28.06.2013 Aufrufe

5 4. Server-seitiges Scripting mit Perl - Universität Paderborn

5 4. Server-seitiges Scripting mit Perl - Universität Paderborn

5 4. Server-seitiges Scripting mit Perl - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenüber<strong>mit</strong>tlung <strong>mit</strong> der GET-Methode<br />

HTML-Text:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Perl</strong>-Skript:<br />

print "Content­type: text/html\n\n";<br />

$query = $ENV{'QUERY_STRING'};<br />

$query =~ /name=(.*)/;<br />

$who=$1;<br />

print "Hello $who!";<br />

© Peter Pfahler, Michael Thies, <strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Datenüber<strong>mit</strong>tlung per<br />

GET-Methode.<br />

Datenempfang durch<br />

Umgebungs-Variablen<br />

Die Variable $ENV{'REQUEST_METHOD'} enthält die Übergabe-Methode<br />

(entweder "GET" oder "POST").<br />

So können <strong>Perl</strong>-Skripte geschrieben werden, die für beide Methoden funktionieren.<br />

© Peter Pfahler, Michael Thies, <strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>4.</strong>2. Variablen in <strong>Perl</strong><br />

<strong>Perl</strong> kennt verschiedene Arten von Variablen.<br />

Der Präfix des Namens gibt die Art an:<br />

Variablen werden implizit durch Verwendung definiert:<br />

$camels = 123; # eine ganze Zahl<br />

Sie sind dynamisch typisiert:<br />

$camels = "123"; # ein String<br />

Typanpassung geschieht implizit:<br />

print $camels + 1 . "\n"; # String ­> int und zurück<br />

4-7<br />

4-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!