16.10.2012 Aufrufe

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

Sanitätsgruppenfahrzeug (SAN) 4.1.12 - GVZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommandoakten 1<br />

4 Ausrüstung / Fahrzeuge<br />

______________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Patientenraum<br />

Rostschutz<br />

Lackierung<br />

- Ausreichende Kabinenbeleuchtung mit Türkontaktschalter und manueller Einschaltung<br />

- Kabinenverkleidung in solider, leicht zu reinigender Ausführung und in hellem Farbton<br />

- Dach überhöht<br />

- Trennwand zwischen Fahrer- und Patientenraum ohne Abschluss-Scheibe<br />

- Heck mit 2 Flügeltüren, Arretierung mit Gasdruckfedern<br />

- Heck-Einstiegtritt auf ganzer Breite der Türöffnung aus Alu-Warzenblech<br />

- Seitenschiebetüre rechts mit Trittbrett<br />

- Feste Scheiben links und in Schiebetüre<br />

- Dachluke lichtdurchlässig, braun eingefärbt, ganz oder vierseitig aufstellbar<br />

- Innenbeleuchtung mit:<br />

- 1 Neon-Innenleuchte 12 V / 18 W ab Fahrzeugbatterie einschalten über Türkontaktschalter<br />

und an Leuchte<br />

- 4 Neon-Innenleuchten 230 V je 18 W ab 230 V Fremdeinspeisung, einschalten mit<br />

separaten Schaltern<br />

- 1 Arbeitsstellenscheinwerfer 12 V / 55 W mit separatem Schaltern, Anschluss an Netzgerät<br />

230 / 12 V über Fremdeinspeisung, Montage hinten-rechts über Hecktüre<br />

- Innenraum-Heizer / -Lüfter 230 V / 1800 W mit Leistungs-Stufenschalter von 450 - 1800 W,<br />

sowie 2 Lüftergeschwindigkeiten<br />

- Fahrzeugboden, Radkästen, Front- und Seitenwandunterteile mit Alu Warzenblech oder<br />

Kunststoffnoppenbelag belegt<br />

- Boden, Radkästen und Wände sind zuverlässig gegen Flüssigkeiten abzudichten<br />

- Seitenwand- und Türinnenverkleidungen mit Kunstleder überzogen, Hochdach-Seitenteile<br />

und Dachhimmel mit Schallabsorbermatten ausgekleidet, in hellem Farbton, abwaschbar<br />

- Dachstauraum über Fahrerkabine, Sicherung der Beladung mit Kunststoffnetz<br />

- Auf der linken Seite ein fester Patientenbehandlungsliegetisch mit Einlagekissen und<br />

Vorrichtung zur Aufnahme einer Bergerbahre.<br />

- 3 Aufhängemöglichkeiten für Infusionsflaschen, Montage an der linken Seitenwand,<br />

gleichmässig verteilt auf die Länge des Behandlungstisches<br />

- Gestell unterhalb des Tisches zur Aufnahme von 2 Beatmungskoffern, Sanitätstaschen und<br />

Kunststoff-Normbehältern sowie 2 Auszugschubladen für diverses Klein- und Behand-<br />

lungsmaterial<br />

- 1 Ablagetisch zwischen Behandlungstisch und Trennwand<br />

- Auf der rechten Seite 1 klappbare Längssitzbank mit Armlehnen, für 4 Personen, Sitzfläche<br />

und Rückenlehne gepolstert und mit abwaschbarem Kunstleder überzogen.<br />

- Materialfächer und Halterungen unter der Sitzbank<br />

- 2 Kleiderhaken an der rechten Seitenwand<br />

- Führungsschiene am Boden mit Verriegelung für zweite Bergerbahre<br />

- Ausführung aller Stahlteile in INOX, rostfrei<br />

- Hohlraum- und Unterbodenschutz an Fahrgestell und Aufbau<br />

- Fahrzeug lemon (z.B. Durocal A21378/ Dold Wallisellen oder H-1431/ Graf Lack AG,<br />

Wetzikon<br />

- Felgen silber, inkl. Reserverad<br />

- Stossstange vorn schwarzglänzend (bei Kunststoff Originalfarbe)<br />

- Stossstange hinten schwarzglänzend (bei Kunststoff Originalfarbe)<br />

- Trittbrett schwarz, Aluminium oder feuerverzinkt<br />

98/08 4.1 Feuerwehrfahrzeuge / <strong>4.1.12</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!