03.08.2013 Aufrufe

Lösungen für Zeit und Zutritt - Dorma

Lösungen für Zeit und Zutritt - Dorma

Lösungen für Zeit und Zutritt - Dorma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusatzmodul Mehrarbeit + Zuschläge<br />

Zur Verwaltung von Überst<strong>und</strong>enzuschlägen<br />

<strong>und</strong> Zuschlägen<br />

aus Nacht-,<br />

Schicht- <strong>und</strong> Feiertagsarbeit.<br />

Zentrales Element dieses Zusatzmoduls<br />

sind die vom Anwender<br />

variabel veränderbaren<br />

Tagespläne, in denen<br />

diese Daten tabellengesteuert<br />

angelegt werden. Die<br />

Lohnliste enthält Lohnartenkonten,<br />

in denen die aufgelaufenen<br />

Summen nach<br />

Lohnarten gelistet sind <strong>und</strong><br />

per Tagesabschluss automatisch<br />

verrechnet werden.<br />

Über eine Schnittstelle lassen<br />

sich die Daten an Lohn<strong>und</strong><br />

Gehaltsprogramme weiterleiten.<br />

Der Periodenab-<br />

Zusatzmodul Kostenstellen<br />

Steuert die Kostenverrechnung<br />

beim Mitarbeitereinsatz<br />

auf wechselnden Kostenstellen.<br />

Jeder Mitarbeiter ist mit<br />

seiner Arbeitszeit einer<br />

Stammkostenstelle zugeordnet.<br />

Durch Kostenstellenbuchung<br />

am Terminal kann<br />

sich der Mitarbeiter einer<br />

anderen Kostenstelle zuordnen.<br />

Die Kosten werden so<br />

lange auf dieser neuen Kostenstelle<br />

gerechnet, bis sich<br />

Zusatzmodul Schichtverwaltung<br />

Vordefiniert ist standardmäßig<br />

das 2-Schichtmodell.<br />

Auch “Conti”-Schichten<br />

können eingerichtet werden.<br />

Da der Schichtwechsel-<br />

Rhythmus frei festzulegen<br />

ist, sind veränderte tarifliche,<br />

gesetzliche oder betriebsspezifischeAnforde-<br />

gleich erlaubt einfache Umbuchung<br />

von Lohnarten,<br />

wenn die Bedingungen <strong>für</strong><br />

einen bestimmten Zuschlag<br />

über eine Periode (Woche,<br />

Monat) erfüllt sind.<br />

Über- oder unterschreiten<br />

normale Arbeitszeit oder<br />

Überst<strong>und</strong>en bestimmte<br />

Werte? Schnellen Aufschluss<br />

gibt die Mehrarbeitsauswertung.<br />

Dies ist besonders<br />

wichtig im Zusammenhang<br />

mit der wöchentlichen bzw.<br />

monatlichen Berechnung<br />

von Überst<strong>und</strong>en, da betroffene<br />

Mitarbeiter ermittelt<br />

werden können, bevor der<br />

Abgleich eine Änderung der<br />

<strong>Zeit</strong>konten durchführt.<br />

der Mitarbeiter wieder auf<br />

seine Stammkostenstelle<br />

zurückbucht. Auswertungen<br />

zeigen, wie lange der Mitarbeiter<br />

einer Kostenstelle zugeordnet<br />

war. Die Arbeitszeit<br />

des Mitarbeiters wird mit<br />

seinem Kostensatz <strong>und</strong> dem<br />

Gemeinkostensatz der Kostenstelle<br />

verrechnet, <strong>für</strong> die<br />

er tätig war.<br />

rungen leicht zu berücksichtigen.<br />

Die Funktion “AutomatischeSchichterkennung”<br />

bietet zusätzliche<br />

Flexibilität.<br />

Mit Schnittstellen zu den L+G-Programmen:<br />

ADATA<br />

Addison Top Lohn<br />

DATEV<br />

DR Lohn<br />

Habel<br />

Hansalog<br />

IPAS<br />

IBM-Lohn/2<br />

KHK<br />

LOGA<br />

LOGA 2001<br />

Omikon<br />

PAISY<br />

PAS B & S<br />

Prolohn<br />

Soft Research<br />

Baulohn<br />

Soft Research C<br />

Lohn,<br />

Soft Research Lohn<br />

XL<br />

Taylorix<br />

Taylorix TPO<br />

Personal Office<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!