21.07.2013 Aufrufe

1 Pädiatrie Bronchopneumonie - Bronchopneumonie: in ... - Mediwiki

1 Pädiatrie Bronchopneumonie - Bronchopneumonie: in ... - Mediwiki

1 Pädiatrie Bronchopneumonie - Bronchopneumonie: in ... - Mediwiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädiatrie</strong><br />

<strong>Bronchopneumonie</strong><br />

- <strong>Bronchopneumonie</strong>: <strong>in</strong> jedem Alter<br />

- Lappen- und Segmentpneumonie: Schulk<strong>in</strong>d > Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d<br />

Erreger:<br />

- <strong>Bronchopneumonie</strong><br />

o Säugl<strong>in</strong>g:<br />

Enterobakterien<br />

Staphylococcus Aureus<br />

¡<br />

B-Streptokokken<br />

¡<br />

o<br />

¡<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d:<br />

Hämophilus <strong>in</strong>fluenzae<br />

o Schulk<strong>in</strong>d:<br />

Pneumokokken u. Mykoplasmen<br />

¡<br />

- Viruspneumonie:<br />

o alle Altersklassen<br />

Pneumonie<br />

= akute oder chronische Entzündung der Lunge<br />

(Alveolarraum und/oder Interstitium)<br />

Ursachen:<br />

o virale und bakterielle Infektionen<br />

o allergische, chemische und physikalische Reize<br />

Symptome:<br />

o Husten<br />

o Fieber<br />

o Tachypnoe<br />

o Interkostale E<strong>in</strong>ziehungen<br />

o Zyanose<br />

gelegentlich auch<br />

o Men<strong>in</strong>gismus<br />

o Akute abdom<strong>in</strong>elle Beschwerden<br />

<strong>Bronchopneumonie</strong><br />

= Hauptkont<strong>in</strong>gent der Lungenentzündung im Säugl<strong>in</strong>gs- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dalter<br />

kommt jedoch <strong>in</strong> allen Altersklassen vor<br />

entstehen <strong>in</strong> Mehrzahl:<br />

o bronchogen<br />

o selten hämatogen<br />

Aukultation:<br />

o bronchitische Nebengeräusche<br />

o fe<strong>in</strong>blasige RGs<br />

1


auch kann es se<strong>in</strong>, dass man<br />

ke<strong>in</strong> Auskultationsbefund hat<br />

wenn zentrale <strong>Bronchopneumonie</strong><br />

¢<br />

Röntgenologisch:<br />

o vielgestaltig<br />

o von Verdichtung beider Hili bis vielherdig dissem<strong>in</strong>ierter milliarer Infiltration<br />

Lappen- und Segmentpneumonie:<br />

= Ausdruck e<strong>in</strong>er „reifen“ Reaktion des Organismus<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der, häufiger jedoch Schulk<strong>in</strong>der<br />

Erreger:<br />

o Pneumokokken<br />

Auskulatation:<br />

o klassischer pneunischer Befund<br />

£<br />

mit<br />

£<br />

Schallverkürzung<br />

£<br />

Knisterrasseln<br />

reichlich feuchten RGs<br />

Röntgenologisch:<br />

o ger<strong>in</strong>ge Hilusreaktion<br />

o flächenhafte ¢<br />

Verschattung<br />

Exudation <strong>in</strong> die Alveolen<br />

o Lappen- oder Segmentgrenzen werden meist e<strong>in</strong>gehalten<br />

E<strong>in</strong>teilung der Pneumonien nach dem Lebensalter<br />

- Neugeborene:<br />

o Enterobakterien<br />

o Staph. aureus<br />

o B-Streptokokken<br />

- Pränatal:<br />

o Transplazentarre<br />

£<br />

Infiltration<br />

£<br />

Listriose<br />

£<br />

Zytomegalie<br />

Röteln<br />

o Konnatal durch aszendierende<br />

£<br />

Keime<br />

Kolibakterien<br />

- Postnatal:<br />

o Aerogene und hämatogene Infektionen<br />

£ Staphylokokken<br />

o Aspiration von Fruchtwasser oder Erbrochenem<br />

£ B-Streptokokken<br />

2


Staphylokokkenpneumonie<br />

- höchste Sterblichkeitsrate aller bakteriellen Pneumonien<br />

- Folge e<strong>in</strong>er Hospitalisation oder als Primär<strong>in</strong>fektion<br />

- Manifestationgipfel: 1. ¤ Lebensmonat<br />

aber auch <strong>in</strong> allen Altersklassen<br />

vor allem bei Immunsupprimierten<br />

Symptomatik:<br />

o Atemnotsyndrom mit <strong>in</strong>terkostalen E<strong>in</strong>ziehungen<br />

o Tachypnoe<br />

o Zyanose<br />

o Atem<strong>in</strong>suffizienz<br />

o Fieber und Husten (nicht obligat)<br />

Problemkeime wie<br />

o Pseudomonas aerug<strong>in</strong>osa<br />

o Klebsiellen<br />

¤<br />

beide bei Frühgeborenen auf Intensivstation<br />

als Folge e<strong>in</strong>er Hospitalisation<br />

Pseudomonas auch bei Mucoviszidose<br />

Therapie der Neugeborenenpneumonie<br />

- sofortige Antibiotikatherapie unter stationären Bed<strong>in</strong>gungen<br />

- bei unbekanntem Erreger<br />

o Komb<strong>in</strong>ation:<br />

¥ Ampicill<strong>in</strong><br />

o oder<br />

+ Oxacill<strong>in</strong><br />

+ Am<strong>in</strong>oglykosid<br />

Cephalospor<strong>in</strong>e der 3. Generation (z.B. Cefotaxim)<br />

¥<br />

+ Am<strong>in</strong>oglykosid<br />

Pneumonie des Säugl<strong>in</strong>gs und des jungen Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>des<br />

Zum großen teil:<br />

Virale Genese<br />

Säugl<strong>in</strong>gsalter:<br />

RS-Viren<br />

Später:<br />

Para<strong>in</strong>fluenzaviren Typ 1 + 3<br />

Meist kommt es nach dem primär<strong>in</strong>fekt (1-2 Wochen später) zu e<strong>in</strong>er<br />

Sekundären bakteriellen Super<strong>in</strong>fektion mit<br />

¥ Hämophilus <strong>in</strong>fluenzae<br />

Pneumokokken<br />

¥<br />

Staphylokokken (selten)<br />

¥<br />

3


Symptome bei Pneumonien des Säugl<strong>in</strong>gs und des Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>des<br />

Während kalter<br />

¦<br />

Jahreszeit<br />

hohes Fieber (bis zu<br />

¦<br />

41°C)<br />

Husten, <strong>in</strong>itial trocken<br />

Später produktiv mit Auswurf<br />

Häufig s<strong>in</strong>d dies die e<strong>in</strong>zigen Symptome<br />

§ trotz ausgedehntem Röntgenbild<br />

auch kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen<br />

¦ starke Bee<strong>in</strong>trächtigung des Allgeme<strong>in</strong>bef<strong>in</strong>dens<br />

¦ Bauchschmerzen und Erbrechen<br />

Therapie:<br />

o Amoxicill<strong>in</strong> oder<br />

o Erythromyc<strong>in</strong><br />

Bei septischem Verlauf<br />

¦ Men<strong>in</strong>gtis<br />

wenn Erreger unbekannt<br />

§<br />

so wie Neugeborenenpneumonie<br />

also:<br />

• Ampicill<strong>in</strong><br />

• Oxacill<strong>in</strong><br />

• Am<strong>in</strong>oglykosid<br />

Oder<br />

• Cephalospor<strong>in</strong>e der 3. Generation<br />

• Am<strong>in</strong>oglykosid<br />

Pneumonien des K<strong>in</strong>des im Schulalter<br />

Erreger:<br />

o Mykoplasmen<br />

o Pneumokokken<br />

o Hämophilus <strong>in</strong>fluenzae<br />

Viren als primäre Erreger = selten<br />

Symptome:<br />

o ger<strong>in</strong>gradige Symptomatik<br />

o so wie bei Infekten des oberen Atemwegstraktes<br />

bis zum ausgeprägten pneumonischen Krankheitsbild<br />

Infektionen mit Mykoplasmen chrakterisiert durch_<br />

o verzögert schleichender Verlauf<br />

o wie e<strong>in</strong> grippaler Infekt<br />

o mäßiges Krankheitsgefühl und Gleiderschmerzen<br />

Therapie:<br />

o Erythromyc<strong>in</strong><br />

bei lobären Pneumonien:<br />

o Penicill<strong>in</strong> M.d.W.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!