21.07.2013 Aufrufe

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12321 <strong>Potenzen</strong> <strong>und</strong> <strong>Wurzeln</strong> Lernprogramm 2<br />

2<br />

DEFINITION: Unter n a versteht man diejenige positive Zahl,<br />

BEISPIELE: 5 32 = 2 , denn<br />

5<br />

2 = 32 oder 3 64 = 4 , denn<br />

3<br />

4 = 64<br />

AUFGABE: Was ist 5 243 <strong>und</strong> 4 625 ? Begründe genauso !<br />

1 4 1<br />

12 4 12 3 3<br />

12 ( 12 )<br />

(<br />

1<br />

10 )<br />

( )<br />

81 = 3 = 3 = 3 = 3 oder so:<br />

15 3 1 1<br />

1+<br />

10 15 15 10 2 2 1 2<br />

12 12 4 3<br />

81 = 3 = 3<br />

2 = 2 = 2 = 2 = 2 = 2 ⋅ 2 = 2 2 oder so:<br />

1 10 2<br />

15 10 15 15 3 3 2 3<br />

1024 = 2 = 2 = 2 = 2 = 4 oder so:<br />

8<br />

8<br />

2 4<br />

deren n-te Potenz der Radikand a ist: ( ) n<br />

n a = a<br />

10 15 3<br />

2 = 2 = 2 2<br />

15 15 10 3 2 3<br />

1024 = 2 = 2 = 4<br />

5 = 5 = 5 = 625<br />

Wie man an den blauen Rechnungen sehen kann, lassen sich Potenz <strong>und</strong> Wurzelgrad kürzen.<br />

Dies vereinfacht so manche Rechnung.<br />

AUFGABE:<br />

24 8<br />

3<br />

20 5<br />

, 5<br />

16 20<br />

, a<br />

14 7<br />

, 2 .<br />

Demo: Mathe-CD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!