19.07.2013 Aufrufe

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

Dienstgraderlass vom 6. Januar 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>6.</strong>2 Ärmelabzeichen aus dunkelblauem Stoff, 90 mm breit, 38, 51 oder 64 mm<br />

hoch, umlaufender Rand als Litze 2 mm, stets 6 mm <strong>vom</strong> Rand.<br />

Balken 60 mm breit, 8 mm hoch; Abstand der Balken voneinander: 5 mm; Abstand<br />

zwischen Balken und Litzen: 7 mm, Farbe gold<br />

Funktionen Kennzeichnungen<br />

Kreisbrandmeisterin/<br />

Kreisbrandmeister,<br />

Stv. Leiterin / Stv. Leiter der Feuerwehr<br />

in Städten mit mehr als 50.000<br />

Einwohnern ohne Berufsfeuerwehren<br />

Stv. Stadtbrandinspektorin/<br />

Stv. Stadtbrandinspektor<br />

in Städten mit Berufsfeuerwehren<br />

Stv. Kreisbrandinspektorin/<br />

Stv. Kreisbrandinspektor,<br />

Leiterin/Leiter der Feuerwehr in<br />

Städten mehr als 50.000 Einwohnern<br />

ohne Berufsfeuerwehren,<br />

Stadtbrandinspektorin/<br />

Stadtbrandinspektor in Städten mit<br />

Berufsfeuerwehren<br />

Kreisbrandinspektorin/<br />

Kreisbrandinspektor<br />

Tabelle 7: Funktionsabzeichen<br />

ein Balken mit Goldlitze<br />

zwei Balken mit Goldlitze<br />

drei Balken mit Goldlitze<br />

8<br />

Darstellungen<br />

(nicht maßstabgerecht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!