24.07.2013 Aufrufe

Fanfilme DiE DR3i 1

Fanfilme DiE DR3i 1

Fanfilme DiE DR3i 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Interview mit Constantin und Robert. Die beiden sprechen über<br />

ihre Projekte. Mehr Infos auf www.moviemakerclub.de<br />

DDF OM: Hallo Constantin<br />

und Robert. Ihr seid große<br />

Drei ??? Fans?<br />

Constantin: Ja, ich bin<br />

schon seit Jahren großer drei<br />

??? Fan und sammel auch<br />

sehr viel. Durch den drei ???<br />

Film bin ich dann auch in die<br />

Internetcommunitys gekommen.<br />

Mittlerweile habe<br />

ich bereits alle Folgen.<br />

Robert: Ich bin durch<br />

Constantin an die drei ???<br />

Hörspiele und Bücher<br />

geraten und fand sie alle sehr<br />

gut. Auch ich kenne<br />

mittlerweile alle Folgen und<br />

es macht mir viel Spaß sie zu<br />

verfilmen.<br />

DDF OM: Fangen wir mit<br />

dem "Rotem Rächer" als<br />

Zeichentrickfilm an, das war<br />

euer erstes Projekt?<br />

Constantin und Robert: Ja.<br />

Eigentlich war dieser eher als<br />

kleiner Film gedacht. Wir<br />

dachten vielleicht schaffen<br />

wir die ersten 2 Szenen, nur<br />

als Test ob diese Technik<br />

klappt. Dann brauchten nur<br />

noch eine gute Geschichte<br />

und ein paar gute Stimmen<br />

für den Film und warum nicht<br />

ein tolles Hörspiel wie die<br />

drei ??? als Vorlage nehmen.<br />

Zuerst hatten wir eigentlich<br />

einmal einen Legofilm zu<br />

TKKG geplant, doch dann<br />

haben wir uns für einen<br />

Zeichentrickfilm mit den drei<br />

??? entschieden.<br />

DDF OM: Wie lange<br />

dauerten die Arbeiten und<br />

wie sahen sie aus?<br />

Constantin und<br />

Robert: Die<br />

Arbeiten<br />

dauerten über<br />

ein Jahr. Bei<br />

einem<br />

Zeichentrickfilm<br />

dauert alles<br />

meistens immer<br />

länger. Dafür ist<br />

man dann aber<br />

auch nicht auf<br />

Schauspieler<br />

angewiesen ;).<br />

Um die<br />

Arbeitsweise<br />

unseres<br />

Zeichentrickfilms<br />

zu erklären,<br />

dauert es ein<br />

wenig:<br />

Also, erst wird der<br />

Hintergrund gezeichnet.<br />

Dann kann die Person<br />

gezeichnet werden und auf<br />

den Hintergrund abgestimmt<br />

werden (z.B. dass man nur<br />

den Kopf sieht oder nur den<br />

Oberkörper etc.). Dann wird<br />

die Animation der Person<br />

gezeichnet. Zum Beispiel,<br />

dass sie den Kopf nach links<br />

dreht. Normal ist für einen<br />

Zeichentrickfilm, dass 24<br />

Bilder (bzw. 25 Bilder) die<br />

Sekunde gezeichnet werden.<br />

Dies ist bei uns nicht so, da<br />

das dann doch ein wenig zu<br />

aufwändig wäre. Wir haben<br />

ca. 6-12 Bilder pro Sekunde.<br />

Bei den alten Szenen<br />

weniger, bei den neuen<br />

mehr. Man steigert sich nun<br />

mal. Anschließend werden<br />

alle Bilder bzw. Animationen<br />

Die DVD<br />

mit Buntstiften angemalt und<br />

ausgeschnitten.<br />

Diese können nun auf den<br />

Hintergrund gelegt werden<br />

und jede dieser Bewegungen<br />

werden mit einer<br />

Digitalfotokamera geknipst.<br />

Natürlich mit einem Stativ,<br />

sonst würde das Bild die<br />

ganze Zeit wackeln. Wenn<br />

ein Animationsschritt<br />

geknipst wurde, wird der<br />

nächste an die gleiche Stelle<br />

auf den Hintergrund gelegt<br />

und alles geht von vorne los.<br />

(Es ist ziemlich zeitraubend,<br />

weil es sehr oft vorkam, dass<br />

irgendwo geruckelt wurde<br />

und dann die Szene nochmal<br />

gedreht werden musste und<br />

das kann schon mal ein bis<br />

zwei Stunden dauern).<br />

Dieses muss alles in einem<br />

dunklen Raum mit einer<br />

10/2006 DDF OM DER ZEICHENTRICKFILM DES MOVIE MAKER CLUBS 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!