbeit</strong> Seite 27<br />

Themenlisten IV<br />

Die Themenfindung zu <strong>Facharbeit</strong>en in der Mathematik kann sich an den<br />

zentralen Ideen orientieren Denkbar wären beispielsweise:<br />

• Räumliches <strong>St</strong>rukturieren Geometrische Bedeutung eines algebraischen Problems<br />

• Funktionaler Zusammenhang Darstellung eines speziellen funktionalen Zusammenhangs<br />

in einem Anwendungsbereich<br />

• Wahrscheinlichkeit Untersuchung einer aktuellen Hochrechnung<br />

• Algorithmus Beispiele für Algorithmen, die zu Fraktalen fuhren<br />

• Mathematisches Modellieren Darstellung eines Modells zur Beschreibung eines<br />

naturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Zusammenhangs<br />

In der folgenden Aufstellung wird der Versuch einer Typisierung geeigneter<br />

Themenfelder gemacht Es werden jeweils mögliche Themen stichwortartig<br />

benannt:<br />

• Erarbeitung eines neuen <strong>St</strong>offgebietes (Komplexe Zahlen)<br />

• Zusammenfassender Ruckblick auf bekannte Unterrichtsinhalte (Besondere Eigenschaften<br />

der reellen Zahlen)<br />

• Beschreibung von Methoden und Verfahren, die aus Zeitgründen im Unterricht keinen<br />

Platz hatten (spezielle Grenzwertbetrachtungen)<br />

• Ein anschauliches <strong>St</strong>offgebiet mit in die Tiefe gehender mathematischer <strong>St</strong>ruktur<br />

(Sierpinski-Dreieck / -Tetraeder, platonische Körper, Kristallformen)<br />

• Beschreibung eines historischen Rechen- oder Messgeräts (Funktionsweise eines<br />

Planimeters, eines Rechenstabs, Ellipsenzirkel)<br />

• Ein Mathematiker und seine Arbeit (Leibniz, Pascal, Russell’sche Antinomie)<br />

• Experimenteller Einsatz des Computers<br />

• Fachübergreifende Thematik (Auswertung eines naturwissenschaftlichen Experiments,<br />

Skisprungschanze, der FIFA-Fußball, Mathematisierung von Bewegungsabläufen beim<br />

Sport)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!