18.07.2013 Aufrufe

Grundlagen - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Grundlagen - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Grundlagen - Beuth Hochschule für Technik Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beuth</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> <strong>Berlin</strong> Laborübung 2a Prof. Dr.-Ing. Stefan Heimann<br />

FB III, Labor <strong>für</strong> Wasserbau Druckrohrberechnung Ing. Raimund Faustmann<br />

Versuch Einstellung: 5 verschiedene Abflüsse<br />

Gefordert: - Ablesen von Δh (Venturi) und Δhp (Druckrohr)<br />

- Vervollständigen der Tabelle und Ermitteln des k- Wertes<br />

Wassertemperatur: °C kinematische Viskosität: m²/s<br />

Abfluss 1<br />

Abfluss 2<br />

Abfluss 3<br />

Abfluss 4<br />

Abfluss 5<br />

Ablesung Berechnung<br />

Venturi Druckrohr Abfluss Druckrohr<br />

Δh Δhp Q v λ Re k/d k<br />

(m) (m) (l/s) (m/s) (-) (-) (-) (mm)<br />

Wie bewerten Sie die Übung? ☺ <br />

Verbesserungsvorschläge:<br />

Hydraulik, Laborübung 2a Druckrohr Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!