01.08.2013 Aufrufe

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFSTELLEN<br />

ACHTUNG! Vor dem Einschalten des Klimagerätes muss es mindestens zwei Stunden in<br />

aufrechter Position stehen.<br />

Das Gerät lässt sich leicht in einen anderen Raum schieben. Bitte beachten Sie dabei:<br />

– Stellen Sie sicher, dass das Gerät aufrecht, auf ebenem<br />

Boden und in mindestens 50 cm Entfernung von anderen<br />

Gegenständen steht.<br />

– Aus Sicherheitsgründen mindestens 50 Zentimeter freihalten<br />

zwischen diesem Gerät mit Heizung und leicht brennbare<br />

Oberfläche.<br />

– Einsetzen der Filter in den Filterhalter:<br />

• Nehmen Sie den Filterhalter aus dem Klimagerät.<br />

• Öffnen Sie den Filterhalter und setzen Sie den Aktivkohlefilter (schwarz) darin.<br />

• Bringen Sie die Filterbefestigung wieder im Filterhalter an.<br />

• Setzen Sie den Filterhalter zurück in das Klimagerät.<br />

– Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer, in der Dusche oder in anderen sehr<br />

feuchten Räumen.<br />

– Schließen Sie den Abluftschlauch an das Gerät an, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn<br />

drehen (mindestens 5 Umdrehungen).<br />

– Schließen Sie den Abluftschlauch in gleicher Weise an den Gleitschienenanschluss an.<br />

– Bringen Sie die Teleskop-Gleitschiene am offenen Fenster oder an der offenen Tür an<br />

und stellen Sie deren Länge so ein, dass offene Stellen so weit wie möglich abgedeckt<br />

sind.<br />

– Setzen Sie den Gleitschienenanschluss in die Öffnung in der Teleskop-Gleitschiene<br />

ein.<br />

– Schließen Sie das Fenster bzw. die Tür so weit wie möglich, um zu vermeiden, dass<br />

Luft von draußen in den Raum strömt.<br />

– Überprüfen Sie, dass der Luftauslass nach draußen am Gleitschienenanschluss frei ist.<br />

WICHTIG!<br />

Der flexible Abluftschlauch kann zwecks Montage von 500 auf 1.500 mm verlängert<br />

werden. Diese Länge entspricht den Betriebsleistungen des Klimagerätes. Verwenden<br />

Sie daher keine Verlängerungen und keinen anderen Abluftschlauch, da dies<br />

zu Fehlfunktionen führen kann. Die Abluft muss frei abfließen können, jede<br />

Blockade kann zur Überhitzung des Klimagerätes führen. Achten Sie darauf, dass der<br />

Abluftschlauch nicht geknickt oder in zu engen Kurven verlegt wird.<br />

Downloaded from www.vandenborre.be<br />

DEUTSCH<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!