21.07.2013 Aufrufe

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSANWEISUNG<br />

Dieses Manuskript ist ein programmiertes Übungsheft. Das Thema <strong>Potenzen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wurzeln</strong> ist in 59 Schritten zum Selbststudium aufbereitet worden. In kleinen<br />

Abschnitten arbeitet man sich immer weiter vor. Dabei erhält man Beispiele,<br />

Aufgaben <strong>und</strong> dazu die Lösung erst im nächsten Abschnitt, der auf der Folgeseite<br />

steht.<br />

Dieses Verfahren bietet Vor- <strong>und</strong> Nachteile.<br />

1. Vorteil: Man kann seine eigene Lösung schnell kontrollieren <strong>und</strong> erkennt<br />

mögliche Fehlerquellen.<br />

2. Vorteil: Man kann auch nachsehen, wenn die Lösungsidee fehlt.<br />

Nachteil: Wer nicht eigenverantwortlich arbeitet <strong>und</strong> zu schnell nachsieht, ohne<br />

sich zum Nachdenken zu zwingen, der hat nicht viel Effekt davon.<br />

Lernpsychologen raten bei solchen Programmen unbedingt zum Mitschreiben <strong>und</strong><br />

kontinuierlichen Rechnen in einem eigens dafür angelegten Heft. Nur die eigene<br />

Erfahrung beim Rechnen läßt einen erkennen, wo die Probleme einer Aufgabe<br />

stecken.<br />

Wer sich nicht dazu zwingen kann, dem rate ich zu einem Spaziergang. Dann ist die<br />

Zeit besser genützt.<br />

Die Aufgaben beginnen ganz einfach <strong>und</strong> führen zu sehr anspruchs-vollem Niveau.<br />

Daher ist das Programm auch noch in der Oberstufe zum Wiederholen geeignet.<br />

Und wer allzu oft nachsehen mußte, wie eine Aufgabe zu lösen ist, der sollte das<br />

Manuskript zweimal durcharbeiten. Das Lernen liegt alleine in der Wiederholung.<br />

Beim zweiten Male kann man sich daran erinnern, wie es geht, <strong>und</strong> gerade darin<br />

besteht der Lernerfolg.<br />

Können heißt Sich-Erinnern-Können - oder ein Genie sein ...<br />

Demo: Mathe-CD<br />

Ein Hinweis zum Manuskript:<br />

Auftretende Variable wie a, b, c, x, y, z usw. seien stets positive reelle Zahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!