23.07.2013 Aufrufe

Pfarrbrief - Heimat.de

Pfarrbrief - Heimat.de

Pfarrbrief - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrbrief</strong> 10. 12. bis 25. 12. 2011<br />

Katholische Pfarrgemein<strong>de</strong> Maria Königin <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns<br />

San<strong>de</strong>rsbeek 1 ! 37085 Göttingen ! Pfarrer Georg Vetter ! Tel.: 0551 / 79 74 578<br />

mit St. Norbert, Friedland und Hl.-Kreuz, Gleichen / Rittmarshausen<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Maria-Frie<strong>de</strong>n: Mo, Mi, Fr von 10.00 – 12.00 Uhr - Do von 15.00 – 17.00 Uhr, Di. geschlossen<br />

Tel. 0551 / 79 40 40 - Konto <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Maria-Frie<strong>de</strong>n: Kto.- Nr.: 130 00 252, BLZ 260 500 01 Sparkasse Göttingen<br />

Liebe Gemein<strong>de</strong>,<br />

während die Liturgie <strong>de</strong>r Kirche am 1. Adventssonntag weniger auf die Geburt <strong>de</strong>s Erlösers in Bethlehem schaut,<br />

son<strong>de</strong>rn auf seine Wie<strong>de</strong>rkunft in Macht und Herrlichkeit, und am 4. Advent Maria in <strong>de</strong>n Mittelpunkt stellt, stehen am<br />

2. und 3. Advent <strong>de</strong>r Vorläufer Jesu, Johannes <strong>de</strong>r Täufer, im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Evangelien.<br />

Er sieht sich als Bote <strong>de</strong>s Herrn; er weist auf ihn hin.<br />

Die Menschen fragen <strong>de</strong>n Johannes: „Wer bist du?“ (Joh 1,22)<br />

„Wer bist du? wur<strong>de</strong> Johannes gefragt.<br />

Und er antwortete: Stimme bin ich, Ruf und Wegweiser für <strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r größer ist als ich.<br />

Und wenn ich nun gefragt wür<strong>de</strong>: Wer bist du?<br />

Wie siehst du dich selbst?<br />

Wie willst du von uns gesehen, erkannt, beurteilt wer<strong>de</strong>n?<br />

Was ist dir wichtig?<br />

Was wür<strong>de</strong> ich antworten?“ (Gisela Baltes)<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer<br />

Gottesdienstordnung · Maria-Frie<strong>de</strong>n · Göttingen mit Hl.-Kreuz · Rittmarshausen<br />

Sa. 10. 12. 16 – 16.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntagsbeginn gestaltet vom St. Wladimir-Chor aus Moskau,<br />

Leitung Niklaj Boglewskij<br />

für + Dr. Ulrich Chodinski, ++ Johannes u. Elfrie<strong>de</strong> Weber, + Wolfgang Pohl,<br />

+ Georg Kruk.<br />

Kollekte: Gemein<strong>de</strong>haushalt: für Sachkosten von Büromaterial, Kopierer u. Computer<br />

So. 11. 12. 3. Adventssonntag<br />

Ev: Jh 1,6-8.18-28<br />

9.00 Uhr<br />

10.30 Uhr<br />

Hl. Messe in Rittmarshausen<br />

Hl. Messe für + Helmut Wolff, ++ <strong>de</strong>r Fam. Schaaf u. Wanner, ++ <strong>de</strong>r Fam.<br />

Lingnau, + Gertrud Urbanek, + Andreas Schwerdtle zum 100. Geburtstag,<br />

++ Herbert u. Andreas Olbrich, + Peter Kroner u. ++ Angehörige, ++ Eltern<br />

Kroner u. Olbrich, + Georg Glowalla, Julie Seibt u. ++ Angehörige, ++ Maria<br />

u. Margrit Gabryelewicz u. + Stanislawa Borowski.<br />

12.30 Uhr Hl. Messe <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

16.30 Uhr Bußandacht in Maria-Frie<strong>de</strong>n im Saal<br />

16.30 Uhr Spanische Hl. Messe in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Kollekte: Gemein<strong>de</strong>haushalt: für Sachkosten von Büromaterial, Kopierer u. Computer<br />

Mo. 12. 12.<br />

7.00 Uhr Rorate-Messe<br />

Ge<strong>de</strong>nktag Unserer<br />

Lieben Frau in<br />

Guadalupe<br />

Hl. Vinzelin, Bischof<br />

ca. 8.00 Uhr Frühstück im Pfarrheim<br />

Di. 13. 12.<br />

15.00 Uhr Fatima-Andacht mit Lichterprozession<br />

Hl. Odilia, Äbtissin<br />

Hl. Luzia, Märtyrerin<br />

12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

16.00-18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Segen (in <strong>de</strong>r Taufkapelle)<br />

Mi. 14. 12. 12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

Hl. Johannes vom<br />

Kreuz,<br />

Or<strong>de</strong>nspriester<br />

18.00 Uhr Hl. Messe <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

Do. 15. 12.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für ++ Theodor u. Elisabeth Kaduk.<br />

12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

19.30 Uhr Andacht – Mütter beten für ihre Familien<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch im Pfarrheim<br />

Fr. 16. 12.<br />

8.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für ++ <strong>de</strong>r Fam. Hubert u. Jilg, + Elisabeth Meinrad u. + Dora Fitze,<br />

+ Maria Gomolka.


Sa. 17. 12.<br />

12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

10.30-12.30 Uhr<br />

16 – 16.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Kollekte:<br />

So. 18. 12. 4. Adventssonntag<br />

9.00 Uhr<br />

Ev: Lk 1,26-38<br />

10.30 Uhr<br />

12.30 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

15.00-17.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Üben für die Krippenfeier in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Beichtgelegenheit<br />

Hl. Messe zum Sonntagsbeginn für ++ <strong>de</strong>r Fam. Geibel, + Rudolf Kischel u.<br />

++ Eltern Kischel u. Kowollik, + Dieter Giesa, ++ Lucia u. Bruno Krey, Leb. u.<br />

++ <strong>de</strong>r Fam. Rust u. Manegold, + August Koch u. ++ Angehörige,<br />

+ Maria Golibrzuch, + Hans Pohl u. ++ Angehörige.<br />

Gemein<strong>de</strong>haushalt: für Sachkosten wie Briefmarken, Umschläge, Papier<br />

Hl. Messe in Rittmarshausen für die Gemein<strong>de</strong>.<br />

Hl. Messe u. Segnung <strong>de</strong>s neuen Gemein<strong>de</strong>busses<br />

ür + Joachim Olbrich, ++ Maria u. Erich Gomolka, ++ Elfrie<strong>de</strong> u.<br />

Georg Thunert, + Barbara Bö<strong>de</strong>cker-Thunert, + Maria Ohnesorge.<br />

Hl. Messe <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

Bündnisandacht <strong>de</strong>r Schönstattfamilie<br />

Üben für die Krippenfeier in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Adventfeier für die ganze Gemein<strong>de</strong> mit Ausgabe <strong>de</strong>r Los-Gewinne<br />

Weihnachtskonzert mit <strong>de</strong>m gemischtem Chor Eintracht Boven<strong>de</strong>n<br />

„Sind die Lichter angezün<strong>de</strong>t …“ Leitung Corina Beutner, Orchester <strong>de</strong>s Musik-<br />

und Wan<strong>de</strong>rvereins Rosdorf, Bariton Klaus Aue, Leitung Friedhelm Nolte.<br />

Gemein<strong>de</strong>haushalt: für Sachkosten wie Briefmarken, Umschläge, Papier<br />

Mo. 19. 12.<br />

Kollekte:<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

anschl. Agapefrühstück im Pfarrheim<br />

15.00 Uhr Adventfeier mit <strong>de</strong>r Wohnstiftgemein<strong>de</strong><br />

Di. 20. 12.<br />

12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

16.30 Uhr Hl. Messe im Wohnstift<br />

Mi. 21. 12. 12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

18.00 Uhr Hl. Messe <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

Do. 22. 12.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe<br />

12.00 Uhr Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

17.00-18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch im Pfarrheim<br />

Fr. 23. 12.<br />

8.15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Hl. Johannes von<br />

Krakau, Priester<br />

9.00 Uhr<br />

12.00 Uhr<br />

Hl. Messe für + Hermann Marx.<br />

Angelusgebet – anschl. Gemein<strong>de</strong>mittagstisch<br />

15.00-17.00 Uhr Üben für die Krippenfeier in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Sa. 24. 12. Heiligabend<br />

Ev: Mt 1,1-25<br />

11.00 Uhr Taufe von Marcella Borzi<br />

16.00 Uhr Krippenfeier mit Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christmette in Hl.-Kreuz Rittmarshausen<br />

20.00 Uhr Christmette <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

22.00 Uhr Christmette in Maria-Frie<strong>de</strong>n für + Helmut Wolff, + Johannes Rust, ++ <strong>de</strong>r<br />

Fam. Schaaf u. Wanner, + Dr. Ulrich Chodinski, + Mathil<strong>de</strong> Tkacz, ++ <strong>de</strong>r Fam.<br />

Boe<strong>de</strong>r u. Niggemann, ++ <strong>de</strong>r Fam. Hardt u. Staimer.<br />

Kollekte: Adveniat-Kollekte für die Kirche in Latein-Amerika u. Missionstag <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

(Krippenopfer, Adventshäuschen) für das päpstliche Missionswerk <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

So. 25. 12. Weihnachten - Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

Ev: Joh 1,1-18<br />

10.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Festamt für + Dr. Christoph Ottinger.<br />

Ukrainische Hl. Messe<br />

Kollekte: Adveniat-Kollekte für die Kirche in Latein-Amerika u. Missionstag <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

(Krippenopfer, Adventshäuschen) für das päpstliche Missionswerk <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

Mo. 26. 12. 2. Weihnachtstag<br />

Ev: Mt 10,17-22<br />

9.00 Uhr<br />

10.30 Uhr<br />

Festamt in Hl.-Kreuz Rittmarshausen – lateinisch<br />

Festamt – lateinisch<br />

Hl. Stephanus 12.30 Uhr Festamt <strong>de</strong>r poln. Gemein<strong>de</strong><br />

16.30 Uhr Hl. Messe im Wohnstift mit Pfr. Algermissen<br />

Kollekte: Für die Beerdigung ungeborener Kin<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Friedhof Junkerberg<br />

Gottesdienstordnung · St. Norbert · Friedland Beichtgelegenheit: sonntags um 9.00 Uhr<br />

So. 11. 12.<br />

3. Adventssonntag<br />

9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Di. 13. 12. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mi. 14. 12. 14.30 Uhr Adventsfeier <strong>de</strong>r Senioren im Pfarrheim St. Norbert<br />

Do. 15. 12. 8.30 Uhr Hl. Messe


19.00 Uhr Ökum. Andacht mit Herrn Borrée im ev. Gemein<strong>de</strong>haus Groß-Schneen<br />

Fr. 16. 12. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa. 17. 12. 7.00 Uhr Roratemesse – anschl. sind alle zur Agapefeier in Pfarrheim St. Norbert<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n<br />

So. 18. 12.<br />

4. Adventssonntag<br />

56. Kirchweihfest<br />

9.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Hl. Messe für+ Frau Theresia Raub<br />

Bußandacht und Beichtgelegenheit<br />

Mo. 19. 12. 17.00 Uhr Andacht in <strong>de</strong>r St. Norbert Kirche zum Weihnachtsfest und Krippenspiel<br />

Gestaltung durch <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten St. Norbert<br />

Di. 20. 12.<br />

10.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Ökum. Gottesdienst mit <strong>de</strong>r Grundschule Friedland im ev. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Hl. Messe für + Frau Theresia Raub<br />

Do. 22. 12. 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

19.00 Uhr Ökum. Advents-Andacht mit Herrn Borrée im ev. Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Groß-Schneen<br />

Fr. 23. 12. 18.00 Uhr Hl. Messe für + Pfarrer Peter Görlich<br />

Sa. 24. 12. Heiligabend<br />

16.30 Uhr<br />

22.00 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rkrippenfeier<br />

Christmette für + Pfarrer Peter Görlich, ++ Hans-Joachim Görlich u.<br />

Frau Maria Buchert<br />

So. 25. 12. Weihnachten - Hochfest <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s Herrn<br />

9.30 Uhr Festamt<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Schloss Friedland<br />

Mo. 26. 12.<br />

2. Weihnachtstag<br />

Hl. Stephanus<br />

9.30 Uhr Hl. Messe<br />

MARIA-FRIEDEN - AKTUELL >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><br />

Vorschau Krippenfeier 24. Dezember 2011, 16.00 Uhr - Krippenfeier in MF – <strong>de</strong>r Gottesdienst für die ganze Familie<br />

Krippenfeier am 24. 12. um 16.00 Uhr – ein Gottesdienst für die ganze Familie <strong>de</strong>nn:<br />

- Die Weihnachtsgeschichte in ihrer Einfachheit und Klarheit lässt auch<br />

- Erwachsene wie<strong>de</strong>r aufatmen und zur eigenen Mitte fin<strong>de</strong>n in<br />

- unserer so vielfältigen und komplexen Zeit;<br />

Beim Krippenspiel gibt es ganz verschie<strong>de</strong>ne Mitmachmöglichkeiten für Kin<strong>de</strong>r je nach Interesse und Alter.<br />

Bei nur 2 Proben halten wir die terminliche Belastung auf einem Minimum. Die Musik wird von <strong>de</strong>n älteren Jugendlichen in<br />

<strong>de</strong>r Musikgruppe und <strong>de</strong>r Erwachsenenband gestaltet.<br />

Hallo Kin<strong>de</strong>r: Wir brauchen Euch!!<br />

Ø jüngere Kin<strong>de</strong>r, die eine kleine Rolle ohne Text übernehmen als Schaf, Esel, Engel,...Ihr könnt nur zur 2. Probe am 23.<br />

12. von 15.00 bis 16.30 Uhr kommen.<br />

Ø ältere Kin<strong>de</strong>r, die einen Text sprechen können<br />

Ø Kin<strong>de</strong>r, die Flöte spielen!<br />

Alle Kin<strong>de</strong>rgarten- und Vorschulkin<strong>de</strong>r, alle Schulkin<strong>de</strong>r, beson<strong>de</strong>rs die Erstkommunionkin<strong>de</strong>r sind herzlich eingela<strong>de</strong>n zum<br />

Üben: Sonntag, 18. 12. (4.Advent), 15 – 17.00 Uhr und Freitag, 23. 12., 15 – 16.30. Uhr in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Achtung Flötenkin<strong>de</strong>r: Ab Sonntag, 27. 11. (1. Advent) könnt Ihr Euch die Noten zum Üben nach <strong>de</strong>m<br />

Sonntagsgottesdienst in <strong>de</strong>r neuen Sakristei o<strong>de</strong>r dienstags beim Erstkommunionkurs abholen. (Christina Hanusch und<br />

das Familiengottesdienstteam)<br />

Üben <strong>de</strong>r Musikgruppe u. Erwachsenenband für die Krippenfeier: Samstag, 17.12. von 10.30 bis 12.30 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche<br />

Sternsingeraktion 2012 am Sonntag, 8. Januar, 13.00 Uhr – 18 Uhr: „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ – so lautet das<br />

diesjährige Motto <strong>de</strong>r Aktion Sternsingen. Wer <strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>r Sternsinger wünscht, trage sich bitte in die Liste am<br />

Schriftenstand ein. Hallo Kin<strong>de</strong>r! Wenn ihr mitmachen möchtet, tragt euch in die Liste Wir wollen Sternsinger sein ein, die in<br />

<strong>de</strong>r Kirche ausliegt. Wir treffen uns am Freitag, 6. Januar um 15 Uhr zum Üben, Rollen verteilen und Gewän<strong>de</strong>r<br />

anprobieren. (M.Z.)<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rat: Um 19.30 Uhr fin<strong>de</strong>t in Maria-Frie<strong>de</strong>n die Jahresabschluss-Vollversammlung <strong>de</strong>s PGR statt.<br />

Schönstatt-Männer: Wir treffen uns wie<strong>de</strong>r am Dienstag, 13. 12., um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. (J.S.)<br />

Skatfreun<strong>de</strong>: Am Mo., 19. 12., fin<strong>de</strong>t um 19.00 Uhr im Pfarrheim wie<strong>de</strong>r das Skatspiel statt. (F.M.)<br />

Frauengruppe-Jungsenioren: Wir treffen uns am Mi., 14. 12., 15.00 Uhr zu unserer Weihnachtsfeier. Es wäre schön, wenn wir<br />

kleine Geschenke austauschen könnten. Auch die Jungsenioren-Ehemänner sind herzlich eingela<strong>de</strong>n. (G.K.)<br />

Vorweihnachtliche Veranstaltungen in Maria Frie<strong>de</strong>n<br />

Am 18. 12. 2011, <strong>de</strong>m 4. Adventssonntag, wollen wir uns mit zwei Veranstaltungen auf das Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Um 15.30 Uhr beginnen wir im Pfarrsaal - wie in je<strong>de</strong>m Jahr - mit <strong>de</strong>m traditionellen Adventssonntag bei Weihnachtspunsch<br />

und köstlichem Gebäck. Im Rahmen dieser Veranstaltung wer<strong>de</strong>n wir die Gewinne aus <strong>de</strong>r Aktion „Wir zün<strong>de</strong>n für


Sie ein Licht an“ (Kerze und Zündhölzer) an die Gewinner verteilen. Bitte bringen Sie Ihr Gewinnlos mit. Um 18.00 Uhr fin<strong>de</strong>t<br />

dann in <strong>de</strong>r Maria-Frie<strong>de</strong>n-Kirche ein großes Weihnachtskonzert statt mit <strong>de</strong>m Titel: „Sind die Lichter angezün<strong>de</strong>t“......... Es<br />

musizieren und singen: Gemischter Chor Eintracht Boven<strong>de</strong>n, Leitung Corina Beutner Orchester <strong>de</strong>s Musik- und<br />

Wan<strong>de</strong>rvereins Rosdorf, Bariton Klaus Aue, Leitung Friedhelm Nolte.<br />

Wir freuen uns auf die Mitwirken<strong>de</strong>n und Gäste aus Boven<strong>de</strong>n und Rosdorf. (Fest- und Öffentl.-keitsausschuss J.B. u.W.O.)<br />

Lose aus <strong>de</strong>r Jubiläumsaktion »Wir zün<strong>de</strong>n für Sie ein Licht an« Gewinnausgabe: Es gibt noch Lose mit<br />

Streichholzschachtel und Kerze!! Wer also noch gewinnen will muss sich beeilen - die Gewinnausgabe wird nunmehr am<br />

18. Dezember (4. Adventssonntag) nach unserem großen Weihnachtskonzert stattfin<strong>de</strong>n. (W.O./JGS)<br />

Morgen Kin<strong>de</strong>r wird's was geben - Geschichten und Lie<strong>de</strong>r zur Weihnachtszeit - Göttinger schreiben Weihnachtsge-<br />

schichten und Gedichte: Am 17. Dezember sind alle herzlich ins Gemein<strong>de</strong>zentrum Maria Frie<strong>de</strong>n zu einer Lesung von<br />

Weihnachtsgeschichten aus <strong>de</strong>r Volkshochschul-Werkstatt eingela<strong>de</strong>n. Weihnachtslie<strong>de</strong>r, gesungen von <strong>de</strong>n Exotic<br />

Harmonists (C. Piechota/G. Bergemann), begleiten die Lesung. Sie beginnt um 18 Uhr und dauert ca. eine Stun<strong>de</strong>. Die<br />

Geschichten sind so dunkel und hell wie die Weihnachtszeit. Sie wecken eigene Erinnerungen und Erfahrungen. Sie<br />

stimmen ein auf die vielen Gesichter, die Weihnachten uns zeigt. (C.P.)<br />

DJK Göttingen – ÜFÜ-Gymnastik: Seit September bieten wir an je<strong>de</strong>m zweiten und viertem Mittwoch im Monat Gymnastik<br />

für Über-Fünfzig-Jährige an. Jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr wer<strong>de</strong>n eine Stun<strong>de</strong> lang Koordination, Gleichgewicht (incl.<br />

Sturzprophylaxe) und Mobilität trainiert bzw. verbessert. Kräftigungsübungen für die Muskulatur sowie Konzentrations- und<br />

Gedächtnistraining ergänzen das Programm. Dabei stehen Spiel und Spaß im Vor<strong>de</strong>rgrund. Interessierte können<br />

kostenlos an einem Probetraining teilnehmen. Danach ist es möglich, in <strong>de</strong>n Verein einzutreten (Monatsbeitrag: 4 !) o<strong>de</strong>r<br />

Teilnahmescheine zu erwerben (20 ! für eine sechsmalige Teilnahme o<strong>de</strong>r 30 ! für einen 10-er-Schein). Der nächste Termin<br />

ist am 14. Dezember. Danach beginnen wir im neuen Jahr am 11. Januar (keine Übungsstun<strong>de</strong> am 28. Dezember). Also,<br />

einfach mal vorbeischauen (bitte bequeme Kleidung und dicke Socken o<strong>de</strong>r Gymnastikschuhe mitbringen) – die<br />

Übungsleiterinnen Maria Gebel (Tel. 790 65 25) und Rita Hettchen (Tel. 79 31 99) freuen sich auf Sie! (R.H.)<br />

Gebet<br />

Tauet, Himmel, aus <strong>de</strong>n Höh’n, tauet <strong>de</strong>n Gerechten;<br />

was verdorrt ist, blühe auf unter seinem Segen.<br />

Wolken, regnet ihn herab, regnet <strong>de</strong>n Ersehnten.<br />

Öffne, Er<strong>de</strong>, <strong>de</strong>inen Schoß, spross’ hervor <strong>de</strong>n Heiland.<br />

Komm, du Trost <strong>de</strong>r ganzen Welt, rette uns vom To<strong>de</strong>.<br />

Komm aus <strong>de</strong>iner Herrlichkeit, komm, uns zu erlösen.<br />

Komm, du Sonne voller Glanz, komm in unser Dunkel,<br />

und erhelle uns’re Nacht, Herr, in <strong>de</strong>inem Lichte.<br />

Komm, Herr Jesu, komme bald, such’ uns heim in Frie<strong>de</strong>n.<br />

Mach’ die ganze Schöpfung neu. Komm, o komm, Herr Jesu.<br />

(Gotteslob Nr. 104)<br />

WeitereInfos unter<br />

www.heimat.<strong>de</strong>/home/mariafrie<strong>de</strong>n<br />

Redaktionsschluss nächster <strong>Pfarrbrief</strong>:<br />

Dienstag, 20. 12. – 12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!