02.07.2013 Aufrufe

Exchange Server 2010 SP2 - Markt und Technik

Exchange Server 2010 SP2 - Markt und Technik

Exchange Server 2010 SP2 - Markt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

28<br />

NLB-Cluster erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1252<br />

Anpassen der Postfachdatenbanken für die Unterstützung von CAS-Arrays . . . . . . . . . . 1257<br />

Verbindungsaufbau zu einem CAS-Array mit Outlook <strong>2010</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257<br />

21.5 <strong>Exchange</strong> <strong>Server</strong> im Hyper-V-Cluster betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1258<br />

Neuerungen von Hyper-V R2 in Windows <strong>Server</strong> 2008 (R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1258<br />

Voraussetzungen für den Einsatz von Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1259<br />

Erstellen <strong>und</strong> Verwalten von Snapshots von virtuellen <strong>Server</strong>n. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1260<br />

Hyper-V im Cluster – Live Migration in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264<br />

Live Migration einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269<br />

Cluster installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1274<br />

Hyper-V im Cluster betreiben – Live Migration vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1279<br />

Durchführen einer Live Migration mit dem Failovercluster-Manager . . . . . . . . . . . . . . 1286<br />

Kapitel 22 <strong>Exchange</strong>-Organisationen verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287<br />

22.1 Funktionsweise eines <strong>Exchange</strong>-Verb<strong>und</strong>s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287<br />

Notwendige Zertifikate für Vertrauensstellungen zwischen <strong>Exchange</strong>-Organisationen . . . 1288<br />

Verb<strong>und</strong>freigaben <strong>und</strong> <strong>Exchange</strong> <strong>Server</strong> 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1288<br />

22.2 Erstellen einer Verb<strong>und</strong>vertrauensstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290<br />

Erstellen eines DNS-Eintrags für den Verb<strong>und</strong> <strong>und</strong> Abschließen der Konfiguration . . . . . 1292<br />

22.3 Organisationsbeziehungen erstellen <strong>und</strong> verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1296<br />

Erstellen einer neuen Organisationsbeziehung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1296<br />

Verwalten von Organisationsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299<br />

22.4 Freigaberichtlinien erstellen <strong>und</strong> verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299<br />

Erstellen von neuen Freigaberichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299<br />

Konfigurieren von Freigaberichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302<br />

22.5 Kalender mit Outlook <strong>2010</strong> freigeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303<br />

Kalendergruppen erstellen <strong>und</strong> verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303<br />

Kalender über Assistenten freigeben <strong>und</strong> Rechte anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306<br />

Kalenderberechtigungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!