24.07.2013 Aufrufe

Bezirksversammlung 21.02.2010 - ScoutNet eV

Bezirksversammlung 21.02.2010 - ScoutNet eV

Bezirksversammlung 21.02.2010 - ScoutNet eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung u.<br />

Rechenschaftsberichte<br />

zur<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> 2010


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einladung zur <strong>Bezirksversammlung</strong>.......................................................................................3<br />

2 Mitglieder der <strong>Bezirksversammlung</strong>.......................................................................................4<br />

3 Tagesordnung der <strong>Bezirksversammlung</strong>...............................................................................5<br />

4 Bericht des Vorstands............................................................................................................6<br />

4.1 Mitglieder im Bezirk.........................................................................................................6<br />

4.2 Situation in der Bezirksleitung.........................................................................................7<br />

4.3 Der Bezirk als Serviceteam.............................................................................................9<br />

4.4 Aktionen im Bezirk........................................................................................................11<br />

4.5 Vertretung des Bezirks..................................................................................................14<br />

4.6 Ausblick.........................................................................................................................15<br />

5 Bericht der Wölflingsstufe....................................................................................................17<br />

6 Bericht der Jungpfadfinderstufe...........................................................................................18<br />

6.1 Stufenleitertreffen 2009................................................................................................18<br />

6.2 Stufen Aktionen 2009....................................................................................................18<br />

6.3 Ausblick.........................................................................................................................18<br />

7 Bericht der Pfadfinderstufe...................................................................................................19<br />

8 Bericht der Roverstufe..........................................................................................................20<br />

9 Bericht vom Stadtjugendring................................................................................................21<br />

9.1 Der Stadtjugendring und unsere Vertreter....................................................................21<br />

9.2 Aktionen........................................................................................................................21<br />

9.3 Themen und Ausblick...................................................................................................21<br />

10 Bericht des Wahlausschuss...............................................................................................22<br />

11 Bericht des Rechtsträgers – e.V:.......................................................................................22<br />

12 Anträge...............................................................................................................................23<br />

12.1 Antrag 1: Termine für das Jahr 2010..........................................................................23<br />

2 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

1 Einladung zur <strong>Bezirksversammlung</strong><br />

An alle Mitglieder und Gäste der <strong>Bezirksversammlung</strong> 2010<br />

Hiermit laden wir euch ganz herzlich zur<br />

ein.<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> am 21. Februar 2010 um 10:00 in Heiligkreuzsteinach<br />

Dieses Jahr stehen einige personelle Veränderungen. Die Amtszeiten von Natascha<br />

Hohrein und Klaus Kleiner laufen aus und sie stehen beide nicht mehr zur Wahl. Zum<br />

Zeitpunkt des Berichts gab es noch keine Kandidaten für die Nachfolge, die zu einer<br />

Kandidatur auf der <strong>Bezirksversammlung</strong> im Februar bereit erklärt hätten. Auch in den Stufen<br />

stehen Veränderungen an - mehr dazu im Bericht des Vorstands und bei den Stufen selbst.<br />

Für den Rechtsträger unseres Bezirks (den e.V.) werden wir wie gewohnt werden wir wieder<br />

5 neue Mitglieder wählen, da jedes Jahr turnusmäßig auch 5 Mitglieder ausscheiden.<br />

Anträge, außer der Terminplanung, liegen bisher nicht vor, es ist aber natürlich möglich,<br />

eure Anliegen auf der Versammlung (als Initiativantrag) einzubringen.<br />

Wir möchten gerne wieder mit euch über die Aktionen und die Arbeit des Vergangenen<br />

Jahres ins Gespräch kommen. Darauf haben wir uns vorbereitet, indem wir die Berichte<br />

über die Arbeit im Bezirk geschrieben haben, die wir euch hier schicken und auf der<br />

Versammlung präsentieren werden.<br />

Euch möchten wir bitten als Vorbereitung die vorliegenden Berichte zu lesen, damit ihr<br />

Fragen und ggf. Kritik äußern könnt. Es ist uns sehr wichtig, dass wir die Punkte nicht nur<br />

einfach abhaken, sondern auch eure Meinung dazu erfahren, sonst ist es schwer die Arbeit<br />

an euren Bedürfnissen auszurichten. Bringt eure Fragen, Anregungen und auch deine Kritik<br />

mit – wir wollen ins Gespräch kommen.<br />

Falls du nicht am ganzen CU Wochenende teilnehmen kannst, sondern nur an der<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong>, melde dich bitte dennoch an, damit wir dich für das Mittagessen<br />

einplanen können. Eine Wegbeschreibung nach Heiligkreuzsteinach findest du unter<br />

www.ferienkolonie-hks.de. Die Anmeldung wird über die Homepage des Bezirks<br />

abgewickelt. (Aktuelle Aktionen > Buchungssystem).<br />

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende und die <strong>Bezirksversammlung</strong> mit euch.<br />

Natascha Hohrein u. Klaus Kleiner<br />

2010_BV_Berichte.odt 3 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

2 Mitglieder der <strong>Bezirksversammlung</strong> 1<br />

Stämme<br />

Stamm Vorsitzende(r) Vorsitzende(r) Kurat(in)<br />

St. Bernhard / MA Neckarstadt Jenny Schymetzko Steffan Schmid Pater Thomas Robelt<br />

Thomas Morus / MA Neckarau Christian Willmann vakant Christine Kaiser<br />

St. Bonifatius / MA Friedrichsfeld Moritz Kretz Tobias Baumeister vakant<br />

St. Lioba / MA Käfertal Uwe Pleli Thorsten Roth Bernhard Wietschel<br />

Johanniter / Hemsbach Jörn Fink Simon Schweidler vakant<br />

Cherusker / Laudenbach Jens Hell Marius Berger Thomas Stiebitz<br />

Guy de Larigaudie / Sulzbach Jörg Albrecht Stefanie Hilkert Sybille Eurich<br />

Johannes Leutershausen Tobias Barg Sebastian Cornish Doro Mack<br />

Stufendelegierte (werden ggf. am Samstag auf den Stufenkonferenzen gewählt)<br />

Stufe 1. Delegierte(r) 2. Delegierte(r)<br />

Wölflingsstufe Sina Fink Andreas Huber<br />

Jungpfadfinderstufe<br />

Pfadfinderstufe<br />

Roverstufe<br />

Bezirksleitung<br />

Vorsitzende Vorsitzender Kurat<br />

Vorstand Natascha Hohrein Klaus Kleiner vakant<br />

Stufenreferent(in) Stufenreferent(in) oder Stufenkurat(in)<br />

Wölflingsstufe Maren Vetter vakant<br />

Jungpfadfinderstufe vakant vakant<br />

Pfadfinderstufe Ulrich Peters vakant<br />

Roverstufe Vakant vakant<br />

Beratene Mitglieder<br />

Referat Leiterbildung vakant<br />

Stadtjugendring Gerlinde Fontana u. Heiko Babel<br />

1 Vertreter des BDKJ Mannheim<br />

1 Vertreter des BDKJ Heidelberg-Weinheim<br />

1 Vertreter des Diözesanvorstand<br />

2 Vertreter des Rechtsträgers Alfred Schüssler u. Hans-Peter Restle<br />

1 Wenn hier was nicht stimmt oder sich noch Veränderungen ergeben meldet euch bitte kurz bei uns<br />

4 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

3 Tagesordnung der <strong>Bezirksversammlung</strong><br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bestimmen des Protokollanten<br />

4. Verabschiedung der Tagesordnung<br />

5. Rechenschaftsberichte<br />

Vorstand<br />

Stufen<br />

Vertretung Stadtjugendring<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Personelle Situation im Bezirksvorstand<br />

Bericht des Wahlausschuss<br />

Wahl der Mitglieder Bezirksvorstands sofern es Kandidaten gibt<br />

Wahl der Mitglieder des Wahlausschuss<br />

8. Rechtsträger (e.V)<br />

Bericht des Rechtsträgers<br />

Wahl von 5 Mitgliedern des e.V. (jedes Jahr scheiden 5 Mitglieder aus)<br />

9. Anträge und Antragsdebatte<br />

Antrag 1: Termine 2010 (incl. <strong>Bezirksversammlung</strong>en)<br />

10. Bericht der DPSG Diözesanebene<br />

11. Bericht des BDKJ Weinheim und des BDKJ Mannheim<br />

12. Sonstiges<br />

2010_BV_Berichte.odt 5 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

4 Bericht des Vorstands<br />

4.1 Mitglieder im Bezirk<br />

Stand vom 06.01.19 laut NAMI.<br />

Die Mitgliederzahl ist seit dem letzten Jahr<br />

von 648 auf 621 gekunken.<br />

Hier die Daten im Detail:<br />

St. Bernhard 15%<br />

Johanniter 6%<br />

Cherusker 7%<br />

Thomas Morus 27%<br />

Absolute Mitgliederzahlen der Stämme, nach Stufen, Leitern und Mitarbeitern:<br />

St. Johannes 13%<br />

St. Lioba 11%<br />

St. Bonifatius 13%<br />

Guy de Larigaudie 7%<br />

Wö Ju Pf Ro Leiter Mitarb. Summe Prozent<br />

St. Bernhard 15 29 23 17 14 1 99 15,28%<br />

Johanniter 8 7 8 6 9 2 40 6,17%<br />

Cherusker 15 16 6 3 6 1 47 7,25%<br />

Thomas Morus 35 25 31 51 31 1 174 26,85%<br />

Guy de Larigaudie 8 5 6 16 10 0 45 6,94%<br />

St. Bonifatius 17 21 13 16 14 5 86 13,27%<br />

St. Lioba 17 13 9 14 13 4 70 10,80%<br />

St. Johannes 26 23 9 10 14 5 87 13,43%<br />

Summe Bezirk 141 139 105 133 111 19 648 100,00%<br />

Prozent 21,76% 21,45% 16,20% 20,52% 17,13% 2,93% 100,00%<br />

Prozent der Stufen 27,22% 26,83% 20,27% 25,68%<br />

St. Bernhard<br />

Johanniter<br />

Cherusker<br />

Thomas Morus<br />

Guy de Larigaudie<br />

St. Bonifatius<br />

St. Lioba<br />

St. Johannes<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180<br />

6 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Prozentuale Anteile der Mitglieder Stufen in den Stämmen und im Bezirk:<br />

St. Bernhard<br />

Johanniter<br />

Cherusker<br />

Thomas Morus<br />

Guy de Larigaudie<br />

St. Bonifatius<br />

Wie auch schon im letzten Jahr sind über den ganzen Bezirk gesehen, die vier Stufen fast gleich<br />

verteilt sind. In der DPSG ist es eher typisch, dass die „Kinderstufen“ deutlich mehr Mitglieder<br />

haben als die „Jugendstufen“ – etwa wie im Stamm St. Johannes. In Stämmen, in denen die<br />

Wölflingsstufe relativ klein ist gegenüber den anderen Stufen, kann das zu einem<br />

Nachwuchsproblem werden und sollte im Auge behalten werden.<br />

4.2 Situation in der Bezirksleitung<br />

Vorstand<br />

St. Lioba<br />

St. Johannes<br />

Summe Bezirk<br />

Der Vorstand besteht noch aus Natascha Hohrein und Klaus Kleiner. Beide wurden 2007 gewählt<br />

so dass ihre Amtszeiten nun auslaufen. Da beide nicht mehr zur Wahl stehen hatte der<br />

Wahlausschuss (Karen Hauber, Christine Häcker und Joschi Kratzer) während dem letzten Jahr<br />

nach Nachfolgern gesucht – leider konnten keine Kandidaten gefunden werden, die jetzt zum CU<br />

im Februar 2010 zur Verfügung stehen würden. Im Augenblick gehen wir davon aus, dass wir uns<br />

eine Zeit lang ohne Vorstand organisieren müssen.<br />

Stufenreferenten<br />

Wö Ju Pf Ro<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Wölflinge: Maren Vetter<br />

Jungpfadfinder: vakant<br />

Pfadfinder: Ulrich Peters und Fabian Stöcklin<br />

Rover: vakant<br />

Maren Vetter wurde im Dezember 2009 zur Nachfolgerin von Lea Gardner ernannt. Lea ist<br />

inzwischen in die Nähe von Lahr gezogen und kann deshalb nicht mehr als Stufenreferentin in<br />

unserem Bezirk aktiv sein.<br />

Andreas Schubert legt sein Amt als Stufenreferent nieder da er beruflich sehr viel zu tun hat. Als<br />

Nachfolger hoffen wir Stephan Kumleben ernenne zu können.<br />

2010_BV_Berichte.odt 7 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

In der Pfadfinderstufe hat Alexander Weber aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit beendet und<br />

wir konnten Fabian Stöcklin über das Bezirkslager für eine Tätigkeit in der Stufe begeistern. Wir<br />

hoffen auch ihn zum Stufenreferenten berufen zu können.<br />

In der Roverstufe hätte Steffen Mertz letztes Jahr von der Stufe bestätigt werden müssen, da die<br />

Stuko nicht beschlussfähig war, konnte das nicht geschehen. So hat er sein Amt in 2009<br />

„kommissarisch“ wahrgenommen und beendet seine Tätigkeit wir geplant zum CU 2010. Leider<br />

konnten wir bisher noch keinen neuen Roverreferenten finden.<br />

Unsere StufenreferentInnen luden zu regelmäßigen Leitertreffen ihrer Stufe ein und führten in<br />

ihren Stufen altersentsprechende Aktionen durch. Mehr zu den einzelnen Stufen in den<br />

entsprechenden Berichten.<br />

Darüber hinaus übernahmen sie im Bezirk weitere Aufgaben war, soweit ihre Zeit dies zuließ. So<br />

wurde der Vorstand bei zahlreichen Veranstaltungen tatkräftig unterstützt.<br />

Fachreferate<br />

Bildung: vakant<br />

Leider ist dieses Fachreferat in unserem Bezirk immer noch vakant. Die Bezirksleitung würde sich<br />

freuen, ein neues oder altes Gesicht in dieser Position begrüßen zu können, so dass die<br />

Kontinuität der Ausbildung in unserem Bezirk gesichert wäre.<br />

Klaus und Karen möchten sich auch in Zukunft im Bereich der Ausbildung im Bezirk engagieren<br />

und verstehen sich als zwei (erste) Mitglieder des Ausbildungs-Arbeitskreis.<br />

Stadtjugendring: Gerlinde Fontana & Heiko Babel<br />

Gerlinde kann uns aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nicht im Stadtjugendring vertreten und<br />

Heiko wird im nächsten Jahr durch sein Studium sehr gefordert sein. So suchen wir hier noch<br />

Mitstreiter die mit Heiko zusammen unsere Stimmen im Stadtjugendring wahrnehmen und sich je<br />

nach Interesse bei den Projekten des Stadtjugendrings engagieren. Hier ist z.B. das Projekt<br />

„Kochen mit Kids“ das wesentlich von der DPSG getragen wurde im Stadtjugendring und auch<br />

weit darüber hinaus viel Anerkennung gefunden hat.<br />

„Dunstkreis“<br />

Der „Dunstkreis“ des Bezirks sind die Leute, die kein Amt innehaben, aber dennoch der<br />

Bezirksleitung tatkräftig unter die Arme greifen und sich im Bezirk engagieren.<br />

Hier besteht für alle Interessierten die Möglichkeit in die Arbeit der BL reinzuschnuppern.<br />

Karen Hauber unterstützt die Arbeit im Bereich Ausbildung von Gruppenleitern im Bezirk.<br />

Die Personalsituation im Überblick<br />

Amt / Aufgabe aktueller Stand Ausblick 2010<br />

Bezirkskurat vakant vakant<br />

Bezirksvorsitzende Natascha Hohrein vakant<br />

Bezirksvorsitzender Klaus Kleiner vakant<br />

Bezirksreferentin Wölflingsstufe Lea Gardner / Maren Vetter Maren Vetter<br />

Bezirksreferent Jungpfadfinderstufe Andreas Schubert Stephan Kumleben<br />

8 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Amt / Aufgabe aktueller Stand Ausblick 2010<br />

Bezirksreferent Pfadfinderstufe Uli Peters Uli Peters<br />

Alexander Weber Fabian Stöcklin<br />

Bezirksreferent Roverstufe Steffen Merz vakant<br />

Bildungsreferent/in vakant vakant<br />

Vertretung Stadtjugendring Gerlinde Fontana u. Heiko Babel Heiko Babel<br />

4.3 Der Bezirk als Serviceteam<br />

Warum verstehen wir den Bezirk als Serviceteam?<br />

Die wichtigste Arbeit in der DPSG findet vor Ort in den Stämmen statt. Das Prinzip der<br />

Subsidiarität besagt, dass die jeweils höhere Ebene dann aktiv wird, wenn eine Aufgabe auf einer<br />

Ebene nicht alleine gemeistert werden kann oder sinnvollerweise mit anderen zusammen<br />

stattfinden sollte. Daher bietet unser Bezirk den Stämmen folgende Serviceleistungen an:<br />

4.3.1 Konkrete Unterstützung der LeiterInnen und Gruppen vor Ort<br />

Eine zentrale Rolle bei der Unterstützung spielen die StufenreferentInnen. Sie ermöglichen den<br />

Leitungsteams der einzelnen Stämme bei ihren Treffen einen Austausch mit anderen LeiterInnen<br />

ihrer Stufe, die sich in gleicher bzw. ähnlicher Lage sich befinden. So können sie von einander<br />

lernen und gegenseitig Hilfestellungen geben. Ebenso entlasten sich die GruppenleiterInnen<br />

einander bei der Organisation und Durchführung von Stufenwochenenden und anderen<br />

Stufenaktionen durch eine gemeinsame Planung.<br />

Der Bezirk ermöglicht des weiteren LeiterInnen und Gruppenmitgliedern über ihren Stamm hinaus<br />

den Verband zu erleben. Er bietet Aktionen im Bezirk und bezirksübergreifende Aktivitäten an und<br />

fördert die Teilnahme an Diözesan- und Bundesveranstaltungen.<br />

Das Wohlfühlen der LeiterInnen im Bezirk ist eine gute Voraussetzung für eine aktive<br />

Zusammenarbeit, was den Kindern und Jugendlichen zugute kommt. Viele der Angebote<br />

ermöglichen den LeiterInnen ein Kennenlernen der „anderen“ aus dem Bezirk in lockerer<br />

Atmosphäre, was für ein „Wir-Gefühl“ sorgt. Dieses Gefühl wird auch nach außen sichtbar durch<br />

unsere Bezirkslilie, unseren Bezirksaufnäher und unser Bezirkshalstuch.<br />

4.3.2 Ausbildung<br />

Wir sehen eine gute Ausbildung der LeiterInnen als Voraussetzung für eine gute, geplante und<br />

motivierte Gruppenarbeit an.<br />

Die Woodbadgemodulausbildung sieht vor, dass die ersten Grundkenntnisse über das<br />

Leiterdasein von den Stammesvorständen übernommen wird. In unserem Bezirk einigten wir uns<br />

darauf, dass die Bezirksleitung gemeinsam mit den Stammesvorständen einen Einstiegstag<br />

durchführen, auf dem diese Punkte erarbeitet werden, da so die Stammesvorständen entlastet<br />

werden und die TeilnehmerInnen nicht nur von den „LehrerInnen“ lernen, sondern auch von den<br />

anderen TeilnehmerInnen. Ebenso führt der Bezirk einen Kurs mit Nachbereitungswochenende<br />

im Rahmen der Woodbadgemodulausbildung durch. Mit dazu gehören auch die<br />

Leiterstammtische, die das Programm dieser Ausbildung vollenden. Zu diesen Stammtischen sind<br />

allerdings nicht nur die KursteilnehmerInnen, sondern alle LeiterInnen und RoverInnen aus<br />

unserem Bezirk eingeladen.<br />

2010_BV_Berichte.odt 9 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

4.3.3 Weitere Serviceleistungen<br />

Außenvertretung verbandsintern / verbandsextern<br />

Wir vertreten den Bezirk<br />

• auf den Diözesanstufenkonferenzen (Stufenreferenten)<br />

• auf den Diözesanversammlungen (Klaus Kleiner)<br />

• auf dem Bildungstreffen (leider nicht in 2009)<br />

• bei den Regionengesprächen (Klaus Kleiner)<br />

• im BDKJ Mannheim (Klaus Kleiner)<br />

• im BDKJ Heidelberg-Weinheim (Klaus Kleiner, Heiko Fändrich)<br />

• im SJR Mannheim (Gerlinde Fontana, Heiko Babel)<br />

• im KJR Rhein-Neckar (Tina aus dem Bezirk Kurpfalz)<br />

Homepage, Zertifikate und Leiterdatenbank<br />

• Wir bieten Anfahrtsbeschreibungen (Auto und VRN), Emailadressen und Links zu allen<br />

Stämmen auf der Homepage an, um die Organisation von Treffen zu erleichtern.<br />

• Wir stellen unsere Termine nicht nur auf unserer Homepage, sondern auch RdP-weiten Online-<br />

Terminkalender zur Verfügung, wo für die Stämme auf einen Blick alle Termine von Stammes-<br />

bis Bundesebene dargestellt werden können. Somit können die Bezirkstermine (sowie<br />

Diözesan- und Bundestermine wie z. B. Woodbadgekurse) auch auf Stammeshomepages<br />

automatisch verfügbar sein – falls die Stämme diesen Service nutzen.<br />

• Wir stellen Materialien wie z.B. aktuelle Ausschreibungen und Formulare, das neue<br />

Ausbildungskonzept, Unterlagen zur Ausbildung im Bezirk, Ergebnisse von<br />

Bundesveranstaltungen und Arbeitsmaterialien zu Aktionen wie z.B. Friedenslicht auf der<br />

Homepage zum Download bereit.<br />

• Wir stellen weiterführende Links zu Organisationen und Verbänden aus unserem Umfeld sowie<br />

zu den Themen Zuschüsse und Versicherungen zur Verfügung.<br />

• Die DPSG Bundesebene hat Vorlagen für Bescheinigungen und Zeugnisse entwickelt aus<br />

denen wir Leitern aussagekräftige Unterlage zur Vorlage z.B: bei Bewerbungen erstellen<br />

können.<br />

• Wir pflegen eine Datenbank mit den Adressen der Leiter aus dem Bezirk, die wir allen Leitern<br />

auf Wunsch zur Verfügung stellen um es ihnen leichter zu machen sich zu vernetzen (diese<br />

Daten sind nicht öffentlich zugänglich und werden an Dritte nicht herausgegeben)<br />

• Den Terminkalender unserer Homepage bieten wir im WAP-Format für mobile Endgeräte<br />

(Handy, PDA, ...) an, damit ihr z.B. unterwegs schnell mal nachsehen könnt wann und wo<br />

genau der Treffpunkt war. Einfach mal ausprobieren unter wap.dpsg-mannheim-bergstrasse.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wir berichten über den Bezirk in der Presse und auf der Homepage, vor allem in „Kirche Aktiv“<br />

der „Lokalzeitung“ des Dekanats Mannheim. Die Artikel stellen wir gerne auch den Stämmen für<br />

ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.<br />

Auch auf öffentlichkeitswirksamen veranstaltungen wie z.B: dem Kinderspektakel im Luisenpark<br />

präsentieren wir die DPSG als lebendigen Kinder- und Jugendverband.<br />

Die „Interne Öffentlichkeit“ informieren wir auf der DPSG Diözesanversammlung, den BDKJ<br />

Versammlungen, den Sitzungen des Stadtjugendrings über unsere Aktivitäten.<br />

10 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

4.4 Aktionen im Bezirk<br />

4.4.1 CU 13.-15.02.2009<br />

Zielgruppe: Rover und Leiter aus dem Bezirk<br />

Das CU 2009 stand ganz im Zeichen des Bezirkslagers und schon am Freitagabend haben wir<br />

die offenen Stellen für die Organisation des Lagers besetzt. Unser Ziel war vor allem für die<br />

Arbeitsgruppen „Bezirkstag“, „Events“ und „Infrastruktur“ jeweils Arbeitsgruppenleiter und<br />

Mitglieder zu finden.<br />

So konnten wir am Samstagmorgen direkt in die Planung in diesen Arbeitsgruppen einsteigen.<br />

Am Nachmittag folgte dann die Planung des Stufenprogramms in den Stufenkonferenzen.<br />

Den Abschluss machte dann die <strong>Bezirksversammlung</strong> am Sonntag, an der wir die wichtigsten<br />

Eckpunkte für das nun vergangene Jahr 2009 festgelegt haben.<br />

Das CU ist uns aber nicht nur zur Planung und Organisation des Jahresprogramms wichtig, es<br />

bietet auch die Chance für die Leiter des Bezirks sich in lockeren Runden zu treffen und<br />

auszutauschen. Vor allem diesen Austausch möchten wir mit Veranstaltungen wie dieser fördern.<br />

Dabei streben wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einheiten zum gemeinsamen Arbeiten,<br />

Planen und Organisieren und gemütlichen Teilen wie den Abenden zum Quatschen und feiern an.<br />

Wir freuen uns über die konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit in den Workshops und<br />

Arbeitsgruppen. Gleichzeitig beobachten wir aber auch eine Zunahme des Alkoholkonsums und<br />

einen Rückgang der gegenseitigen Rücksichtnahme in den Nachtstunden.<br />

4.4.2 Nachbereitungswochenende zum Woodbadgemodulekurs 06.-08.03.2009<br />

Zielgruppe: (Angehende) Leiter<br />

Das Nachbereitungswochenende zum Woodbadgemodulekurs vom Herbst 2008 war mit 20<br />

Teilnehmern gut besucht. Es waren fast alle Teilnehmer der Kurswoche dabei. Das Verhältnis von<br />

12 Teilnehmern aus dem Bezirk zu 8 Teilnehmern aus anderen Bezirken empfanden wir als sehr<br />

fruchtbar, da ein wichtiger Bestandteil des Kurses der Austausch der Leiter untereinander ist und<br />

die „Externen Teilnehmer“ ihre eigenen Ansichten und anderen Traditionen miteinbringen.<br />

Auf Dauer werden wir entsprechend den Vorgaben des Ausbildungskonzepts den Einstiegstag als<br />

Voraussetzung für den Kurs sehen müssen.<br />

4.4.3 Rosskur - „tleW etrhekr<strong>eV</strong>“ 17.-19.04.2009<br />

Da ein „Bezirkseliteteam“ um Andi Schubert im Jahr 2008 die Rosskur (versehentlich?) gewonnen<br />

hatte kam die Rosskur im Jahr 2009 nach Mannheim. Die Vorbereitung wurde allerdings komplett<br />

von Andreas und dem Stamm Thomas Morus organisiert, so dass wir als Bezirksleitung hier nicht<br />

gefordert waren.<br />

Vielen Dank an das Vorbereitungsteam und den Diözesan-Rover-AK. Mit 26 teilnehmenden<br />

Gruppen waren eine Menge Rover zu Gast in Mannheim.<br />

4.4.4 72 Stunden – „Uns schickt der Himmel“ 07.-10.05.2009<br />

An der Aktion haben sich die Stämme St. Bernhard, St. Bonifatius, Thomas Morus, Johaniter und<br />

Guy de Larigaudi beteiligt.<br />

Für die Bezirkleitung war Klaus im Koordinierungskreis des Dekanats Mannheim vertreten.<br />

Die Pfadfinderstämme waren (im Gegensatz zu mach anderer Gruppe) gut organisiert fielen<br />

besonders dadurch auf, dass auch die Kinder aus den Gruppen in die Aktion miteinbezogen<br />

wurden. Das ist auch einer der Knackpunkte der Aktion, dass es für die Leiter der teilnehmenden<br />

2010_BV_Berichte.odt 11 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Gruppen schwierig ist die Doppelbelastung aus der Durchführung der eigentlichen Aktion und der<br />

Betreuung/Beteiligung der Kinder aus den Gruppen zu meistern.<br />

Aus unserer Sicht war die Aktion gelungen.<br />

4.4.5 Bezirkslager 29.05.-01.06.2009<br />

Zielgruppe: alle Pfadfindergruppen aus dem Bezirk<br />

Das Bezirkslager 2009 „Mission MABS – ein kleiner Schritt für uns...“ begann bereits im Vorfeld in<br />

den Stämmen vor Ort. Die Stämme erhielten immer wieder Botschaften von den MABSianern, um<br />

sich so auf das Lager vorzubereiten.<br />

Das eigentliche Lager fand über das Pfingstwochenende (29.05. – 01.06.) in Grein/Odenwald<br />

statt. Rund 200 Pfadfinder aus allen Stufen und Stämmen haben teilgenommen.<br />

Am Freitag flogen alle Rettungsteams (=Stufen) zum Planeten MABS. Allerdings hatte jedes<br />

Team bei der Landung auf dem Planeten ein Problem. So fiel bei dem einen die Energie aus, das<br />

andere landete im Wasser und das dritte verlor den Autopiloten.<br />

Am Samstag mussten zunächst die Landefähren repariert werden. Die Rettungsteams<br />

beschäftigten sich dafür stufengerecht vorbereitet mit dem Element, das ihnen während der<br />

Landung Probleme bereitete. Außerdem besuchten an diesem Tag die MABSianer die Teams<br />

und unterbreiteten ihnen, dass die Gesetzestafeln verschwunden seien und sie ihre Hilfe<br />

benötigten, da sonst der Planet im Chaos versinke.<br />

Am Sonntag Morgen konnten alle Teams mit ihrer reparierten Fähre zum eigentlichen Landeplatz<br />

fliegen. Dort wurden Gruppen gebildet, die sich im Rahmen deines Geländespiels rund um den<br />

Zeltplatz auf die Suche nach den zerstörten Gesetzestafeln machten. An das Spiel schloss sich<br />

ein großer Festgottesdienst, gefeiert mit Jugendseelsorger Daniel Kunz und mitgestaltet von der<br />

Pfadi-Band aus Neckarau, an. Hier wurden die Gesetzestafeln wieder zusammengesetzt und der<br />

Planet somit gerettet. Beim anschließenden Fest wurde am Lagerfeuer kräftig mit allen gefeiert.<br />

Am Montag Morgen flogen alle wieder problemlos zurück zum Planeten Erde und traten ihre<br />

Heimreise an.<br />

Es sind immer noch einige Fundsachen vom Bezirkslager nicht abgeholt worden. Auf der<br />

Homepage sind Bilder.<br />

4.4.6 Weltkindertag 19.09.20097<br />

Zielgruppe: Die Pfadfindergruppen aus dem Bezirk (vor allem Wölflinge und Jupfis) sowie die<br />

Kinder und Eltern im Luisenpark.<br />

Auch 2009 haben wir uns wieder am Kinderspektakel im Luisenpark beteiligt. Im Gegensatz zum<br />

letzten Jahr ist es diesmal nicht gelungen Gruppen aus dem Bezirk für eine Mitarbeit zu<br />

begeistern.<br />

Die Aktion Weltkindertag sehen wir als Serviceleistung für die Gruppen vor Ort, da sie mit<br />

minimalem Aufwand das pädagogische Ziel „Kinder lernen, dass es Spaß macht etwas für andere<br />

zu organisieren“ erreichen können. Auch die Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit für die<br />

Pfadfinder kommt letztlich den Stämmen zugute.<br />

Wahrscheinlich ist der Termin kurz nach den Sommerferien ungünstig und offenbar wird eie<br />

Aktion immer noch als „Aufgabe“ und weniger als „Chance“ wahrgenommen.<br />

4.4.7 Einstiegstag 17.10.2009<br />

Der Einstiegstag ist leider aus Teilnehmermangel ausgefallen – es hatten sich nur 3 Teilnehmer<br />

angemeldet. Wir werden am 13. März 2010 einen neuen Versucht starten.<br />

12 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

4.4.8 BL Klausur 6.-7.22.2009<br />

Auch dieses Jahr hatten wir uns wieder Zeit genommen um das vergangene und das kommende<br />

Jahr in den Blick zu nehmen. Auf Grund der problematischen Personalsituation haben wir erst<br />

mal zusammengetragen welche Aufgaben im Bezirk wichtig sind und überlegt wer sie<br />

übernehmen kann, bzw. wo wir dringend Unterstützung benötigen.<br />

Das Ergebnis der Klausur ist das Thema des CU. Unter dem Motto „The incredible CU“ nehmen<br />

wir den Bezirk selber in den Blick und möchten allen Leitern verdeutlichen was der Bezirk ist, was<br />

ihn ausmacht und warum er nur aus der Beteiligung und Kooperation der Leiter aus den<br />

Stämmen leben kann – aber vor allem wie die Gruppenarbeit vor Ort von einer lebendigen<br />

Bezirksarbeit profitieren kann.<br />

Die Planung war etwas schwierig da einige BL-Mitglieder ihre Tätigkeit bereits beendet hatten und<br />

wir noch keine Nachfolger gefunden hatten.<br />

4.4.9 Friedenslicht 13.12.2009<br />

Zielgruppe: Die Pfadfindergruppen aus dem Bezirk sowie Interessierte, die das Licht<br />

empfangen und weitergeben wollen<br />

Dieses Jahr fand die offizielle Aussendung für unsere Diözese wieder näher an Mannheim statt<br />

und so sind wir dem Ruf nach Karlsruhe gefolgt um das Licht in unsere Region zu holen.<br />

Für die Fahrt nach Karlsruhe konnten wir dieses Jahr keine Gruppen aus dem Bezirk begeistern –<br />

evtl. lag das an der teureren und schlechteren Verbindung im Gegensatz zu Speyer. Der<br />

Aussendungsgottesdienst selbst war zwar für Jugendliche gut gestaltet, nicht jedoch für die<br />

Kinderstufen geeignet. Vielleicht sollten wir in Zukunft prinzipiell nach Speyer fahren.<br />

Unsere kleine Aussendungsfeier auf dem Paradeplatz hatten Uli und Joschi vorbereitet was sich<br />

positiv bemerkbar gemacht hat - letztes Jahr war es doch sehr improvisiert.<br />

Wie gewohnt haben wir das Licht in die Hedwigsklinik und in die Synagoge gebracht. Dieses Jahr<br />

hatten wir endlich einen Kontakt zu der DITIB-Jugend an der Sultan Selim Moschee (am Ring)<br />

herstellen können und wurden dort sehr freundlich aufgenommen. Wir haben das Friedenslicht<br />

übergeben und wurden herzlich eingeladen spätestens bei der nächsten Friedenslichtaktion<br />

wiederzukommen – gerne auch früher.<br />

Wenn eine Gruppe eine Moscheeführung oder eine Führung durch die Synagoge machen<br />

möchte, haben wir inzwischen gute Kontakte und die jüdische Gemeinde wie auch die DITIB<br />

Jugend freuen sich sicher über einen Besuch.<br />

4.4.10 Leiterstammtische<br />

Zielgruppe: Alle (auch erfahrene) Leiter aus dem Bezirk<br />

Durch die Leiterstammtische bieten wir Leitern im Bezirk die Möglichkeit zur Weiterbildung. Um<br />

die Themen anzubieten, die für die Leiter von Interesse sind, sind wir auf Wünsche und<br />

Rückmeldungen aus den Stämmen angewiesen.<br />

Im Jahr 2009 haben die Pfadis aus Leutershausen einen Workshop zum Thema „Eskalation /<br />

Deeskalation“ organisiert - Vielen Dank. Auf Wunsch der Stammesvorstände haben wir einen<br />

Leiterstammtisch zum Thema „Versicherung und Recht“ angeboten. Im Jahr 2010 wollen wir<br />

wieder 2 – 3 Leiterstammtische anbieten – hier sind wir immer froh auf Vorschläge zum Thema,<br />

damit wir auch wirklich die Bedürfnisse treffen.<br />

27.06.2009 Workshop Eskalation Deeskalation<br />

17.11.2009 Versicherung und Recht<br />

2010_BV_Berichte.odt 13 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Die Veranstaltungen leben zu einem großen Teil vom Austausch unter den Leitern, so dass wir<br />

uns freuen, wenn auch erfahrene Leiter teilnehmen, die ihre Erfahrungen weitergeben.<br />

4.4.11 Stammesvorständetreffen 03.04.2009 u. 22.09.2009<br />

Das Treffen im Frühjahr haben wir genutzt um Absprachen für das Bezirkslager zu treffen und<br />

weitere anstehende Aktionen zu besprechen.<br />

Das Treffen im Herbst hätten wir zur Vorbereitung des Einstiegstags genutzt, wenn dieser nicht<br />

aus Teilnehmermangel ausgefallen wäre. So haben wir uns Zeit genommen uns gegenseitig aus<br />

den Stämmen und von der schwierigen personellen Situation in der Bezirksleitung zu berichten.<br />

Klaus hat den Auftrag erhalten in Erfahrung zu bringen, was genau der Vorteil für einen Stamm<br />

ist, wenn er einen e.V. als Rechtsträger hat – da waren wir uns unsicher wie das mit der Haftung<br />

geregelt ist.<br />

4.5 Vertretung des Bezirks<br />

4.5.1 DV Frühjahr und Herbst 19.21.06.2009 u. 22.11.2009<br />

Dieses Frühjahr fand die Diözesanversammlung in Kanada statt – naja nicht wirklich in Kanada<br />

sondern in einem idyllischen Tal in der Nähe von Freiburg aber das Rahmenprogramm drehte<br />

sich dieses Jahr rund um Kanada.<br />

Inhaltlich war wieder einmal die „Prävention sexueller Gewalt“ der Schwerpunkt und mit der<br />

Verabschiedung der entsprechenden Änderungen im Kooperationspapier (das die<br />

Zusammenarbeit der Bezirke und der Diözese regelt und der Festschreibung des entsprechenden<br />

Bausteins als Pflichtbestandteil der Leiterausbildung in der Diözese Freiburg sind die Weichen<br />

nun gestellt. In der nächsten Zeit wird uns die Umsetzung im Bezirk beschäftigen.<br />

Ein weiterer Antrag betraf die Qualität der wöchentlichen Gruppenstunden in den Stämmen vor<br />

Ort. Die Antragsteller Andy Weidner und Klaus Kleiner konnten die Versammlung davon<br />

überzeugen dass es nötig ist einen genaueren Blick auf die tatsächliche Arbeit vor Ort zu werfen<br />

um anschließen gezielte Unterstützungsangebote für die Gruppenleiter anbieten zu können. Es<br />

wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt die bis zum Frühjahr 2010 einen ersten Stand erarbeiten soll<br />

und ihre Ergebnisse sollen in die Arbeit der Diözesan-Stufenarbeitskreise einfließen.<br />

Im Herbst fand die Diözesanversammlung als Tagesveranstaltung statt. Bei der<br />

Herbstversammlung stehen die ausführlichen Berichte des Diözesanvorstands und er Stufen-<br />

bzw. Fachreferate im Mittelpunkt<br />

Wir waren auf beiden Versammlungen vertreten.<br />

4.5.2 Regionengespräche 02.20.2009 u. 15.09.2009<br />

Unter einer Region wird hier ein Teil der Bezirke in der Diözese verstanden. Zu unserer „Region<br />

Nord“ gehören die Bezirke Odenwald-Tauber, Kurpfalz, Bruchsal und Mannheim-Bergstraße. Die<br />

Regionengespräche fanden im Jugendbüro in Heidelberg statt.<br />

Diese Treffen bieten uns zwischen den Diözesanversammlungen die Möglichkeit uns mit einem<br />

Mitglied des Diözesanvorstands zu treffen. Darüber hinaus haben wir sie auch für den Austausch<br />

der Bezirksvorstände untereinander genutzt.<br />

4.5.3 Bildungstreffen / Ausbildungstagung 27.02.-01.03.2009<br />

Das Bildungstreffen auf Diözesanebene wird inzwischen unter der Bezeichung<br />

„Ausbildungstagung“ ausgeschrieben – so wird es auch im Ausbildungskonzept bezeichnet. Im<br />

Jahr 2009 musste es aus Teilnehmermangel leider ausfallen. Unser Bezirk war auch im letzten<br />

Jahr schon nicht auf der Tagung vertreten – evtl. wird das im kommenden Jahr besser.<br />

14 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Die Ausbildungstagung richtet sich an Verantwortliche in der Ausbildung im Bezirk aber auch an<br />

Stammesvorstände die ja auch für einen Teil der Ausbildung der Gruppenleiter verantwortlich<br />

sind.<br />

Diese Treffen waren bisher immer sehr gut von unseren Bildungsreferenten Louis und Christiane<br />

vorbereitet und man konnte immer etwas für die praktische Arbeit „mit nach Hause nehmen“.<br />

4.5.4 BDKJ Mannheim<br />

Auf Dekanatsebene fanden regelmäßig die „BDKJ-Gespräche“ statt. Dort treffen sich Vertreter<br />

der Dekanatsleitungen der DPSG und der KJG mit dem Jugendreferent und dem<br />

Jugendseelsorger.<br />

Das Jahr 2009 war vor allem von der „72-Stunden-Aktion“ geprägt.<br />

Im Januar 2010 haben wir die Sternsingerkinder aus Mannheim als „Dankeschön“ zu einem<br />

Filmnachmittag ins Haus der Jugend eingeladen. Die ca. 100 Sternsinger hatten viel Spaß bei<br />

den Filmen und einem Quiz. Anschließend haben wir einen gemeinsamen Gottesdienst in St.<br />

Sebastian gefeiert.<br />

Im letzten Jahr hatte Klaus die Vertretung der DPSG übernommen. Nun suchen wir einen<br />

Nachfolger oder eine Nachfolgerin für diese Aufgabe.<br />

4.5.5 BDKJ Heidelberg-Weinheim<br />

Im Dekanat Heidelberg-Weinheim hat die DPSG (Kurpfalz und Mannheim-Bergstraße) 6<br />

Stimmen in der BDKJ Versammlung die einmal im Jahr stattfindet. Gemäß der Absprachen mit<br />

dem Bezirk Kurpfalz nimmt jeder Bezirk je 3 Stimmen war. Wir finden es sinnvoll die uns<br />

(Mannheim-Bergstraße) zugerechneten 3 Stimmen mit 2 Vertretern aus den (Bergstraßen-)<br />

Stämmen und einem Vertreter aus der Bezirksleitung wahrnehmen. Heiko Fändrich und Klaus<br />

Kleiner waren auf der Versammlung vertreten – es wäre gut, wenn sich noch ein zweiter Vertreter<br />

aus den Stämmen finden würde.<br />

Leider war kein Vertreter aus dem Bezirk Kurpfalz anwesend.<br />

4.5.6 SJR Mannheim / KJR Rhein Neckar<br />

Im Stadtjugendring Mannheim sind alle Jugendverbände von Mannheim zusammengeschlossen.<br />

Der SJR Mannheim ist nur für die „Mannheimer Hälfte“ unseres Bezirks zuständig. Wir haben als<br />

Bezirk dort zwei Stimmen (zusätzlich zum BDKJ Mannheim), die von Gerlinde Fontana und Heiko<br />

Babel wahrgenommen wurden.<br />

Die vier Stämme an der Bergstraße liegen im Bereich des Im Kreisjugendring Rhein-Neckar. Die<br />

Vertretung der DPSG (Bezirks Kurpfalz und Mannheim-Bergstraße) nimmt bisher Tina vom Bezirk<br />

Kurpfalz wahr. Da sie ihr Amt niederlegen möchte suchen wir nun in unseren Bezirken nach<br />

einem Nachfolger z.B: aus den Stämmen an der Bergstraße.<br />

4.6 Ausblick<br />

Personelles<br />

Das Jahr 2010 bringt personelle Veränderungen in der Bezirksleitung. Wie schon unter „4.2<br />

Situation in der Bezirksleitung„ auf Seite 7 beschrieben haben wir im Augenblick keine Nachfolger<br />

für die Bezirksvorsitzende, den Bezirksvorsitzenden und keine Roverreferentin oder<br />

Roverreferenten in Sicht.<br />

Karen und Klaus werden sich in Zukunft im Bereich der Leiterausbildung engagieren.<br />

Daniel Kunz , der Jugendseelsorger im Dekanat Mannheim, nimmt an den BL-Sitzungen teil um<br />

unsere Arbeit kennenzulernen.<br />

2010_BV_Berichte.odt 15 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

Im Jahr 2009 konnten wir allerdings Maren Vetter, Fabian Stöcklin und Stephan Kumleben<br />

(Krümml) für die Mitarbeit in der BL als Stufenreferenten begeistern.<br />

Für Interessierte besteht natürlich immer die Möglichkeit bei der einen oder anderen Aktion oder<br />

einfach mal auf Bezirksebene mitzuarbeiten und in die Arbeit hineinzuschnuppern.<br />

Bildungsangebote<br />

Einen Einstiegstag haben wir fest geplant. Für Leiterstammtische haben wir mal Termine<br />

festgelegt – da fehlen uns noch die Themenwünsche aus den Stämmen und evtl. werden wir im<br />

Herbst (Herbstferien?) wieder Modulekurs anbieten. Hier würde uns eine frühzeitige<br />

Bedarfsmeldung aus den Stämmen helfen.<br />

Vernetzung / Kontakte<br />

Natürlich werden auch 2010 treffen der Stufen stattfinden – vor allem in der Roverstufe, ist da<br />

aber die Initiative der Leiter aus den Stämmen gefragt. Die Vernetzung und der Austausch im<br />

Bezirk ist uns sehr wichtig, denn davon lebt der Bezirk. Je dünner die Personaldecke in der BL<br />

wird um so wichtiger wird es dass jeder Leiter selbst Verantwortung für die Lebendigkeit des<br />

Bezirks übernimmt.<br />

Aktionen<br />

Ob und wie wir den Georgstag durchführen hängt von den Interessen der Leiter aus den<br />

Stämmen ab.<br />

Am Weltkindertag werden wir wieder vertreten sein. Hierzu sind auch jetzt schon alle Stämme<br />

eingeladen mit ihren Kindern in den Luisenpark zu kommen und dort für andere Kinder eine<br />

Mitmachaktion anzubieten.<br />

Das Friedenslicht holen wir sicher auch wieder in unsere Region.<br />

Danke<br />

Abschließend möchte der Bezirksvorstand sich bei allen ReferentInnen, „Dunstkreismitgliedern“,<br />

GruppenleiterInnen und MitarbeiterInnen für ihr Engagement im vergangenen Jahr bedanken.<br />

Ohne euren Einsatz wäre all das, was hier in diesem Bericht zu lesen ist, nicht möglich gewesen.<br />

Nicht zuletzt denken wir dabei an das Bezirkslager das Begegnung, Spaß und inhaltliche Arbeit<br />

gut miteinander verbunden hat – das ist euer Verdienst.<br />

Vielen Dank!<br />

Bericht: Natascha Hohrein und Klaus Kleiner<br />

16 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

5 Bericht der Wölflingsstufe<br />

Alle zwei Monate haben sich die Leiter der Wölflingsstufe in den Stämmen getroffen und<br />

ausgetauscht. Zurzeit besitzt unser Bezirk neun Wölflingsmeuten, aber leider beklagen sich auch<br />

dieses Jahr die Leiter über Kindermangel.<br />

Da Lea letztes Jahr als Wölflingsreferentin aufgehört hat, habe ich seit dem Bezirkslager ihre<br />

Position übernommen. Ende November trafen sich die Wölflingsleiter zu einer Stufenkonferenz,<br />

bei der ich als Referentin vorgeschlagen und von unsererm Bezirksvorstand ernannt wurde.<br />

Über Pfingsten nahmen ca. 30 Wölflinge (+ 15 Wö-Leiter) am Bezirkslager teil. Wir wollten den<br />

Mabsianern zu Hilfe kommen, doch leider kam uns ein Absturz auf den Planeten dazwischen.<br />

Dort halfen wir den Mabsianern ihre Gesetzestafeln wieder zu finden und beschäftigten uns mit<br />

dem Thema Luft und Fliegen. Wir, das Team Orange, bauten verschiedenste Papierflieger und<br />

sogar Raketen, denen eine Brausetablette als Treibsatz diente. Unsere Erforschungen halfen<br />

uns, einen Ersatz für unseren Energiemangel zu finden und nach dem Absturz wieder in den Orbit<br />

zu gelangen.<br />

Aufgrund des großen Bezirkslagers entschieden die Wölflingsleiter, kein eigenes Bezirkslager zu<br />

organisieren, sondern einen Samstag zusammen zu verbringen. Wir nannten ihn Wösontour. Mit<br />

27 Wölflingen trafen wir uns am Frankfurter Flughafen. Dort machte die eine Hälfte eine<br />

Rollfeldfahrt und die andere aufgrund Verspätung eine Führung über die Besucherterrasse. Bei<br />

beidem konnten die Kinder die verschiedensten Flugzeuge begeistert beobachten. Danach ging<br />

es weiter in den Frankfurter Zoo. Es gab nachtaktive Katzenarten und andere tolle Tiere zu<br />

sehen. Auch die Affen, die ständig im Kreis rannten, kamen nicht zu kurz. Nach einem kurzen<br />

Aufenthalt beim Kiosk, kehrten wir heim.<br />

Unsere diesjährige Adventsfeier war am 12. Dezember in Neckarau. Mit 30 Wölflingen feierten wir<br />

Advent und Nikolaus und spielten, aßen Kekse, Plätzchen und Kuchen und tranken Punsch.<br />

Sogar Sankt Nikolaus kam, um die Wichtelgeschenke zu verteilen.<br />

Für 2010 sind eventuell ein Wölflingsbezirkslager, sowie ein Sportturnier geplant. Auch die<br />

Adventsfeier wird wieder stattfinden.<br />

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Wölflingsleitern und hoffe, dass wir ein sehr<br />

spaßiges und erfolgreiches Jahr haben werden.<br />

Maren Vetter<br />

2010_BV_Berichte.odt 17 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

6 Bericht der Jungpfadfinderstufe<br />

6.1 Stufenleitertreffen 2009<br />

20.01.2009 Stufenkonferenz<br />

14.02.2009 Stufenkonferenz/ CU<br />

28.04.2009 Leitertreff zur Vorbereitung des Bezirkslagers<br />

27.10.2009 Leitertreff<br />

6.2 Stufen Aktionen 2009<br />

Stufenprogramm auf dem Bezirkslager<br />

Es nahmen leider nur sehr wenige Kinder im Jupfialter am Bezirkslage teil, was sicherlich der<br />

Verlegung der Ferien entschuldet war. Dennoch waren zahlreiche Trupps vertreten. Hierfür noch<br />

einmal ein herzliches Dankeschön an die entsprechenden Leitungsteams.<br />

Neben der Tatsache, dass Kindermitbestimmung über die gemeinsame Verabschiedung von<br />

Unterlagerregeln realisiert wurde, war das Programm des Stufentages sehr gelungen. Passend<br />

zur Spieleidee mussten die Jupfis ihren Raumgleiter, dessen Batterien bei der Landung<br />

abgesoffen waren, wieder fit machen , indem sie die Batterien an der Neckarschleuse in<br />

Neckarsteinach auftankten. Der Besuch wurde auch dazu genutzt das Prinzip eines<br />

Laufwasserkraftwerkes kennen zu lernen und das Prinzip einer Kammerschleuse live zu erleben.<br />

An einem interessanten Workshopnachmittag beschäftigten sich die Jupfis schließlich noch in<br />

mehreren Workshops mit dem Thema Energie aus Wasserkraft. Highlight war das Ausnehmen<br />

von Forellen, die anschließend auf dem Lagerfeuer gegrillt wurden.<br />

Jupfiturnier 21./22.11.2009<br />

Das für den Herbst 2009 geplante traditionelle Jupfiturnier musste verschoben werden, da parallel<br />

das Haus der Jugend Fest stattfand. Der neue Termin ist das Wochenende vom 06. auf den 07.<br />

Februar. Veranstaltungsort wird das Haus der Jugend in Mannheim sein. Zur Wahl im Kampf um<br />

den begehrten Wanderpokal stehen folgende Turniersportarten: Sitzfußball, Wikingerschach und<br />

„Mein rechter Platz ist frei (verschärfte Version)“.<br />

6.3 Ausblick<br />

Noch vor dem CU, am 26.01.2010 soll es um 20Uhr eine außerordentliche Stufenkonferenz in St.<br />

Bernhard geben. Neben der Vorbereitung des Turniers stehen Personalien im Zentrum des<br />

Treffens. Andreas Schubert beendet nach dem Turnier seine Referententätigkeit.<br />

Erfreulicherweise gibt es einen Interessenten, der die Nachfolge antreten möchte: Stephan<br />

Kumleben aus St. Bernhard, der dann nicht mehr StaVo sein wird und selbst die<br />

Jungpfadfinderstufe im Stamm leitet. Wenn die Stufenkonferenz beschlussfähig sein sollte, haben<br />

die Leiter Gelegenheit, ihn dem Vorstand offiziell für das Amt vorzuschlagen, so dass dieser ihn<br />

noch auf dem CU berufen könnte.<br />

Für den Bericht<br />

Andreas Schubert<br />

Bezirksreferent der Jungpfadfinderstufe<br />

18 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

7 Bericht der Pfadfinderstufe<br />

Wie auch im letzten Jahr haben einige Stämme wieder das Jahr mit dem „Track for Kidz“, dem<br />

Diözesanwinterlager der Pfadfinderstufe, begonnen.<br />

Auf der Sufenkonferenz im Februar hat die Stufe erneut ihr Votum für Uli Peters als<br />

Stufenreferent abgegeben. Nach Bestätigung durch den Vorstand bleibt er weiterhin im Amt.<br />

Alexander Weber hat sich aus beruflichen Gründen aus der Stufenarbeit zurückgezogen. Seit<br />

dem Bezirkslager an Pfingsten begrüßen wir dafür Fabian Stöcklin als neuen Mitarbeiter der<br />

Pfadistufe. (Er war früher Pfadileiter in Leutershausen.) Wir sind über seine Unterstützung sehr<br />

erfreut. Zur nächsten Stufenkonferenz wird er sich als weiterer Referent anbieten.<br />

Der erste Teil des Jahres drehte sich vor allem um das Bezirkslager an Pfingsten. Auf mehreren<br />

Treffen haben wir dabei gemeinsam das Programm dafür geplant. Auch wenn das manchmal<br />

mühevoll war, hat sich der Einsatz gelohnt. Mit über 40 Pfadis war unsere Stufe bestens auf dem<br />

Lager vertreten. Unsere Stufe hat sich hier mit dem Thema Fachleute und ihre Zusammenarbeit<br />

beschäftigt. Highlight war das über dem Feuer gegrillt Spanferkel. Dem Feedback aus den<br />

folgenden Truppstunden nach haben den Pfadis das Lager und unser Programm gut gefallen.<br />

Für den Herbst haben die Pfadis wie im Jahr zuvor über eine gemeinsame Aktion abgestimmt<br />

(Prinzip Mitbestimmung). So haben wir uns mit etwa 30 Pfadis in Hemsbach zu einer „Halli-Galli-<br />

Drecksau-Party“ getroffen. Ziel der Aktion war es, sich zu treffen, kennenzulernen und Verband<br />

zu erleben und dabei Spaß zu haben.<br />

Neben Planungen und Nachbesprechungen der Aktionen in diesem Jahr, haben wir bei unseren<br />

Treffen wenig Zeit für andere Themen gehabt. So blieb es vor Allem beim Austausch<br />

untereinander, der hier aber in keine Weise gering geschätzt werden soll. Die Beteiligung an den<br />

Treffen ist im Allgemeinen sehr gut. Die Trupps sind mehrheitlich vertreten und es lässt sich gut<br />

arbeiten. Den Jahresabschluss haben wir dann mit einem gemütlichen Rundgang über den<br />

Weihnachtsmarkt begangen.<br />

Für das kommende Jahr wünsche ich mir weiterhin gut besuchte Treffen, die den Truppleitern<br />

durch Erfahrungsaustausch Nutzen bringen, bei denen wir gemeinsam Spaß haben können und<br />

die nicht nur unbequeme Pflichttermine sind.<br />

Für das vergangene Jahr möchte ich mich bei den Pfadileitern für ihr großes Engagement<br />

bedanken. Es war mir eine Freude zu sehen, was wir zusammen alles hinbekommen haben. Ich<br />

hoffe auf ein mindestens ebenso schönes weiteres Jahr.<br />

Für die Pfadfinderstufe<br />

der Referent<br />

Uli Peters<br />

2010_BV_Berichte.odt 19 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

8 Bericht der Roverstufe<br />

Das Jahr in der Roverstufe begann am 2.1.2009 mit dem Winterlager in Waldleiningen. Bei<br />

klirrender Kälte fanden sich dann auch nur sieben Unverzagte, die sich der Herausforderung<br />

stellten. Wohl selten hat man sich nach dem Auftauen der Milch so auf den heißen Kaffee am<br />

Morgen gefreut.<br />

Die Rosskur fand dieses Jahr in unserem Bezirk statt und wurde von den letztjährigen Gewinnern<br />

aus Neckarau organisiert. Vereinzelt haben andere Rover aus dem Bezirk dabei unterstützt bzw.<br />

daran teilgenommen.<br />

Als Traditionstermin stand am 20.6.09 RoverRocken an. In bunter Runde zog sich der Umzug<br />

durch Mannheim vom Pub am Bahnhof über Uniclub und Zentrale hin zur Destille 13. Einige<br />

Unentwegte sind dann - schon nach Mitternacht - noch weiter gezogen...<br />

Im Jahr 2009 fanden vier Rover(leiter)stammtische statt mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl.<br />

Besonders enttäuschend war, dass zum erste Termin nach dem CU 2009 am 4.4.09, der<br />

einvernehmlich bewusst auf Samstag Vormittags gelegt war, außer dem Referenten niemand<br />

erschien. Als Basis für eine funktionierende Roverarbeit auf Bezirksebene erscheinen die<br />

Rover(leiter)stammtische in der Rückschau nicht geeignet zu sein, obwohl es im Vorjahr<br />

ermutigende Ansätze gab. Die Arbeit des Roverreferenten beschränkte sich daher 2009<br />

überwiegend auf die Verwaltung der und Information über die Bezirksaktivitäten.<br />

Steffen Mertz wird zum CU 2010 sein Amt als Roverreferent endgültig niederlegen, nachdem er<br />

es 2009 nach Ablauf seiner Amtszeit noch kommissarisch geführt hatte. Die Nachfolge ist bislang<br />

nicht geregelt.<br />

Für den Bericht<br />

Steffen Mertz<br />

20 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

9 Bericht vom Stadtjugendring<br />

9.1 Der Stadtjugendring und unsere Vertreter<br />

Der Stadtjugendring Mannheim e.V. ist ein Verband in dem der Großteil der Mannheimer<br />

Jugendverbände vertreten ist um so gemeinsam für die Belange der Jugendarbeit einzutreten,<br />

einen Ansprechpartner für die Stadtpolitik zu bieten und Fördergelder der Stadt Mannheim für<br />

Jugendarbeit gerecht zu verteilen.<br />

Der Stadtjugendring engagiert sich für die „Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, für die<br />

Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für das gleichberechtigte und<br />

partnerschaftliche Zusammenleben aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und<br />

Nationalität“ (Satzung des SJR)<br />

Die DPSG ist seit vielen Jahren im Stadtjugendring tätig, neben der Teilnahme am<br />

Jungendpolititschen Ausschuss beteiligt er sich auch mit einem Stand am vom SJR organisierten<br />

Kinderspektakel im Luisenpark. Leider ist die DPSG momentan trotz ihrer zwei Stimmen im SJR<br />

mit nur einem Delegierten vertreten.<br />

9.2 Aktionen<br />

Ein herausragendes Projekt im letzten Jahr war „Kochen mit Kids“ welches nun schon im zweiten<br />

Jahr sich noch größerer Beliebtheit erfreute. Teilnehmende Gruppen in diesem Jahr waren AWO-<br />

Jugendwerk, CVJM, Evangelische Jugend, Bund Lorién, Naturfreundejugend, Pfadfinderbund<br />

Mannheim, Falken und die Freireligiöse Jugend außerdem Jupfi und Wölflingstrupps aus<br />

Mannheim Neckarau und Friedrichsfeld.<br />

Das Projekt beinhaltet das gemeinsame Kochen von Trüpplingen mit Kindern aus sozial<br />

schwachen Familien. Ziel ist es einfache und leckere Gerichte zu Kochen, aber auch typische<br />

Fast-Food Mahlzeiten wie Hamburger oder Döner selbst zuzubereiten.<br />

Für uns als Pfadfinder ist es auch eine wunderbare Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen,<br />

auch Kinder zu begeistern die nicht zu unserer typischen „Kundschaft“ zählen.<br />

Ein besonderer Teil der Veranstaltung war diesmal das Abschlusskochen im Haus der Jugend<br />

des BDKJ. Alle Teilnehmenden Kinder kamen zusammen um in gemischten Gruppen einen<br />

Stationslauf rund ums Essen zu bewältigen. Anschließend gab es die beliebten selbst gemachten<br />

Hamburger mit Gerlinde Fontana’s berühmten Ketchup.<br />

9.3 Themen und Ausblick<br />

Politische Themen sind eins der wichtigsten Bestandteile der Diskussion im Jugendpolitischen<br />

Ausschuss, hier vor allem die Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule, aktuell ein akutes<br />

Thema ist der Entwurf zum Doppelhaushalt 2010/2011 des Oberbürgermeisters.<br />

Im großen und ganzen war es ein spannendes Jahr in der Arbeit mit dem Stadtjugendring, die<br />

Sitzungen sind meistens produktiv und selten langweilig. Es wäre schön wenn wir in diesem<br />

Gremium wieder mit zwei Repräsentanten vertreten wären um alle unsere Stimmen auszunutzen.<br />

Heiko Babel<br />

2010_BV_Berichte.odt 21 / 23


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

10 Bericht des Wahlausschuss<br />

Der Wahlausschuss wurde auf der <strong>Bezirksversammlung</strong> im Frühjahr 2009 eingesetzt und besteht<br />

aus Karen Hauber, Christine Häcker und Joschi Kratzer. Die drei waren im letzten Jahr aktiv auf<br />

der Suche nach Nachfolgern für Natascha und Klaus. Leider haben sich bisher noch keine<br />

Kandidaten gefunden, die auf dem CU im Herbst zur Wahl antreten möchten.<br />

Mehr Infos beim mündlichen Bericht auf dem CU.<br />

Klaus Kleiner<br />

11 Bericht des Rechtsträgers – e.V:<br />

Der EV als Rechtsträger des Bezirkes Mannheim-Bergstrasse ist verantwortlich für die Finanzen –<br />

also das Vermögen des Bezirkes.<br />

Im Jahr 2009 hat keine Mitgliederversammlung stattgefunden.<br />

Der Verein besteht aus 15 aktiven Mitgliedern, passive Mitglieder im Bezirk gibt es nicht. Die<br />

Wahldauer beträgt drei Jahre, so dass in jedem Jahr 5 Mitglieder durch die <strong>Bezirksversammlung</strong><br />

neu gewählt werden müssen. Wiederwahl ist zulässig.<br />

Folgende Personen sind zur Zeit aktives Mitglied im EV:<br />

Wahljahr 2007, Ausscheidejahr 2010:<br />

Alfred Schüssler, Joschi Kratzer, Hans-Peter Restle, Karen Hauber, Natascha Hohrein<br />

Wahljahr 2008, Ausscheidejahr 2011:<br />

Gerlinde Fontana, Annette Leuther, Markus Heckmann, Jörg Albrecht, Jens Hell<br />

Wahljahr 2009, Ausscheidejahr 2012:<br />

Klaus-Jürgen Jeske, Jörn Fink, Stephan Kumleben, Torsten Lösch, Klaus Kleiner<br />

Bitte überlegt in eurem Stamm, wer für die Aufgabe im <strong>eV</strong> zur Verfügung stehen und gewählt<br />

werden könnte. Sinnvoll wäre es natürlich, im Vorfeld abzuklären, ob diese Person bei einer Wahl<br />

auch bereit wäre, die Wahl an zu nehmen.<br />

Klaus Kleiner<br />

22 / 23 2010_BV_Berichte.odt


Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Bezirk Mannheim Bergstraße<br />

12 Anträge<br />

<strong>Bezirksversammlung</strong> <strong>21.02.2010</strong><br />

in der Ferienkolonie St. Georg / Heiligkreuzsteinach<br />

12.1 Antrag 1: Termine für das Jahr 2010<br />

Antragsteller: Bezirksleitung<br />

Hier die Termine, die wir für das Jahr 2010 vorschlagen. Uns ist es wichtig dass sie mit den<br />

Stämmen abgestimmt werden um Überschneidungen zu vermeiden. Zur besseren Information<br />

sind auch Termine der Diözese aufgelistet, die fett gedruckten sind „Bezirkstermine“.<br />

Wir bitten euch die Terminvorschläge anzusehen und ggf. Änderungsvorschläge zu machen.<br />

Datum Zeit Aktion Ort<br />

Fr 6.02. - Sa 07.02.10 Jungpfadfinderturnier<br />

Fr 19.02. - So 21.02.10 CU 2010 Heiligkreuzsteinach<br />

Do 04.03.10 19:00 BL-Stitzung Bei Fabian<br />

Fr 05.03. - So 07.03.10 Ausbildungstagung (Diözese)<br />

Sa 13.03.10 Einstiegstag Haus der Jugend Mannheim<br />

Fr 23.04.10 Georgstag (Bezirksveranstaltung?)<br />

Di 27.04.10 18:30 Leiterstammtisch Haus der Jugend Mannheim?<br />

Mi 19.05.10 19:00 BL-Stitzung ?<br />

Fr 11.06. - So 13.06.10 Frühjahrs-Diözesanversammlung<br />

Sa 21.08. - Sa 28.08.10 Woodbadgekurs Jungpfadfinderstufe<br />

Mo 30.08.10 19:00 BL-Stitzung ?<br />

Sa 04.09. - So 12.09.10 Woodbadgekurs Wölflingsstufe<br />

Sa 18.09.10 Kinderspektakel im Luisenpark Luisenpark Mannheim<br />

Mi 29.09.10 Leiterstammtisch Haus der Jugend Mannheim?<br />

Fr 08.10. - So 10.10.10 Event (Stukos) Diözesanebene<br />

Sa 30.10. - Do 4.11.10<br />

oder bis 5.11.10<br />

Möglicher Termin Woodbadgekurs<br />

Mi 17.11.10 19:00 BL-Stitzung ?<br />

Sa 20.11.10 Herbst-Diözesanversammlung<br />

So 12.12.10 Friedenslicht von Betlehem<br />

CU 2011<br />

Evtl. sollten wir für den Sommer eine außerordentliche <strong>Bezirksversammlung</strong> vereinbaren.<br />

Termine für Stammesvorständetreffen sind ebenfalls noch nicht eingeplant.<br />

Auch den Termin für das CU 2010 müssen wir gemeinsam festlegen.<br />

2010_BV_Berichte.odt 23 / 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!