26.07.2013 Aufrufe

Download - Sabra und Schatila

Download - Sabra und Schatila

Download - Sabra und Schatila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 18. September, am Vorabend des 1. Tischri, beglückwünscht man sich: “Für ein gutes<br />

Jahr mögest Du eingeschrieben sein.” Im Hauptgebet zu Rosh Hashana aber heißt es: “Wenn<br />

Du, Herr, die Herrschaft der Willkür von der Erde entfernst, wird alle Gewalttätigkeit ihren<br />

M<strong>und</strong> schließen, <strong>und</strong> alle Gesetzlosigkeit wird wie Rauch vergehen.”<br />

Samstag, 17 Uhr. In Washington ist es neun Uhr morgens. In Beirut haben die Reporter<br />

<strong>und</strong> die UNO-Beamten Leichen über Leichen entdeckt. In Washington wird Präsident Ronald<br />

Reagan über das Massaker informiert. Keine Frage, die USA haben mit dem Habib-<br />

Abkommen Garantien übernommen. Der Präsident selbst hat am 20. August vor einer Verletzung<br />

der Vereinbarungen gewarnt: “Alle Parteien, die den Vertrag unterzeichnet haben, tragen<br />

in diesem Rahmen ihre besondere Verantwortung.” Und nun? Ein Pressesprecher des<br />

State Department betont, Washington wisse nicht, “wer in den Lagern den Finger am Abzug<br />

hatte”.<br />

Um 22 Uhr Beiruter Zeit äußert Ronald Reagan sein Entsetzen. In der offiziellen Erklärung<br />

des Weißen Hauses heißt es: “Während der Verhandlungen, die zum Abzug der PLO aus Beirut<br />

führten, versicherten uns die Israelis, daß ihre Truppen West-Beirut nicht betreten würden”.<br />

Israel: Die Regierung lügt - die Opposition geht auf die Straße<br />

Am 19. September 1982 gab die israelische Regierung eine offizielle Erklärung ab, in der<br />

sie alle Verantwortung für die Ereignisse in <strong>Sabra</strong> <strong>und</strong> <strong>Schatila</strong> weit von sich wies. “Am Neujahrstag,”<br />

hieß es da, “wurden der jüdische Staat <strong>und</strong> seine Regierung sowie die israelischen<br />

Verteidigungsstreitkräfte verleumderisch einer Bluttat berichtigt. An einem Ort, wo<br />

es keine Stellungen des israelischen Heeres gab, betrat eine libanesische Einheit ein<br />

Flüchtlingslager, wo sich Terroristen versteckten, um sie zu ergreifen.” Zynisch ging es<br />

weiter: “Sobald die israelischen Verteidigungsstreitkräfte von den tragischen Vorgängen in<br />

dem Lager <strong>Schatila</strong> erfuhren, machten sie dem Töten unschuldiger Zivilisten ein Ende <strong>und</strong><br />

zwangen die libanesischen Einheiten, das Lager zu verlassen. Die Zivilbevölkerung selbst gab<br />

ihrer Dankbarkeit für diese Rettungstat der israelischen Verteidigungsstreitkräfte klaren Ausdruck.”<br />

Und weiter: “Die Tatsache bleibt bestehen, daß es ohne das Eingreifen der israelischen<br />

Verteidigungsstreitkräfte erheblich höhere Verluste an Leben gegeben hätte.” Und wer<br />

immer etwas anderes behauptete, den nannte die israelische Regierung einen “internationalen<br />

Aufwiegler”. Denn “niemand kann uns Ethik <strong>und</strong> Achtung des menschlichen Lebens predigen,<br />

Werte, die wir Generationen von israelischen Kämpfern gelehrt haben <strong>und</strong> lehren<br />

werden”.<br />

Es war jener 19. September 1982, als sich auf dem Platz der Könige Israels in Tel Aviv<br />

400.000 Menschen zu der größten Demonstration in der Geschichte des Landes versammelten,<br />

voll Zorn <strong>und</strong> Scham über das, was da mit Hilfe oder Beteiligung <strong>und</strong> Wissen israelischer<br />

Militärs in Beirut geschehen war. Ihr Protest bewirkte, daß ein Untersuchungsausschuß unter<br />

dem Vorsitz des Präsidenten des Obersten Gerichts, Yitzchak Kahan, eingesetzt wurde.<br />

Am 22. September 1982 hatte die Knesset einen Mißtrauensantrag gegen die Regierung<br />

beraten. Wie debattierte man im Parlament? Ariel Scharon verkündete: “Wir konnten uns in<br />

unseren schlimmsten Träumen nicht vorstellen, daß die Phalangekräfte, die uns immer als<br />

disziplinierte Armee erschienen waren, sich zu Massakern hingeben würden."<br />

Zwischenruf des kommunistischen Abgeordneten Meir Wilner: “Wer hat die Mörder hingeschickt?”<br />

Scharon: “Unser Herz schlägt ...”<br />

Meir Wilner: ”Haben Sie ein Herz?”<br />

Zwischenruf des Abgeordneten Amnon Rubinstein von der oppositionellen Shinui-Partei:<br />

“Es sind Ihre Kumpane. Sie haben ihnen Waffen gegeben. Man kann diese Heuchelei nicht<br />

ertragen.”<br />

Zwischenruf des kommunistischen Abgeordneten Tewfiq Zayad, des Bürgermeisters von<br />

Nazareth: “Henker! Mörder!"<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!