03.08.2013 Aufrufe

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

Schienennetz-Benutzungsbedingungen ... - Evb-service.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schienennetz</strong>-<strong>Benutzungsbedingungen</strong><br />

- Beson<strong>de</strong>rer Teil (SNB-BT) -<br />

<strong>de</strong>r Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Stand: 22.03.2011<br />

gültig ab: 01.04.2011


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Ergänzungen/Abweichungen zu/von <strong>de</strong>n SNB-AT........................................................3<br />

1.1 Zu Punkt 2.3.3 SNB-AT..........................................................................................3<br />

1.2 Zu Punkt 2.4.2 SNB-AT..........................................................................................3<br />

1.3 Zu Punkt 3.1.2 SNB-AT..........................................................................................3<br />

1.4 Zu Punkt 3.2.1 SNB-AT..........................................................................................4<br />

1.5 Zu Punkt 3.4.2, 3.4.4 und 3.4.5 SNB-AT ................................................................4<br />

1.6 Zu Punkt 3.6 SNB-AT.............................................................................................4<br />

1.7 Zu Punkt 4.1 SNB-AT.............................................................................................4<br />

1.8 Zu Punkt 5.1.3 SNB-AT..........................................................................................4<br />

1.9 Zu Punkt 5.2 SNB-AT.............................................................................................4<br />

1.10 Zu Punkt 5.2.1 SNB-AT.......................................................................................4<br />

1.11 Zu Punkt 5.2.2 SNB-AT.......................................................................................4<br />

1.12 Zu Punkt 5.3.3 SNB-AT.......................................................................................5<br />

1.13 Zu Punkt 5.7.2 SNB-AT.......................................................................................5<br />

2 Infrastrukturbeschreibung nebst Zugangsbedingungen ................................................5<br />

3 Entgeltgrundsätze .........................................................................................................9<br />

3.1 Beson<strong>de</strong>re Entgelte/Zuschläge ..............................................................................9<br />

3.2 Leistungsabhängiges Entgelt ...............................................................................10<br />

3.3 Entgeltmin<strong>de</strong>rung .................................................................................................11<br />

3.4 Entgelt bei Baumaßnahmen/Störungen................................................................11<br />

4 Kapazitätszuweisung ..................................................................................................11<br />

5 Anlagen.......................................................................................................................12<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 2 von 13<br />

Stand 22.03.2011


1 Ergänzungen/Abweichungen zu/von <strong>de</strong>n SNB-AT<br />

Ergänzend/abweichend zu <strong>de</strong>n <strong>Schienennetz</strong>nutzungsbedingungen-Allgemeiner Teil<br />

(SNB-AT), welche <strong>de</strong>n Empfehlungen <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s Deutscher Verkehrsunternehmen e.<br />

V. mit Stand 22.09.2009 entsprechen, legen die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-<br />

Weser GmbH die im folgen<strong>de</strong>n genannten <strong>Schienennetz</strong>nutzungsbedingungen-<br />

Beson<strong>de</strong>rer Teil fest.<br />

1.1 Zu Punkt 2.3.3 SNB-AT<br />

Für die Vermittlung <strong>de</strong>r Orts- und Streckenkenntnis durch einen Erfüllungsgehilfen erhebt<br />

die EVB ein Entgelt gemäß Entgeltverzeichnis.<br />

1.2 Zu Punkt 2.4.2 SNB-AT<br />

Im EVB-Netz regelmäßig eingesetzte Triebfahrzeuge o<strong>de</strong>r Steuerwagen müssen als<br />

führen<strong>de</strong> Fahrzeuge mit Zugleitfunk und Induktiver Meldungsübertragung (IMU)<br />

ausgerüstet sein, um einen restriktionsfreien, qualitativ hochwertigen Betrieb,<br />

insbeson<strong>de</strong>re im Personenverkehr, gewährleisten zu können. Das System IMU dient<br />

vornehmlich zur Aktivierung von technischen Bahnübergangssicherungsanlagen. Hierzu<br />

sind an <strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>r Einschaltkontakte Koppelspulen, sog. Magnete, mittig im Gleis<br />

und durch <strong>de</strong>n Triebfahrzeugführer schaltbar unter <strong>de</strong>m führen<strong>de</strong>n Fahrzeug montiert.<br />

Nähere Angaben zu <strong>de</strong>n technischen Anfor<strong>de</strong>rungen an die Fahrzeugausrüstung sind in<br />

<strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r Streckenausrüstung enthalten.<br />

Nicht regelmäßig im EVB-Netz verkehren<strong>de</strong> Triebfahrzeuge und Steuerwagen können als<br />

führen<strong>de</strong> Fahrzeuge die Strecken befahren, in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r betroffene Zug vor diesen<br />

Bahnübergängen anhält und die Bahnübergangssicherungsanlagen durch Betätigung <strong>de</strong>r<br />

jeweiligen Hilfseinschaltung aktiviert wer<strong>de</strong>n. Die Verwendung führen<strong>de</strong>r Fahrzeuge ohne<br />

IMU wird in <strong>de</strong>r Trassenkonstruktion berücksichtigt.<br />

1.3 Zu Punkt 3.1.2 SNB-AT<br />

Netzzugangsrelevantes Regelwerk ist die Sammlung betrieblicher Vorschriften für das<br />

Eisenbahninfrastrukturunternehmen EVB. Die SbV wird mit Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Infrastrukturnutzungsvertrags als Datei im pdf-Format zur Verfügung gestellt. Es können<br />

gedruckte Fassungen gegen ein Entgelt gemäß Entgeltverzeichnis bei <strong>de</strong>r EVB bezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r SbV sind folgen<strong>de</strong> weitere Regelwerke als netzzugangsrelevant<br />

ausgewiesen:<br />

1. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) vom 08. Mai 1967 in <strong>de</strong>r jeweils<br />

gültigen Fassung<br />

2. Eisenbahn-Signalordnung (ESO) mit <strong>de</strong>n Signalen <strong>de</strong>r Abschnitte B und C vom 07.<br />

Oktober 1959 in <strong>de</strong>r jeweils gültigen Fassung<br />

3. Fahrdienstvorschrift für Nichtbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahnen (FV-NE) Ausgabe<br />

1984, Fassung 2008 einschließlich <strong>de</strong>r Berichtigungsblätter 1 bis 15<br />

4. Betriebsunfallvorschrift für Nichbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahnen (Buvo-NE)<br />

Ausgabe 2010<br />

5. Vorschrift für die Bedienung von Signalanlagen für Nichtbun<strong>de</strong>seigene<br />

Eisenbahnen (SIG-VB-NE) Ausgabe 1992<br />

6. VDV-Schrift 754 Richtlinie über die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Befähigung von<br />

Mitarbeitern im Betriebsdienst bei Nichtbun<strong>de</strong>seigenen Eisenbahnen (BMB-NE)<br />

vom November 2007<br />

7. VDV-Schrift 755 Streckenkenntnisrichtlinie vom Januar 2005<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 3 von 13<br />

Stand 22.03.2011


1.4 Zu Punkt 3.2.1 SNB-AT<br />

Anträge auf Zuweisung von Zugtrassen sind ausschließlich schriftlich unter Verwendung<br />

<strong>de</strong>s EVB-Vordrucks gemäß Anlage 1 an die Betriebsleitung <strong>de</strong>r EVB in Bremervör<strong>de</strong> zu<br />

richten.<br />

1.5 Zu Punkt 3.4.2, 3.4.4 und 3.4.5 SNB-AT<br />

Als Arbeitstage gelten Montag bis Freitag mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage.<br />

Dabei gelten folgen<strong>de</strong> Arbeitszeiten:<br />

Montags bis Donnerstag: 7:30 bis 16:30 Uhr<br />

Freitags: 7:30 bis 12:30 Uhr<br />

1.6 Zu Punkt 3.6 SNB-AT<br />

Rahmenverträge wer<strong>de</strong>n nicht abgeschlossen.<br />

1.7 Zu Punkt 4.1 SNB-AT<br />

Die Entgeltgrundsätze sind in Kapitel 3 beschrieben.<br />

1.8 Zu Punkt 5.1.3 SNB-AT<br />

Ansprechpartner für vertragliche Angelegenheiten ist die Eisenbahnbetriebsleitung<br />

Infrastruktur.<br />

EVB Elbe-Weser GmbH<br />

Eisenbahnbetriebsleitung Infrastruktur<br />

Am Bahnhof 1<br />

27432 Bremervör<strong>de</strong><br />

Telefon: 04761 99310<br />

1.9 Zu Punkt 5.2 SNB-AT<br />

Die operative betriebliche Steuerung <strong>de</strong>s Betriebsgeschehens im EVB-Netz obliegt <strong>de</strong>r<br />

Betriebsleitzentrale Bremervör<strong>de</strong>.<br />

EVB Elbe-Weser GmbH<br />

Betriebsleitzentrale Bremervör<strong>de</strong><br />

Am Bahnhof 1<br />

27432 Bremervör<strong>de</strong><br />

Telefon: 04761 993118.<br />

Mail: zlr@evb-elbe-weser.<strong>de</strong><br />

Es ist Kapitel 2 zu beachten.<br />

1.10Zu Punkt 5.2.1 SNB-AT<br />

Die EVU haben sicherzustellen, dass das eingesetzte Personal vor Einsatzbeginn im EVB-<br />

Netz über die jeweils aktuell gelten<strong>de</strong>n Weisungen informiert ist und die notwendigen<br />

Fahrplanunterlagen gemäß SbV mitführt.<br />

1.11Zu Punkt 5.2.2 SNB-AT<br />

Wer<strong>de</strong>n durch EVU Gefahrgutbeför<strong>de</strong>rungen gemäß GGVSEB auf Infrastrukturen <strong>de</strong>r EVB<br />

durchgeführt, hat das EVU vor Übergang <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Züge auf die Infrastruktur <strong>de</strong>r<br />

EVB eine Wagenliste mit <strong>de</strong>n Angaben zum Gefahrgut per Mail an zlr@evb-elbe-weser.<strong>de</strong><br />

zu sen<strong>de</strong>n.<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 4 von 13<br />

Stand 22.03.2011


1.12Zu Punkt 5.3.3 SNB-AT<br />

Zur Beseitigung von Störungen bzw. Minimierung <strong>de</strong>r daraus resultieren<strong>de</strong>n betrieblichen<br />

Verzögerungen wer<strong>de</strong>n Züge gemäß folgen<strong>de</strong>r Prioritäten behan<strong>de</strong>lt:<br />

Priorität 1: Personenverkehr<br />

Priorität 2: Durchgangsgüterverkehr<br />

Priorität 3: Museums-/Touristikzüge<br />

Priorität 4: Nahgüterzüge<br />

Priorität 5: Leerreisezüge/Lokzüge<br />

1.13Zu Punkt 5.7.2 SNB-AT<br />

Vorhersehbare Instandhaltungs- und Baumaßnahmen mit Einschränkungen auf die<br />

verfügbare Schienenwegkapazität wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n EVU auf <strong>de</strong>r EVB-Homepage unter<br />

folgen<strong>de</strong>m Link<br />

http://www.evb-elbeweser.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>/Ueber_die_EVB/Nutzungsbedingungen_fuer_<strong>Schienennetz</strong>_und_Serviceeinri<br />

chtungen/<br />

bekannt gegeben. An dieser Stelle erfolgen Angaben zu betroffenen Streckenabschnitten<br />

und Umfängen <strong>de</strong>r Einschränkungen.<br />

2 Infrastrukturbeschreibung nebst Zugangsbedingungen<br />

Die EVB ist eine nichtbun<strong>de</strong>seigene Eisenbahn <strong>de</strong>s öffentlichen Verkehrs.<br />

Das Streckennetz <strong>de</strong>r EVB umfasst fünf Strecken mit einer Streckenlänge von insgesamt<br />

232 km.<br />

Die betriebliche Kommunikation zwischen Zugführer und <strong>de</strong>m für alle EVB-Strecken<br />

zuständigen Zugleiter erfolgt über analogen Zugleitfunk unter Nutzung <strong>de</strong>r Frequenzen<br />

146,830 MHz und 153,910 MHz. Die Zugleitfunkgespräche wer<strong>de</strong>n durch<br />

Sprachaufzeichnung gesichert.<br />

Im Ausnahmefall kann die Kommunikation mit <strong>de</strong>m Zugleiter über Mobilfunk unter Nutzung<br />

<strong>de</strong>r Telefonnummer 04761 748073 erfolgen. Auch in diesem Fall wer<strong>de</strong>n die Gespräche<br />

durch Sprachaufzeichnung gesichert.<br />

Der Zugleiter hat seinen Sitz in Bremervör<strong>de</strong> und ist durchgängig besetzt.<br />

Einzelne technisch gesicherte Bahnübergänge und elektrisch angetriebene Weichen<br />

wer<strong>de</strong>n durch Induktive Meldungsübertragung (IMU) mit einer Frequenz von 91 kHz<br />

angesteuert. Vgl. hierzu Abschnitt 1.2.<br />

Die Komponenten für das System IMU wer<strong>de</strong>n z. B. durch die Firma BBR Verkehrstechnik<br />

GmbH mit Sitz in Braunschweig als Frequenz<strong>de</strong>ko<strong>de</strong>rsystem FRED-9100 vertrieben.<br />

Auf <strong>de</strong>n Zügen sind Spannungsabschalter und Weichenkurbeln zur Bedienung elektrischer<br />

Weichen- und Gleissperrenantriebe <strong>de</strong>r Bauart Siemens S 700 im Störungsfall mitzuführen.<br />

Auf Zügen, die EVB-Strecken im Betriebsverfahren Zugleitbetrieb nach FV-NE befahren,<br />

ist zusätzlich ein Zugführerschlüsselbund mitzuführen. Dieser Schlüsselbund umfasst die<br />

notwendigen Weichenschlüssel und Schlüssel für Bahnübergangssicherungsanlagen, um<br />

auf <strong>de</strong>n örtlich nicht besetzten Betriebsstellen rangieren zu können bzw. technische<br />

Bahnübergangssicherungen im Störungsfall aktivieren zu können.<br />

Zugführerschlüsselbund, Spannungsabschalter und Weichenkurbel können gegen einen<br />

Pfand gemäß Entgeltverzeichnis beim Zugleiter Bremervör<strong>de</strong> ausgeliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die maßgeben<strong>de</strong>n Infrastrukturparameter, aus <strong>de</strong>nen sich die zusätzlich zu <strong>de</strong>n SNB-AT<br />

zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen an die Fahrzeuge ergeben, sind in nachfolgen<strong>de</strong>r<br />

Tabelle enthalten.<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 5 von 13<br />

Stand 22.03.2011


Maßgeben<strong>de</strong> Infrastrukturparameter EVB-Netz<br />

Strecke 1a 1b 2 3 4 5<br />

Abschnitt Bremerhaven- Bremervör<strong>de</strong> – Bremervör<strong>de</strong> – Bremervör<strong>de</strong> – Zeven – Tostedt Hesedorf – Sta<strong>de</strong><br />

Wulsdorf<br />

Buxtehu<strong>de</strong><br />

Osterholz- Rotenburg (Wümme) (ausschließlich) (ausschließlich)<br />

(ausschließlich) -<br />

Bremervör<strong>de</strong><br />

(ausschließlich) Scharmbeck Ost (ausschließlich)<br />

Anbindung an DB-Bahnhof DB-Bahnhof DB-Bahnhof DB-Bahnhof DB-Bahnhof Tostedt DB-Bahnhof Sta<strong>de</strong><br />

benachbarte Bremerhaven- Buxtehu<strong>de</strong><br />

Osterholz- Rotenburg (Wümme)<br />

Eisnebahninfrastruk<br />

turen<br />

Wulsdorf<br />

Scharmbeck<br />

Haupt- o<strong>de</strong>r<br />

Nebenbahn im<br />

Sinne <strong>de</strong>r EBO<br />

Nebenbahn Nebenbahn Nebenbahn Nebenbahn Nebenbahn Nebenbahn<br />

Ein- o<strong>de</strong>r<br />

Mehrgleisigkeit<br />

eingleisig eingleisig eingleisig eingleisig eingleisig eingleisig<br />

Elektrifizierung Nicht elektrifiziert Nicht elektrifiziert Nicht elektrifiziert Nicht elektrifiziert Nicht elektrifiziert Nicht elektrifiziert<br />

Spurweite 1435 mm 1435 mm 1435 mm 1435 mm 1435 mm 1435 mm<br />

Streckenklasse C3, nach Abschluss<br />

C3 Bremervör<strong>de</strong> – C3, nach Abschluss<br />

C3 C3<br />

sämtlicher<br />

Gnarrenburg C2, sämtlicher<br />

Oberbauertüchtigung<br />

Gnarrenburg – Oberbauertüchtigung<br />

smaßnahmen in 2012<br />

Osterholz- smaßnahmen in 2012<br />

D4<br />

Scharmbeck Ost A<br />

D4<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

Pv [km/h]<br />

80 80 60 80 50 80<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

Gv [km/h]<br />

80 80 60 80 50 60<br />

Maßgeben<strong>de</strong><br />

Neigung [‰]<br />

3,65 13,92 9,45 8,0 11,11 5,7<br />

Kleinster Bogenhalbmesser<br />

[m]<br />

190 190 190 190 190 190<br />

Max. Gesamtzuglänge<br />

[m]<br />

750 400 140 700 400 510<br />

Bremsweg [m] 700 700 400 700 400 700<br />

Bremsstellung <strong>de</strong>r<br />

Züge<br />

R/P/G R/P/G R/P/G R/P/G R/P/G R/P/G<br />

Min<strong>de</strong>stbrems- Gemäß Bremstafel Gemäß Bremstafel Gemäß Bremstafel Gemäß Bremstafel Gemäß Bremstafel Gemäß Bremstafel<br />

hun<strong>de</strong>rtstel <strong>de</strong>r FV-NE für o. g. <strong>de</strong>r FV-NE für o. g. <strong>de</strong>r FV-NE für o. g. <strong>de</strong>r FV-NE für o. g. <strong>de</strong>r FV-NE für o. g. <strong>de</strong>r FV-NE für o. g.<br />

Bremsweg<br />

Bremsweg<br />

Bremsweg<br />

Bremsweg<br />

Bremsweg<br />

Bremsweg<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 6 von 13<br />

Stand 22.03.2011


Maßgeben<strong>de</strong> Infrastrukturparameter EVB-Netz<br />

Strecke 1a 1b 2 3 4 5<br />

Betriebsverfahren Zugleitbetrieb FV-NE, Signalisierter Zugleitbetrieb FV-NE Zugleitbetrieb FV-NE Zugleitbetrieb FV-NE Zugleitbetrieb FV-NE<br />

vsl. Mitte 2012 Zugmel<strong>de</strong>betrieb FV-<br />

Einführung<br />

Signalisierter<br />

Zugmel<strong>de</strong>betrieb FV-<br />

NE<br />

NE<br />

Zugbeeinflussung Ohne, vsl. ab Mitte<br />

2012 PZB<br />

PZB ohne ohne ohne ohne<br />

Informations- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

Zugleitfunk Zugleitfunk Zugleitfunk Zugleitfunk Zugleitfunk Zugleitfunk<br />

Abweichungen vom<br />

Regellichtraum<br />

gemäß EBO<br />

keine keine keine keine keine keine<br />

KV-Kodifizierung P/C 70/400 P/C 70/400 P/C 70/400 P/C 70/400 P/C 70/400 P/C 70/400<br />

Verkehrsart<br />

Hauptnutzung<br />

Pv + Gv Pv Pv Gv Gv Gv + Pv<br />

Übergang zu/von Zugfahrt Zugfahrt Rangierfahrt nach/von Zugfahrt Zugfahrt Zugfahrt<br />

DB-Netz als<br />

Osterholz-<br />

Scharmbeck<br />

Technische und Zugführerschlüssel Spannungsabschalter Zugführerschlüssel Zugführerschlüssel Zugführerschlüssel Zugführerschlüssel<br />

betriebliche beim Zugleiter und Weichenkurbel beim Zugleiter beim Zugleiter beim Zugleiter beim Zugleiter<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten Bremervör<strong>de</strong>; sind für <strong>de</strong>n<br />

Bremervör<strong>de</strong>; Bremervör<strong>de</strong>; Bremervör<strong>de</strong>; Bremervör<strong>de</strong>;<br />

Spannungsabschalter Störungsfall auf <strong>de</strong>n Spannungsabschalter Spannungsabschalter Spannungsabschalter Spannungsabschalter<br />

und Weichenkurbel Zügen mitzuführen und Weichenkurbel und Weichenkurbel und Weichenkurbel und Weichenkurbel<br />

sind für <strong>de</strong>n<br />

sind für <strong>de</strong>n<br />

sind für <strong>de</strong>n<br />

sind für <strong>de</strong>n<br />

sind für <strong>de</strong>n<br />

Störungsfall auf <strong>de</strong>n<br />

Störungsfall auf <strong>de</strong>n Störungsfall auf <strong>de</strong>n Störungsfall auf <strong>de</strong>n Störungsfall auf <strong>de</strong>n<br />

Zügen mitzuführen;<br />

Zügen mitzuführen; Zügen mitzuführen; Zügen mitzuführen; Zügen mitzuführen;<br />

Einzelne Bü-<br />

Einzelne Bü- Einzelne Bü- Einzelne Bü- Einzelne Bü-<br />

Einschaltkontakte<br />

Einschaltkontakte Einschalt-<br />

Einschaltkontakte Einschaltkontakte<br />

wer<strong>de</strong>n durch IMU<br />

wer<strong>de</strong>n durch IMU /Unwirksamkeitskonta wer<strong>de</strong>n durch IMU wer<strong>de</strong>n durch IMU<br />

aktiviert<br />

aktiviert<br />

kte wer<strong>de</strong>n durch IMU<br />

aktiviert<br />

aktiviert<br />

aktiviert<br />

Fahren ohne<br />

Streckenkun<strong>de</strong><br />

Nicht zugelassen Nicht zugelassen Nicht zugelassen Nicht zugelassen Nicht zugelassen Nicht zugelassen<br />

Besetzungszeiten Mo-So 0:00 – 24:00 Mo-So 0:00 – 24:00 Mo-So 0:00 – 24:00 Mo-So 0:00 – 24:00 Mo-So 0:00 – 24:00 Mo-So 0:00 – 24:00<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 7 von 13<br />

Stand 22.03.2011


Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 8 von 13<br />

Stand 22.03.2011


3 Entgeltgrundsätze<br />

Je Trasse wird ein Entgelt erhoben, das von <strong>de</strong>r befahrenen Strecke, <strong>de</strong>r Laufweglänge je<br />

befahrener Strecke und <strong>de</strong>r Trassenart abhängig ist. Mit <strong>de</strong>m Entgelt sind die<br />

Pflichtleistungen gemäß EIBV Anlage 1 (zu §§ 3 und 21) abgegolten.<br />

Es wird zwischen <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Trassenarten unterschie<strong>de</strong>n. Die Reihenfolge <strong>de</strong>r<br />

Nennung gibt auch die Rangfolge bei <strong>de</strong>r Trassenvergabe wie<strong>de</strong>r:<br />

1. Personenverkehr<br />

Die Trassenart Personenverkehr fin<strong>de</strong>t Anwendung für Zugfahrten, die <strong>de</strong>r<br />

Reisen<strong>de</strong>nbeför<strong>de</strong>rung dienen und bei <strong>de</strong>ren Durchführung höchste<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Qualität, z. B. im Hinblick auf Vertaktung und Bildung von<br />

durchgängigen Reiseketten, gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Durchgangsgüterverkehr<br />

Die Trassenart Durchgangsgüterverkehr fin<strong>de</strong>t Anwendung für Zugfahrten,<br />

<strong>de</strong>ren Start und Ziel nicht im EVB-Netz liegen. Es fin<strong>de</strong>n bei diesen Zugfahrten<br />

auch keine Unterwegsbehandlungen im EVB-Netz statt.<br />

3. Museums- bzw. Touristikverkehr<br />

Die Trassenart Museums- bzw. Touristikverkehr fin<strong>de</strong>t Anwendung für<br />

Reisezüge, die <strong>de</strong>r Reisen<strong>de</strong>nbeför<strong>de</strong>rung dienen und <strong>de</strong>ren Durchführung<br />

vornehmlich auf touristische bzw. museale Aspekte abstellt.<br />

4. Nahgüterverkehr<br />

Die Trassenart Nahgüterverkehr fin<strong>de</strong>t Anwendung für Zugfahrten <strong>de</strong>s<br />

Güterverkehrs, die im EVB-Netz starten o<strong>de</strong>r en<strong>de</strong>n bzw. bei <strong>de</strong>nen eine<br />

Unterwegsbehandlung im EVB-Netz erfolgt. Zugfahrten, die nicht ein<strong>de</strong>utig <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Trassenarten zuzuordnen sind, wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>r Trassenart<br />

Nahgüterverkehr abgewickelt.<br />

5. Leerreisezug bzw. Lokzug<br />

Die Trassenart Leerreisezug fin<strong>de</strong>t Anwendung für Zugfahrten von<br />

lokbespannten Reisezügen, Triebwagen und Triebzügen mit <strong>de</strong>nen keine<br />

Reisen<strong>de</strong>nbeför<strong>de</strong>rung erfolgt. Die Trassenart Lokzug fin<strong>de</strong>t Anwendung für<br />

Züge, die ausschließlich aus Lokomotiven gebil<strong>de</strong>t sind.<br />

3.1 Beson<strong>de</strong>re Entgelte/Zuschläge<br />

Die Bearbeitung von Trassen, <strong>de</strong>ren Konstruktion einen beson<strong>de</strong>ren Aufwand erfor<strong>de</strong>rn (z.<br />

B. bei <strong>de</strong>r Beför<strong>de</strong>rung von außergewöhnlichen Sendungen), wird nach tatsächlichem<br />

Aufwand gemäß Entgeltverzeichnis in Rechnung gestellt.<br />

Zugtrassen mit mehr als einem Verkehrstag können als Bedarfstrassen bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf diese Art wird eine Trasse reserviert. Das Entgelt für eine Bedarfstrasse entspricht 20<br />

Prozent <strong>de</strong>s regulären Trassenpreises. Soll eine Bedarfstrasse genutzt wer<strong>de</strong>n, ist eine<br />

separate Aktivierung unter Verwendung <strong>de</strong>s Trassenanmel<strong>de</strong>vordrucks gemäß Anlage 1<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Eine aktivierte Bedarfstrasse wird mit <strong>de</strong>m regulären Entgelt für die Trasse<br />

berechnet.<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 9 von 13<br />

Stand 22.03.2011


Die Stornierung von Zugtrassen mehr als fünf Tage vor <strong>de</strong>m jeweiligen Verkehrstag erfolgt<br />

entgeltfrei. Bei Stornierung bis zu 24 Stun<strong>de</strong>n vor Beginn <strong>de</strong>r geplanten Trassennutzung<br />

wird ein Entgelt in Höhe von 80 Prozent <strong>de</strong>s regulären Trassenentgelts erhoben. Erfolgt<br />

die Stornierung innerhalb von 24 Stun<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r geplanten Trassennutzung wird das<br />

Trassenentgelt in Höhe von 90 Prozent fällig.<br />

Sofern ein führen<strong>de</strong>s Triebfahrzeug eingesetzt wird, das nicht mit IMU und Zugleitfunk<br />

ausgerüstet ist, wird ein Aufschlag auf das Trassenentgelt in Höhe von 10 Prozent<br />

erhoben.<br />

3.2 Leistungsabhängiges Entgelt<br />

Um Anreize zur qualitativ hochwertigen, pünktlichen und störungsfreien<br />

Betriebsdurchführung sowohl <strong>de</strong>n EVU wie auch <strong>de</strong>m Betreiber <strong>de</strong>r Schienenwege zu<br />

bieten, wird ein zusätzliches leistungsabhängiges Entgelt erhoben.<br />

Als Messgröße wird die Pünktlichkeit <strong>de</strong>r Züge an <strong>de</strong>n Übergangsbahnhöfen und am<br />

Bahnhofsteil Bremervör<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t. Hierzu wird die Abweichung <strong>de</strong>r tatsächlichen<br />

Ankunftszeit zur fahrplanmäßigen Ankunftszeit durch <strong>de</strong>n Zugleiter Bremervör<strong>de</strong><br />

dokumentiert und mit einer Begründung versehen. Ist diese Abweichung seit Start im bzw.<br />

Eintritt in das EVB-Netz angestiegen, wird je zusätzlich hinzukommen<strong>de</strong>r<br />

Verspätungsminute ein Entgelt gemäß Entgeltverzeichnis vom Verursacher erhoben,<br />

sofern die Ursache einem Verursacher gemäß nachfolgen<strong>de</strong>r Tabelle ein<strong>de</strong>utig zu<br />

zuordnen ist. Zusatzverspätungen bis zu einem Betrag von 15 Minuten sind bei <strong>de</strong>r<br />

Ermittlung <strong>de</strong>s leistungsabhängigen Entgelts ausgenommen. Das fällig wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Entgelt<br />

beträgt maximal 20 Prozent <strong>de</strong>s regulären Trassenentgelts.<br />

Sofern ein entsprechen<strong>de</strong>s Entgelt beim Betreiber <strong>de</strong>r Schienenwege fällig wird,<br />

verrechnet <strong>de</strong>r Betreiber <strong>de</strong>r Schienenwege diesen Anspruch mit <strong>de</strong>m<br />

Trassennutzungsentgelt, welches für <strong>de</strong>n betroffenen Zug fällig wird.<br />

Die Trassenarten Museums- und Touristikverkehr, Nahgüterverkehr sowie Verkehre von<br />

Leerreisezügen und Lokzügen sind von <strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>s leistungsabhängigen Entgelts<br />

ausgenommen.<br />

Verspätungsursache EVB EVU<br />

Zuordnung<br />

nicht möglich<br />

Fehler in <strong>de</strong>r Fahrplankonstruktion X<br />

Personalbedingte Ursachen (Zuordnung im Einzelfall) X X<br />

Oberbaumangel / Langsamfahrstellen X<br />

Störungen im Bauablauf X<br />

Bü-Störung X<br />

Störung an Leit- und Sicherungstechnik X<br />

Haltezeitüberschreitung / außerplanmäßiger Halt X<br />

Abweichen von Fahrplandaten X<br />

Störung am Fahrzeug (Triebfahrzeug bzw. Wagen) X<br />

Höhere Gewalt X<br />

Gefährliche Ereignisse durch Dritte X<br />

Geplante Baumaßnahmen X<br />

Pseudominuten (Zeitumstellung) X<br />

Behördliche Maßnahmen am / im Zug X<br />

Sonstiges X<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 10 von 13<br />

Stand 22.03.2011


3.3 Entgeltmin<strong>de</strong>rung<br />

Wird eine Zusatzverspätung von 30 Minuten durch Ursachen, die allein <strong>de</strong>r Betreiber <strong>de</strong>r<br />

Schienenwege zu vertreten hat, überschritten, so wird das auf die entsprechen<strong>de</strong> Trasse<br />

entfallen<strong>de</strong> Entgelt um 20 Prozent gemin<strong>de</strong>rt. Als Zuordnungsmaßstab dient die Tabelle<br />

gemäß Ziffer 3.2.<br />

3.4 Entgelt bei Baumaßnahmen/Störungen<br />

Steht die Infrastruktur infolge geplanter Baumaßnahmen nicht im für die<br />

Verkehrsdurchführung erfor<strong>de</strong>rlichem Maße zur Verfügung, so ist durch das EVU ein<br />

Schienenersatzverkehr einzurichten. Die Kosten hierfür trägt das EVU, Nutzungsentgelte<br />

für die Trassen wer<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n vom SEV betroffenen Abschnitt nicht erhoben.<br />

Die Einrichtung eines Busnotverkehrs obliegt im Fall von Störungen in <strong>de</strong>r<br />

Betriebsabwicklung <strong>de</strong>m EVU. Die Kosten wer<strong>de</strong>n vom EVU getragen, sofern die Ursache<br />

für <strong>de</strong>n Busnotverkehr nicht ein<strong>de</strong>utig <strong>de</strong>m Betreiber <strong>de</strong>r Schienenwege zuzuordnen ist.<br />

Grundlage für die Zuordnung bil<strong>de</strong>t die Tabelle unter Punkt 3.2.<br />

4 Kapazitätszuweisung<br />

Die Kapazitätszuweisungen durch <strong>de</strong>n Betreiber <strong>de</strong>r Schienenwege erfolgen in <strong>de</strong>m<br />

Bestreben, allen Wünschen von Zugangsberechtigten im Rahmen <strong>de</strong>s betrieblich und<br />

technisch Möglichen zu entsprechen.<br />

Sofern es zu konkurrieren<strong>de</strong>n Trassenanmeldungen im Rahmen <strong>de</strong>r Netzfahrplans wie<br />

auch <strong>de</strong>s Gelegenheitsverkehrs kommt, wird die Entscheidung über die Trassenvergabe<br />

im Zweifelsfall anhand <strong>de</strong>r unter Kapitel 3 Satz 4 genannten Rangfolge gefällt.<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 11 von 13<br />

Stand 22.03.2011


5 Anlagen<br />

Anlage 1 Trassenanmel<strong>de</strong>vordruck<br />

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 12 von 13<br />

Stand 22.03.2011


Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe<br />

Elbe-Weser GmbH<br />

Infrastruktur Seite 13 von 13<br />

Stand 22.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!