18.07.2013 Aufrufe

Potsdamer Oberschulen zeigen Profil - kobra.net

Potsdamer Oberschulen zeigen Profil - kobra.net

Potsdamer Oberschulen zeigen Profil - kobra.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Potsdamer</strong> <strong>Oberschulen</strong> <strong>zeigen</strong> <strong>Profil</strong><br />

In der Klasse 8 werden unsere Schülerinnen und Schüler im Praxislernen<br />

jeweils eine Woche in jedem Halbjahr im Berufsbildungszentrum<br />

in Götz auf das Arbeitsleben vorbereitet. Sie durchlaufen<br />

mehrere Berufsbilder und können so für ihre Berufswahl viel Erfahrung<br />

sammeln. Diese Eindrücke werden in der Klasse 9 durch<br />

einen weiteren Tag in Götz, ein 14-tägiges Praktikum und durch das<br />

Praxislernen im zweiten Halbjahr ergänzt. Dabei gehen die Schüler<br />

einen Tag in der Woche in einem Betrieb ihrer Wahl arbeiten. In<br />

Klasse 10 schließt sich dann ein weiteres 14-tägiges Praktikum an.<br />

Da Elternarbeit bei uns groß geschrieben wird, haben wir ein schuleigenes<br />

Lerntagebuch entwickelt. Hierüber ist der „Weg“ zu den<br />

Eltern ganz kurz und Informationen werden schnell weitergeleitet.<br />

Energie- und Umweltprojekt GLOBE<br />

Seit 2002 beteiligen wir uns an diesem internationalen Projekt zur<br />

Wetterdatenerfassung und Klimaforschung. Dazu erfassen unsere<br />

12<br />

„Großes Engagement bewiesen die Schülerinnen und<br />

Schüler des „Energie Teams“ bei der Umsetzung ihres<br />

„Lehmklassenzimmers“. Mit Begeisterung verfolgten die<br />

Jugendlichen diese komplexe Aufgabe, indem sie z. B.<br />

mit einem qualifizierten Handwerksbetrieb kooperierten,<br />

die künstlerische Ausgestaltung des Klassenraums<br />

realisierten und sich mit der Energiebilanz des Projektes<br />

auseinandersetzten.“<br />

Anne Sieber, Projektleiterin „Schule mit Energie“<br />

Schüler/innen täglich die Wetterdaten auf unserem Schulhof, werten<br />

diese aus und schicken diese Daten nach Boulder (USA). Dort<br />

werden unsere Messergebnisse in ein großes, weltweites Gesamtsystem<br />

eingefügt und zu Zwecken der Klimaforschung genutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!