17.10.2012 Aufrufe

Drucker-Linearisierung beenden

Drucker-Linearisierung beenden

Drucker-Linearisierung beenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messkurve kontrollieren<br />

Im Dialogfenster Messwerte von Kalibrier-Chart: können Sie nun die gemessene Kurve kontrollieren.<br />

Im Allgemeinen ist eine Analyse dann erfolgreich, wenn die Messpunkte in einem<br />

etwa gleichbleibenden vertikalen Abstand über die Kurve verteilt sind. Bei Verwendung von<br />

hellen Tinten oder mehreren Punktgrössen ist zudem wichtig, dass Knickstellen exakt erfasst<br />

werden.<br />

3<br />

1<br />

Die im Bild zusehende Linie repräsentiert eine gute Analyse. Die Messpunkte sind gut<br />

1<br />

verteilt und auch die Knickstellen resp. die Übergangstellen von Tintenart oder Punktgrösse<br />

sind gut dokumentiert.<br />

In der Liste auf der rechten Seite werden die Messpunkte numerisch angegeben. Für<br />

2<br />

jede Messung werden das gemessene Feld, die gemessene Dichte im Feld sowie die<br />

verwendete Punktgrösse angezeigt.<br />

Im Auswahlfeld Kanal kann der zu betrachtende Farbkanal ausgewählt werden. Über<br />

3<br />

die Checkbox Messwerte manuell ändern können die Punkte zudem manuell verschoben<br />

werden. Davon wird im Normalfall abgeraten, da eine solche Aktion die Messgenauigkeit<br />

reduziert.<br />

Sollte die Kurve offensichtliche Abweichungen von der erwarteten Kurve haben (siehe<br />

4<br />

Bild 4), wird die Schaltfläche Kurve korrigieren angezeigt. Wenn Sie diese Schaltfläche<br />

drücken, werden sämtliche Messpunkte, die nicht ins erwartete Bild passen gelöscht und die<br />

verbleibenden Punkte neu verbunden. Die Taste Kurve korrigieren muss nicht zwingend<br />

gedrückt werden, sondern dient vielmehr zur Visualisierung der Korrektur, die beim Abspeichern<br />

der <strong>Linearisierung</strong> automatisch im Hintergrund gemacht wird.<br />

<strong>Drucker</strong>linearisierung 15<br />

4<br />

5<br />

2<br />

4<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!