22.07.2013 Aufrufe

musikFabrik im WDR | 45

musikFabrik im WDR | 45

musikFabrik im WDR | 45

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biografien<br />

Robin Hoffmann<br />

Geboren 1970 in Gadderbaum (heute<br />

Bielefeld). Kompositionsstudium<br />

bei Nicolaus A. Huber in Essen sowie<br />

Künstlerische Ausbildung <strong>im</strong> Hauptfach<br />

Gitarre bei Michael Teuchert<br />

an der Musikhochschule in Frankfurt<br />

a. M. und in Neuer Kammermusik<br />

bei Bernhard Kontarski. Tritt als<br />

Komponist sowie als Interpret eigener<br />

Werke auf. Zusammenarbeit mit<br />

bildenden Künstlern, Literaten und<br />

Tänzern; Arrangements für Rockbands,<br />

Bodypercussion und Improvisation;<br />

tätig als Maultrommler,<br />

Kunstpfeifer, Sprecher, Lauterzeuger<br />

(als Solist u.a. mit dem Klangforum<br />

Wien und dem Ensemble Modern).<br />

2001 Gründung von „STROM –<br />

Ensemble der Autoren“ (mit Mark L.<br />

Kysela) für Performances und Kollektivkompositionen<br />

mit Live­Elektronik.<br />

Zusammenarbeit u.a. mit<br />

Tabea Z<strong>im</strong>mermann, Christian Dierstein,<br />

Michael M. Kasper, Sebastian<br />

Berweck, dem Ensemble Modern,<br />

den Neuen Vocalsolisten Stuttgart<br />

und dem Ensemble Atmosphere.<br />

1996–2005 Gitarrenduo mit Christopher<br />

Brandt. Mitbegründer und bis<br />

2011 Vorsitzender der Frankfurter<br />

Gesellschaft für Neue Musik. Seit<br />

2005 Dozent für Musiktheorie an<br />

der Frankfurter Musikhochschule.<br />

Preise und Auszeichnungen: 1995–<br />

97 Stipendium der Mozart­Stiftung<br />

Frankfurt; 2001 Folkwangpreis Komposition<br />

und Preisträger be<strong>im</strong> Wettbewerb<br />

„Junge Kultur“ des Düsseldorfer<br />

Altstadtherbstes, 2002 1. Preis<br />

be<strong>im</strong> Deutschen Studienpreis der<br />

Körberstiftung, 2004 Stipendienpreis<br />

der Darmstädter Ferienkurse,<br />

2005 Kompositionspreis der Stadt<br />

Stuttgart und 2006 Kranichsteiner<br />

Kompositionspreis.<br />

Jarosław Płonka<br />

Geboren 1984 in Łód´z, Polen. Cellostudien<br />

an der Aleksandra Tansmana<br />

School of Music (1996–99) und am<br />

Henryk Wieniawski Music Lyceum<br />

in Łód´z (1999–2003, Diplom). Anschließend<br />

2003–2004 Studien in<br />

Musikwissenschaft an der Universität<br />

in Krakau. Von 2004 bis 2009<br />

Studium der Fächer Komposition,<br />

Musiktheorie und Dirigieren bei<br />

Krystyna Moszumańska­Nazar,<br />

Wojciech Widłaka und Krzysztof<br />

Penderecki, dazwischen 2006/2007<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Socrates­Erasmus­<br />

Austauschprogramms Kompositionsstudien<br />

bei Joe Cutler und<br />

Edwina Roxburgh am Konservatorium<br />

in Birmingham. Von 2009 bis<br />

2011 Kompositionsstudien bei<br />

P eter­Jan Wagemans und René<br />

Uijlenhoet am Konservatorium<br />

codarts in Amsterdam, dort 2011<br />

Master of Music <strong>im</strong> Fach Komposition.<br />

Von 2010 bis 2013 Studium in<br />

musikalischer Komposition an der<br />

Academy of Music in Krakau. 2010<br />

Uraufführung der Komposition All<br />

you do is mathematics durch die<br />

Sinfonia Rotterdam be<strong>im</strong> Festival<br />

van Zeeuwsch­Vlaanderen. Teilnahme<br />

an mehreren Workshops u.a. in<br />

Bratislawa, Amsterdam (Workshop<br />

und Uraufführung eines Werks durch<br />

das Asko­Schoenberg Ensemble)<br />

und Krakau. 2011 Meisterkurs Komposition<br />

mit Nigel Osbourne bei der<br />

Internationalen Sommerakademie<br />

der mdw in Mürzzuschlag. 2012<br />

Teilnehmer der Composer Collider<br />

des Ensemble <strong>musikFabrik</strong>. Mehrere<br />

Preise bei Kompositionswettbewerben<br />

in Polen, Birmingham und<br />

Antwerpen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!