22.07.2013 Aufrufe

Nicht-gleitende Tabellen und Bilder in LATEX2ε – nonfloat –

Nicht-gleitende Tabellen und Bilder in LATEX2ε – nonfloat –

Nicht-gleitende Tabellen und Bilder in LATEX2ε – nonfloat –

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6 Umgebung<br />

Zum Setzen sehr breiter <strong>Bilder</strong> oder <strong>Tabellen</strong> kann die narrow-Umgebung mit<br />

negativen Längenangaben <strong>in</strong>nerhalb oder außerhalb von Gleitobjekten verwendet<br />

werden. Mit<br />

\beg<strong>in</strong>{narrow}{-1<strong>in</strong>}{0<strong>in</strong>}<br />

...<br />

\end{narrow}<br />

wird der Inhalt der narrow-Umgebung so gesetzt, daß er um 1 <strong>in</strong> <strong>in</strong> den l<strong>in</strong>ken<br />

Rand ragt <strong>und</strong> bündig mit dem rechten Rand abschließt. Soll auch <strong>in</strong> den rechten<br />

Rand geschrieben werden, muß die zweite Längenangabe ebenfalls negativ se<strong>in</strong>.<br />

2.7 Beispiele<br />

2.7.1 Gleitende Tabelle<br />

\beg<strong>in</strong>{table}[htbp]<br />

\caption{<strong>Tabellen</strong>"uberschrift}%<br />

\label{tab:ueberschrift}%<br />

\beg<strong>in</strong>{tabular}{...}<br />

...<br />

\end{tabular}<br />

\end{table}<br />

2.7.2 Gleitendes Bild<br />

\beg<strong>in</strong>{figure}[htbp]<br />

\<strong>in</strong>cludegraphics[width=0.8\l<strong>in</strong>ewidth,clip=]{<strong>in</strong>put.eps}%<br />

\caption{Bildunterschrift}%<br />

\label{fig:<strong>in</strong>put.eps}%<br />

\end{figure}<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!