18.07.2013 Aufrufe

Offener Brief - Stiftung für Konsumentenschutz

Offener Brief - Stiftung für Konsumentenschutz

Offener Brief - Stiftung für Konsumentenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizerischer Gewerbeverband<br />

Herr<br />

Hans-Ulrich Bigler<br />

Schwarztorstrasse 26<br />

Postfach<br />

3001 Bern<br />

Bern, 1. Mai 2012<br />

<strong>Offener</strong> <strong>Brief</strong> zum Thema Währungsgewinne / Einkaufen im Ausland<br />

Sehr geehrter Herr Bigler<br />

Der von der <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> <strong>Konsumentenschutz</strong> SKS publizierte Miniratgeber „Zölle, Steuern &<br />

Co.: Grenzenlos einkaufen“ hat <strong>für</strong> einigen Wirbel im Schweizer Blätterwald gesorgt.<br />

Nüchtern betrachtet besteht dazu jedoch kein Anlass: Der Ratgeber ruft in keiner Weise zum<br />

Einkaufen im Ausland auf, sondern enthält hauptsächlich Informationen zum geltenden<br />

Steuer- und Zollgesetz, wie sie auch auf dem Internetportal des Bundes öffentlich<br />

zugänglich, aber teilweise schwierig zu finden und zu verstehen sind. Seit Monaten<br />

verzeichnen wir auf unserer Beratungsstelle eine deutliche Zunahme von Anfragen zu<br />

diesem Thema. Insbesondere vor der Ferienzeit jedoch wird die SKS von vielen Schweizer<br />

Bürgern angefragt, welche Einfuhrvorschriften zu beachten sind, wenn man eigenhändig<br />

Waren importiert. Die SKS hat deshalb den Ratgeber bewusst im Frühling und somit vor den<br />

anstehenden Sommerferien lanciert.<br />

Es ist uns bewusst, dass die Frankenstärke vielen Schweizer Unternehmen Probleme<br />

bereitet. Deshalb wurde mit der Motion 11.3984 Birrer-Heimo, ein Vorstoss zur Revision des<br />

Kartellgesetzes lanciert, der auch darauf abzielt, dass Schweizer Unternehmen beim Import<br />

von Produktionsmitteln und Konsumgütern nicht mehr überhöhte Preise bezahlen müssen.<br />

Von einer solchen Kartellgesetzänderung würde die Schweizer Wirtschaft gleich dreifach<br />

profitieren:<br />

1. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Unternehmen<br />

Dank tieferen Preisen <strong>für</strong> importierte Maschinen, Apparate und Produktionsgüter wird die<br />

Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Wirtschaft verbessert.<br />

2. Tiefere Preise <strong>für</strong> Konsumenten, weniger Einkaufstourismus<br />

Wenn Schweizer Unternehmen Waren günstiger importieren können, sinken auch die Preise<br />

<strong>für</strong> die Konsumenten. Davon profitiert auch die Wirtschaft, denn viele Schweizer werden ihre<br />

Einkäufe wieder in der Schweiz tätigen.


3. Erhöhte Binnennachfrage / Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz<br />

Wenn Schweizer Unternehmen <strong>für</strong> den Import von Gütern überteuerte Preise bezahlen<br />

müssen, fliesst dieses Geld mehrheitlich ins Ausland ab. Wird diese Preisdiskriminierung<br />

unterbunden, profitiert die Schweizer Wirtschaft gleich doppelt:<br />

Einerseits kaufen wieder mehr Schweizer im Inland, anstatt im benachbarten Ausland<br />

ein.<br />

Andererseits bleibt den Konsumenten bei tieferen Preisen <strong>für</strong> Importprodukte mehr<br />

Geld im Portemonnaie – Geld das <strong>für</strong> den Kauf von anderen (d.h. auch inländischen)<br />

Produkten und Dienstleistungen frei wird. Davon wird die Schweizer Wirtschaft<br />

profitieren, bestehende Arbeitsplätze werden gesichert und neue geschaffen.<br />

Diese Argumente haben auch die bürgerlichen Parlamentarier überzeugt: Bei der<br />

Abstimmung im Nationalrat am 21. Dezember 2011 wurde die Motion mit 113:74<br />

angenommen. Dabei hat die CVP-Fraktion mit 26:4 Stimmen <strong>für</strong> die Vorlage gestimmt und<br />

auch Ihre Parteikollegen von der FDP haben mit 19:8 Stimmen deutlich „Ja“ gesagt.<br />

Im Vorfeld der Abstimmung haben wir den Schweizerischen Gewerbeverband (sgv) um<br />

Unterstützung <strong>für</strong> diese Motion gebeten. Trotz Nachfrage haben wir leider bis heute keine<br />

Antwort erhalten. Es befremdet uns, dass Sie sich nicht <strong>für</strong> diese Vorlage aussprechen.<br />

In der Schweizerischen Gewerbezeitung vom 15. Oktober 2010 (Seite 6) schreibt Ihr<br />

Chefökonom Rudolf Horber zum Thema „Frankenstärke“: „Zudem sollen die Schweizer<br />

Unternehmer vermehrt direkt aus dem Ausland importieren, um so Produktionskosten zu<br />

senken (…).“ Damit ermuntern Sie Ihre Mitglieder zum direkten Einkauf im Ausland – ein<br />

Verhalten, das Sie bei den Schweizer Konsumenten heftig kritisieren.<br />

Im selben Artikel wird auch eine mögliche Lösung des Problems skizziert: „Untersuchungen<br />

haben gezeigt, dass die durch die billigen Importe erzielten Währungsgewinne nur sehr<br />

beschränkt an die Unternehmen und die Konsumentinnen und Konsumenten weitergegeben<br />

werden. (…) Der sgv ruft daher Importeure und Händler dazu auf, Währungsgewinne<br />

weiterzugeben.“ Dies ist exakt die Stossrichtung, die die SKS, unter anderem mit der Motion<br />

11.3984, verfolgt. Wir ermutigen Sie deshalb, konstruktiv an einer guten Lösung beim<br />

Problemfeld „Starker Franken / Währungsgewinne“ mitzuarbeiten und sich gemeinsam mit<br />

uns <strong>für</strong> eine Revision des Kartellgesetzes und damit günstigere Importe einzusetzen: zum<br />

Wohle der Schweizer Unternehmen und Konsumenten.<br />

Gerne würden wir diese Angelegenheit in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären.<br />

Freundliche Grüsse<br />

Prisca Birrer-Heimo Sara Stalder<br />

Präsidentin SKS Geschäftsleiterin SKS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!