16.10.2012 Aufrufe

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Vorschrift<br />

<strong>Sanitätsgruppenfahrzeug</strong> (<strong>SAN</strong>) <strong>4.1.12</strong><br />

Vorschrift über den Bau und die Ausrüstung von <strong>Sanitätsgruppenfahrzeug</strong>en<br />

Rechtliche Grundlage<br />

Zweck<br />

Fahrgestell<br />

Motor<br />

Gestützt auf § 36 des Gesetzes über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen (GS 861.1)<br />

erlässt die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (<strong>GVZ</strong>) folgende Vorschrift:<br />

<strong>Sanitätsgruppenfahrzeug</strong>e sind in der Regel nicht allradgetriebene Kastenwagen. Die Beladung<br />

umfasst das gesamte Material einer Sanitätsgruppe. Dieses Fahrzeug dient am Einsatzort dem<br />

Sanitätspersonal und dem Notarzt zur Erstversorgung von Verletzten.<br />

<strong>Sanitätsgruppenfahrzeug</strong>e sind so eingerichtet, dass im Aufgebotsfall notfalls auch 1-2 Verletzte<br />

vom Schadenplatz zum Sanitätsposten, zur Sanitätshilfsstelle oder ins Notspital transportiert<br />

werden können. Diese Fahrzeuge sind so gebaut und ausgerüstet, dass sie auch dem<br />

Samariterverein und dem Sanitätsdienst des Zivilschutzes dienen können.<br />

- Kabine Frontlenker oder Kurzhaube<br />

- Anzahl Sitzplätze 2 bis 6 (inkl. Fahrer)<br />

- Fahrersitz verstellbar als Einzelsitz<br />

- Radstand max. 3'600 mm<br />

- Länge über alles max. 5'800 mm<br />

- Breite über alles max. 2'300 mm<br />

- Fahrzeughöhe max. 2'900 mm (unbeladen)<br />

- Gesamtgewicht max. 3'500 kg<br />

- Nutzlast mind. 820 kg inkl. Personen, Geräte und<br />

Ausrüstung<br />

- Anzahl Achsen 2<br />

- Hinterachsantrieb mit zuschaltbarer Differentialsperre 100%<br />

- Lenkung links, mit Lenkhilfe<br />

- Stabilisatoren für Federung<br />

- Schleppösen vorne und hinten (Anhängerzugvorrichtung nicht zugelassen)<br />

- Zweikreisbremsanlage mit Bremskraftverstärker<br />

- Automatische, lastabhängige Bremskraftregelung<br />

- Antiblockiersystem (ABS) wenn serienmässig eingebaut, sonst als Mehrpreis aufführen<br />

- Bremsflüssigkeitsbehälter mit elektrischer Füllstandswarnung und Anzeige am<br />

Armaturenbrett in Führerkabine<br />

- Batterieladegerät mit automatischer Regelung eingebaut in Fahrerkabine mit 230 V<br />

Steckdose fahrerseitig<br />

- 2 Fehlerstromschutzschalter-Steckdosen 230 V mit 4 Abgängen<br />

- Anschlussteckdosen (230 V) sind zweckmässig anzuordnen. Diese Leitungen sind in<br />

Schutzrohren zu verlegen. Im Fahrzeug montierte Stromverbraucher und Installationen<br />

(230 V) müssen den Vorschriften des Eidg. Starkstrominspektorates (ESTI) entsprechen.<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 1


Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Kraftübertragung<br />

Elektrische Anlage<br />

Fahrerkabine<br />

- Leistung mindestens 14.7 DIN kW pro Tonne Gesamtgewicht (20 DIN PS/t)<br />

- Mehrzweckbereifung für Strasse und Gelände auf der Antriebsachse<br />

- Schneeketten, verstärkt, einfach für eine Antriebsachse<br />

Fahrgestell<br />

- Batterie 12 V, grösstmögliche, der vorhandenen Batteriehalterung entsprechend<br />

- Alternator mind. 55 A<br />

- 2 Aussenrückspiegel, wenn möglich mit Heizung und elektrisch verstellbar<br />

- Heckscheibe mit Heizung<br />

- Beleuchtung nach SVG bzw. VTS<br />

- 2 Rückfahrscheinwerfer<br />

- 1 - 2 Nebelschlussleuchte (n)<br />

Aufbau<br />

- 2 blaue, elektronische Blitzleuchten vorne links und rechts auf Fahrerkabine<br />

- 1 blaue, elektronische Blitzleuchte im Heck, links<br />

- 4 Blinkleuchten gelb, mit Warnblinkanlage kombiniert (2 vorne links und rechts oben, nach<br />

vorne blinkend / 2 hinten links und rechts oben, nach hinten blinkend)<br />

Alle elektrischen Zusatzinstallationen bzw. Ausrüstungen sind über einen separaten<br />

Anschlusskasten mit entsprechenden Sicherungsautomaten zu führen. Die Leuchten<br />

müssen von der <strong>GVZ</strong> zugelassen sein. Die Leuchten sind gemäss den Vorschriften des<br />

kantonalen Strassenverkehrsamtes anzuschliessen. Der Betriebsausfall jeder Blitzleuchte<br />

ist am Armaturenbrett einzeln anzuzeigen. Jede Blitzleuchte ist einzeln abzusichern.<br />

Anordnung der Blitz- und Blinkleuchten gemäss nachstehender Abbildung:<br />

- Cis-Gis-Alarmanlage für Dauerton- und Intervall-Betrieb mit separatem Schalter<br />

- Diese Anlage ist so zu montieren, dass der Lärm in der Kabine nicht wesentlich<br />

erhöht wird.<br />

- Einbau der mobilen Funkstation und Ladegeräte für Handfunkgeräte gemäss Vorschrift<br />

der <strong>GVZ</strong><br />

- Gesamte elektrische Anlage nahentstört für Sprechfunkanlage<br />

- Für die elektrischen Installationen sind die anerkannten Regeln der Technik gemäss den<br />

Vorschriften des Eidg. Starkstrominspektorates (ESTI) verbindlich anzuwenden.<br />

- Einzelsitz für Fahrer<br />

- Festhaltemöglichkeit für Beifahrer<br />

- Automatik-Sicherheitsgurten für Fahrer und Beifahrer<br />

- Beide Aussenrückspiegel elektrisch verstellbar, mit Heizung<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 2


Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Patientenraum<br />

Rostschutz<br />

Lackierung<br />

- Ausreichende Kabinenbeleuchtung mit Türkontaktschalter und manueller Einschaltung<br />

- Kabinenverkleidung in solider, leicht zu reinigender Ausführung und in hellem Farbton<br />

- Dach überhöht<br />

- Trennwand zwischen Fahrer- und Patientenraum ohne Abschluss-Scheibe<br />

- Heck mit 2 Flügeltüren, Arretierung mit Gasdruckfedern<br />

- Heck-Einstiegtritt auf ganzer Breite der Türöffnung aus Alu-Warzenblech<br />

- Seitenschiebetüre rechts mit Trittbrett<br />

- Feste Scheiben links und in Schiebetüre<br />

- Dachluke lichtdurchlässig, braun eingefärbt, ganz oder vierseitig aufstellbar<br />

- Innenbeleuchtung mit:<br />

- 1 Neon-Innenleuchte 12 V / 18 W ab Fahrzeugbatterie einschalten über Türkontaktschalter<br />

und an Leuchte<br />

- 4 Neon-Innenleuchten 230 V je 18 W ab 230 V Fremdeinspeisung, einschalten mit<br />

separaten Schaltern<br />

- 1 Arbeitsstellenscheinwerfer 12 V / 55 W mit separatem Schaltern, Anschluss an Netzgerät<br />

230 / 12 V über Fremdeinspeisung, Montage hinten-rechts über Hecktüre<br />

- Innenraum-Heizer / -Lüfter 230 V / 1800 W mit Leistungs-Stufenschalter von 450 - 1800 W,<br />

sowie 2 Lüftergeschwindigkeiten<br />

- Fahrzeugboden, Radkästen, Front- und Seitenwandunterteile mit Alu Warzenblech oder<br />

Kunststoffnoppenbelag belegt<br />

- Boden, Radkästen und Wände sind zuverlässig gegen Flüssigkeiten abzudichten<br />

- Seitenwand- und Türinnenverkleidungen mit Kunstleder überzogen, Hochdach-Seitenteile<br />

und Dachhimmel mit Schallabsorbermatten ausgekleidet, in hellem Farbton, abwaschbar<br />

- Dachstauraum über Fahrerkabine, Sicherung der Beladung mit Kunststoffnetz<br />

- Auf der linken Seite ein fester Patientenbehandlungsliegetisch mit Einlagekissen und<br />

Vorrichtung zur Aufnahme einer Bergerbahre.<br />

- 3 Aufhängemöglichkeiten für Infusionsflaschen, Montage an der linken Seitenwand,<br />

gleichmässig verteilt auf die Länge des Behandlungstisches<br />

- Gestell unterhalb des Tisches zur Aufnahme von 2 Beatmungskoffern, Sanitätstaschen und<br />

Kunststoff-Normbehältern sowie 2 Auszugschubladen für diverses Klein- und Behand-<br />

lungsmaterial<br />

- 1 Ablagetisch zwischen Behandlungstisch und Trennwand<br />

- Auf der rechten Seite 1 klappbare Längssitzbank mit Armlehnen, für 4 Personen, Sitzfläche<br />

und Rückenlehne gepolstert und mit abwaschbarem Kunstleder überzogen.<br />

- Materialfächer und Halterungen unter der Sitzbank<br />

- 2 Kleiderhaken an der rechten Seitenwand<br />

- Führungsschiene am Boden mit Verriegelung für zweite Bergerbahre<br />

- Ausführung aller Stahlteile in INOX, rostfrei<br />

- Hohlraum- und Unterbodenschutz an Fahrgestell und Aufbau<br />

- Fahrzeug lemon (z.B. Durocal A21378/ Dold Wallisellen oder H-1431/ Graf Lack AG,<br />

Wetzikon<br />

- Felgen silber, inkl. Reserverad<br />

- Stossstange vorn schwarzglänzend (bei Kunststoff Originalfarbe)<br />

- Stossstange hinten schwarzglänzend (bei Kunststoff Originalfarbe)<br />

- Trittbrett schwarz, Aluminium oder feuerverzinkt<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 3


Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

- Alle Teile sind grundiert und lackiert in Zweikomponentenlack oder gleichwertige<br />

Lackqualität, ausser:<br />

- verzinkte Teile<br />

- Leichtmetalle<br />

- rostfreie Stahlteile<br />

- Kunststoffteile<br />

- Elektrische Armaturen, Apparate und Kabel<br />

- Gummiteile<br />

Zusätzliche Kennzeichnung<br />

Beschriftung<br />

Abnahme<br />

Einschulung<br />

- Um das ganze Fahrzeug, unterhalb der Scheiben horizontal mitten auf der lackierten Fläche<br />

ein ca. 300 mm breiter Streifen aus hellroter Tagesleuchtfarbe RAL 3024. Dieser ist oben<br />

und unten begrenzt durch ein 30 mm breites, weisses Band.<br />

- "Feuerwehr" weiss, vorne im hellroten Streifen<br />

- "Tel. 118" weiss, heckseitig, Mitte Fahrzeug im hellroten Streifen<br />

- "Sanität" orange, vorne oberhalb Windschutzscheibe<br />

- Beschriftung aller Tablare, Materialfächer und Behälter mit bedruckten Schildern<br />

- Reifendruck über dem entsprechenden Rad<br />

- Fahrzeughöhe im Blickfeld des Fahrers<br />

- Anzahl Sitzplätze<br />

- Allfällige Gemeindewappen und Funkrufnamen (Nummern) auf den Türen (nicht im<br />

hellroten Streifen) sind nicht subventionsberechtigt<br />

- Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich<br />

- Prüfung der gesamten Starkstrominstallation (Fahrzeug und gebäudeseitige Anschlüsse)<br />

durch einen konzessionierten Starkstrominstallateur.<br />

- Das Ergebnis ist in einem Prüfbericht festzuhalten.<br />

- Feuerwehrtechnische Abnahme durch einen von der <strong>GVZ</strong> bestimmten Experten<br />

- Einschulung des Bedienungs- und Unterhaltspersonals durch den Lieferanten<br />

Technische Unterlagen<br />

Durch den Aufbauhersteller sind zu liefern (je 2-fach)<br />

- Bedienungsanleitungen<br />

- Technischer Beschrieb<br />

- Wartungsvorschriften<br />

- Prüfbericht von konzessioniertem Starkstrominstallateur<br />

Durch den Fahrzeughersteller sind zu liefern (1-fach):<br />

- Bedienungsanleitung<br />

- Technischer Beschrieb<br />

Beim Aufbauhersteller müssen vorhanden sein:<br />

- Elektrische Schemas für Aufbau und Fahrgestell<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 4


Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Garantieleistung<br />

Fahrzeugänderung<br />

Hohlraum- und Unterbodenschutz mit 5 Jahren Garantie<br />

15 Jahre durch den Hersteller auf alle Ersatzteile (ab Lager)<br />

Mindestens 2 Jahre durch den Hersteller bzw. durch die Generalvertretung vom Datum<br />

der Abnahme an gerechnet:<br />

- Auf Fahrgestell, Aggregate und Aufbau inkl. Hohlraumprofile<br />

- Reparatur oder Teilersatz muss möglich sein<br />

- Wenn die Garantie-Reparatur länger als 2 Tage dauert, hat der Lieferant für die Kosten des<br />

Ersatzfahrzeuges aufzukommen.<br />

Nur mit schriftlicher Zusage des Herstellers und in Absprache mit der <strong>GVZ</strong><br />

Materielle Ausrüstung<br />

Für das nachstehend aufgeführte Material müssen robuste, unfallsichere Halterungen montiert<br />

werden. Sie müssen für einen raschen Einsatz, sinnvoll angebracht und einfach in der Handhabung<br />

sein. Alle Gerätschaften sind in betriebsbereitem Zustand einzubauen bzw. zu haltern.<br />

Funkausrüstung<br />

- 1 mobile Funkausrüstung<br />

- 2 Handfunkgeräte mit Ladestation<br />

Behandlungsmaterial<br />

- 2 Sanitätstaschen Mod. <strong>GVZ</strong><br />

- 1 Behandlungskoffer IVR mit integriertem Arztteil<br />

- 2 Beatmungskoffer Mod. <strong>GVZ</strong> mit:<br />

- Beatmungsbeutel<br />

- Sauerstoffflasche 2 Liter/ 200 bar<br />

- Druckreduzierventil 4 Liter/ Min.<br />

- Inhalationsmaske<br />

- Absaugpumpe<br />

- 2 Sauerstoffflaschen 2 Liter/ 200 bar<br />

- 1 Schaufelbahre Ferno<br />

- 2 Tragbahren Berger<br />

- 1 Vakuummatratze Modell Rega<br />

- 1 Vakuumkissen<br />

- 2 Absaugpumpen zu Vakuummatratze und -kissen<br />

- 6 Rettungsdecken orange 2 x 2 m<br />

- 2 Barrycidal flüssig, Fl. à 500 ml<br />

- 2 Barrycidal in Sprühflasche à 50 ml<br />

- 2 Dosen Desinfektionstücher Barrycidal 36<br />

- 1 Paket à 100 Stk. Handschuhe Gr. M (Einweg)<br />

- 1 Paket à 100 Stk. Handschuhe Gr. L (Einweg)<br />

- 10 Papierleintücher<br />

- 1 Kunststoff-Normbehälter 400 x 300 x 100 mm mit Deckel für:<br />

- 3 Halskragen kompl. Gr. S,M,L 4¼<br />

Besonderes Behandlungsmaterial nach Bedarf, z.B.<br />

- Wundbenzin<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 5


Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

- Diverse Salben<br />

- Mittel gegen Prellungen und Verstauchungen<br />

- Mittel gegen Insektenstiche<br />

- Wundpflaster<br />

- Schmerzmittel<br />

- Desinfektionsmittel für Wunden<br />

- Verbandklammern<br />

- Haushaltreinigungspapier<br />

- Trinkwasser in Flaschen<br />

- Trinkbecher<br />

etc.<br />

Schnelleinsatzzelt<br />

- 1 Schnelleinsatzzelt, Länge 4 m, Breite 4 m, Höhe 2,7 m, Gewicht 55 kg<br />

- 2 Druckluftflaschen 6 Liter/ 300 bar<br />

- 1 Kunststoffbehälter RACO, 400 x 300 x 100 mm mit Deckel für:<br />

- 24 Zeltheringe<br />

- 1 Gummihammer<br />

- 1 Reparatur-Set zu Zelt<br />

Diverses Material<br />

- 3 Sitzbankkissen 690 x 610 mm für Bahrentischauflage<br />

- 1 Kabelrolle 40 m mit Spezial-Steckerkabel<br />

- 4 Handscheinwerfer mit Ladestation<br />

- 2 Faltsignale, 90 cm, vollreflektierend<br />

- 2 Elektronenblitz-Warnleuchten, doppelseitig<br />

- 2 Kunststoffeimer mit Reinigungsmaterial<br />

Magazin<br />

- 1 Reserverad<br />

- 1 Paar Schneeketten<br />

Zürich, August 1998<br />

Gebäudeversicherung<br />

des Kantons Zürich<br />

Kantonale Feuerwehr<br />

K. Steiner<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!