20.07.2013 Aufrufe

Teil 4/3

Teil 4/3

Teil 4/3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Übungsaufgaben<br />

4. Übung SS 13: Woche vom 29. 4. 12 - 3. 5. 2013<br />

PDGL 2. Ordnung (Sep.-ansätze, Fourierreihenmethode)<br />

Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow<br />

http://www.math.tu-dresden.de/<br />

∼vanselow/Lehre SoS13/Uebungen SoS13/U 4 IJ11.html<br />

Auch(dort): Aktuelle Hinweise zu Übungszusammenlegungen/<br />

Raumveränderungen<br />

Informationen zur Klausureinsicht:<br />

Am 2. 5. 13, WIL C 307, 17.00-18.00 Uhr


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Wdhlg.: Superposition bei (lin.) AWA 2. Ordnung<br />

Allgemeines Wärmeleitproblem im (endl.) Stab: ut − a 2 uxx = f,<br />

u(0, t) = g1(t), λux(l) = α(u(l) − g2(t)), u(x, 0) = u0(x)<br />

Superposition: u(x, t) = u 1 (x, t) + u 2 (x, t) + u 3 (x, t), mit:<br />

u 1 t − a 2 u 1 xx = f, u 1 (0, t) = 0, λu 1 y(l) = αu 1 (l), u 1 (x, 0) = 0<br />

u 2 t −a 2 u 2 xx = 0, u 2 (0, t) = g1(t), λu 2 x(l) = α(u 2 (l)−g2(t)), u 2 (x, 0) = 0<br />

u 3 t − a 2 u 3 xx = 0, u 3 (0, t) = 0, λu 3 x(l) = αu 3 (l), u 3 (x, 0) = u0(x)<br />

Analog für Lösung der Laplacegleichung - z.B. Dirichlet-RWA:<br />

∆u = f, u|Γ = g ⇒ u(x) = u 1 (x) + u 2 (x)<br />

∆u 1 = f, u 1 |Γ = 0, ∆u 2 = 0, u 2 |Γ = g


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Separationsansätze für PDGL<br />

Wärmeleitung: θt = kθxx, θ(x, t) = T (t) · X(x) ⇒<br />

θ(x, t) = <br />

e −ν2kt [Aν cos νx + Bν sin νx]<br />

ν<br />

Wellengleichung: utt = a 2 uxx, u(x, t) = T (t) · X(x) ⇒<br />

u(x, t) = <br />

[A cos νat + B sin νat][C cos νx + D sin νx]<br />

ν<br />

∆u = uxx + uyy = 0, in Polarkoordinaten:<br />

∆u = 1 ∂<br />

r ∂r<br />

u(r, φ) = <br />

∂u 1<br />

[r ] +<br />

∂r r2 uφφ = urr + 1<br />

r ur + 1<br />

r2 uφφ = 0<br />

λ<br />

[Cr λ + Dr −λ ][A cos(λφ) + B sin(λφ)]


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Wdhlg.: Randwertaufgaben für GDGL<br />

Erinnerung (VL Dr. Schneider, SS 12): Ein linearer<br />

Differentialoperator L[y] ist eine Abbildung<br />

Funktion: y → L[y] (auch Funktion)<br />

Lineare RWA 2.Ordnung (x ∈ [a, b], a0 > 0): (DGL + RB(!))<br />

L[y] = −a0(x)y ′′ + a1(x)y ′ + a2(x)y = h(x),<br />

β1y(a) + α1y ′ (a) = d1, β2y(b) + α2y ′ (b) = d2<br />

Nichtentartung: α 2 1 + β 2 1 > 0, α 2 2 + β 2 2 > 0<br />

Homogene Randbedingung: d1 = d2 = 0


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Wdhlg.: Lösbarkeit von RWA<br />

Wiederholung: AWA (2. Ordnung - 2AB) besitzt eindeutige<br />

Lösung; dagegen:<br />

Für RWA sind folgende 3 Fälle möglich (speziell auch 2.O.):<br />

• genau eine • keine • unendlich viele Lösungen<br />

Das hängt vom Differentialoperator L[y], von der rechten Seite<br />

h(x), von den RB und von der Intervalllänge ab.<br />

Bemerkung: Auch für GDGL höherer (z.B., 4. Ordnung)<br />

existieren RWA (Balkengleichungen)<br />

und auch Eigenwertaufgaben (s. nächste Folie)


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Wdhlg.: Das Eigenwertproblem<br />

Untersuchung des Randwertproblems:<br />

L[y] = −a0(x)y ′′ + a1(x)y ′ + a2(x)y = λy, x ∈ (a, b)<br />

β1y(a) + α1y ′ (a) = 0, β2y(b) + α2y ′ (b) = 0<br />

Dabei ist λ ∈ R frei wählbar.<br />

Definition: Falls für ein ¯ λ ∈ R die obige RWA eine nichttriviale<br />

Lsg. ¯y(x) = 0 besitzt, so heißt ¯ λ Eigenwert der RWA und ¯y(x)<br />

Eigenfunktion zum EW ¯ λ.<br />

• analog zum EW-Problem für Matrizen<br />

• y(x) ≡ 0 ist immer eine Lösung (aber uninterssant)<br />

• (homogene) RW gehören mit zum EW-Problem!


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Eigenwertaufgaben bei Randwertproblemen<br />

Beispiel 1: −y ′′ = λy, y(0) = y(π) = 0,<br />

Fallunterscheidung: λ = 0, > 0, < 0<br />

a) λ = 0 : y(x) = c1x + c2, RB: y ≡ 0 ⇒ λ = 0 kein EW<br />

b) λ < 0 : y = c1e √ −λx + c2e −√ −λx , RB: y ≡ 0<br />

λ < 0 kann kein EW sein (nur triviale Lösung möglich.)<br />

c) λ > 0 : y(x) = c1 cos √ λx + c2 sin √ λx, ⇒ . . .<br />

Das RW-Problem besitzt die Eigenwerte λn = n 2 (aus Fall c) und<br />

die Eigenfunktionen yn(x) = sin nx.<br />

Beispiel 2: −y ′′ = λy, y(0) = y ′ (1) = 0 (andere RW!)<br />

Das EW-Problem 2 besitzt die EW λn = (n + 1<br />

2 )2π2 und die EF<br />

yn(x) = sin[n + 1<br />

2 ]πx


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Aussagen zu Sturm-Liouvill-EWP<br />

Sturm-Liouville: L[y] = −(p(x)y ′ ) ′ + q(x)y(= λy)<br />

Satz 1 Eigenwertverhalten: Falls p > 0 gilt, so bilden alle EW<br />

des Sturm-Liouvillschen EW-Problems eine monoton und<br />

unbeschränkt (gg. ∞) wachsende unendliche Folge<br />

λ1 < λ2 < . . . < λn < . . . , λn → ∞<br />

Satz 2 (Orthogonalität der Eigenfunktionen): Sind yn(x) und<br />

ym(x) Eigenfunktionen des Sturm-Liouvillschen EW-Problems zu<br />

unterschiedlichen EW λn und λm, so sind diese Eigenfunktionen<br />

orthogonal bzgl. des Integralskalarprodukts, d.h. ∀n = m ∈ N<br />

gilt<br />

b<br />

b<br />

<br />

yn(x) · ym(x)dx = 0, 〈u, v〉 := u(x)v(x)dx<br />

a<br />

a


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Die Orthogonalitäet spezieller Systeme<br />

Bzgl. der Beispiele 1 -3 gilt also:<br />

π<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

sin mx · sin nxdx = 0, ∀n = m ∈ N<br />

cos(m + 1<br />

2<br />

1<br />

)πx · cos(n + )πxdx = 0,<br />

2<br />

cos µmx · cos µnxdx = 0, ∀n = m ∈ N<br />

Diese Eigenschaft ist automatisch erfüllt!<br />

Analogie bei symmetrischen Matrizen: EV x1 und x2 zu<br />

unterschiedlichen EW λ1 = λ2 stehen senkrecht aufeinander:<br />

〈x1, x2〉 = 0, (〈x, y〉 =<br />

n<br />

xiyi)<br />

i=1


K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de<br />

Die Vollständigkeit der EF-Systeme<br />

Fourierreihen: Die Funktionen {1, cos nx, sin nx} bilden ein<br />

vollständiges Orthonormalsystem auf [−π, π] (oder [0, 2π],<br />

s. Fourierreihen, 3. Sem.), d.h., jede Funktion f(x) mit<br />

2π<br />

0 f 2 (x)dx < ∞ kann mit ihrer Fourierreihe identifiziert werden<br />

f(x) = a0<br />

2 +<br />

2π<br />

∞<br />

an cos nx + cn sin nx<br />

n=1<br />

2π<br />

an = 1<br />

f(x) cos nx, cn =<br />

π 0<br />

1<br />

f(x) sin nx<br />

π 0<br />

Das System der Eigenfunktionen eines Sturmschen EW-Problems<br />

hat gleiche Bedeutung und Eigenschaften (bzgl. des jeweiligen<br />

Intervalls [a, b]): 1.) orthogonal (s. letzte Folie);<br />

2.)vollständig ⇒ jede ( vernünftige“) AB läßt sich in<br />

”<br />

Eigenfunktionen des zugeordneten RW-Problems entwickeln!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!