25.07.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

Yoga Vidya Yoga Kongress 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 15. November <strong>2013</strong><br />

<strong>Kongress</strong>-Programm<br />

Ab 9.00 Uhr Anreise, Eintragung in die Einschreibe-Listen<br />

9.00-13.00 Brunch (vegetarisches Frühstücks- und Mittagsbuffet)<br />

12.30 Begrüßung: Sukadev Bretz, 1. Vorsitzender Berufsverband<br />

der <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong> Lehrer/innen e.V.<br />

Grußworte und Eröffnungsritual<br />

13.30-14.15 Vortrag: Swami Sivanandas Beitrag zur spirituellen Weltliteratur<br />

(Shanmug Westley Eckhardt)<br />

14.30-16.00 9 parallele Workshops:<br />

Tantrischer <strong>Yoga</strong> – Meditationstechniken aus dem<br />

Vijnana Bhairava Tantra<br />

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und<br />

Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt<br />

zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein<br />

- unser wahres Selbst - zu entdecken. Der<br />

Workshop stellt einfache meditative Techniken vor und<br />

führt in die Grundlagen der tantrischen Sichtweise ein.<br />

(Dr. phil. Oliver Hahn)<br />

<strong>Yoga</strong> in Lern- und Prüfungssituationen<br />

Wende yogische Techniken wie Meditation, Körperstellungen<br />

und Tiefenentspannung an, um Lernblockaden<br />

zu lösen, mit Prüfungsstress umzugehen und den Lernprozessen<br />

eine sinnvolle Ausrichtung zu geben. Theorie<br />

und Praxis. (Vedamurti Dr. Olaf Schönert)<br />

Harmoniumworkshop<br />

Lerne einfache Kirtan mit dem Harmonium anzuleiten.<br />

Anfänger und Kirtanliebhaber sind herzlich willkommen.<br />

(Jürgen Wade)<br />

Purna <strong>Yoga</strong> Integral von Dharmachari Swami<br />

Maitreyananda<br />

Erfahre das therapeutische Konzept der Lateralität und<br />

Asymmetrie, das der Meister dem <strong>Yoga</strong> hinzugefügt hat.<br />

Eine Einführung in die von Swami Maitreyananada entwickelten<br />

Grußformen der Asanas mit zahlreichen Arm,<br />

Bein-, Fuß-, Hand- und Gesichtsvarianten. (Swamini Uma)<br />

Der kürzeste Weg zu sich selbst und zu Gott durch<br />

Sivananda-<strong>Yoga</strong>-Praxis<br />

Sanfte spirituelle <strong>Yoga</strong>übungen zur Selbsterkenntnis. Sie<br />

berühren unmittelbar den inneren positiven Ich-Kern,<br />

die innewohnende Göttlichkeit. Bitte einen kleinen Stein<br />

mitbringen. (Nepal Lodh)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!