01.08.2013 Aufrufe

126 Jahre Aloysiusschule komprimiert

126 Jahre Aloysiusschule komprimiert

126 Jahre Aloysiusschule komprimiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1957<br />

1958<br />

1960-63<br />

1966<br />

1968<br />

1970<br />

<strong>126</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Aloysiusschule</strong><br />

Auszüge, Daten und Fakten aus der Schulchronik<br />

Am Rande des Schulhofes werden Sträucher angepflanzt.<br />

Rektor Wilhem Erger tritt in den Ruhestand und Rektor Ernst Peschel<br />

übernimmt die Schulleitung.<br />

In 4 Klassen werden Schiebetafeln angebracht. Alle Klassen sind jetzt mit<br />

Schiebetafeln ausgestattet.<br />

In allen Klassenräumen wird Neonbeleuchtung angebracht.<br />

Bei dieser großen Bauaktion erhielt das Schulgebäude die uns bekannte<br />

Form. Die Pausenhalle, zwei Klassenräume, ein Werkraum,<br />

Verwaltungsräume und die Toiletten wurden angebaut.<br />

Rektor Ernst Peschel tritt in den Ruhestand und Franz Dahlhoff übernimmt<br />

die Schulleitung.<br />

Auf Grund der Schulreform in Nordrhein Westfalen ist die <strong>Aloysiusschule</strong><br />

vom 1.8.1968 eine katholische Grundschule und umfasst so die Jahrgänge<br />

1 bis 4. Bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes für die Hauptschule an<br />

der Opherdicker Straße ist die <strong>Aloysiusschule</strong> im Gebäude der<br />

Dudenrothschule untergebracht.<br />

Rektorin Annemarie Göpfert übernimmt die Schulleitung und Rektor Franz<br />

Dahlhoff übernimmt die Hautschule.<br />

Am 5. September erfolgt die Schlüsselübergabe für die neue Hauptschule.<br />

Damit steht das Gebäude der <strong>Aloysiusschule</strong> wieder der katholischen<br />

Grundschule zur Verfügung. Da im Augenblick nicht alle Räume benötigt<br />

werden, hat die Volkshochschule 2 Klassenräume, den Werkraum und einen<br />

Lehrmittelraum belegt.<br />

Am 12. Oktober wird eine griechische Übergangsklasse mit 17 Schülerinnen<br />

und Schülern gebildet. Der griechische Lehrer, Herr Smaragdis unterrichtet<br />

dort 20 Stunden.<br />

1974 „Da der Zugang griechischer Kinder in den letzten Wochen stark<br />

zugenommen hat, wird ein zweiter griechischer Lehrer eingestellt.“ Es gibt<br />

nun zwei Vorbereitungsklassen für Kinder griechischer Arbeitnehmer.<br />

1979<br />

Da die Zahl der griechischen Kinder abgenommen hat, wird keine<br />

griechische Vorbereitungsklasse mehr eingerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!