23.07.2013 Aufrufe

Chancengleichheit in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancengleichheit in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancengleichheit in der betrieblichen Gesundheitsförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwangshaltung über e<strong>in</strong>en langen Zeitraum. Monoto-<br />

ne Arbeit wirkt sich langfristig auf das psychische und<br />

körperliche Wohlbef<strong>in</strong>den aus: Die Folgen s<strong>in</strong>d Unzufrie-<br />

denheit, Unsicherheit, Verlust des Selbstbewusstse<strong>in</strong>s,<br />

Ausgebranntse<strong>in</strong>, Depressionen, völlige Leere und das<br />

Gefühl des Ausgeliefertse<strong>in</strong>s, Verspannungen, Ver-<br />

krampfungen, Schmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit.<br />

Umgebungse<strong>in</strong>flüsse<br />

Beleuchtung, Belichtung, Farbgebung, Lärm, Vibration,<br />

Raumklima (Hitze, Kälte), Gas, Staub, Rauch, Dämpfe usw.<br />

■ Belastungen durch chemische Stoffe:<br />

Von <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wirkung durch Gefahrstoffe s<strong>in</strong>d bspw. Frau-<br />

en betroffen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> optischen Industrie, Elektro- und<br />

Elektronik<strong>in</strong>dustrie, Textil<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong> Gießereien (Kern-<br />

macherei), <strong>in</strong> Textilre<strong>in</strong>igungsbetrieben und <strong>in</strong> Laborato-<br />

rien arbeiten.<br />

Folgen für die Gesundheit beim Umgang mit Gefahr-<br />

stoffen können z. B. Hautschäden, Kontaktekzeme,<br />

Atemwegserkrankungen, Allergien, <strong>in</strong>nere Krankheiten,<br />

Blutbildverän<strong>der</strong>ungen, mehrfache Chemikalienunver-<br />

träglichkeit, Unfruchtbarkeit, Menstruationsbeschwer-<br />

den bis h<strong>in</strong> zu Krebserkrankungen se<strong>in</strong>.<br />

■ Belastung durch Lärm:<br />

Lärm ist e<strong>in</strong> ernstzunehmendes Umweltproblem für alle<br />

Menschen. Dauernde o<strong>der</strong> kurzzeitige Lärmbelastung<br />

hat verschiedene negative Wirkungen auf den Men-<br />

schen. Neben dem Gefühl, belästigt zu werden, kann<br />

Lärm akute und chronische Krankheiten verursachen.<br />

Der Stressfaktor Lärm kann die Berufskrankheit Lärm-<br />

schwerhörigkeit auslösen, schränkt Erholung und<br />

Entspannung e<strong>in</strong> und m<strong>in</strong><strong>der</strong>t die Konzentration und<br />

Leistungsfähigkeit. Lärm kann auch zu Erkrankungen<br />

des Herz-Kreislaufsystems und Bluthochdruck führen.<br />

37<br />

Anhang<br />

Anzeichen für die Überlastung des Ohres ist auch e<strong>in</strong><br />

T<strong>in</strong>nitus.<br />

Psycho-soziale Belastungen:<br />

Vorgesetztenverhalten, zwischenmenschliche Beziehungen,<br />

Arbeits<strong>in</strong>halt, Sozialprestige, Arbeitszeitregelung, Weg von<br />

und zur Arbeit, Freizeit, Bereich <strong>der</strong> Familie<br />

■ Belastung durch Nacht- und Schichtarbeit:<br />

Insgesamt 8,9 Prozent aller beschäftigten Frauen leiste-<br />

ten 2004 Nachtarbeit, immerh<strong>in</strong> 5,2 Prozent regelmäßig<br />

o<strong>der</strong> immer. Es ist e<strong>in</strong> Leben gegen die Uhr und den <strong>in</strong>-<br />

neren Biorhythmus. Ke<strong>in</strong> Wun<strong>der</strong>, dass sie überproporti-<br />

onal von gesundheitlichen Beschwerden betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

So ist bspw. das Brustkrebsrisiko bei den Frauen 1,5 mal<br />

höher, die regelmäßig nachts arbeiten.<br />

Auffallend ist, dass Männer und Frauen an<strong>der</strong>e Gründe<br />

für nächtliche Arbeit angeben: Während Männer zumeist<br />

wegen <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Vorteile nachts arbeiten, geben<br />

viele Frauen an, Nachtarbeit erlaube ihnen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Beruf unter e<strong>in</strong>en Hut zu br<strong>in</strong>gen. Daher wun<strong>der</strong>t es<br />

nicht, dass viele Frauen <strong>in</strong> Nachtschicht unter dauerhaf-<br />

ten Erschöpfungszuständen leiden: Wenn die Männer<br />

schlafen gehen, beg<strong>in</strong>nt ihre zweite Schicht – die Be-<br />

treuung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Auch im »normalen« Schichtbetrieb gibt es Zeiten, <strong>in</strong><br />

denen die Leistungsfähigkeit verr<strong>in</strong>gert ist, was zu e<strong>in</strong>er<br />

erhöhten Unfallgefahr führt.<br />

Gesundheitliche Folgen <strong>der</strong> Nacht- und Schichtarbeit<br />

s<strong>in</strong>d z. B. Schlafprobleme und Appetitlosigkeit, <strong>in</strong>nere<br />

Unruhe und Nervosität, vorzeitige Ermüdung, Schlafdefi-<br />

zite und chronische Müdigkeit. Auch organische Erkran-<br />

kungen wie chronische Magen-Darm-Erkrankungen o<strong>der</strong><br />

Herz- und Kreislauf-Krankheiten können <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

aus Nachtarbeit resultieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!