29.06.2013 Aufrufe

VRLG de Vries

VRLG de Vries

VRLG de Vries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<br />

MAACK, F. Heimweh und Verbrechen. 4. [Tit.]-Aufl. Berlin 1903.<br />

MACHAR, J. S. K. und K. Kriminal. Erlebt: 1916, geschrieben: 1917-1918<br />

Wien 1919.<br />

MAC ORLAN, P. Alkoholschmuggler Berlin 1927.<br />

MACK, K. C. Unschuldig im Gefängnis o<strong>de</strong>r: Aus <strong>de</strong>m Pflanzengarten<br />

<strong>de</strong>r Justiz bzw. Polizei. Saulgau 1926.<br />

MAECKEL, 0.V. Das Rätsel von Hildburghausen. Ein hun<strong>de</strong>rtjähriges Geheimnis<br />

im Lichte <strong>de</strong>r neuesten Forschungen. Hildburghausen 1926.<br />

Der »MÄDCHENHANDEL« und seine Bekämpfung. Denkschrift mit beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Arbeitsjahre 1899 bis 1902 <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschnationalen<br />

Arbeit hrsg. vom Deutschen Nationalkomitee zur internationalen<br />

Bekämpfung <strong>de</strong>s Mädchenhan<strong>de</strong>ls. 2. Aufl. Berlin 1903.<br />

MÄDER, P. Geschichtliches über die To<strong>de</strong>sstrafe in <strong>de</strong>r Schweiz. Uznach,<br />

Diss. 1934.<br />

MAGER, E. Schriften- und Urkun<strong>de</strong>nfälschung und <strong>de</strong>ren Erkennung. Wien<br />

1905.<br />

MAGNETOPATHENPROZESS gegen <strong>de</strong>n wirklichen Magnetopath C.<br />

Offermann sen. vor <strong>de</strong>r 1. kgl. Strafkammer zu Köln am 10. Oktober 1903,<br />

wegen unlauteren Wettbewerbs. Köln. 1903.<br />

MAGYAR, Ludwig. Die rote Hölle. Die Wahrheit über die bolschewistischen<br />

Gefängnisse. Berlin 1924.<br />

MAIER, Hans W. Der Kokainismus. Geschichte, Pathologie, medizinische<br />

und behördliche Bekämpfung. Leipzig 1926.<br />

MALESZKA, A. Wie man Geisteskranke fabriziert. Aktenmäßig zusammengestellt<br />

und herausgegeben. Berlin 1905.<br />

MANGLKAMMER, F. Der Wi<strong>de</strong>rstand gegen Vollstreckungsbeamte. Kriminologische<br />

Untersuchung mit beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung Bayerns. Leipzig<br />

1938.<br />

1


MANNHEIM, G.-F. Was macht die Polizei .. ? Von <strong>de</strong>r Tätigkeit und <strong>de</strong>m<br />

Wesen <strong>de</strong>r Polizei als Beitrag zur allgemeinen Bürgerkun<strong>de</strong>. Berlin 1926.<br />

MANOLESCU, Georges. (Fürst Lahovary.) Ein Fürst <strong>de</strong>r Diebe. Groß-<br />

Lichterfel<strong>de</strong> 1905.<br />

MANOLESCU, Georges. Gescheitert. Aus <strong>de</strong>m Seelenleben eines Verbrechers.<br />

Groß-Lichterfel<strong>de</strong> 1905.<br />

MANOLESCU, Georges Memoiren. 2 Teile in 1 Bd. Groß-Lichterfel<strong>de</strong>-Ost<br />

1907.<br />

MANTEUFFEL, Hans v. Falschspiel und Turfschwin<strong>de</strong>l. 6. Aufl. Leipzig 1931.<br />

MANTEUFFEL, Hans v. Falschspieler. Formen und Technik <strong>de</strong>s Spielbetruges<br />

nebst einem Anhange: Der Spielprofessor und sein angeblich sicheres<br />

System beim Spiele gegen eine öffentliche Roulettebank. Berlin 1923.<br />

MANTEUFFEL, Hans v. Die gebräuchlichsten Glücksspiele. Unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Rechtsprechung ausführlich für Staats-, Rechtsanwälte und<br />

Polizeibeamte erläutert. Berlin 1923.<br />

MARBE, Karl. Die gerichtspsychologische Begutachtung von Autounfällen<br />

und die Eignung zum Chauffeur. Leipzig 1932.<br />

MARBE, Karl Grundzüge <strong>de</strong>r forensischen Psychologie. Vorlesungen, gehalten<br />

im Auftrage <strong>de</strong>s k. b. Staatsministeriums <strong>de</strong>r Justiz während <strong>de</strong>s 1.<br />

bayer. Fortbildungskurses für höhere Justizbeamte zu München im Mai<br />

1913. München 1913.<br />

MARBE, Karl. Der Psycholog als Gerichtsgutachter im Straf- und Zivilprozeß.<br />

Stuttgart 1926.<br />

MARBE, Karl. Der Strafprozeß gegen Philipp Halsmann. Aktenmäßige Darstellung<br />

und kriminalpsychologische Würdigung. Leipzig 1932.<br />

MARCHAND, W. Alleinstehen<strong>de</strong>s Fräulein sucht diskretes Darlehen von<br />

älterem reichen Herrn. Offerten unter »Glück« Nr. 123 beför<strong>de</strong>rt die Expedition.<br />

Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt, 2. Aufl. München 1904.<br />

MARCHAND, W Die Knabenliebe in München. Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt.<br />

München 1904.<br />

MARCHAND, W Die Liebe zwischen Frauen! Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt.<br />

München 1905.<br />

MARCHAND, W. Unsere Masseusen. Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt. 5. Aufl.<br />

München 1904.<br />

MARCHAND, W. Unsere Mo<strong>de</strong>lle. Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt. München<br />

1904.<br />

2


MARCHAND, W. Die Stu<strong>de</strong>nten-Mizzi. Sittenbild aus <strong>de</strong>r Großstadt München.<br />

München 1904.<br />

MARCUSE, J. Die Fruchtabtreibung in Gesetzgebung und ärztlichem Han<strong>de</strong>ln.<br />

München 1924.<br />

MARCUSE, M. Vom Inzest. Halle 1915.<br />

MARKWALDER, H. Die Stadtwache von Bern im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Bern<br />

1932.<br />

MAROSZY, St. Ungeschminkte Wahrheit über das Liebesdrama <strong>de</strong>s Kronprinzen<br />

Rudolf und <strong>de</strong>r Baronesse Mary Vetsera. Leipzig 1903.<br />

MARQUARDT, G. Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Rauschgiftsucht im Bürgerlichen<br />

Recht. Morphium und Kokainsucht. Berlin 1937.<br />

MARR, Otto. Der Geschäfts- und Schriftverkehr <strong>de</strong>s Polizeibeamten.<br />

Sammlung v. Beispielen und Mustern zu Anzeigen, Berichten, Meldungen<br />

und Verhandlungen. Berlin 1942.<br />

MARTY, A. In <strong>de</strong>n Kerkern <strong>de</strong>r französischen Republik, übers. u. eingeleitet<br />

v. P. Friedlän<strong>de</strong>r. Berlin 1924.<br />

MARX, Karl. Enthüllungen über <strong>de</strong>n Kommunistenprozeß zu Köln. Berlin<br />

1914.<br />

MARX, Karl. und Ferdinand LASSALLE. Unter <strong>de</strong>r Anklage <strong>de</strong>s Hochverrats.<br />

Zwei Gerichtsre<strong>de</strong>n 1849. Berlin 1930.<br />

MÄRZHEUSER, Franz. Der Kindsmord. Kriminalstatistische und psychologische<br />

Betrachtungen an Hand <strong>de</strong>s Materials <strong>de</strong>s Instituts für gerichtliche Medizin<br />

in Düsseldorf. Düsseldorf 1940.<br />

MASARYK, Thomas Garrigue. Der Agramer Hochverrats-prozeß und die<br />

Annexion von Bosnien und Herzegowina. 2. ergänzte Aufl. Wien 1909.<br />

MASARYK, Thomas Garrigue. Freie wissenschaftliche und kirchlich gebun<strong>de</strong>ne<br />

Weltanschauung und Lebensauffassung. Die kirchenpolitische Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Wahrmund-Affäre. Wien 1908.<br />

MASPFUHL, Hans-Ulrich. Entwicklungsgang und Lebensschicksal von Kin<strong>de</strong>rn<br />

und Jugendlichen mit <strong>de</strong>m Symptom <strong>de</strong>s Eigentums<strong>de</strong>liktes. Berlin<br />

1945.<br />

MASSON, Ludovic. Die Seele <strong>de</strong>s Frauenmör<strong>de</strong>rs. Bekenntnisse eines<br />

Entarteten. Ein Beitrag zur Psychologie <strong>de</strong>s Sexualverbrechers. Berlin 1908.<br />

MATERIALIEN zur Bekämpfung <strong>de</strong>r unsittlichen Literatur. Ein kulturgeschichtliches<br />

Denkmal für die <strong>de</strong>utsche Presse. Zusammengestellt ... von<br />

Pastor Lic. Bohn. Berlin 1905.<br />

MATHIAS, W. Die Sittlichkeits-Verbrechen mit beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Verirrungen <strong>de</strong>s Geschlechtstriebes. Berlin 1905.<br />

3


MATULL, K. Josef Petrosino, Chef <strong>de</strong>r italienischen Abteilung <strong>de</strong>r New Yorker<br />

Kriminalpolizei, genannt: Der italienische Sherlock Holmes (ermor<strong>de</strong>t am<br />

12. März 1909 zu Palermo). Berlin 1909.<br />

Hinter <strong>de</strong>n MAUERN einer kantonalen Strafanstalt. Mitteilungen eines Aufsehers<br />

an einen nahen Verwandten. St. Gallen 1906.<br />

MAUE, B. Die Jagdwil<strong>de</strong>rei. Kriminalsoziologische Untersuchung. Breslau<br />

1940.<br />

MAUEL, L. P. Prostitution und Volkserziehung. Cöln1912<br />

MAUL, Fr. Ursache-Wirkung. Frauenmör<strong>de</strong>r Hermann und Raubmör<strong>de</strong>r<br />

Schultheiss. Psychologische Betrachtungen. Darmstadt 1927.<br />

MAUNZ, Theodor. Gestalt und Recht <strong>de</strong>r Polizei. Hamburg 1943.<br />

MAURER, H. § 175. Eine kritische Betrachtung <strong>de</strong>s Problems <strong>de</strong>r Homosexualität.<br />

München 1922.<br />

MEDEM, Rud. Über Selbstentzündung und Brandstiftung. 6 Hefte. Greifswald<br />

1904.<br />

MEIER, Margarete. Beitrag zur Psychologie <strong>de</strong>s Kindsmor<strong>de</strong>s. Zürich 1910.<br />

Der Essener MEINEIDSPROZESS gegen Schrö<strong>de</strong>r und Genossen im Wie<strong>de</strong>raufnahmeverfahren.<br />

Hrsg. v. d. Bezirkskommission <strong>de</strong>r sozial<strong>de</strong>mokratischen<br />

Partei für d. westl. Westfalen. Dortmund 1911.<br />

Der MEINEIDSPROZESS in Konitz. Berlin 1901.<br />

MEINERS, J. Dressur-Anweisung für Polizei- und Schutzhun<strong>de</strong>. 5. Aufl.<br />

Frankfurt a. M.1928.<br />

MEINHARDT, Th. Falschspieler-Geheimnisse. Verschie<strong>de</strong>ne Tricks und<br />

Kniffe, die es ermöglichen, je<strong>de</strong>s Spiel unfehlbar zu gewinnen. Zur Warnung<br />

und zur Belehrung herausgegeben. Leipzig 1909.<br />

MEISBACH, J. Friedrich Alfred Krupp, wie er lebte und starb. 1903.<br />

MEISSNER, L. F. Aus <strong>de</strong>n Papieren eines Polizeikommissars. Wiener Sittenbil<strong>de</strong>r.Leipzig<br />

1927.<br />

MEIXNER, K. Lehren <strong>de</strong>s Halsmannprozesses. Leipzig 1930.<br />

MELCHER, K. Die Geschichte <strong>de</strong>r Polizei. Berlin 1926.<br />

MELSCHIN, L. Im Lan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verworfenen. 2 B<strong>de</strong>. Leipzig 1903.<br />

MELSCHIN, L. Im Reiche <strong>de</strong>r Ausgestoßenen. Aus <strong>de</strong>n Memoiren <strong>de</strong>s sibirischen<br />

Sträflings M. Dres<strong>de</strong>n 1901.<br />

MELSCHIN, L. Tagebuchblätter eines sibirischen Sträflings. 2. Aufl. Leipzig<br />

1904.<br />

4


MENK, A. Was man vom mo<strong>de</strong>rnen Schwin<strong>de</strong>l wissen muß, um nicht selbst<br />

hereinzufallen. Dres<strong>de</strong>n1905.<br />

MENKE, W.1 Das Geschlechtsleben in <strong>de</strong>r Strafanstalt, dargestellt auf<br />

Grund eigener Beobachtungen von einem Strafgefangenen. Hamburg [etwa<br />

1930].<br />

Der nicht-seßhafte MENSCH. Ein Beitrag zur Neugestaltung <strong>de</strong>r Raum- und<br />

Menschenordnung im groß<strong>de</strong>utschen Reich. München 1938.<br />

MENSCHER, 1. Der Beilis-Prozeß und seine Vorläufer in <strong>de</strong>r Geschichte.<br />

Radautz (Czernowitz: M. Landau) 1914.<br />

MENSING, Kurt. Versicherungsbetrug. Jena Diss. 1933.<br />

MENZ, August. Rechte und Pflichten <strong>de</strong>r preußischen Kriminalpolizei im<br />

Kampf gegen das Verbrechen. Berlin 1917.<br />

MENZEL, G. und W. HOHN. Die Reform <strong>de</strong>s inneren Dienstes <strong>de</strong>r staatlichen<br />

Polizei Preußens. Mag<strong>de</strong>burg 1930.<br />

MENZEL, Rudolfine und Rudolf MENZEL. Die Verwertung <strong>de</strong>r Riechfähigkeit<br />

<strong>de</strong>s Hun<strong>de</strong>s im Dienste <strong>de</strong>r Menschheit. Wissenschaftliche Grundvoraussetzungen<br />

und praktische Anleitung. Berlin 1930.<br />

MERETTA, Anna. Ein freies Wort vom Standpunkte <strong>de</strong>r Frau und Mutter<br />

zu <strong>de</strong>n letzten Sittlichkeits<strong>de</strong>likten in Troppau. [1.]2. Aufl. Troppau 1907.<br />

MERGEN, Armand. Kriminalität <strong>de</strong>r Geisteskranken. Unters. an 200 Fällen<br />

<strong>de</strong>r Univ.-Klinik Innsbruck. Diss. 1942.<br />

MERKBLATT über Sicherung und Verwendung von Tatortspuren. Hrsg. vom<br />

Lan<strong>de</strong>skriminalpolizeiamt Berlin. Berlin 1928.<br />

MERTENS, Karl. Verschwörer und Fememör<strong>de</strong>r. Berlin 1926.<br />

MERZBACH, G. Zur Psychologie <strong>de</strong>s Falles Moltke. Wien 1907-08.<br />

MESSTORFF-LEBIUS, Horst. Die Beamten <strong>de</strong>r allgemeinen Polizei. Königsberg,<br />

Diss. 1939.<br />

METZ, E. Menschliches und Allzumenschliches. Aus <strong>de</strong>n Erinnerungen<br />

eines alten Richters. Berlin 1926.<br />

METZGER, K. Die Verbrechen und ihre Straffolgen im Basler Recht <strong>de</strong>s<br />

späteren Mittelalters. 2 Teile. Basel 1931.<br />

MEXIN, S. Der Mädchenhan<strong>de</strong>l. Basel 1904.<br />

MEYER, Arnold. Der Casement-Prozeß und seine Ursachen. Zusammengestellt<br />

und aus <strong>de</strong>m Englischen übers. 6. Aufl. Berlin: Curtius o. 1. [1916].<br />

5


MEYER, Bruno. Welche Mittel gewährt das gegenwärtige Recht im Kampfe<br />

gegen sittenlose Schriften, Abbildungen und Darstellungen? Vortrag. Berlin<br />

1902.<br />

MEYER, Georg. Die wissenschaftlichen Grundlagen <strong>de</strong>r Graphologie.<br />

Jena 1901.<br />

MEYER, Jos. Bernh. Die Sicherungstechnik <strong>de</strong>r Wertpapiere, unter beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Sicherheitspapiere, <strong>de</strong>r graphischen und schreibtechnischen<br />

Sicherungsmetho<strong>de</strong>n. Zürich 1935.<br />

MEYER, Julius. Zum hun<strong>de</strong>rtsten Geburtstage Kaspar Hausers. (Separatabdruck<br />

aus <strong>de</strong>m Unterhaltungsblatt <strong>de</strong>r Fränkischen Zeitung.) Ansbach 1912.<br />

MEYER, Julius. Authentische Mitteilungen über Kaspar Hauser. Auf Grund<br />

<strong>de</strong>r Gerichtsakten herausg. 2. umgearb. Aufl. München 1913.<br />

MEYER, Kurt. Die unbestraften Verbrechen. Eine Untersuchung über die<br />

sogenannte Dunkelziffer in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Kriminalstatistik. München Diss.<br />

1941.<br />

MEYER, Waltrud. Der junge Rechtsbrecher in Österreich. Ems<strong>de</strong>tten 1938.<br />

MEYER-SCHWARZENBACH, P. Mor<strong>de</strong> in Zürich. Kritik und Vorschläge<br />

zum zürcherischen Kriminaldienst. Zürich 1935.<br />

MEZGER, Edmund. Kriminalpolitik auf kriminologischer Grundlage. Stuttgart<br />

1934.<br />

MEZGER, Edmund. Persönlichkeit und strafrechtliche Zurechnung. München:<br />

Bergmann 1926.<br />

MEZGER, Edmund. Kriminalpsychologische Probleme im Strafrecht. München<br />

1943.<br />

MICHAELIS, H. Die Homosexualität in Sitte und Recht. Mit einem Geleitwort<br />

v. M. Hirschfeld. Berlin 1907.<br />

MICHEL, Hermann. Die künstlichen E<strong>de</strong>lsteine. Eine zusammenfassen<strong>de</strong><br />

Darstellung ihrer Erzeugung, ihrer Unterscheidung von <strong>de</strong>n natürlichen<br />

Steinen und ihrer Stellung im Han<strong>de</strong>l. Leipzig 1926.<br />

MICHEL, Hermann. Nachahmungen und Verfälschungen <strong>de</strong>r E<strong>de</strong>lsteine und<br />

Perlen und ihre Erkennung. Graz 1926.<br />

MICHEL, J. J. Die Bockreiter von Herzogenrath, Valkenberg und Umgebung<br />

(1734-56 und 1762-76). 2. Aufl. Aachen 1905.<br />

MICHEL, 0. Die Zeugnisfähigkeit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r vor Gericht. Ein Beitrag zur<br />

Aussagepsychologie. Langensalza 1907.<br />

MICHEL, Rudolf. Das Schmerzproblem und seine forensische Be<strong>de</strong>utung.<br />

Wien 1926.<br />

6


MICHELS, R. Sittlichkeit in Ziffern? Kritik <strong>de</strong>r Moralstatistik. München 1928.<br />

MICHLIGK, P. Scheckschwin<strong>de</strong>l und Dokumenten-Fälschungen. Lehrreiches<br />

aus <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Fälschungen für Banken und Kassen, Bücherrevisoren,<br />

Vermögensbesitzer usw. Charlottenburg [1926].<br />

MILCINSKI, Fr. Aus <strong>de</strong>r Werkstätte <strong>de</strong>s Jugendrichters. Vortrag, geh. im<br />

Juristenverein »Pravnik« in Laibach. Laibach 1910.<br />

Ein MILITÄRURTEIL in Österreich. Die Wechsel <strong>de</strong>r Prinzessin Lou ise<br />

v. Coburg. Wien 1902.<br />

MIRIS. Der mo<strong>de</strong>rne Finanz- und Darlehens-Schwin<strong>de</strong>l. Gossau 1912.<br />

MIRIS. Der Börsen-Jopper o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rner Finanz- und Darlehnsschwin<strong>de</strong>l. 5.-<br />

10. Taus. (Titel-Ausgabe). Weinfel<strong>de</strong>n 1914.<br />

MIRIS. Der mo<strong>de</strong>rne Heilmittelschwin<strong>de</strong>l. Gossau 1912.<br />

MIRIS. Doktor Eisenbart o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rner Heilmittelschwin<strong>de</strong>l, Weinfel<strong>de</strong>n 1914.<br />

MIRIS. Mo<strong>de</strong>rne Heiratsschwindler und ihre Opfer. Gossau 1912.<br />

MIRIS. Auf Liebespfa<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne Heiratsschwindler und ihre Opfer. 5.-<br />

10. Taus. (Titel-Ausgabe). Weinfel<strong>de</strong>n 1914.<br />

MIRIS. Mo<strong>de</strong>rner Schwin<strong>de</strong>l in Han<strong>de</strong>l und Gewerbe. Gossau 1912.<br />

MIRIS. Der Weg zum Reichtum o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rner Schwin<strong>de</strong>l in Han<strong>de</strong>l und Gewerbe.<br />

Weinfel<strong>de</strong>n 1914.<br />

MITTEILUNGEN <strong>de</strong>r kriminalbiologischen Gesellschaft. Hrsg. vom Kriminalbiologischen<br />

Institut <strong>de</strong>r Universität Graz. Graz 1927<br />

MITTELFARWICK-OSTHUES, Josef. Die verbrechensverhüten<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Jugendfürsorge. Münster, Diss. 1942.<br />

MOABIT. Ein Bild polizeilicher Willkürherrschaft. Berlin 1911.<br />

MOCZYGEMBA, F. Matthias Klostermayer, genannt <strong>de</strong>r Bayerische<br />

Hiesel in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Dichtung. Graz Diss. 1938.<br />

MOHR, K. Mo<strong>de</strong>rner Schwin<strong>de</strong>l. Ein ernstes Wort zur Aufklärung. Rathenow<br />

1910.<br />

MOHR, P. Psychologische Grundlagen zum Delikt <strong>de</strong>s Mor<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>s<br />

Totschlages. Zürich, Diss. 1938.<br />

MOHR, Wilhelmine. Geschlechtsleben und Prostitution <strong>de</strong>r Jugend. Berlin<br />

1913.<br />

7


MOHR, Wilhelmine. Kin<strong>de</strong>r vor Gericht. Berlin 1909.<br />

MOHR, Wilhelmine. Das sittlich verwahrloste Mädchen. Berlin 1912.<br />

MOLL, Albert. Berühmte Homosexuelle. Wiesba<strong>de</strong>n 1910.<br />

MOLL, Albert. Der Hypnotismus mit Einschluß <strong>de</strong>r Hauptpunkte <strong>de</strong>r Psychotherapie<br />

und <strong>de</strong>s Okkultismus. Berlin 1907.<br />

MOLL, Albert. Hypnotismus, tierischer Magnetismus, Spiritismus. Halle<br />

1904.<br />

MOLL, Albert. Hypnose und Verbrechen. Berlin 1928.<br />

MOLL, Albert. Polizei und Sitte. Berlin 1926.<br />

MOLL, Albert. <strong>de</strong>rs. Psychologie und Charakterofogie <strong>de</strong>r Okkultisten. Stuttgart:<br />

Enke 1929. 130 5.<br />

MOLL, Albert. Der Spiritismus. Stuttgart 1925.<br />

MOLLER, Heinz. Die Entwicklung und Lebensverhältnisse von 135 Gewohnheitsverbrechern,<br />

gegen die während <strong>de</strong>r Jahre 1934 bis 1936 im Bezirk <strong>de</strong>s<br />

Landgerichts Hamburg auf Grund <strong>de</strong>s nachträglichen Sicherungsverfahrens<br />

die Sicherungsverwahrung angeordnet wur<strong>de</strong>. Hamburg Diss. 1939.<br />

MOLLER, Josef. Alkoholismus und Sittlichkeitsverbrechen. (Kasuist. Beitr.)<br />

Quakenbrück 1937. Münster Diss. 1937.<br />

MOLLER, W. Richtstätten und Hinrichtungen in <strong>de</strong>r Stadt Weimar. Weimar<br />

1933.<br />

MOLLER, Wilhelm. Über Leuchtgasvergiftungen unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s Mor<strong>de</strong>s durch Leuchtgas.<br />

Göttingen Diss. 1943.<br />

MOMMERT, C. Der Ritualmord bei <strong>de</strong>n Talmud-Ju<strong>de</strong>n. Leipzig 1905..<br />

MOMMERT, C. Wi<strong>de</strong>rlegung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rsprüche frommer Ju<strong>de</strong>n und Christen<br />

gegen die Blutbeschuldigung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n. Leipzig 1906.<br />

MONKEMOLLER, Otto. Korrektionsanstalt und Landarmenhaus. Ein soziologischer<br />

Beitrag zur Kriminalität und Psychopathologie <strong>de</strong>s Weibes.<br />

Leipzig 1908.<br />

MONKEMOLLER, Otto. Material zu einem Bewahrungsgesetz: Lebensläufe<br />

Asozialer. Hannover 1925.<br />

MONKEMOLLER, Otto Psychologie und Psychopathologie <strong>de</strong>r Aussage.<br />

Hei<strong>de</strong>lberg 1930.<br />

MONTALTA, E. Jugendverwahrlosung, mit beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

schweizerischer Verhältnisse, eidgenössischer und kantonaler Erlasse. Zug<br />

1939.<br />

8


-<br />

MONTANE, H. Die Prostitution in Wien, ihre Geschichte und Entwicklung<br />

von <strong>de</strong>n Anfängen bis zur Gegenwart. Wien 1925.<br />

MOOR, Emmy. Der Gerichtssaal spricht. Zürich 1944.<br />

MOOR, Paul. Lügen und Stehlen als heilpädagogische Aufgabe. Hausen<br />

1944.<br />

Ein geheimnisvoller MORD. Aus <strong>de</strong>n Erinnerungen eines Kriminal-<br />

Beamten. Berlin 1905.<br />

Der MORD an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Zusammenfassen<strong>de</strong><br />

Darstellung <strong>de</strong>s gesamten Untersuchungsmaterials mit ausführlichem Prozeßbericht.<br />

Berlin 1920.<br />

Der MORD am Kronprinzen Rudolf v. Österreich. Von einem Eingeweihten.<br />

Frankfurt a. M. 1903.<br />

MORDER. Die Untersuchung <strong>de</strong>r Persönlichkeit als Beitrag zur kriminalbiologischen<br />

Kasuistik und Methodik. Graz 1931.<br />

MORGENTHALER, Walter. Letzte Aufzeichnungen von Selbstmör<strong>de</strong>rn.<br />

Bern 1945.<br />

MORTON, R. Wie wer<strong>de</strong> ich Detektiv? Berlin 1908.<br />

MOSER, Adolf. Religion und Strafrecht, insbeson<strong>de</strong>re die Gotteslästerung.<br />

Breslau 1909.<br />

MOSER, F{anny). Der Okkultismus. Täuschungen und Tatsachen. 2 B<strong>de</strong>.<br />

München 1935.<br />

MOSES, Gertrud. Zum Problem <strong>de</strong>r sozialen Familienverwahrlosung unter<br />

beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>r Verhältnisse im Krieg. Langensalza 1920.<br />

MOSES, J. Die sozialen und psychologischen Probleme <strong>de</strong>r jugendlichen<br />

Verwahrlosung. Langensalza 1910.<br />

MOSES, Julius. Der Totentanz von Lübeck. Dres<strong>de</strong>n 1930.<br />

MOST, Konrad. Leitfa<strong>de</strong>n für die Abrichtung <strong>de</strong>s Polizei- und Schutzhun<strong>de</strong>s,<br />

mit psychologischen Begründungen.<br />

Berlin 1910.<br />

MOTTA, Beatrice. Das Schwärmen beim sittlich verwahrlosten weiblichen<br />

Fürsorgezögling. Luzern 1937.<br />

MOT, Fina. Mein Leib - meine Ware. Lebensbeichte eines Mädchens von<br />

<strong>de</strong>r Straße. Amsterdam 1934.<br />

MUHL, J. Die Danziger Polizei im Laufe <strong>de</strong>r Zeiten. Danzig 1929.<br />

9


MÜHSAM, Erich. Gerechtigkeit für Max Hölz! 3. Aufl. Berlin 1926.<br />

MÜHSAM, Erich. Die Jagd auf Har<strong>de</strong>n. Berlin 1908.<br />

MÜLLER, Adolf. Kultursün<strong>de</strong>n. Ein offenes Wort gegen die Verbreitung von<br />

obszönen Darstellungen. Hamburg 1913.<br />

MÜLLER, E. Das spiritistische Medium Anna Rothe, ein echtes Medium und<br />

wissenschaftlich nicht entlarvt, Berlin 1902.<br />

MÜLLER, E. Herrn. Zur Kenntnis <strong>de</strong>r Prostitution in Zürich. Zürich 1911.<br />

MÜLLER, E. Herrn und E. ZÜRCHER. Zur Kenntnis und zur Behandlung <strong>de</strong>r<br />

Prostitution, ausgehend von <strong>de</strong>r Prostitution in <strong>de</strong>r Stadt Zürich. Leipzig<br />

1914.<br />

MÜLLER, Frz. C. Sexuelle Verbrechen und Verirrungen mit Rücksicht auf die<br />

mo<strong>de</strong>rne Gesetzgebung geschil<strong>de</strong>rt. München 1912.<br />

MÜLLER, Helmut. Die Klassifizierung <strong>de</strong>r Einzelfingerabdrücke nach <strong>de</strong>m<br />

Berliner System. Berlin [1935].<br />

MÜLLER, Johannes. Die Schuldigen. Skizzen aus <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r Gefangenenfürsorge<br />

und Gerichtshilfe. Gera 1928.<br />

MÜLLER, K. A. v. Karl Ludwig Sand. München 1924.<br />

MÜLLER, Kurt. Die Selbstmordaffäre Gertrud Müller. Aufklärungen für alle<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wahrheit und Gerechtigkeit. Berlin 1922.<br />

MÜLLER, P. G. jugendliche Wan<strong>de</strong>rbettler, Landstreicher und Großstadtbummler.<br />

München 1914.<br />

MÜLLER, Walt. Die Stadtverweisung als Strafe im nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Stadtrechte <strong>de</strong>s Mittelalters. Dres<strong>de</strong>n 1935.<br />

MÜLLER, Wolfgang. Das Glücksspiel in kriminalsoziologischer Betrachtung<br />

mit beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>s Amtsgerichtsbezirks Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

Breslau 1938.<br />

MÜLLER-EBERHART, Wal<strong>de</strong>mar. Der Fall Friedberg. Konflikt eines<br />

königl. preuß. Kriminalkommissars mit seiner Behör<strong>de</strong> hinter <strong>de</strong>n<br />

Koulissen. Berlin 1908.<br />

MUMDEY, K. Das Delikt <strong>de</strong>r Urkun<strong>de</strong>nfälschung im Bezirk <strong>de</strong>s Landgerichts<br />

Gera. Jena 1932.<br />

MUNDHENKE, Karlheinz. Versuch einer sozial-psychologischen Analyse<br />

<strong>de</strong>s oberbadischen Aufstan<strong>de</strong>s vom September 1923. Hei<strong>de</strong>lberg 1930:<br />

MÜNSTER, Albrecht Graf zu. Ursachen <strong>de</strong>s Selbstmor<strong>de</strong>s in Deutschland.<br />

Leipzig Diss. 1941.<br />

10


MÜNSTERBERG, 0. Prostitution und Staat. Vortrag, geh. in <strong>de</strong>r Ortsgruppe<br />

Berlin <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Gesellschaft zur Bekämpf. d. Geschlechtskrankheiten<br />

am 8. November 1907. Leipzig 1908.<br />

MÜNZ, W. Ritualmord und Eid. Offener Brief an <strong>de</strong>n Reichstagsabgeordneten<br />

Herrn Liebermann von Sonnenberg. Gleiwitz 1902.<br />

MÜNZENBERG, W. Der Fall Baur. Berlin 1926.<br />

MURRI, Linda. Das Verhängnis meines Lebens. Aufzeichnungen aus <strong>de</strong>m<br />

Kerker. Wien 1906.<br />

MUSER, H. Homosexualität und Jugendfürsorge. Soziologische und fürsorgerische<br />

Untersuchung. Pa<strong>de</strong>rborn 1933.<br />

MYSTIFIZINSKY, Deutobold Symbolowitsch.. Geheimschriften schreiben<br />

und lesen. Dres<strong>de</strong>n 1936.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!