18.07.2013 Aufrufe

OAM Ausgabe Mai 2011 - Online Aquariummagazin

OAM Ausgabe Mai 2011 - Online Aquariummagazin

OAM Ausgabe Mai 2011 - Online Aquariummagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seiten und dann von Links nach rechts und von Oben nach<br />

unten über Kreuz (wichtig ist, dass man sehr bündig an den<br />

Kanten Silikon hat damit keine Jungfische dahinter kommen)<br />

Die Rückwand ist im Aquarium verbaut, ich habe auch nochmal<br />

2 Tage alles Trocknen lassen und konnte das Becken<br />

wieder befüllen. Die Gesamtkosten betragen für diesen Bau<br />

ca. 20,00 €. Aber es gibt noch andere Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

welche ich euch nicht vorenthalten möchte.<br />

Die nächste ist für ein 112 Liter Becken gebaut worden, ich<br />

habe die Styrodurplatte mit Silikon eingekleistert und alles mit<br />

einem Spachtel verteilt, dann habe ich Kies genommen und<br />

ihn auf der Platte verteilt und festgedrückt. Der Kies hält recht<br />

schnell auf der Platte, deckt aber nicht 100%ig ab.<br />

Damit die Platte aber komplett bedeckt ist, habe ich noch<br />

Aquariensand drüber gestreut und angedrückt. Somit waren<br />

alle Lücken verschlossen. Für die 3D Optik habe ich noch<br />

Schiefersteine drauf geklebt.<br />

Wie auch bei der ersten Rückwand 2 Tage Trocknen lassen<br />

und wieder fest einkleben.<br />

Hier ist die Rückwand eingeklebt und eine schöne Wurzel<br />

davor.<br />

Nun komme zu einer Rückwand die in einem 60 Liter Becken<br />

ist, sie besteht aus Kirschholz, Kies, Schiefer und anderen<br />

Steinen, alles habe ich wieder mit AQ Silikon befestigt und<br />

wieder fest im Becken verklebt.<br />

Die Holzteile sind der Länge nach halbiert mit einer Stichsäge,<br />

die Holzschreiben habe ich ebenfalls mit einer Stichsäge<br />

geschnitten. Nach ein paar Tagen im Aquarium dunkeln die<br />

Flächen des Holz nach.<br />

Das war mein Bericht zum Bau von Rückwänden, bei Fragen<br />

eine <strong>Mai</strong>l an : slay71281@freenet.de<br />

Autor: Ingo S.<br />

Workshop: Rückwandbau<br />

<strong>Online</strong> Aquarium-Magazin www.aquariummagazin.de <strong>Ausgabe</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!