30.07.2013 Aufrufe

Der praktische Unterschied!

Der praktische Unterschied!

Der praktische Unterschied!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>praktische</strong><br />

Impulse<br />

Begleitung<br />

<strong>Unterschied</strong>!<br />

bei der Veränderung der<br />

Mitarbeiter<br />

Führung<br />

Reflektion Organisation<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Agenda<br />

Vorstellung der SpardaAkademie<br />

Blick in die Presse<br />

Grundgedanken zu unserer PE/ OE<br />

Umgang mit Veränderung<br />

11 Impulse in der Praxis<br />

zu ordnen:<br />

14 Punkte<br />

2 Spiralen<br />

23 Linien<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


SpardaAkademie<br />

Struktur und Auftrag<br />

Verband der Sparda-Banken e.V.<br />

Cluster Personal, Produktion, Markt<br />

Akademie und Beratung<br />

Karriere-Portal<br />

Direktbank mit Filialen<br />

OE 37<br />

„Nichts ist im Geiste, was nicht zuvor in den Sinnen war.“<br />

(John Lock)<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Thilo Sarrazin im Magazin „Stern“ (Vorstand Deutsche Bundesbank)<br />

„... Man muss den Leuten sagen:<br />

Glaube keinem Bankberater.“<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Kunden- und Mitarbeitersicht<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Grundgedanken in unserer<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Nachhaltig erfolgreich sein,<br />

anstatt Recht haben<br />

Selbst-Organisation anregen und<br />

Orientierung geben<br />

Werte wirken<br />

(unbewusst oder bewusst)<br />

„... Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten - und<br />

die deiner Mitmenschen größer wird ...“<br />

(Heinz von Foerster)<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Unser Menschenbild basiert<br />

auf<br />

einem systemisch<br />

konstruktivistischem Bild (Luhmann)<br />

Kompetenzorientierung (Steve de<br />

Shazer)<br />

Reflektionsfähigkeit und<br />

Wahrnehmung als<br />

Präzisionsinstrumente<br />

Menschen suchen nach Regeln und<br />

Ankern (Tendenz der<br />

Verallgemeinerung und<br />

Vereinfachung)<br />

„Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht,<br />

geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen.“<br />

(Hermann Schulze-Delitzsch)<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Krise oder Chance<br />

Kontext-/ Umweltfaktoren<br />

Instabil<br />

Komplex<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Wie könnte man damit umgehen?<br />

Musterunterbrechung<br />

Kompetenzen<br />

Wahrnehmungsfähigkeit<br />

Reflektionsfähigkeit<br />

Dissoziationsfähigkeit<br />

"Aus der Knospe der Verwirrung hebt sich die Blüte der<br />

Verwunderung."<br />

(aus dem Tassawuf)<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


oder ...<br />

Regeln und Modelle<br />

Psychologie<br />

Neurologie<br />

Pädagogik<br />

11 Impulse sind<br />

abgeleitet aus:<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Wozu 11 Impulse?<br />

Orientierung geben<br />

Komplexität vereinfachen<br />

Steuerung in Richtung<br />

kommunikativem Erfolg<br />

Exploration von implizitem Wissen<br />

Feel Erfolg<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Impulse zum<br />

Verhalten<br />

Identifikation von Kompetenzen<br />

Exploration von implizitem Wissen<br />

Analyse von Lernprozessen durch<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Impulse zur<br />

Kommunikation<br />

Differenzierung zwischen<br />

Anwenderorientiert und<br />

Wissenschaftlichkeit<br />

Arbeit mit Verallgemeinerungen und<br />

Vereinfachungen<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Impulse zur<br />

Kommunikation<br />

Kombination von verschiedenen<br />

Impulsen notwendig/ zielführend<br />

Verschiedene Ansätze können zum<br />

Ziel führen<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Beispiel der Impulse<br />

Personal<br />

Auf welcher Stufe benötigt der<br />

Kunde Unterstützung?<br />

Führung<br />

Welche Rolle habe ich als<br />

Führungskraft in der Veränderung?<br />

Organisation<br />

Wo müssen wir was tun?<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Beispiel der Impulse<br />

Personal<br />

Wie versuche ich Verhalten zu<br />

beeinflussen?<br />

Führung<br />

Wie erhöhe ich die Unabhängigkeit<br />

meiner Mitarbeiter?<br />

Organisation<br />

Was können wir für eine andere<br />

Wahrnehmung tun?<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Beispiel der Impulse<br />

Personal<br />

Wie würde es mir in der<br />

Kundensituation gehen?<br />

Führung<br />

Wie kann ich mit einem<br />

Perspektivenwechsel neue Ideen bei<br />

Mitarbeitern fördern?<br />

Organisation<br />

Wie stark ist das Gefühl bei den<br />

Mitarbeitern?<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Beispiel der Impulse<br />

Personal<br />

Welches Grundmotiv treibt mich an,<br />

wie hoch ist mein Aufwand?<br />

Führung<br />

Welches Grundmotiv treibt meinen<br />

Mitarbeiter?<br />

Organisation<br />

Welchen Aufwand hat die<br />

Organisation?<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Was macht den<br />

<strong>Unterschied</strong>?<br />

Konsequenz -<br />

11 Impulse sind Kernpunkte aller<br />

Schulungs- und Bildungsmaßnahmen<br />

Verbindlichkeit -<br />

Reflektion aller Prozesse durch<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

Aktivitäts-/ Anwendungsorientiert -<br />

Übung in/ mit Praxisbeispielen<br />

Beziehungsdynamik -<br />

Betonung von Kopf, Bauch und Herz<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


für unsere Kunden und<br />

Mitarbeiter<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt


Vielen Dank!<br />

Olaf Schmidt<br />

Betriebspädagoge, Wirtschaftspsychologe<br />

Systemischer Berater- Coach<br />

Leiter Cluster Markt und Vertrieb<br />

SpardaAkademie<br />

Kontakt<br />

Olaf.Schmidt@sparda-akademie.de<br />

+49 175 4 11 04 02<br />

SpardaAkademie/ Olaf Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!