30.06.2013 Aufrufe

Dual ist's doppelt gut - Hochschule dual

Dual ist's doppelt gut - Hochschule dual

Dual ist's doppelt gut - Hochschule dual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS<br />

Ablaufschema des Studiums mit vertiefter Praxis (Beispiel)<br />

Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr<br />

Betriebliche<br />

Praxis<br />

in Monaten<br />

Hochschulstudium<br />

in<br />

Monaten<br />

1,5 1 2 1 2 4,5 1 2<br />

4,5<br />

Erstes<br />

Semester<br />

förderung herausragender Studieren­<br />

der: Dabei schlagen die <strong>Hochschule</strong>n<br />

nach den ersten Semestern den Unternehmen<br />

die besten Studierenden als<br />

Stipendiaten vor. Nach Abschluss eines<br />

Fördervertrags arbeiten die Studieren ­<br />

den ebenso aktiv im Unternehmen<br />

mit. Die Dauer beträgt mindestens<br />

7 Praxismonate<br />

Wie ist die vertragliche Seite geregelt?<br />

Zwischen Unternehmen und Bewerber wird<br />

für die Dauer der Ausbildung ein Prakti kanten­<br />

oder Ausbildungsvertrag geschlossen,<br />

in dem Art und Umfang der Praxiseinsätze,<br />

Urlaubsanspruch, Vergütung usw. geregelt<br />

­<br />

4,5<br />

Zweites<br />

Semester<br />

­<br />

4,5<br />

Drittes<br />

Semester<br />

sind. Nach erfolgreichem Studium kann<br />

daraus ein festes Anstellungsverhältnis<br />

werden.<br />

­<br />

4,5<br />

Viertes<br />

Semester<br />

Wie sieht es mit der Vergütung aus?<br />

Natürlich soll die Mitarbeit vergütet werden.<br />

Verglichen mit den entsprechenden Ausbildungsberufen<br />

im zweiten Ausbildungsjahr<br />

sollte diese Vergütung anfangs mindestens<br />

80 %, ab dem dritten Semester 100 % betra­<br />

gen. Die Zahlung der Vergütung ist zumin­<br />

dest für die betrieblichen Phasen verpflichtend.<br />

Einige Unternehmen zahlen auch<br />

während der Zeiten an der <strong>Hochschule</strong> eine<br />

Vergütung, das ist jedoch kein Muss, sondern<br />

eine zusätzliche Unterstützung.<br />

­<br />

4,5<br />

Fünftes<br />

Semester<br />

(Praxis)<br />

­<br />

4,5<br />

Sechstes<br />

Semester<br />

Betriebliche Praxis (Einstieg nach dem 1./2./3. Semester) | Beginn: 15. August | inkl. mehrwöchige Projektarbeiten<br />

Studium an der <strong>Hochschule</strong> | Beginn: 1. Oktober<br />

Bachelor­<br />

arbeit<br />

________<br />

15 Praxis<br />

Kurz und <strong>gut</strong>:<br />

Ein Studium mit intensiven Praxisphasen<br />

und entsprechender Berufserfahrung in nur<br />

3,5 Jahren und das bei finanzieller Unterstützung.<br />

Beim Studium mit vertiefter Praxis<br />

von hochschule <strong>dual</strong> eignen Sie sich nicht<br />

nur fachliches Wissen, sondern gleichzeitig<br />

Können, sprich Know­how, an. Mit dem<br />

Abschluss plus der bereits vorhandenen<br />

Berufserfahrung können Sie gleich durchstarten<br />

– und mit der akademischen sowie<br />

den berufspraktischen Qualifikationen sind<br />

die Karriereaussichten höchst viel versprechend.vvv<br />

­<br />

4,5<br />

Siebtes<br />

Semester<br />

Das Praxissemester findet je nach Studiengang in unterschiedlichen Semestern statt, in der Regel zwischen dem 4. und 6. Semester. Die Vertragsparteien können das Vertragsverhältnis in beiderseitigem<br />

Einverständnis verlängern, wenn der Studienabschluss, z.B. infolge eines Auslandssemesters oder eines Urlaubssemesters für weitere betriebliche Praxis, nicht zum voraussichtlichen Termin möglich ist.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!