20.07.2013 Aufrufe

Eagle-5x-Print - HTL Wien 10

Eagle-5x-Print - HTL Wien 10

Eagle-5x-Print - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EAGLE für Einsteiger Kapitel 5<br />

Feinarbeit – Bohrplan – Bohrlegende 1<br />

Zum Fertigen einer Leiterplatte gehört neben dem Ätzen der Leiterbahnen<br />

auch das Bohren und wo notwendig, Fräsen.<br />

Dies geschieht entweder händisch oder mit einem Fräs-Bohr-Plotter. Dazu muss eine Bohrlegende erzeugt<br />

werden, in der die benötigten Bohrer aufgelistet sind. Dazu benutzt man das ULP<br />

„drillegend_wis.ulp“. Nach dem Start erscheint folgendes Fenster:<br />

EAGLE für Einsteiger Kapitel 5<br />

Dieses ULP automatisiert das Erstellen<br />

des Bohrplans und der Bohrerliste.<br />

Die Voreinstellungen können<br />

übernommen werden, der Vorgang wird<br />

mit „OK“ gestartet.<br />

Wichtig: Um die Legende sichtbar zu<br />

machen, muss der Layer 144 -<br />

Drill_legend eingeschaltet sein!<br />

Das Ergebnis wird in der nächsten Folie<br />

dargestellt.<br />

Feinarbeit – Bohrplan – Bohrlegende 2<br />

Hinweis: Farben wegen besserer Sichtbarkeit geändert!<br />

© raf/sev V1.0 01/11<br />

Die Legende muss nahe am<br />

Layout platziert werden.<br />

Dazu ist der Layer 23 – tOrigins zu<br />

aktivieren Pfeil.<br />

Danach kann man mit „Move/F7“<br />

die Legende positionieren.<br />

„Plated“: Bedeutet, dass bei einer<br />

doppelseitigen Platine diese<br />

Löcher durchkontaktiert werden.<br />

Dies ist bei einseitigen Platinen<br />

bedeutungslos.<br />

„QTY“: Anzahl der Löcher<br />

Das Endergebnis – Bohrplan mit Legende – wird für die Dokumentation bzw. Fertigung ausgedruckt<br />

© raf/sev V1.0 01/11<br />

41<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!