21.07.2013 Aufrufe

Ideen für Ihr Geld My Home is my Castle Inflation – wie Anleger sich ...

Ideen für Ihr Geld My Home is my Castle Inflation – wie Anleger sich ...

Ideen für Ihr Geld My Home is my Castle Inflation – wie Anleger sich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

UBS MAGAZIN — APRIL 2011<br />

VERMÖGEN<br />

So schützen Sie <strong>Ihr</strong> Vermögen<br />

Aktienfonds Aktien verkörpern einen Anteil an einem Unternehmen, also einen Sachwert. In Zeiten<br />

hoher Infl ation können <strong>sich</strong> etwa Aktien etablierter Unternehmen behaupten, die Produkte<br />

des täglichen Bedarfs herstellen <strong>–</strong> zum Be<strong>is</strong>piel Nahrungsmittel. Für Privatanleger <strong>is</strong>t es<br />

prakt<strong>is</strong>ch, über einen Fonds in ein professionell verwaltetes Aktienportfolio zu investieren.<br />

Goldfonds Gold kann in Kr<strong>is</strong>enzeiten eine ähnliche Funktion übernehmen <strong>wie</strong> sonst <strong>Geld</strong> <strong>–</strong> <strong>is</strong>t aber<br />

schöner. Allerdings wirft das Edelmetall im Gegensatz zum Bankkonto keine Zinsen<br />

ab. Erhältlich sind Goldmünzen oder -barren. Eine Alternative bildet ein börsenkotierter<br />

Goldfonds.<br />

Immobilienfonds Immobilien sind Sachwerte und schützen langfr<strong>is</strong>tig vor Infl ation. Doch auch hier <strong>is</strong>t<br />

Vor<strong>sich</strong>t geboten: Steigende Mieten kompensieren zwar die Infl ationsraten, doch<br />

sind Immo bilienpre<strong>is</strong>einbrüche nie auszuschliessen. Mit einem Immobilienfonds brauchen<br />

<strong>sich</strong> Privatanleger immerhin nicht um die Bewirtschaftung der Objekte zu kümmern.<br />

Infl ationsgeschützte In US-Dollar, Euro und Pfund gibt es auch Anleihen, die vor Infl ation schützen. <strong>Ihr</strong>e<br />

Anleihen Zinsen richten <strong>sich</strong> nach den Infl ationsraten. Allerdings sind Papiere mit längeren<br />

Laufzeiten nicht interessant. Steigen die derzeit tiefen Zinsen, dürften die Kurse dieser<br />

Anleihen nämlich sinken.<br />

einer Hyperinfl ation: Als der verschwender<strong>is</strong>che<br />

französ<strong>is</strong>che König Lou<strong>is</strong> XIV. starb,<br />

hinterliess er eine leere Staatskasse. Das rief<br />

den schott<strong>is</strong>chen Ökonomen und Glücksspieler<br />

John Law auf den Plan. Mit dem Segen<br />

des verzweifelten Regenten gründete Law<br />

1716 die Banque Royale. Endlich konnte der<br />

Tausendsassa seine lang gehegte Idee verwirklichen,<br />

aus Papier <strong>Geld</strong> zu machen. Anfänglich<br />

gingen die fr<strong>is</strong>chen Banknoten weg <strong>wie</strong><br />

warme Semmeln <strong>–</strong> b<strong>is</strong> die Franzosen merkten,<br />

dass hinter den Scheinen keine Gegenwerte<br />

standen, und die Spekulationsblase platzte.<br />

2012 <strong>–</strong> ein Jahr der Teuerung?<br />

In der Schweiz rechnet UBS Economic<br />

Research <strong>für</strong>s laufende Jahr mit einer Infl ationsrate<br />

von 0,9 Prozent. «2012 dürfte die<br />

Infl ation aber gegen zwei Prozent ansteigen»,<br />

prognostiziert Lack. Eine <strong>Geld</strong>entwertung<br />

noch grösseren Stils sei zwar unwahrscheinlich,<br />

allerdings auch nicht auszuschliessen.<br />

Was würde dies <strong>für</strong> Konsumenten und <strong>Anleger</strong><br />

bedeuten?<br />

Am me<strong>is</strong>ten schmerzt die Infl ation jene,<br />

die einen Grossteil ihres Budgets <strong>für</strong> den täg-<br />

lichen Bedarf ausgeben müssen. Wer dagegen<br />

über Reserven verfügt, kann diese infl ationsgeschützt<br />

anlegen. Konkret he<strong>is</strong>st dies: möglichst<br />

viel in Sachwerte investieren!<br />

Eine Infl ation bringt indes nicht nur<br />

Verlierer hervor. Wer nominale Schulden hat,<br />

be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e eine Hypothek, kann sogar<br />

profi tieren, weil die nominale Schuld real an<br />

Wert verliert. Zusätzlich bietet eine Immobilie<br />

auch einen gew<strong>is</strong>sen Infl ationsschutz. Aber<br />

nicht nur private Schuldner können profi tieren:<br />

«Eine höhere Teuerung dürfte manchen Staaten<br />

hochwillkommen sein», meint Lack. Damit reduzieren<br />

<strong>sich</strong> die realen Schulden, ohne dass die<br />

Regierungen einen Rappen zurückzuzahlen<br />

brauchen. Lack blickt daher skept<strong>is</strong>ch in die<br />

Zukunft: «Vielleicht müssen wir uns an höhere<br />

Teuerungsraten ge wöhnen.» •<br />

Punkten und profi tieren<br />

Planen Sie einen Ausflug in die Berge? Oder steht<br />

Ihnen der Sinn mehr nach Kunst in der Stadt?<br />

Lieben Sie Schokolade oder möchten Sie <strong>wie</strong>der<br />

einmal richtig gutes Kino sehen? In <strong>Ihr</strong>er Nähe<br />

oder in Locarno? Einen schönen Song hören,<br />

vielleicht sogar sieben? Hier entdecken Sie all dies<br />

und noch viel mehr.<br />

Wir wünschen viel Freude mit dem UBS KeyClub.<br />

UBS KeyClub-Einlösepartner<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!