21.07.2013 Aufrufe

Informatik ? Mensch ? Gesellschaft im Schulunterricht - Informatik in ...

Informatik ? Mensch ? Gesellschaft im Schulunterricht - Informatik in ...

Informatik ? Mensch ? Gesellschaft im Schulunterricht - Informatik in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodische Angebote der Stunde. Diese Angaben werden zu e<strong>in</strong>em späteren<br />

Zeitpunkt mit vertiefenden Informationen und Schulungsunterlagen zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Methoden verknüpft, sofern es sich nicht um unterrichtsübergreifende<br />

Standards handelt. Hervorzuheben seien die bereits erwähnten Plan- und S<strong>im</strong>ulationsspiele,<br />

mit deren Hilfe komplexe Situationen sehr überzeugend veranschaulicht<br />

werden können, die aber <strong>in</strong> der Vorbereitung und Durchführung sowohl<br />

F<strong>in</strong>gerspitzengefühl als auch Bereitschaft zur Improvisation erfordern.<br />

Verlaufsplanung. Hier wird die Doppelstunde <strong>in</strong> aufe<strong>in</strong>ander aufbauende Blöcke<br />

e<strong>in</strong>geteilt.<br />

Verwendetes Material <strong>in</strong> Form von Arbeitsblättern, Publikationen, L<strong>in</strong>ks etc.<br />

Alle <strong>im</strong> Rahmen der AG erstellten Arbeitblätter stehen zum Download bereit<br />

und können beliebig verwendet werden.<br />

E<strong>in</strong> deutlicher Mangel der Unterrichtsentwürfe ist ihre fehlende Sachanalyse. Sie unterstützen<br />

die Lehrkräfte <strong>in</strong> der zur Zeit dargebotenen Form noch nicht bei der E<strong>in</strong>arbeitung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Thema. Das ist aber auch nicht der S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Unterrichtsentwurfs. Hier s<strong>in</strong>d<br />

vielmehr eigenständige Publikationen <strong>in</strong> Arbeit, <strong>in</strong> der die gesellschaftlichen D<strong>im</strong>ensionen<br />

der <strong>Informatik</strong> mit der gebotenen Schärfentiefe diskutiert werden. Aus diesem<br />

Grund wird auch <strong>in</strong> diesem Beitrag auf sachbezogene Quellenangaben verzichtet, die zu<br />

jedem der angegebenen Themen natürlich <strong>in</strong> großer Anzahl zur Verfügung stehen,<br />

wenngleich deutlich seltenster mit Bezug auf <strong>Schulunterricht</strong>. Bis zu dieser schulbezogenen<br />

didaktischen Aufarbeitung s<strong>in</strong>d die Unterrichtsentwürfe nur mit Vorkenntnissen<br />

von Nutzen. Insofern s<strong>in</strong>d die vorliegenden Ausführungen neben ihrer praxisbezogenen<br />

Anwendbarkeit auch als Präsentation e<strong>in</strong>es Bauste<strong>in</strong>s für e<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong> bildenden <strong>Informatik</strong>-Unterricht<br />

zu lesen. Der aber darf sich natürlich nicht <strong>in</strong> gesellschaftlichen D<strong>im</strong>ensionen<br />

erschöpfen.<br />

Und so ist e<strong>in</strong>e weitere Leerstelle die Verknüpfung mit technischen Kern<strong>in</strong>halten.<br />

Wenngleich sich jedes der vorgestellten Themen zwanglos an technische Schwerpunkte<br />

angliedern ließe, fehlt das runde Gesamtkonzept für e<strong>in</strong>en mehrd<strong>im</strong>ensionalen <strong>Informatik</strong>-Unterricht.<br />

Das konnte und sollte die AG allerd<strong>in</strong>gs auch nicht leisten. Hier s<strong>in</strong>d weitere<br />

Bauste<strong>in</strong>e vonnöten, ehe die Angebote zu e<strong>in</strong>em lebendigen und zeitnahen <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

verbunden werden können, e<strong>in</strong> Unterricht, der das Prädikat verdient, auf das<br />

Leben und Arbeiten <strong>in</strong> der Informationsgesellschaft vorzubereiten.<br />

Literaturverzeichnis<br />

[AG06] Koubek, J., Kurz, C.: Computer – <strong>Mensch</strong> – <strong>Gesellschaft</strong>. Website der <strong>Informatik</strong>-AG.<br />

http://waste.<strong>in</strong>formatik.hu-berl<strong>in</strong>.de/Lehre/<strong>in</strong>formatik-ag/<strong>in</strong>dex.html<br />

[BR91] Brandt, F.; He<strong>in</strong>zerl<strong>in</strong>g, H.; Kempny, G.: Jugend <strong>im</strong> Datennetz – E<strong>in</strong> Planspiel. Reihe<br />

„Materialien <strong>im</strong> Unterricht“, Heft 105, Wiesbaden: Hessisches Institut für Bildungsplanung<br />

und Schulentwicklung, 1991.<br />

http://ddi.<strong>in</strong>formatik.hu-berl<strong>in</strong>.de/schule/unterrichtsmaterial/JugendImDatennetz.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!