02.07.2013 Aufrufe

Online-Ausgabe - Salzburger Bildungsnetz

Online-Ausgabe - Salzburger Bildungsnetz

Online-Ausgabe - Salzburger Bildungsnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterlagen werden von den KundInnen<br />

sehr geschätzt. Von der zeitlichen<br />

Gestaltung ist auch weiterhin<br />

darauf zu achten, dass es genügend<br />

Möglichkeiten gibt, sich mit den anderen<br />

auszutauschen, sei es im Rahmen<br />

des Kurses oder auch informell<br />

in den Pausen.<br />

Themen in der Zukunft sind neben<br />

den berufsspezifischen Inhalten, die<br />

sich je nach Bedarf in der Gesellschaft<br />

verändern und weiter entwickeln<br />

werden:<br />

■ Familie, Erziehung<br />

■ Persönlichkeitsbildung<br />

■ Gesundheitsbildung<br />

■ Sprachen und interkulturelle<br />

Kompetenzen<br />

■ Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

■ Nachhaltige Bildung<br />

Medien rund um das Internet werden<br />

auch für die Erwachsenenbildung<br />

immer interessanter. Ob es darum<br />

geht, Wissen als Podcast in kleine<br />

Häppchen verpackt den KundInnen<br />

zusätzlich zu Kursen anzubieten,<br />

um Lernen auch in den Nischen<br />

des Alltags möglich zu machen (Lernen<br />

durch Hören: im Haushalt, im<br />

Auto etc.).<br />

Oder darum, partizipatives und kollaboratives<br />

Lernen zu forcieren, in<br />

dem man bereits im Rahmen eines<br />

Seminars mit Instrumenten des Web<br />

2.0 arbeitet.<br />

Literatur<br />

■ Barz, Heiner: Innovation in der<br />

Weiterbildung. Was Programmverantwortliche<br />

heute wissen<br />

müssen. Augsburg, 2006<br />

■ Brünig, Gerhild/Kuwan, Helmut:<br />

Benachteiligte und Bildungsferne<br />

– Empfehlungen für die Weiterbildung.<br />

Bielefeld, 2002<br />

■ Klemm, Ulrich: Die „Lernende<br />

Region” – Entwicklung von Netzwerken<br />

als Leitidee für regionale<br />

Bildungsarbeit. 2002<br />

■ Nuissl, Ekkehard: Weiterbildung<br />

der Zukunft. Bonn, 2000. Download<br />

am 27. März 2008:<br />

http://www.die-frankfurt.de/<br />

esprid/dokumente/doc2001/<br />

dieforum_nuissl_01.htm<br />

■ Nuissl, Ekkehard et al.: Regionale<br />

<strong>Bildungsnetz</strong>e. Bielefeld, 2006<br />

■ Siebert, Horst: Didaktisches Handeln<br />

in der Erwachsenenbildung.<br />

Didaktik aus konstruktivistischer<br />

Sicht. Neuwied, Kriftel, Berlin,<br />

1997<br />

■ Siemens, George: Learning and<br />

Knowing in Networks. Changing<br />

Roles for Educators and Designers.<br />

2008, Download am 27.<br />

März 2008: http://www.weiterbildungsblog.de/archives/cat_tre<br />

nds_in_der_weiterbildung.html<br />

■ Thien, Klaus: Instrumente Lernender<br />

Regionen. In: Lernende<br />

Regionen – Neue Chancen für<br />

den ländlichen Raum. Wien,<br />

2006, als Download auf der<br />

Website des ÖIEB<br />

Links<br />

■ http://www.adult-education.at/<br />

■ http://www.bildungsserver.de/<br />

innovationsportal/index.html<br />

■ http://www.erwachsenenbil<br />

dung.at<br />

■ http://l3lab.erwachsenen<br />

bildung.at/<br />

■ http://www.weiterbildungsblog.de<br />

Hinweis: Die Zusammenfassungen<br />

der einzelnen Studien sind auf der<br />

Website des ÖIEB zu finden.<br />

Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung,<br />

Wien 2008<br />

http://www.oieb.at<br />

Weiterbildung auf neuen<br />

Wegen?!<br />

Zentrale Prognosen im<br />

Überblick I<br />

Innovationsfokus: Neue Strukturen<br />

Wie verändern sich Selbstverständnis,<br />

Organisationsformen, Kooperationen,<br />

gesellschaftlicher Auftrag<br />

und die Positionierung zwischen<br />

Non-Profit und Ökonomisierung?<br />

■ Entgrenzungen: Von der Weiterbildung<br />

zum Human Resource-<br />

HEFT 43<br />

Management<br />

■ Kooperation/Vernetzung verschiedener<br />

Träger<br />

■ Branchenübergreifende Cross-Business-Cooperation<br />

■ Neue Finanzierungsmodelle, z. B.<br />

Bildungsgutscheine<br />

■ Angebots- und Preisdifferenzierung<br />

■ Konsequente Service-Orientierung<br />

in allen Facetten<br />

■ Nutzung des Internets für Vertrieb<br />

und für virtuelle Seminare<br />

■ Neuer Marketing-Mix (u. a.<br />

Events, Lernfeste)<br />

Innovationsfokus: Neue Zielgruppen<br />

Aus welchen gesellschaftlichen Teilgruppen<br />

heraus wird sich in den<br />

kommenden Jahren ein verstärkter<br />

Weiterbildungsbedarf generieren?<br />

■ Senioren – jenseits des „Seniorenprogramms“<br />

■ Die jungen Kreativen<br />

■ Gering Qualifizierte<br />

■ Aber auch „Entdifferenzierung als<br />

Zielgruppenkonzept”: Frauen und<br />

Männer, Ältere und Jüngere lernen<br />

gemeinsam<br />

■ Just-in-time-Angebote<br />

■ „Schnäppchen-Mobilität” („Fly &<br />

Learn”)<br />

■ Professionalisierung des Marketings<br />

Zentrale Prognosen im<br />

Überblick II<br />

Innovationsfokus: Neue Themen<br />

Welche Themen werden an Bedeutung<br />

gewinnen? Welches sind die<br />

„Cash Cows” der kommenden Jahre?<br />

Welche Themen sind rückläufig?<br />

Themen mit steigender Relevanz:<br />

■ Persönlichkeitsentwicklung<br />

■ Gesundheitsbildung<br />

■ Loyalitätsmanangement (langfristige<br />

Mitarbeiterbindung u. a.<br />

durch Weiterbildung)<br />

■ Sprachen und interkulturelle<br />

Kompetenz<br />

■ Naturwissenschaft in Kooperation<br />

mit dem Fernsehen<br />

■ Thema mit rückläufiger Tendenz:<br />

EDV-Training<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!