14.10.2012 Aufrufe

contraa® - Analytik Jena AG

contraa® - Analytik Jena AG

contraa® - Analytik Jena AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

contrAA ® − High Resolution Continuum Source AAS (HR-CS AAS)<br />

Spektrum der Rohdaten Spektrum nach Korrektur des breitbandigen Untergrundes<br />

Referenzpixel für eine zeitechte Korrektur<br />

Eine effektive und schnelle Untergrundkorrektur ist<br />

in der AAS und besonders in der Graphitrohrtechnik<br />

Grundvoraussetzung für richtige Messergebnisse. Hier<br />

zeigen sich die Grenzen der bisher eingesetzten Verfahren.<br />

In der HR-CS AAS nutzen vollautomatisch ablaufende<br />

Untergrundroutinen die zur Verfügung stehenden<br />

Referenzpixel für Korrekturen. Damit ist erstmalig eine<br />

zeitechte simultane Untergrundkorrektur möglich.<br />

Automatische Untergrundtrennung<br />

Das contrAA ® ist als erstes AAS in der Lage, breitbandige<br />

und spektrale Untergrundeffekte zu trennen. Erstere<br />

werden automatisch über die Referenzpixel korrigiert.<br />

Zweitere werden sichtbar und damit bewertbar gemacht.<br />

In den meisten Fällen von spektralen Interferenzen ist<br />

die hervorragende Auflösung schon ausreichend, so<br />

dass die Analysenlinie ungestört zur Auswertung herangezogen<br />

werden kann.<br />

Spektrum nach Korrektur des strukturierten Untergrundes<br />

Vorteile der simultanen Untergrundkorrektur<br />

Erweiterter dynamischer linearer Arbeitsbereich<br />

Beste Nachweisgrenzen<br />

Eliminierung von Artefakten<br />

Korrektur bei direkter Linienüberlagerung<br />

Eindeutige Messergebnisse<br />

Die einmalige simultane Untergrundkorrektur des<br />

contrAA ® bietet die beste Messqualität. Speziell für Anwender<br />

mit sehr unterschiedlichen Anforderungen, z.B.<br />

Umweltlabore, liegen die Vorteile auf der Hand, denn<br />

das contrAA ® vereinfacht den Arbeitsablauf gerade bei<br />

unbekannten und wechselnden Proben extrem. Aber<br />

auch bei Routinemessungen mit bekannter Matrix wird<br />

die Messroutine erleichtert, da spektrale Störungen nicht<br />

mehr aufwendig korrigiert werden müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!