20.07.2013 Aufrufe

1 0.0.1 Ester • Versuch: Ethanol + Essigsäure + H2SO4 ...

1 0.0.1 Ester • Versuch: Ethanol + Essigsäure + H2SO4 ...

1 0.0.1 Ester • Versuch: Ethanol + Essigsäure + H2SO4 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>•</strong> H2O-Entzug<br />

<strong>•</strong> Erhöhung [der] Alkanol[-Konzentration]<br />

b) Temperaturerniedrigung<br />

Multifunktionelle Verbindungen<br />

<strong>Versuch</strong>: Salicylsäure + Methanol<br />

Beobachtung: Typischer <strong>Ester</strong>geruch<br />

Erklärung:<br />

O|<br />

//<br />

/<br />

\ ○\<br />

/ −C<br />

+H3C−O−H −→<br />

\ \<br />

HO O −H<br />

<br />

[2-Hydroxybenzolcarbonsäure]<br />

O|<br />

//<br />

/<br />

\ ○\<br />

/ −C<br />

\ \ |<br />

+ H2O<br />

HO O −C−<br />

|<br />

Mehrfunktionelle Verbindungen besitzen mehrere verschiedene funktionelle<br />

Gruppen.<br />

[Eigentlich kann man das ” verschieden“ im vorherigen Satz streichen<br />

– aber blablabla]<br />

– Biologisch bedeutsame Verbindungen<br />

a) Glycerinaldehyd (2,3-Dihydroxypropanal) [immer das höchstoxidierteste<br />

C ist Nummer 1!!]<br />

H H O|<br />

| | //<br />

H−C−C−C<br />

| | \<br />

HO OH H<br />

Vorkommen: Als Glycerinaldehydphosphat im Zuckerstoffwechsel<br />

(Glycolyse)<br />

4<br />

29.03.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!