07.07.2013 Aufrufe

Flaschenpost

Flaschenpost

Flaschenpost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlitzerländer Trachtenfest<br />

„Die Welt trifft sich bei Freunden!“ Fortsetzung von Seite 1<br />

Über 300 energiegeladene Tänzer und<br />

Musiker werden folkloristische<br />

Darbietungen auf höchstem Niveau<br />

bieten. Brasilien mit heißen Trommelrhythmen,<br />

Schottland mit Dudelsäcken,<br />

Irland mit Steppschuhen, Peru, Chile,<br />

Thailand und 4 weitere europäische<br />

Gruppen werden die Stimmung auf dem<br />

mittelalterlichen Marktplatz zum<br />

Kochen bringen. Von Freitag bis Montag<br />

wird das Motto voll gelebt – trotz verschiedener<br />

Muttersprachen lachen und<br />

feiern Menschen aus aller Welt miteinander,<br />

denn die Sprache von Musik und<br />

Tanz ist universell. Eine echte<br />

Begegnung der Kulturen.<br />

An diesen 4 Tagen wird im gesamten historischen<br />

Stadtkern der romantischen Schlitzer<br />

Burgenstadt gefeiert, musiziert und<br />

getanzt. Überall in den Gassen, Höfen und<br />

auf kleinen und größeren Plätzen trit<br />

man auf nette Menschen, Musik und Tanz.<br />

Ob Feiern und Party, Anschauen der feurigen<br />

Tänze oder Spiel und Spaß auf dem<br />

Rummelplatz– alles liegt zentral und ist<br />

keine 500 Meter voneinander entfernt.<br />

Schauplätze des Trachtenfests<br />

Der Marktplatz<br />

– die „Seele des Trachtenfests“<br />

Traumhaft schön umrahmt von Fachwerkhäusern<br />

mit abends erleuchteten Giebeln,<br />

hell angestrahlten Burgen und Türmen: eine<br />

Kulisse, die den Besucher gefangen<br />

nimmt.<br />

Nach fast vier Jahren Umbau und Sanierung<br />

wurde im November 2012 die<br />

„Eissport-Arena Lauterbach“ wiedereröffnet.<br />

Der von engagierten Lauterbachern neu<br />

gegründete Verein „Eissportclub Lauterbach“<br />

hatte zur Finanzierung<br />

der notwendigen<br />

Sanierungsarbeiten<br />

die hervorragende<br />

Spenden-Aktion „Gemeinsam<br />

für das Dach<br />

der Region“ ins Leben gerufen.<br />

Die Unterstützung des<br />

Mottos „Dein Stein für die Eishalle<br />

Lauterbach“ durch die Bevölkerung<br />

war überwältigend. Viele<br />

begeisterte Eissport-Freunde,<br />

Privatleute und Unternehmen<br />

(natürlich auch die Burgbrauerei)<br />

erwarben durch Spenden<br />

Der Burgenring<br />

– mit seinen kleinen Gassen und Höfen<br />

Hier reiht sich in der romantischen Stadtkulisse<br />

alles aneinander - ob Open-Air oder<br />

in den eingepassten kleinen Festzelten,<br />

Jung und Alt , Traditionell und Modern.<br />

Eine unbeschreibliche Atmosphäre, die<br />

man kaum beschreiben kann - das muß<br />

man einfach erlebt haben!<br />

Der Vorderburger Hof<br />

– im Nördlichen Burgenring<br />

Historischer Hof mit Bühne für Musik- und<br />

Folkloredarbietungen und kleinem, hochwertigen<br />

Handwerkermarkt.<br />

Hof der alten Dieffenbach-Schule<br />

(„Am TVK-Heim“)<br />

Hier trit sich die Welt – ob Blasmusik,<br />

Partymusik oder Trachtenrock - hier wird<br />

getanzt, gesungen und musiziert; geplant<br />

oder spontan – das ist kein Zufall, denn hier<br />

hat der TVK seinen Sitz.<br />

Tenne<br />

– in den Gewölben der alten<br />

Schlitzer Auerhahn-Brauerei<br />

Für feierwütige Tracht- und Nachtschwärmer<br />

– am Fuße des Stadtberges groovt hier<br />

zu nächtlicher Stunde die Partyszene zu<br />

heißen Beats und coolen Rhythmen.<br />

Das gesamte Programm auch mit den<br />

Musikbands demnächst unter<br />

www.schlitzer-trachtenfest.de.<br />

Dach der Region<br />

Neue Eissporthalle dank<br />

engagierter Bevölkerung<br />

symbolisch kleinere und größere Bausteine.<br />

So kamen über 125.000<br />

Euro zusammen.<br />

Durch diese Spendengelder, Zuschüsse<br />

von Land, Vogelsbergkreis<br />

und der Stadt sowie vielen<br />

Stunden Eigenleistung<br />

wurden die Sanierung<br />

der Halle<br />

schließlich ermöglicht.<br />

Die „Eissport-<br />

Arena Lauterbach“<br />

ist ein<br />

leuchtendes Beispiel<br />

dafür, was durch freiwilliges<br />

Engagement,<br />

eigenverantwortliche<br />

Arbeit und aufopferndes<br />

Ehrenamt<br />

in der Region alles<br />

möglich ist.<br />

Kultur,Events & Sport<br />

Wir als stark regional verwurzeltes Unternehmen<br />

legen großen Wert auf die<br />

Förderung und Unterstützung von heimischen<br />

Vereinen, Konzerten, Festen<br />

sowie Amateur- und Breitensport.<br />

Seit der Saison 2012/13 ist „Lauterbacher<br />

Pils“ stolzer Premium-Partner des Eis-<br />

Wir stärken die Region!<br />

hockey-Teams Luchse Lauterbach. Es<br />

scheint, dass der goldene Gerstensaft Zielwasser<br />

für die Kufen-Könige bei ihrem souveränen<br />

Gewinn des Doubles war: 6 Siege<br />

in 6 Play-O-Spielen sorgten für die Hessenmeisterschaft<br />

in der Regionalliga West,<br />

ein 14:1-Kantersieg im Finale gegen die<br />

„Darmstadt Dukes“ brachte den„Lauterba-<br />

cher Hof Pokal“. Am 13. April trugen sich<br />

die Sieger im Rathaus unter den Augen der<br />

Bier-Hoheiten in das goldene Buch der<br />

Stadt Lauterbach ein.<br />

Neben einem bierigen Präsent erhielt jeder<br />

einzelene „Luchs“ ein Küsschen von Bierkönigin<br />

Nadine persönlich!<br />

Die Lauterbacher Burgbrauerei gratuliert den coolen Eishockey-Cracks der „Luchse Lauterbach“ herzlich zu Meisterschaft und Pokal!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!