19.07.2013 Aufrufe

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Höherer Dienst:<br />

Ärmelabzeichen aus dunkelblauem Stoff, 90 mm breit, 51 mm hoch, umlaufender<br />

Rand als Litze 2 mm, stets 6 mm <strong>vom</strong> Rand.<br />

Sechszackiger goldener Stern aus zwei ineinander gestellten gleichseitigen Dreiecken<br />

mit 17 mm Kantenlänge.<br />

Brandreferendarin/<br />

Brandreferendar<br />

Brandrätin/<br />

Brandrat<br />

Brandoberrätin/<br />

Brandoberrat<br />

Branddirektorin/<br />

Branddirektor<br />

Leitende Branddirektorin/<br />

Leitender Branddirektor<br />

Ministerialrätin /<br />

Ministerialrat<br />

Direktorin der Branddirektion<br />

/ Direktor der<br />

Branddirektion<br />

Ministerialrätin als Referatsleiterin/Ministerialrat<br />

als Referatsleiter Brandschutz<br />

im HMdIS<br />

Dienstgrade Kennzeichnungen<br />

BRef‘in/<br />

BRef<br />

BR‘in/<br />

BR<br />

BOR‘in/<br />

BOR<br />

BD‘in/<br />

BD<br />

Ltd BD‘in/<br />

Ltd BD/<br />

MR’in/ MR<br />

Dir’in / Dir<br />

BrandD<br />

MR‘in/<br />

MR<br />

nur Goldlitze<br />

ein Stern mittig; gold mit<br />

Goldlitze<br />

zwei Sterne mittig in Reihe;<br />

gold mit Goldlitze<br />

drei Sterne in Form eines<br />

gleichschenkligen Dreiecks;<br />

gold mit Goldlitze<br />

vier Sterne in Rautenform;<br />

gold mit Goldlitze<br />

fünf Sterne, davon vier im<br />

Rechteck und ein Stern<br />

mittig; gold mit Goldlitze<br />

Landeswappen mit einfachem<br />

Eichenlaub;<br />

gold mit Goldlitze<br />

Tabelle 5: Dienstgradabzeichen höherer Dienst<br />

6<br />

Darstellungen<br />

(nicht maßstabgerecht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!