18.07.2013 Aufrufe

Kolpingtheater 1934 - heute - Kolping Beilngries

Kolpingtheater 1934 - heute - Kolping Beilngries

Kolpingtheater 1934 - heute - Kolping Beilngries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommune, ein Kinderheim bauen zu können.<br />

Der etwas naive Bauer klagt sein Leid dem mit allen Wassern gewaschenen Bauern Trunner (Rainer Schestak), der<br />

ihn zu allerlei krummen Touren zu überreden versucht. Zu guter Letzt stellt sich aber heraus, dass dies gar nicht<br />

notwendig ist. Gibt es doch tatsächlich ein Kind, das den Bauersleuten bislang nur durch eine seltsame Fügung<br />

des Schicksals vorenthalten wurde. Natürlich läuft alles auf ein glückliches Ende nebst Hochzeit hinaus. Bis es aber<br />

soweit ist, sorgen auch die Mägde Afra (Elfriede Bruckschlögl) und Cilli (Irmgard Scheiblecker), der Großknecht<br />

Franzl (Markus Schmidt), die Hofstetterin (Ulli Nester), die Bachmeierin (Roswitha Meier) und nicht zuletzt eine<br />

Person namens Selma (Beate Tomenendal) für turbulentes Geschehen auf der Bühne.<br />

Die Gesangsteile im Stück wurden von Heinz Häberlein auf dem Akkordeon musikalisch begleitet. Während der<br />

Pausen unterhielt die Volksmusikgruppe Tratz/Flierl/Hübl die Besucher.<br />

2008 „Lottchens Geburtstag“ und „Der Pfarrgockel“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!