18.07.2013 Aufrufe

Empfohlene ZITIERREGELN für das PS II des Instituts für ...

Empfohlene ZITIERREGELN für das PS II des Instituts für ...

Empfohlene ZITIERREGELN für das PS II des Instituts für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PS</strong> <strong>II</strong> – Zitierregeln Stand: 15.02.2008<br />

Übergeordnete Serien- oder Reihenangaben sind nicht zwingend notwendig. Bei einer Angabe setzt man den<br />

Namen der Reihe und die Ausgabenummer in eine runde Klammer nach dem Titel, z. B.: Hans U. Reck (Hg.),<br />

Imitation und Mimesis (Kunstforum International, 114), Köln 1991.<br />

2. Diplomarbeiten usw.:<br />

Zu den selbständigen Publikationen zählen auch Bakkalaureatsarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen usw.,<br />

welche folgende Angaben im Literaturverzeichnis aufweisen müssen:<br />

Vorname Nachname <strong>des</strong> Autors, Titel, phil. Dipl. (ms.), Erscheinungsort Erscheinungsjahr.<br />

Beispiel:<br />

Fellinger 2006<br />

Markus Fellinger, Probleme der Architekturdarstellung bei Carpaccio, phil. Dipl. (ms.), Wien 2006.<br />

phil. Dipl. kann je nachdem mit phil. Diss. oder techn. Dipl. ersetzt werden. (ms.) oder (unpubl.) verweisen<br />

darauf, <strong>das</strong>s diese Arbeiten nicht publiziert, also nicht käuflich erwerbbar sind und somit in Österreich z. B.<br />

„nur“ an den jeweiligen <strong>Instituts</strong>bibliotheken, der UBW und der ÖNB aufliegen.<br />

<strong>II</strong>. Unselbständige Publikationen:<br />

Bei unselbständiger Literatur handelt es sich stets um einen Teil einer selbständigen Publikation. Auch<br />

unselbständige Literatur verfügt über einen oder mehrere Autoren bzw. Herausgeber. Dazu gehören<br />

beispielsweise Zeitschriftenartikel, Sammelband- oder Lexikonbeiträge, Katalogaufsätze oder Beiträge aus<br />

Online-Ressourcen.<br />

Das Schema der vollständigen Literaturangabe hängt vom jeweiligen Publikationstyp ab.<br />

1. Zeitschriften:<br />

Zeitschriftenartikel müssen im Literaturverzeichnis folgende Angaben aufweisen:<br />

Vorname Nachname <strong>des</strong> Artikelautors, Titel <strong>des</strong> Beitrages, in: Zeitschriftentitel, Band- oder Heftnummer,<br />

Jahrgang, S. X-Y.<br />

Bei Zeitschriften wird weder der Herausgeber noch der Erscheinungsort angegeben. Die Angabe der Band- oder<br />

Heftnummer und <strong>des</strong> Jahrganges genügen (Abkürzungen wie Bd. oder Jg. sind nicht notwendig, die Angabe der<br />

Ziffer ist völlig ausreichend).<br />

Die Titel von Zeitschriften können mit gebräuchlichen Kürzeln (Beitr., Jb., Zeitschr.) abgekürzt werden, sie<br />

sollen aber noch unmittelbar erkennbar bleiben. Also etwa: Mitt. d. Kunsthist. Inst. Florenz (nicht: MKIF) oder<br />

Wiener Jb. <strong>für</strong> Kunstgeschichte (und nicht: WJb.).<br />

Beispiel:<br />

Echinger-Maurach 2006<br />

Claudia Echinger-Maurach, Michelangelos späte Grabmalskonzeption und ihre Nachfolge, in: Mitteilungen<br />

<strong>des</strong> Kunsthistorischen <strong>Instituts</strong> Florenz, 50, 2006, S. 49-92.<br />

Notwendig ist eine exakte Seitenangabe. In der vollständigen Literaturangabe im Literaturverzeichnis bezieht sie<br />

sich auf den gesamten Umfang <strong>des</strong> zitierten Aufsatzes bzw. Beitrags (während im Kurzbeleg in der Anmerkung<br />

nur die Stelle angegeben wird, auf die man unmittelbar verweisen möchte).<br />

2. Sammelbände/ Lexika:<br />

Bei Ausätzen und Beiträgen in Sammelbänden oder Lexika sind im Literaturverzeichnis anzugeben:<br />

Vorname Nachname <strong>des</strong> Aufsatzautors, Titel <strong>des</strong> Beitrages, in: Vorname Nachname <strong>des</strong><br />

Sammelbandherausgebers (Hg.), Titel <strong>des</strong> Sammelban<strong>des</strong>, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, S. X-Y.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!