01.08.2013 Aufrufe

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

PROline CL300 F D I NL.indd - Vanden Borre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTLEERUNG DES INTERNEN WASSERBEHÄLTERS<br />

Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es nötig werden, den internen Wasserbehälter zu<br />

leeren. Wenn der interne Wasserbehälter voll ist, blinkt die Hintergrundbeleuchtung<br />

der LCD-Anzeige. Das Gerät schaltet dann automatisch ab.<br />

Um den Wasserbehälter zu leeren, führen Sie folgende Schritte durch:<br />

• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.<br />

Bewegen Sie das Gerät jetzt nicht. Das könnte zum Austreten<br />

von Wasser führen, das Ihren Fußboden oder Teppich<br />

beschädigt.<br />

• Schieben Sie den Wasserbehälter auf dem Boden unter den<br />

Wasserauslass.<br />

• Ziehen Sie den Wasserverschluss und den Gummistopfen aus<br />

dem Wasserauslass und lassen Sie das Wasser auslaufen. Der<br />

Wasserauffangbehälter muss mehrmals geleert werden, bevor<br />

alles Wasser ausgelaufen ist (ca. 1,5 Liter).<br />

• Setzen Sie den Gummistopfen und den Wasserverschluss Wasserbehälter<br />

wieder ein, schließen Sie das Gerät wieder ans Netz an und<br />

schalten Sie es ein. Die Warnanzeige sollte nun aus sein.<br />

HINWEIS! Wenn das Klimagerät in Betrieb ist, verdunstet das Kondenswasser<br />

normalerweise und wird über den Abluftschlauch abgeführt.<br />

LAGERUNG<br />

• Leeren Sie den internen Wasserbehälter.<br />

• Reinigen Sie die Gewebefilter.<br />

• Nehmen Sie den Aktivkohlefilter heraus. Setzen Sie beim<br />

Wiedergebrauch eine neuen Filter ein. Die alten Filter können mit<br />

dem Restabfall entsorgt werden.<br />

• Betreiben Sie das Gerät einige Stunden nur mit dem Ventilator,<br />

um sicher zu stellen, dass es von innen vollständig trocken ist.<br />

• Verwahren Sie das Kabel wie abgebildet.<br />

• Schützen Sie das Gerät vor Staub und lagern Sie es an einem trockenen Ort, der für<br />

Kinder nicht zugänglich ist.<br />

Nicht vergessen:<br />

Ausgediente Elektrogeräte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.<br />

Bringen Sie dieses Produkt zu einem Recyclinghof vor Ort, damit es fachgerecht entsorgt<br />

werden kann.<br />

Downloaded from www.vandenborre.be<br />

DEUTSCH<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!